WOHIN in der Springpferdezucht????

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14683

    [QUOTE=suznQ;620405]Und wegen Diarado: der funktioniert auch! Extrem schönes Pferd, sehr gute GGA und Springer. Wird auch mit entsprechenden Stuten gut vererben, muss noch rausgefunden werden

    ...welche Art von Stuten würdest Du für Diarado denn einsetzen ?


    Babys gibt´s ja schon ,...1.926 € Decktaxe !
    Zuletzt geändert von Ramzes; 14.01.2010, 09:47.

    Kommentar

    • ditschi
      • 10.04.2002
      • 2224

      [QUOTE=Ramzes;620667]
      Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
      Und wegen Diarado: der funktioniert auch! Extrem schönes Pferd, sehr gute GGA und Springer. Wird auch mit entsprechenden Stuten gut vererben, muss noch rausgefunden werden

      ...welche Art von Stuten würdest Du für Diarado denn einsetzen ?


      Babys gibt´s ja schon ,...1.926 € Decktaxe !
      Hier in Holstein ja nicht so teuer.

      Also ich würde

      1. nicht drauf vertrauen, dass der Typ von Diarado weitervererbt wird. Also keine schweren Stuten anpaaren - sondern vielmehr auf aufsreichend Blut und Typausprägung bei der Stute achten. die Stute sollte meiner Meinung nach auch langbeinig sein.

      2. auf ausreichend abgesicherte Vererbung der Größe bei der Stute achten. Der Stamm von Diarado ist ja hinlänglich bekannt für eine entsprechende Streuung bei der Größenvererbung

      Ansonsten, meine ganz persönliche Meinung. Überragender Siegerhengst - aber sehr ich tippe mal auf Endprodukt. Wird bestimmt kein neuer "Linienbegründer" werden. Und da er sich in der Vererbung ganz sicher an seiner eigenen Erscheinung messen lassen muss (und eine Verbesserung wird ihm schwerfallen -das ist kein Vorwurf sondern vielmehr eine natürlich Sache), wird die Deckliste in absehbarer Zeit sicher überschaubarer. Zumindest hier in Holstein.

      Aber in ein paar Jahren mag man mich wegen dieser Meinung Lügen strafen. Die Abstammung ist sicher eine sehr gute.
      sigpic

      "Können bitte alle, die 'nichts zu verbergen' haben, ihren Namen, Adresse, Jahreseinkommen und ihre sexuellen Vorlieben hier öffentlich posten? Danke!"

      Kommentar

      • seni
        • 22.10.2008
        • 94

        Ich sehe das auch so ziemlich wie du, Ditschi.
        Punkt 1, total einverstanden, aber dann richtig Blut bei der Stute; Punkt 2 kann ich nicht mitreden, da ich den stamm nicht so kenne.
        Ich habe auch so ein bischen das Bauchgefühl Endprodukt (Zucht) und nicht Liniengründer. Abwarten!

        Kommentar


        • @ linaro

          Ihr dürft mich da nicht falsch verstehen. Das Thema heißt Springpferdezucht wohin.
          Ich bin auch für Linienzucht, für entsprechenden Blutanschluss (weil ja über Jahrhunderte bewährt!!) und auch in bestimmten Fällen für enge Linienzucht (quasi Inzucht) - auch um mögliche negative Genetik zu prüfen (quasi Erbkrankheiten)
          Aber wenn ich NUR mehr mit Linienzucht und verdammt enger noch dazu, die genetische Vielfalt einenge, dann sollte man sich überlegen, wo das hinführt.
          Schaut euch einen Chin Chin an, oder Corrado, Contender, Cassini.
          Die haben überschaubare Linienzucht, Passeranpaarung und natürlich auch in vorigen Generationen teilweise enge Linienzucht drin. Die sind nach alter bewährter kombinierter Anpaarung gezogen. Und die funktionieren auch vererbungstechnisch nicht schlecht, oder?

          Und wenn ich genügend Linien und genügend Frischblut habe, dann ist es sicher auch keine Problem einige Hengste vermehrt eng anzupaaren. Aber hier wird fast ausschließlich nur mehr eng angepaart. Das funktioniert im Moment noch einigermassen, aber was ist in 10 Jahren?

          Und die letzten Errungenschaften sind, dass man die Q wieder komplett eng auf Linienzucht anpaart (innerhalb von 3 Generationen), wieso sucht man sich nicht nen Vollblüter dazu, der in 4 oder 5 Generation, ein oder 2 Vorfahren vom Alme drin hat. Dänn hätte ich Frischblut, genügend Vollblut und Linienzucht. Aber das ist scheinbar zu kompliziert, oder wie.

