ENTWICKLUNGEN beim Westfälischen Pferdestammbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • freestyle
    • 05.02.2012
    • 130

    Angeregt durch die Beiträge von Annemarie und hippomobil meine Gedanken zur westfälischen Zucht

    Ich denke, die Zeiten haben sich in den vergangenen 25 Jahren deutlich verändert.
    War das von fanniemae erwähnte Oberigkeitsdenken zu Dr. Lehmanns Zeiten weit verbreitet, so erklärt das auch den Zuchterfolg der Westfalen.
    Verband und LG arbeiteten eng zusammen. Der damalige Geschäftsführer und der Landstallmeister ergänzten sich.
    Dr.Lehmann plante für die bäuerlich geprägte Zucht, er kannte die Stutengrundlagen der einzelnen Gebiete und verteilte dem entsprechend seine Hengste auf die Aussenstationen. Letztendlich war er der geistige Züchter vieler erfolgreicher Westfalen.
    Unser jetztige Geschäftsführer liberalisierte die ganze Zucht. Der Züchter bekam letztendlich von heute auf morgen Freiheit und die damit verbundene Eigenverantwortlichkeit. Das Landgestüt bekam einen Führungswechsel und damit verbunden auch einen Führungsstilwandel, von der demokratischen Diktatur zu nichts,zur fölligen Freiheit, fast so wie in der Flower Power Zeit.
    Das war ein Wandel, der zunächst sehr befreiend zu sein schien, aber die plötzliche Eigenverantwortlichkeit hatte den riesen Nachteil, das oft nicht mehr mit genügend Weitsicht gezüchtet wurde, sondern mit nicht genügend Verstand vermehrt wurde. Viele Züchter waren schlichtweg überfordert.
    Dies ist weder von der Leiterin des Landgestüts erkannt worden noch vom Zuchtleiter, beide haben es nicht für nötig gehalten alte Werte zu erhalten und gegen zu steuern, sondern durch ihr handeln ist aus Populationssicht planloses Vermehren gefördert worden, die westfälische Identität ging verloren.
    Zuletzt geändert von freestyle; 19.03.2012, 19:54.

    Kommentar

    • Basti
      • 19.03.2003
      • 1394

      Zitat von Dollargirl Beitrag anzeigen
      Und: ich glaube, dass der bäuerliche Züchter, wie du ihn nennst, durchaus die Chance hat seine Pferde über den Marktplatz Handorf zu vermarkten.
      Er muss sich halt auch mal bemühen, nachfragen, nerven und letztlich geht es über die Schiene der Leistung. Hast du ein qualitativ hochwertiges Fohlen, Pferd, Pony, wirst du wohl auch als Bauernzüchter auf der Fohlenschau nicht übersehen. Es sei denn, was sogar oft der Fall ist, es ist ziemlich schlecht herausgebracht...
      da muss ich auch mal ne lanze für handorf brechen

      thema auktionspferde. was da von so manchen "bauern" abgeliefert wird: zähne nicht gemacht und nach der auktionszulassung besch... oder gar nicht mehr vorbereitet in der erwartung, dass die auktionsreiter das in 2 - 4 wochen schon richten werden. aber das ist typisch, züchten ja .. aber ansonsten darf das junge pferd nix kosten (was ein schwachsinn - bei guter qualität zahlt sich etwas mehr investieren immer aus)

      da muss man sich nicht wundern, dass die pferde von professionelleren pferdehaltern auf den auktionen lieber genommen werden und auch besser funktionieren
      Jeda macht mal Fela

      Kommentar

      • pavot
        • 27.07.2003
        • 1331

        Hm.....das ist jetzt der Moment wo ich dann auch mal was dazu sagen muss. Wir hatten vor ein paar Jahren mal eine grade 4jaehrige springstute dort zur Auktion.
        Ich denke wir haben sie gut vorbereitet und ordentlich herausgebracht dort abgeliefert (sind selbst handelsstall).

        Ziemlich irritiert hat mich die Frage des auktionsteams, welche Kunden wir denn fuer das Pferd "mitgebracht" hätten.

        Das Pferd wurde dann in der vorbereitungswoche fröhlich täglich mehrfach probiert. Es soll so gewesen sein, dass viele Kunden erst mal auf unsere brave Maus gesetzt wurden, damit man sich ein Bild von den Reitkünsten machen kann. Das arme Pferd hatte bis zur Auktion so viele Kilometer runter wie sonst kaum einer in dem Lot.

