Totilas

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zitat von rubia Beitrag anzeigen
    Hauptsache, ihr könt auf seinem Gestrampel rum hacken!!!
    Seine Genialität in allen Teilen der GP- Lektionen sollte man respektvoll würdigen und wir sollten uns alle freuen, dieses Pferd erleben zu dürfen! So einer kommt nie wieder!
    Monti
    .und ich sag nochmal: mit Training nach der Ausbildungsskala - und fortgeschrittener Versammlungsarbeit - in der sich das Pferd im Knie beugt und vorne groß wird - können KEINE solchen exaltierten Bewegungen erreicht werden....unabhängig von der sonstigen Gangqualität des Pferdes.....und das ist meine Meinung - und da stehe ich dazu !!!
    Bilder von einer Versammlung der Super Prix Fans:




    Kommentar

    • Polanegri
      • 29.08.2009
      • 1658

      @rubia

      Bin derselben Meinung...Im übrigen gehören für mich in einer GranPrix-Prüfung diejenigen nach vorne, die eine
      wirklich taktreine gesetzte Piaffe, die ja ein Trab auf der Stelle sein soll , zeigen können. Wie wenige können das ; entweder wird nur irgendwie auf der stelle gezappelt, viele kriegen die Füße nicht vom Boden oder versuchen extrem unterzuschieben, was auch nicht zweckdienlich ist.Pi und Pa ist nun mal die Essenz, und da gefiel mir noch Laura Bechtholzheimer ganz gut. Glaube, da war auch Klaus Balkenhol der Trainer, der hat´s einfach drauf.

      Kommentar

      • frau holle reloaded
        • 19.02.2007
        • 773

        Zitat von Polanegri Beitrag anzeigen
        @rubia

        da gefiel mir noch Laura Bechtholzheimer ganz gut.
        fand ich z.b.ganz schrecklich
        Avatar: `cavalleria` von cavallieri xx aus der dekadenz von de niro-argentan

        Kommentar


        • Ich habe ihn in Aachen das erste Mal erleben dürfen. Ich fand ihn genial. Erklärt mir jetzt nicht, das Pferd wäre emotional durch das holländische Training mit allen erdenklichen Methoden geistig hinüber oder so! Es war einfach beeindruckend, mit welcher Selbstverständlichkeit er aus den schweren, versammelnden Lektionen völlig losgelassen den starken Schritt zeigte. Einfach nur toll zu sehen! Und wie cool er jeweils am langen Zügel diesen Hexenkessel verlassen hat. Einige hier suchen wirklich das Haar in der Suppe bei diesem Pferd. Ich kann mich meinen Vorrednern wie z.B. Linaro nur anschliessen. Hier spielt viel Neid mit! Der Züchter darf mit allem Recht stolz sein auf so ein Jahrhundertpferd! So einen sehen wir lange, lange Zeit nicht mehr!

          Kommentar

          • Chagall
            • 27.12.2004
            • 3864

            Zitat von rubia Beitrag anzeigen
            Hauptsache, ihr könt auf seinem Gestrampel rum hacken!!!
            Seine Genialität in allen Teilen der GP- Lektionen sollte man respektvoll würdigen und wir sollten uns alle freuen, dieses Pferd erleben zu dürfen! So einer kommt nie wieder!
            Na jetzt tu mal nicht so als ob er der Pferdgewordene Messias ist!
            Es wird immer wieder gute und sicher auch mal bessere geben! Das ist einfach so!
            Das der Hengst irsinnig Talent hat, ist doch unbestritten!
            Aber die spannige Abfolge lässt einfach viele hadern! Was ja auch verständlich ist!

            Aber ich finde es schon nett, dass du dazu gestrampel sagst! *kicher*

            Wobei schon interessant ist, wie schnell der loslassen kann!
            Zuletzt geändert von Chagall; 20.07.2010, 16:25.
            Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
            verliere mit Respekt, aber gib nie auf

            Kommentar

            • Poetin
              • 10.04.2003
              • 780

              auf die Gefahr hin mir die Finger in einer Diskussion zu verbrennen die ich mittlerweile selber sehr mühselig finde:

              Jeder kann doch sein Meinung zu diesem Pferd haben und zu dieser Art sich zu bewegen und ich denke man muss hier niemandem Neid zu nahe legen.
              Meinem Geschmack entspricht Totilas nicht und dieses exentrische hochreißen der Beine ebensowenig, auch verstehe ich nicht warum niemand den permanent durchhängenden Rücken erkennt, sprich die Bewegung die für mich einfach in der Luft stehn bleibt.
              Aber gut dazu stehe ich ach ja und noch was: Ich möchte dieses Pferd nich reiten und werde es wohl auch nie, weiß nicht juckt mich einfach nicht in meinen Fingern und meine Bandscheiben schreien ebensowenig nach so etwas. So und nun möge man mir Neid, Naivivtät oder sonst was ankreiden, ich wurde scho mehrfach schief angeschaut ob meiner Meinung )