          Und ja Holstein hatte immer schon Linienzucht und "inzucht" aber niemals vorher war das so eng angepaart, wie im Moment.
          Aber das ist das Problem bei vielen heutigen Züchtern, wenn ich da auf meine Stute wieder was gleiches drauf tu, dann wird doch hoffentlich was besseres rauskommen.
          Und wenn man wenig Ahnung von Zucht hat (ergo das ganze nicht bereits Familientradition über Generationen ist) dann ists halt am einfachsten, man nimmt den Hengst XY und macht ne enge Linienanpaarung.
          Das ist ja nicht alles was zur Pferdezucht gehört!!!!
          Das ist bloß ein Teil von Anpaarungsmöglichkeit.
          Zuletzt geändert von Gast; 14.01.2010, 14:42.

          Kommentar


          • Und bei einem Graf Top - der im Moment scheints einer der begehrtesten Springhannos ist, mit einer Stute anzupaaren, die auch schon 2x Gotthard drin hat, als einziges Allheilmittel in der Hanno-Springpferdezucht anzusehen. Nein danke, will ich nicht.
            Und wo hat Graf Top jetzt die supertollen Nachkommen im Springsport?
            Hab ich da was verpasst, oder übersehen?
            Und die wenigen, die wirklich S gehen, haben entweder ziemlich Vollblut im Mutterstamm oder ausnahmsweise noch ne passende Grundlage für diese Anpaarung. Aber dass so ne Anpaarung wie bei Graf Top jetzt das 1x1 der Pferdezucht ist - das bestreite ich aus vollster Überzeugung.
            Und wenn nur mehr so angepaart wird, quasi als Allheilmittel fürs "Kracher"-züchten, dann gute Nacht deutsche Pferdezucht.

            Kommentar


            • Beim Diarado schau ich mir mal vorab seine Erfolgskarriere an. Vorher interessiert mit der - um den Preis - überhaupt nicht. Da bekomm ich für die Hälfte Deckgeld besseres Material.
              Ich glaub aber auch, dass der blütige Stuten braucht, die jedoch trotzdem solide vererben sollte.
              Den hab ich auch deshalb ausgewählt um den unterschied aufzuzeigen:
              Anpaarung Holsteiner Stute
              Anpaarung eines vererbungssicheren SF.

              Aber scheinbar sieht da keiner nen Unterschied.

              Kommentar

              • Linaro3
                • 28.09.2003
                • 8079

                Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                Aber dass so ne Anpaarung wie bei Graf Top jetzt das 1x1 der Pferdezucht ist - das bestreite ich aus vollster Überzeugung.
                Und wenn nur mehr so angepaart wird, quasi als Allheilmittel fürs "Kracher"-züchten, dann gute Nacht deutsche Pferdezucht.
                Habe ich auch nie so behauptet , kenne aber welche, die ihn mit Erfolg angepaart haben auf Stuten, die wiederum Gotthard-Blut führen. Eine Stute aus dem Stamm des Graf Top täte ich aber sofort nehmen, denn das ist Leistungsdichte pur. Beschäftige dich mal damit, dann wirst du das sehen, was ich meine. Ging mir nicht um den Hengst ansich, sondern um die Pedigreekomponente, auf die du dich selber bezogen hast!
                Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                www.pferdezucht-nordheide.de

                Kommentar

                • Linaro3
                  • 28.09.2003
                  • 8079

                  Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                  Beim Diarado schau ich mir mal vorab seine Erfolgskarriere an. Vorher interessiert mit der - um den Preis - überhaupt nicht. Da bekomm ich für die Hälfte Deckgeld besseres Material.
                  Ich glaub aber auch, dass der blütige Stuten braucht, die jedoch trotzdem solide vererben sollte.
                  Den hab ich auch deshalb ausgewählt um den unterschied aufzuzeigen:
                  Anpaarung Holsteiner Stute
                  Anpaarung eines vererbungssicheren SF.

                  Aber scheinbar sieht da keiner nen Unterschied.
                  Gerade Diarado finde ich als Beispiel sehr widersprüchlich zu den vorherigen Aussagen. Wenn ich mir die Bilder des Vollbruders ansehe, dann sieht das für mich in Sachen Erscheinungsbild nach einer lehrbuchreifen Streuung aus. Ansonsten teile ich zu dem Hengst die Meinung der Vorschreiber.
                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                  www.pferdezucht-nordheide.de

                  Kommentar


                  • @ Linaro
                    Deine Stute Actress ist sowas wie mein Traum.
                    Super Abstammung super Anpaarung und ein edler schöner Typ von Stute.
                    Verkaufst sie ?

                    lg
                    suzn

                    Naja: und wo man wirklich gute tolle Spinghannos bekommt, hat sich damals leider noch nicht bis Tirol durchgesprochen. Mittlerweile bin ich auch schlauer!! Aber trotzdem bleibt die Tatsache, dass man wesentlich leichter ein passables Dressurpferd mit Hanno oder O -Brand bekommt als nen Springer.
                    Schau mal auf die Lewitz-Seite vom PS - mehr Dressurstuten als Springer.
                    Und die Abstammungskombinationen mag ich teilweise nicht (man hat halt so seine Vorlieben!)
                    Und wenn man bei dem schon keinen Springer bekommt - wo dann?