        Interesse unser Pferd an den Mann zu bringen hatte man allerdings eher nicht.

        Auf der Auktion ging die Stute dann fuer kleines Geld weg, wir hatten kurz überlegt sie zurückzukaufen, haben uns dann aber in unser Schicksal gefügt.

        Ein alter Hase erklärte uns dann, dass das auktionsteam sicher auch Käufer gefunden hätte, die mehr bezahlt hätten, aber dafür hätten wir dann halt auch selbst Käufer für andere Pferde anschleppen müssen oder selbst was teuer kaufen oder wenigstens in der Vergangenheit schon mal 'n paar Fohlen gekauft haben.

        Wenn ich das jetzt auf den "bäuerlichen Züchter" übertrage - ein Pferd für die Auktion zugelassen zu bekommen ist das eine, es dann aber auch gescheit vermarktet zu bekommen ist dann noch eine andere Sache.

        Kommentar


        • Zitat von hippomobil Beitrag anzeigen
          Vom Grundsatz her möchte ich dir beistimmen, ja es ist schon schade, dass einige westf. Blutlinen total ins abseits gestellt wurden. Doch bevor man jetzt anfängt nur um des Blutes wegen das Rad um ein viertel Jahrhundert zurück zu drehen, sollte man mit berücksichtigen, dass wir inzwischen 25 Jahre weiter sind. Somit müsste schon sehr kritisch ausgewählt werden, welche Hengste tragen die Gene der alten Linien, bringen aber Zuchtfortschritt und nicht Rückschritt. Verkauf doch heute mal ein Pferd mit der oft anzutreffenden Kurzbeinigkeit des Frühling, der Mauligkeit eines Frühlingsball,
          Der Standard von heute ist nicht mehr der von vor 25 Jahren, also es sind nicht alle Hengste der alten Linien interessant nur weil sie das Blut in sich haben, sondern sie müssen auch den heutigen Ansprüchen gerecht werden.
          Bin ein Fan der alten F-Linie. Und jedes mal wenn ich mit meiner F-Stute auf irgendeinem Reitplatz auftauchte, erweckte sie viel Interesse, u.A. wegen ihrer großen Bewegungen Mit ihr hatte ich Fohlen gezogen von einem Frühlingsball-Nachkommen, von Mauligkeit keine Spur. Und ich schicke Dir gerne Photos, da ist nix von der ach so schlimmen Kurzbeinigkeit zu sehen, ganz harmonisch gebaut. Bei meiner Stute war auch noch der selbe Großvater wie bei dem Begründer der neuen F-Linie drin.

          Das waren jetzt nur meine eigenen privaten Gedanken.

          Lese bitte auch mal die Ausführungen von Fanniemae bzgl. Kurzbeinigkeit.

          Kommentar

          • westphale
            • 20.02.2012
            • 63

            Stelle dir eine lineare Darstellung für Kurz- und Langbeinigkeit vor, wobei der Mittelwert bei 100 liegt. Dann hat Frühling eher geschätzte 85, und das ist nicht das was am Markt abzusetzen ist. Ein Extrem Richtung Langbeinigkeit ist, wie du bzw. fanniemae schon erwähnt hat aus den von ihr dargestellten Gründen auch nicht gut.
            Ich gehöre auch zu den Fans der F-Linie. Der letzte steht glaube ich in Schwaiganger, evtl. kann man sich den ja wieder nach Westfalen holen, dafür kenn ich ihn aber zu wenig und weiss nicht wie er sich vererbt und ich bleibe dabei altes Blut nicht nur wegen des Blutes wieder aufleben zu lassen, es sollte schon mit dem heutigen Standard mithalten können.

            Kommentar

            • westphale
              • 20.02.2012
              • 63

              @ freestyle

              Diesen Wandel hat auch die künstliche Besamung mit sich gebracht, es sind viele Faktoren zusammengekommen.

