schön sind auch mails mit dem inhalt,hallo,tüv,preis?Sehr nett sowas..
Pferdesuche = Realsatire?
Einklappen
X
-
Ich kenne mich mit dem Pferdeverkauf nicht so aus, aber ich meine immer, dass man sich zuerst ein Pferd ansieht, ggf. probereitet (wenn vom Alter her möglich) und den Tüv vom selbstgewählten TA machen läßt.Wenn man das Pferd kaufen will natürlich nur.Ist es nicht schon sehr unterschiedlich in der Bewertung, je nachdem, wie der Winkel für die Aufnahmen ist.Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass Beugeprobe auch nicht gleich Beugeprobe ist.
Kommentar
-
-
Nee heutzutage fahren einige Kunden nur mit vorhandenen TÜV los und wollen dann nochmal einen aktuellen. Wir tüven grundsätzlich alle Pferde mit 3 Jahren und wenn die dann 5 jährig verkauft werden und dann noch ein neuer Tüv gemacht wird (meistens ist das dann so) kann man zumindest sehen, ob der Befund (wenn es dann einen gab) schlimmer geworden ist oder nicht. Das kann durchaus bei sich nicht verändernden Befund nach 1 Jahr Belastung auch ein Grund sein, das Pferd trotz Befundes zu kaufen. Der Nachteil, selbst das allertollste Pferd wird erst gar nicht angeschaut, wenn es Befunde hat.
Oldenburger Springpferde und Weser-Ems- Ponys aus eigener Zucht, sowie Ausbildung von Reiter und Pferd. Besuchen Sie uns gerne bei facebook : Bauern und Pferdehof Funke
Kommentar
-
-
mich stört die fragerei auch,erst das pferd ausprobieren,dann alles weitere,fände ich sinnvoller.Was natürlich bei größerer entfernung schwierig ist.Da kann ich die frage nach dem tüv dann schon verstehen.Nur dieser steno ton,wie bei einem autokauf,nervt mich gewaltig!Scghließlich sind es lebewesen,die mir zumindest ans herz gewachsen sind,bei sowas bekomme ich bauchschmerzen..
Kommentar
-
-
Ich schreibe auch immer höflich zurück und antworte auf die gestellten fragen. Falls dann noch Unklarheiten bestehen, bitte ich um telefonische Kontaktaufnahme. Ich biete auch an zurückzurufen um dem Käufer telefonkosten zu ersparen. Vieles lässt sich in einem persönlichen Gespräch leichter klären.
An an dieser Stelle trennt sich dann häufig die Spreu vom Weizen. Meine bescheidene Erfahrung ist, dass jemand der nicht bereit ist zum Telefonhörer zu greifen, auch nie auf den Hof kommt. Zahllose SMS, Emails, FB Kontakte später, kommt dann nix mehr. Das hätte man ggf schneller klären können. Und man tippt sich die Finger wund. Gleiches gilt auch für Anfragen nach freien boxen, anreitplätzen, praktikumsstellen etc..
In diesem zusammenhang ot - aber amüsant. 13 jähriger Neffe liegt im Krankenhaus. 3 freunde sitzen ums Krankenbett. Alle Handy in der Hand und tippen - keiner spricht ein Wort. Wir - Mitte 40 - machen Krankenbesuch. Auf allen 4 Handys machte es nur ritsch, bing-bong, tüt usw. Und es wurde fleissig getippt ..... Da schrieben die sich doch tatsächlich eine Nachricht nach der anderen, obwohl sie im selben Zimmer saßen. Auch eine Form von Kommunikation - kopfschüttel
Kommentar
-
-
Zitat von florian g. Beitrag anzeigenmich stört die fragerei auch,erst das pferd ausprobieren,dann alles weitere,fände ich sinnvoller.Was natürlich bei größerer entfernung schwierig ist.Da kann ich die frage nach dem tüv dann schon verstehen.Nur dieser steno ton,wie bei einem autokauf,nervt mich gewaltig!Scghließlich sind es lebewesen,die mir zumindest ans herz gewachsen sind,bei sowas bekomme ich bauchschmerzen..
Für den Käufer macht es im Zweifelsfall mindestens in der Vor-Selektions-Phase (aus der kompletten Menge der Angebote die interessanten heraussuchen) keinen Unterschied ob es ein Auto oder ein Pferd ist. Die Vorgehensweise ist im Prinzip dieselbe.