              Kommentar

              • gina
                • 06.07.2010
                • 1946

                ich verbrenn mir hier auch mal die finger;-)

                ich komme eher aus dem "anderen lager" - springen-
                und hab von der hohen dr relativ wenig ahnung ;-(
                aber
                wer sich der ausstrahlung dieses hengstes als pferd an sich und seinen höhepunkten in der bewegung-
                womit ich nicht unbedingt den trab meine-
                entziehen kann-
                ist vllcht beim briefmarkensammeln besser aufgehoben.

                srry, aber dieses pferd hat einen schmelz, eine selbstsicherheit kurzum die art und weise WIE er auftritt-das findet sich nicht so häufig auf dieser welt.
                kann man dies nicht einfach nur anerkennen-
                statt auf fehlersuche zu gehen??
                kein lebewesen ist perfekt-
                aber dies pferd hat ein gewisses leuchten- wie es nur selten einem lebewesen geschenkt wird.

                btw
                wie auch immer seine "bewegungen" zustandegekommen sind-(vllcht hat die natur einfach einmal ein "geschenk" verteilt.....)
                der hengst hat jedenfalls nicht sein charisma dadurch verloren-
                wie viele seiner "arbeitskollegen"-
                von denen im viereck wohl noch ein funktionierendes maschinchen aber weder ein strahlen noch irgendwelcher glanz mehr zu sehen ist.......
                sondern pferde mässig gesehen nur
                noch ein häufchen elend

                Kommentar

                • Polanegri
                  • 29.08.2009
                  • 1658

                  Wenn ein Andalusier mit hoher Knieaktion daherkommt - haben die bösen Holländer da auch ihre Finger drin?
                  Ich vermisse die spanischen Reiter mit ihren tanzenden Pferden, die vor einigen Jahren schon mal gut dabei waren und zeigten, wie unangestrengt ihre Pferde sich versammeln konnten...

                  Kommentar

                  • Chagall
                    • 27.12.2004
                    • 3864

                    Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!!
                    Ich vermisse auch Invasor und Soto im spanischen Schritt!
                    Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
                    verliere mit Respekt, aber gib nie auf

                    Kommentar

                    • Dany
                      • 25.01.2007
                      • 236

                      Zitat von Polanegri Beitrag anzeigen
                      Wenn ein Andalusier mit hoher Knieaktion daherkommt - haben die bösen Holländer da auch ihre Finger drin?
                      Ich vermisse die spanischen Reiter mit ihren tanzenden Pferden, die vor einigen Jahren schon mal gut dabei waren und zeigten, wie unangestrengt ihre Pferde sich versammeln konnten...
                      OT:
                      Zwischen den Bewegungen von zB einem Invasor und einem Totilas liegen aber Welten. Das kann man nicht vergleichen.

                      Ansonsten:
                      Totilas ist sicher ein Weltpferd, eines, dass es selten gibt (ich möchte nicht sagen, eines dass es nie wieder geben wird - wer weiß schon was die Zukunft bringen wird? )
                      Ich bin nach wie vor kein Fan von dem Gestrampel (auch von der Reitweise Gals), aber das ändert mMn nichts daran, dass er derzeit verdient an der Spitze der Dressurwelt steht.
                      Mystic horses - all grace and beauty,
                      these elegant beings...
                      Strong legs pulsating, pounding
                      rhythms upon the earth
                      like a drum beating in resonance
                      with my own ancestral heart.
                      Is there anything more beautiful
                      than the horse?
                      ... I think not.
                      (Laurel Burch)

                      Kommentar

                      • Poetin
                        • 10.04.2003
                        • 780

                        @poalnegri

                        Wo habe ich bitteschön gesagt, dass an dieser Bewegungsart die Holländer schuld seien oder dies eine rein holländische Art wäre ?
                        Wo ich doch der Meinung bin das es in meinen Augen schlechte ( unsachgemäße) Ausbildung dort wie da gibt vom Ösiland bis Norddeutschland wird man sowas finden.
                        Im übrigen, ich persönlich vermiße die spanischen Pferde nicht unbedingt da mir eben dieser Bewegunsablauf nicht zusagt, wenngleich ich auch Welten sehe in dem wie ein typ. Andalusier so daherkommt als in der Art und Weise wie Totilas trabt. Meine Augen sehen bei den Spaniern eine gewisse Natürlichkeit in diesem Bewegungsablauf, was ich bei dem Wunderpferd einfach nicht erkennen kann.