              Gebe dir aber Recht der Zuchtleiter hat alles laufen lassen, bei ihm war bzw. ist für mich keine für Westfalen positive Vision zu erkennen, genauso wie er zugegeben hat auf der geschäftlichen Seite etwas nachlässig gewesen zu sein. (sinngemäß)

              Kommentar

              • HansO
                • 24.09.2009
                • 61

                West. Pferdestammbuch: „Recklinghäuser Antrag“ findet immer mehr Zustimmung

                Für den „Noch-Vorstand“ sieht es eng aus


                Recklinghausen. Die Krise des Westfälischen Pferdestammbuchs mobilisiert immer mehr Mitglieder und Delegierte. Am Montag, den 19. März trafen sich auf Einladung der „Findungsgruppe“ inzwischen knapp 60 Mitglieder, davon allein 13 Kreisvorsitzende und ihre Delegierten. Soweit sie an den bisherigen Beratungen noch nicht beteiligt waren, schlossen sich die neu hinzugekommenen dem „Recklinghäuser Antrag“ an (www.PferdeSportZeitung.de berichtete), der die Abwahl der Vorstandsmitglieder des Westfälischen Pferdestammbuchs erzwingt, die nicht bis zur Delegiertenversammlung am 23. April verbindlich zurückgetreten sind. Sodann soll in geheimer Wahl ein neuer Vorstand gewählt werden. „Die Mehrheit in der Delegiertenversammlung steht auf ganz sicheren Füßen“, stellte der Sprecher der Findungskommission Rolf Schettler zufrieden fest, „das erleichtert die Neugestaltung des Vorstandes enorm!“

                Quelle: www.pferdesportzeitung.de - Der Link zum ganzen Beitrag
                .

                Kommentar

                • remo
                  • 30.06.2008
                  • 97

                  „Abwählen lass ich mich nicht“



                  "Massiver Knatsch, heftige Vorwürfe und staatsanwaltschaftliche Ermittlungen: Nach dramatischen Monaten steht das Westfälische Pferdestammbuch in Münster allem Anschein nach vor einem personellen Neuanfang. „Die Mehrheit der Delegierten fordert inzwischen den Rücktritt des verbliebenen Vorstandes um den Vorsitzenden Gustav Meyer zu Hartum“, sagte am Dienstag Paul Schettler auf Nachfrage. Der Unternehmer aus Haltern koordiniert die informelle Findungskommission, die geeignete Vorstandskandidaten sucht."

                  Zuletzt geändert von remo; 20.03.2012, 19:57.

                  Kommentar

                  • monka
                    • 22.02.2010
                    • 2441

                    der heißt Rolf Schettler

                    Die personelle Spitze des Westfälischen Pferdestammbuchs soll neu besetzt werden. Das ist das Fazit einer Treffens von fast 40 Pferde- und Ponyzüchtern in Recklinghausen, darunter viele Kreisvorsitzende und -delegierte.

                    Kommentar

                    • Radetzky
                      • 23.02.2012
                      • 77

                      Zitat von remo Beitrag anzeigen
                      „Abwählen lass ich mich nicht“


                      "Massiver Knatsch, heftige Vorwürfe und staatsanwaltschaftliche Ermittlungen: Nach dramatischen Monaten steht das Westfälische Pferdestammbuch in Münster allem Anschein nach vor einem personellen Neuanfang. „Die Mehrheit der Delegierten fordert inzwischen den Rücktritt des verbliebenen Vorstandes um den Vorsitzenden Gustav Meyer zu Hartum“, sagte am Dienstag Paul Schettler auf Nachfrage. Der Unternehmer aus Haltern koordiniert die informelle Findungskommission, die geeignete Vorstandskandidaten sucht."

                      http://www.wn.de/Muensterland/Pferde...ich-mich-nicht
                      Warum tut der Mann sich das an? Jetzt wirds nur noch peinlich! Er kann doch auch rechnen. Oder hofft er, mit einem Druck auf die Tränendrüse ("ich hab doch so viel für Euch getan und war doch immer pünktlich ...") die Mehrheit der Delegierten noch zu kippen? Das ist doch schon in die Hose gegangen, als er sein Amt des Stellv. Bürgermeisters in Herford verloren hat.
                      Will MzH es wirklich auf eine Abstimmung über seine Abwahl ankommen lassen? Wulffen war schon schlimm, aber Meyern ist noch viel schlimmer! Hoffentlich sagt's ihm einer, dem er vertraut, damit er wenigstens den letzten Notausgang noch erwischt!