Der Käufer handelt also rational und trifft damit auf emotional engagierte Verkäufer. Das ist einfach schon aus diesem Grund eine Situation mit hohem Konflikt bzw Missverständnis-Potential. Je nach Käufer-Typ bleibt er längstens bis zur endgültigen Entscheidung für oder gegen das Pferd höchst rational. Und je nach Verkäufer-Typ kann er/sie sich besser oder schlechter auf diese rationale Ebene einlassen. Dann kommen da noch die üblichen Schattierungen der individuellen Persönlichkeiten dazu, gemischt mit Sym- oder Antipathie - und schon hat man viel Stoff für solche Threads ^^.
Diese Situation ist ich denke sehr gut zu vergleichen mit dem Kauf bzw Verkauf einer vom Verkäufer selbst bewohnten Immobilie. Wenn da kein Makler zwischendrin ist, wird das auch schnell schwierig. Da läuft ein Interessent durchs eigene Wohnzimmer, mit dem man "Familiengeschichte" verbindet und motzt über die Maße, bemängelt vielleicht etwas, was man selbst ganz toll findet etc etc.
In beiden Fällen haben es Profis einfach leichter mit der klassichen Bandbreite der Käuferschaft umzugehen.
Kommentar
-
-
Unsere Verkäufer - hauptberuflich mit Pferden - haben sich trotz netter und ganz formulierter Sätze in SMS/Email und Anruf (keiner rangegangen) nicht zurück gemeldet.
Die Pferdeverkaufsanzeigen sind noch aktiv.
Gestern haben wir noch einmal eine erfolglose SMS geschickt.
Sehr gut geschrieben, CoFan.
Warum lassen die Züchter ihre Pferde nicht professionell vermarkten?
Kommentar
-
-
Zitat von Lacona Beitrag anzeigenWarum lassen die Züchter ihre Pferde nicht professionell vermarkten?
Kommentar
-
-
vielleichte weils Geld kostet?? Und in der momentanen Marktsituation zahlt das der Verkäufer.
Und ich finde Geld welches jemand kassiert nur weil er gut reden kann etwas verschwendet.... Ist nur meine persönliche Meinung... Aber wenn ich aufs Geld schaue dann will ich das Geld fürs Pferd zahlen und nicht für Zwischenhändler...
Hab gestern einem Vortrag von so einem Zwischenhändler zugehört..... Hörte sich toll an, aber ich glaube das muss von jemandem gezahlt werden und in diesem Fall denke ich zahlen das die KäuferDessen Preise lagen deutlich über denen die ich verlangen würde....
Aber offenbar wollen die Leute für Show Geld bezahlen....Allegra von Flake aus der Amica
Kommentar
-
-
Und meine Erfahrung als Käufer von vor vielen Jahren... Ich fuhr mit meinen Eltern damals bei vielen Züchtern rum und auch bei Klatte und Boeckmann. Bei den Züchtern sahen wir sehr unterschiedliche Pferde, einige gefielen mir sehr gut andere gar nicht. Wir hatten immer unseren Preisrahmen angegeben... Bei Klatte bekamen wir sehr nette Pferde gezeigt, von denen aber das was mir am besten gefiel einen Ton hatte... Und bei Boeckmann bekamen wir für unsere Preisvorstellung wirklich das qualitativ schlechteste Pferd der ganzen Tour gezeigt.... War beeindruckend. dafür lief aber in der Halle noch ein richtig nettes Pferd für den doppelten Preis....
Es hat halt jeder so seine Verkaufsstrategien..... Und offenbar wollen die Käufer das... Ich bin da eher ein Dinosaurier.. Ich will ein gutes Preisleistungsverhaeltnis und dafür ist mir der Verkäufer vollkommen egal. Ich verzichte eher auf tollen Schein weil ich den nicht zahlen will......Allegra von Flake aus der Amica
Kommentar
-
-
Tja CoFan, ich bin halt schon etwas älter und hab alles schon gesehnUnd wenn mir so ein Zwischenhändler erzählt das bei Ihm die 2 und 3 jährigen rohen soviel kosten wie bei mir die gerittenen gleich einsatzfähigen, dann frage ich mich wer von dieser Differenz lebt...
Allegra von Flake aus der Amica
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von florian g., 02.03.2010, 10:54
|
25 Antworten
7.322 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Marie_Mfr
30.06.2025, 18:14
|
||
Erstellt von Limette, 16.06.2025, 09:38
|
7 Antworten
363 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Elfi
18.06.2025, 07:12
|
||
Erstellt von Equine Lawyers, 10.06.2025, 22:38
|
7 Antworten
415 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Schockstrand
16.06.2025, 15:24
|
||
Erstellt von Geisha, 18.05.2025, 12:48
|
7 Antworten
278 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Geisha
19.05.2025, 21:02
|
||
Erstellt von Limette, 24.04.2025, 09:13
|
21 Antworten
540 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
25.04.2025, 17:00
|
Kommentar