Tut mir leid, auch wenn ich Deine Beiträge sonst wirklich schätze, Kareen. Aber diese von Frust geprägte Polemik geht mir echt auf den Senkel. Es ist keine SB-Mentalität, es ist ein legaler Finanzierungsversuch für klamme Kassen.
Die Urteilsbegründung ist aus unserer Sicht absolut unbequem, aber sie ist nun mal stichhaltig. Das Geld was in die Pferdehaltung fliesst, ist für die Lebenshaltung nicht notwendig. Desto schneller wir uns mit dieser Tatsache abfinden und unsere Argumentation danach ausrichten, desto besser für die Sache. Die Argumente müssen in Richtung Sinnhaftigkeit der Abgabe gehen, nicht den allgemeinen Frust Mainstream bedienen.
Die Urteilsbegründung ist aus unserer Sicht absolut unbequem, aber sie ist nun mal stichhaltig. Das Geld was in die Pferdehaltung fliesst, ist für die Lebenshaltung nicht notwendig. Desto schneller wir uns mit dieser Tatsache abfinden und unsere Argumentation danach ausrichten, desto besser für die Sache. Die Argumente müssen in Richtung Sinnhaftigkeit der Abgabe gehen, nicht den allgemeinen Frust Mainstream bedienen.

Es geht ja gerade darum, dass eben unter dem Strich gar keine Einnahme für die Kommunen übrig bleiben wird wenn man den Verwaltungsaufwand und die Mindereinnahmen durch wegfallende Gewerbe- und EK-steuern gegenrechnet. Immerhin müssen die Kontrollhanseln die dann alle zwei Jahre jede Pferdehaltung abklappern sollen ja auch eingestellt und bezahlt werden, deren Jobs sind nämlich sicher und genau das meine ich mit SB-Mentalität. Nichts anderes. Der Apparat ernährt sich selbst und das nicht zu knapp. Zahlen dürfen alle die noch in Lohn und Brot stehen oder in zunehmend auch nicht mehr existenzsichernder Selbstständigkeit aufreiben. Warum haben wir denn z.B. ein zunehmendes Problem mit nicht mehr krankenversicherten Selbstständigen? Doch nicht weil wir eine so schlanke und effiziente Verwaltung haben sondern weil wir diese ganze pardon unnütze Brut mit durchfüttern müssen die es sich da in den Amtssesseln gegenseitig bequem macht.
Kommentar