                      Kommentar

                      • Radina
                        • 27.10.2002
                        • 3528

                        Ob die Mehrheit der Delegierten wirklich Wissen, was sie am 23 .4 zu tun haben, wage ich zu bezweifeln.
                        Das ein Neuer Vorstand her muss darüber sind sich wohl alle einig .Jedoch wird versucht werden, die alten ich nenne sie mal freundlich Verbindungen, höchstens durch gleiche Interessen zu ersetzten.
                        Und der Zuchtleiter soll definitiv bleiben so war der Turnus von gestern Abend Jahreshauptversammlung Kreis Olpe .Vom Vortrag Westfalenzucht wohin habe ich mir etwas fundierteres erhofft .Man bekam nur oberflächliche Plattitüden .Eigentlich war ich gegen eine Fusion der Verbände mittlerweile muss ich sagen Westfalen braucht einen Herrn Spoo der mal aufräumt ,denn seinen Laden hat er im Griff.Auch wenn im Rheinland Ähnliche Strukturen vorhanden sind .
                        Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                        4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                        Kommentar

                        • Coriolanus
                          • 10.03.2012
                          • 194

                          Zitat von Radina Beitrag anzeigen
                          Ob die Mehrheit der Delegierten wirklich Wissen, was sie am 23 .4 zu tun haben, wage ich zu bezweifeln.
                          Das ein Neuer Vorstand her muss darüber sind sich wohl alle einig .Jedoch wird versucht werden, die alten ich nenne sie mal freundlich Verbindungen, höchstens durch gleiche Interessen zu ersetzten.
                          Und der Zuchtleiter soll definitiv bleiben so war der Turnus von gestern Abend Jahreshauptversammlung Kreis Olpe. .
                          Glaubst du also, dass die Findungskommission keine wirklich unabhängigen Leute vorschlagen wird? Oder dass die Delegierten deren Vorschlägen nicht zustimmt? Gerade jetzt in so einer Krise kann und wird es radikale Veränderungen geben. Die Stimmng im Land ist ganz klar auf radikalen Neuanfang gepolt. Viel mehr Angst hätte ich davor, dass in dieser "Wechselstimmng" auch die guten Altvorstände wie Klaus S. und Herndrik Sch.- M. mit weggefegt werden, die man eigentlich gut gebrauchen kann.
                          Dass Zuchtleiter Dr. M. noch 2 Jahre gehalten werden kann, glaub ich nicht. Sein Ansehen ist doch im Keller. Dass er für seinen Job in Handorf kämpf. Ist doch klar: denn seine Alternative ist kein gemütliches Büro bei der Landwirtschaftskammer in Münster, sondern eher ein harter Stuhl in der Versuchsanstalt Haus Düsse, wo solche "strafversetzten" Kammerbeamte hinkommen. Davor hat er Schiß! Deshalb klammert er!

                          Kommentar

                          • rooby94
                            PREMIUM-Mitglied
                            • 08.03.2006
                            • 12630

                            Zitat von Coriolanus Beitrag anzeigen
                            Glaubst du also, dass die Findungskommission keine wirklich unabhängigen Leute vorschlagen wird?
                            Von wo sollen denn solche Leute importiert werden ?

                            Kommentar

                            • Radina
                              • 27.10.2002
                              • 3528

                              Die Finduskommission hat nicht nur unabhängige Leute vorgeschlagen auch welche die ganz klar Stellung beziehen .
                              Wenn man aber Delegierte findet, die in die abhängige Richtung abstimmen, hat man wieder den Salat.
                              Ich weiß keinen Weg aus den Dilemma .Der Zuchtleiter hat gestern Abend klar zum Ausdruck gebracht das er bleiben will und gestern ist ihm 100 % Unterstützung zugesichert worden .Ich bin kein Delegierter und kann das nicht mehr beeinflussen und wenn überall so Delegierte gewählt werden wie gestern Abend nah dann Gute Nacht . Ich greife nicht den Delegierten selber an Seine Meinung kenne ich nicht dazu . Nur die Art der Wahl selber . Von 31 Anwesenden waren glaube ich 25 Stimmberechtigt schätze ich (interessierte auch keinen ) . Bei 2 Delegierten müssten es mindestens 200 Züchter sein Wo waren die ?