                        Außerdem verwundert es mich auch, dass hier Leuten unterstellt wird kleinkariert bzw. ein Fehlergucker zu sein, wenn jemand nunmal sagt das ihm od. ihr dieser Bewegungsablauf nicht gefällt dann is das numal so, Geschmäcker sind verschieden auf dieser Welt, is das denn so unakzeptabel?
                        Ach na ja , dann bin ich halt ein Fehlergucker

                        Kommentar

                        • Polanegri
                          • 29.08.2009
                          • 1658

                          Da sagst Du es selber: Den Spaniern wird einfach "eine gewisse Natürlichkeit" unterstellt,
                          aber ein Warmblüter darf einfach nicht so die Füße hochnehmen!
                          Die Holländer haben immer schon auf Knieaktion gezüchtet, und solange niemand mit Versteckter Kamera einer unlauteren Methode auf die Spur kommt, lassen wir mal den Spruch "im Zweifel für den Angeklagten" gelten!

                          Kommentar

                          • rubia
                            • 09.12.2002
                            • 3250

                            Zitat von Chagall Beitrag anzeigen
                            Na jetzt tu mal nicht so als ob er der Pferdgewordene Messias ist!
                            Es wird immer wieder gute und sicher auch mal bessere geben! Das ist einfach so!
                            Das der Hengst irsinnig Talent hat, ist doch unbestritten!
                            Aber die spannige Abfolge lässt einfach viele hadern! Was ja auch verständlich ist!

                            Aber ich finde es schon nett, dass du dazu gestrampel sagst! *kicher*

                            Wobei schon interessant ist, wie schnell der loslassen kann!
                            Mit einer spannigen Abfolge, wie sol deiner Meinung nach da diese Losgelassenheit möglich sein, die der Hengst im Schritt und bei beinahe allen Übergängen zeigt!?!
                            Man sollte sich nicht selbst widersprechen!
                            Und ich in auch der Meinung, dass die GP- Lektionen korrekt ausgeführt werden sollten. Wenn ich da sehe, wie wenige Pferde das Piaffieren beherrschen, dann finde ich, die sollten alle weiter in der Inter I rum reiten und die unter sich lassen, die es können!
                            Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                            Kommentar

                            • Warree
                              • 29.05.2009
                              • 309

                              Ein Pferd, das von Natur aus eine hohe Knieaktion hat (die gibt es ja nicht nur bei spanischen Pferden) zeigt die aber von Anfang an und immer, nicht erst unter dem Reiter ...

                              Jemand hat doch schon Videos des jüngeren Totilas verlinkt, in denen er noch "normal" trabt. Spricht für antrainiert und nicht angezüchtet.

                              EDIT:
                              Wenn nur die im Grand Prix starten dürften, die wirklich korrekte Piaffen zeigen, würde das Starterfeld aber gewaltig schrumpfen. Dann müssten nicht nur diejenigen draußen bleiben, deren Pferd in der Piaffe praktisch stehen bleibt, sondern auch die Pferde mit hoher Kruppe, rausgestellter und lediglich im Sprunggelenk gebeugter Hinterhand, und die, bei denen das Vorderbein seltsam weit unter dem Körper ackert. Wer zeigt den im Moment wirklich Piaffen mit gesenkter Kruppe/Hankenbeugung, bei denen man das Gefühl hat, dass das Pferd vorne so leicht wird, dass es sich in eine Levade erheben könnte?
                              Zuletzt geändert von Warree; 21.07.2010, 17:33.

                              Kommentar

                              • monti
                                • 13.10.2003
                                • 11758

                                solange wir nicht wissen, wie das tägliche Training aussieht, können wir nur spekulieren....also vergeßt es - die Lektionen sind fehlerfrei aufgeführt und danach werden die Noten vergeben.- punkt aus - ...es hat schon immer Extreme gegeben (egal in welcher Sportart)...aber ein Sportler - egal ob Tier oder Mensch - hat Sehnen, Bänder, Muskeln und ein Skelett.....
                                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                Kommentar

                                • rubia
                                  • 09.12.2002
                                  • 3250

                                  Zitat von Warree Beitrag anzeigen
                                  Ein Pferd, das von Natur aus eine hohe Knieaktion hat (die gibt es ja nicht nur bei spanischen Pferden) zeigt die aber von Anfang an und immer, nicht erst unter dem Reiter ...