                              Vom Inhalt her wurde den Züchtern vermittelt das es nur 2 Schuldige gibt .Und das alles alte Kamellen sind und man die in Seriösen Kreisen unter den Teppich gelassen hätte.Und es sei kein Geld dem Stammbuch abhanden gekommen (nee nur anders Verteilt )

                              Ich warte jetzt Ende April und entscheide dann meine weitere Mitgliedschaft. Mein Fohlen wird dieses Jahr jedenfalls in einen anderen Verband gebrannt (geschippt)oder was auch immer .
                              Zuletzt geändert von Radina; 21.03.2012, 07:05.
                              Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                              4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                              Kommentar

                              • Radetzky
                                • 23.02.2012
                                • 77

                                Zitat von rooby94 Beitrag anzeigen
                                Von wo sollen denn solche Leute importiert werden ?
                                Ich glaube wir brauchen keine Personal-Importe, noch nicht mal aus Hamminkeln os. Rees. Wir haben fast 9000 Mitglieder und darunter mehr als eine Hand voll echter Cracks, die jeden Karren wieder aus dem Dreck kriegen. Auch welche ohne Seilschaften und Abhängigkeiten.
                                Es wird auf das neue Team ankommen. Das wird ein kniffeliges Puzzle für die Findungskommission, aber ich glaub die packen das! Wahrscheinlich werden wir alle uns noch wundern.
                                Lasst die Jungs mal machen. Schade ist nur, dass die Mitglieder der Findungskommission für sich selbst jede Kandidatur für den Vorstand ausgeschlossen haben. Mindestens zwei davon hätten "Präsidenten-Statur"! Ich hoffe immer noch auf Hans-Jürgen M. aus Nottuln, der aber abgesagt haben soll. Dr. Heinrich B. wäre stark, aber eben kein echter Westfale und hat schon einigen aus dem Establishment auf die Füße getreten (das hat Konfliktpotential). Anwalt Rudolf P. aus Höxter ist äußerst "präsidiabel", hat aber den Auftrag die Fusion zu organisieren und ist in der Findungskommission, das geht wohl nicht zusammen. Günter V. aus Coesfeld könnte ein guter Kompromisskandidat sein, hat zwar ein Auge immer nach Hannover, ist aber Westfale von Geburt und Überzeugung. Rolf Sch. aus Haltern wird immer genannt, wenn's irgendwo kneift (Kreisreiterverband, Einspänner-Verband), guter Redner, kann auch schwierige Versammlungen leiten, ist aber Mitglied der Findungskommission und hat auffällig oft "nein" gesagt. Außerdem werden Königsmörder selten König! Und dann ist noch von einem Großgrundbesitzer und züchtendem Schloßherrn die Rede, vielleicht der berühmte "Weiße Ritter"?
                                Also: ganz klar, wir brauchen keinen importieren!

                                Kommentar

                                • Titania
                                  • 22.04.2006
                                  • 4361

                                  Zitat von Radina Beitrag anzeigen
                                  ...Jedoch wird versucht werden, die alten ich nenne sie mal freundlich Verbindungen, höchstens durch gleiche Interessen zu ersetzten.
                                  Und der Zuchtleiter soll definitiv bleiben so war der Turnus von gestern Abend Jahreshauptversammlung Kreis Olpe .Vom Vortrag Westfalenzucht wohin habe ich mir etwas fundierteres erhofft .Man bekam nur oberflächliche Plattitüden .
                                  Kann es sein, daß ein "Unrechtsbewußtsein" in der Verbandsspitze doch sehr wenig ausgeprägt ist?
                                  Dann würde mich außerdem noch sehr interessieren, wie sich die Versammlung altersmäßig zusammen setzte.
                                  "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

                                  www.gestuet-reichshof.de

                                  Kommentar

                                  • Radina
                                    • 27.10.2002
                                    • 3528

                                    @ Titania Frage 1 das scheint mir so zu sein

                                    Frage 2 )9 Jünger ab 35 - 45 davon 2 echte Jüngere der Rest Rentenalter ++
                                    Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                                    4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                                    Kommentar

                                    • westphale
                                      • 20.02.2012
                                      • 63

                                      Man muss in den einzelnen Kreisen nur schauen wer dort das Sagen hat. Genauso wie in Minden-Lübbecke ein Herr Schmale das Zepter fest in der Hand hat und "seine Leute" gut geimpft hat, so ist es im Kreis Olpe Herr Platte, der schon bei der Abwahl des Herrn Kückelhaus nicht gerade durch Fairness brillierte.

                                      Richtig ist, dass die Unbelehrbaren versuchen werden Gleichgesinnte neu für den Vorstand vorzuschlagen, was aber für den Verband bedeuten würde, dass es wieder zwei Lager im Vorstand geben wird und sich damit nichts ändern kann.

                                      Die Findungskommission wird kurz vor der Delegiertenversammlung geeignete Leute vorschlagen, und man darf darauf vertrauen, dass diese in der Lage sind die anstehenden Probleme zu lösen, auch die personellen Problemfälle in Handorf. Quertreiber aus dem Lager der Unverbesserlichen werden im neuen Vorstand nicht gebraucht, ja sie wären sogar extrem hinderlich.

                                      Ich persönlich würde es begrüssen, wenn ein Kai Ligges wieder in den Vorstand käme, ebenso aus dem Bereich der Kleinpferde wieder ein Herr Volle.

                                      Kommentar

                                      • remo
                                        • 30.06.2008
                                        • 97

                                        Pferdestammbuch: Die Mehrheit steht

                                        "Wie lässt sich das Westfälische Pferdestammbuch wieder in ruhiges Fahrwasser bringen und ein Neuanfang realisieren? Diese Frage beschäftigt derzeit viele Kreisvorsitzende, Delegierte und Mitglieder."


                                        http://www.wochenblatt.com/nachricht...rheit-steht/1/

                                        Kommentar

                                        • Radetzky
                                          • 23.02.2012
                                          • 77

                                          Zitat von hippomobil Beitrag anzeigen
                                          Man muss in den einzelnen Kreisen nur schauen wer dort das Sagen hat. Genauso wie in Minden-Lübbecke ein Herr Schmale das Zepter fest in der Hand hat und "seine Leute" gut geimpft hat, so ist es im Kreis Olpe Herr Platte, der schon bei der Abwahl des Herrn Kückelhaus nicht gerade durch Fairness brillierte.

                                          Richtig ist, dass die Unbelehrbaren versuchen werden Gleichgesinnte neu für den Vorstand vorzuschlagen, was aber für den Verband bedeuten würde, dass es wieder zwei Lager im Vorstand geben wird und sich damit nichts ändern kann.

                                          Die Findungskommission wird kurz vor der Delegiertenversammlung geeignete Leute vorschlagen, und man darf darauf vertrauen, dass diese in der Lage sind die anstehenden Probleme zu lösen, auch die personellen Problemfälle in Handorf. Quertreiber aus dem Lager der Unverbesserlichen werden im neuen Vorstand nicht gebraucht, ja sie wären sogar extrem hinderlich.
                                          Bei AuWiSch ist der Fall klar: er will weitermachen, hat aber in der Delegiertenversammlung keine Chance. Darauf kann man vertrauen!
                                          Beim Sauerländer Seppel P. liegt der Fall anders: er hat den "Recklinghausener Antrag" mehrfach unterstützt, aber er möchte so gerne "Friede, Freude, Eierkuchen"! Dass er gerne an Dr. M. festhalten möchte ist bekannt, auch dass er einen schönen Abgang für MzH will, möglichst mit Orden und Ehrenzeichen. Dass Seppel P. bei der Delegiertenversammlung im Dezember vor einen falschen Karren gespannt wurde, weiß er jetzt wohl selber. Ich glaube, er bedauert das auch, vor allem seine Attacken gegen Volker K.. Aber er ist nicht unbelehrbar, höchstens ein Wackelkandidat! Er hat mehrfach gesagt, dass er die Findungskommission gutfindet.

                                          Alles liegt jetzt in der Hand der Findungskommission ("FINDUSkommission" fand ich auch nett - hat was von Patterson und Findus!! Nur wer ist wer???) Sie müssen richtig gute Leute aussuchen und überzeugen. Ich hoffe, dass die Kandidaten ab dem 18.4. öffentlich sind, damit alle darüber nachdenken können und es kein Gemauschel giebt. Ponyzüchter Jupp V. und Kai L. fänd ich auch gut. Einzigstes Problem ist, ob das zum "Neuanfang" passt, denn irgendwie waren sie ja doch im Schlamassel drin. Gilt übrigens auch für Klaus S. und Hendrik Sch.-M.Das muss man alles gut überlegen. Ein echtes Puzzle!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Eisenschimmel, 26.09.2018, 09:11
                                          47 Antworten
                                          2.612 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                          29 Antworten
                                          7.163 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 23.07.2025, 19:18
                                          1 Antwort
                                          290 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          99 Antworten
                                          5.956 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                                          56 Antworten
                                          3.601 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hatice
                                          von Hatice
                                           
                                          Lädt...
                                          X