                                  Jemand hat doch schon Videos des jüngeren Totilas verlinkt, in denen er noch "normal" trabt. Spricht für antrainiert und nicht angezüchtet.

                                  EDIT:
                                  Wenn nur die im Grand Prix starten dürften, die wirklich korrekte Piaffen zeigen, würde das Starterfeld aber gewaltig schrumpfen. Dann müssten nicht nur diejenigen draußen bleiben, deren Pferd in der Piaffe praktisch stehen bleibt, sondern auch die Pferde mit hoher Kruppe, rausgestellter und lediglich im Sprunggelenk gebeugter Hinterhand, und die, bei denen das Vorderbein seltsam weit unter dem Körper ackert. Wer zeigt den im Moment wirklich Piaffen mit gesenkter Kruppe/Hankenbeugung, bei denen man das Gefühl hat, dass das Pferd vorne so leicht wird, dass es sich in eine Levade erheben könnte?
                                  T o t i l a s!!!

                                  und ich möchte jetzt wirklich nicht darüber diskutieren, ob dieses Ausnahmepferd korrekt piaffiert, denn irgnedwann wird es lächerlich!
                                  Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                                  Kommentar

                                  • monti
                                    • 13.10.2003
                                    • 11758

                                    @rubia
                                    ja - es ist inzwischen lächerlich - einfach weil die wenigsten "Pferdemenschen" eine korrekte Piaffe mit gesenkter Hinterhand/Hankenbeugung/Beugung im Knie von einer mechanisch antrainierten Piaffe unterscheiden können....

                                    ....und es ist inzwischen auch egal - die Lektionen sind korrekt ausgeführt - ohne größere Fehler - die Punkte werden zusammengezählt und wer die meisten Punkte hat, ist vorne....und außerdem hat eine Kür spektakulär zu sein....

                                    wie diese "Lektionssicherheit" zustande gekommen ist und wie die Pferde trainiert werden, ist völlig unwichtig....und ich habe auch keine Lust mehr zu erklären und zu schreiben....mein Interesse am Dressurtraining und Dressursport ist so gut wie nicht mehr vorhanden.....
                                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                    Kommentar

                                    • Salzburger
                                      • 03.08.2007
                                      • 1636

                                      Ein Pferd, was diese natürliche Versammlungsbereitschaft natürlich wiederspiegelt ist für mich aktuell Augustin.
                                      Avatar: La Jolie v. Ludwigs As geb. 2009

                                      Kommentar

                                      • monti
                                        • 13.10.2003
                                        • 11758

                                        @Salzburger
                                        ....den hätte ich schon 7jährig in der Frankfurter Festhalle klauen können.....ein Hoch auf den Doppelvererber Argentinus .....Pferde mit kräftigem Fundament, guter Versammlungsfähigkeit und viel Kraft - und trotzdem noch leichtfüßig....so muss ein Dressurpferd für mich aussehen..... die Abst. väterlicherseits mit Argentinus/Landadel...mütterlicherlicherseits Rohdiamant, Traumdeuter/Arognao Trak. und im fallenden Mutterstamm Futuro/Furioso....das ist das Beste was an doppelt veranlagten Hengsten und Dressurhengsten zu haben ist/war....
                                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                        Kommentar

                                        • Salzburger
                                          • 03.08.2007
                                          • 1636

                                          @ Monti: Genau so ist es und ich finde es überragend, dass er nach seiner Kolik OP´s wieder so toll vorne mitmischt.

                                          Gut, ich bin ein kleiner Springer-Mucklzüchter, aber dieses Pferd mit einem anderen Jockey (ich finde die Erfolge von Vici mit ihrem selbst in der Familie gezogenen Pferd toll - bitte nicht falsch verstehen), würde ebenfalls als "Wunder" tituliert werden und dies ist mit Sicherheit von der Grundqualität das "bessere" Pferd, als ein schwarzer Trakki-Gelderländer mit OL Mutterstamm.

                                          Wobei der auch bei mir Gänsehaut verursacht.
                                          Avatar: La Jolie v. Ludwigs As geb. 2009

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                          23 Antworten
                                          6.280 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Calitha
                                          von Calitha
                                           
                                          Erstellt von Titania, 09.05.2025, 10:04
                                          2 Antworten
                                          159 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Sabine2005  
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          93 Antworten
                                          5.315 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          393 Antworten
                                          21.112 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                                          0 Antworten
                                          224 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X