                    Kommentar

                    • Linaro3
                      • 28.09.2003
                      • 8079

                      Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                      @ Linaro
                      Deine Stute Actress ist sowas wie mein Traum.
                      Super Abstammung super Anpaarung und ein edler schöner Typ von Stute.
                      Verkaufst sie ?
                      Ganz klares NEIN! Ist auch mein Traum gewesen und ich musste hart dafür kämpfen die Stute zu bekommen!

                      Naja: und wo man wirklich gute tolle Spinghannos bekommt, hat sich damals leider noch nicht bis Tirol durchgesprochen. Mittlerweile bin ich auch schlauer!! Aber trotzdem bleibt die Tatsache, dass man wesentlich leichter ein passables Dressurpferd mit Hanno oder O -Brand bekommt als nen Springer.
                      Da bin ich bei dir! Das ist leider so! Es gibt aber diese Online-Broschüre in der alle PHS-Stuten verzeichnet sind. Da hat man Anlaufpunkte mit Adresse, für die Pedigrees, die man mag. Nur als Tipp für die Zukunft!
                      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                      www.pferdezucht-nordheide.de

                      Kommentar

                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14683

                        [QUOTE=suznQ;620942]@ linaro

                        Ihr dürft mich da nicht falsch verstehen. Das Thema heißt Springpferdezucht wohin.

                        Und die letzten Errungenschaften sind, dass man die Q wieder komplett eng auf Linienzucht anpaart (innerhalb von 3 Generationen), wieso sucht man sich nicht nen Vollblüter dazu, der in 4 oder 5 Generation, ein oder 2 Vorfahren vom Alme drin hat. Dänn hätte ich Frischblut, genügend Vollblut und Linienzucht. Aber das ist scheinbar zu kompliziert, oder wie.

                        ... darauf zielte ich ähnlich , ...und Temperament bei Diarado ?
                        Rittigkeit ist ja vorhanden !

                        ...man könnte ja auch AA-Variante miteinbeziehen !
                        Zuletzt geändert von Ramzes; 14.01.2010, 15:24.

                        Kommentar


                        • He Linaro!!!!

                          Scheints wir haben den gleichen Geschmack was gute Stuten betrifft.

                          Kommentar


                          • Temperament bei Diarado?

                            Keine Ahnung - wie gesagt hab mich mit dem nicht wirklich eng beschäftigt, weil er mich für meine Stuten nicht interessiert.
                            Bei denen gehe ich entweder auf Passeranpaarung mit definitivem Blutanschluss (also das was diese Linie vererbt und ggf. bei meiner Stute verbessern könnte oder verstärken könnte und genau passt, oder auf reine Passeranpaarung mit Fremdblut) - da passt der Diarado überhaupt nicht rein. Ergo no interest.

                            Denke mir aber, dass er gutes Temperament mitbringt, samt Rittigkeit und Handling. Sonst hätte er den 70TT nicht gewinnen können, oder?
                            Bist bei einem Point vom Schuss bist weg vom Schuss - oder irre ich mich da?

                            Kommentar


                            • noch was zum Diarado:
                              mir gefällt zB. auch die Anpaarung in der Mutterlinie nicht.
                              Da ist kein "Ausgleich"
                              Die MM ist doppelt auf R gezogen. und dann wieder mit Corso Blutanschluss weitergezogen. Aber Corso kommt nur in männlicher Linie vor. Würd ich nicht so anpaaren!
                              Corso hätte 1 mal über ne Mutter rüberkommen müssen (direkt vom Corso- ne Stute) oder nochmals auf 1 R-Blut gezogen in der Vaterseite.
                              Das wäre dann vererbungssicherer als so.
                              Ich such mal ein gutes Beispiel und stells hier rein. Damit ihr mich vieleicht besser versteht. (hab ja nicht meine Hände da, die immer mitreden )

                              Kommentar


                              • Noch was wegen Vollblut - hab da nen Thread von Schandor gefunden.
                                Irische Vollblutzucht.
                                Die Iren hatten immer schon richtig gute Vollblüter (schon vor 150 Jahren!) Da gibts auch ne lange Traditon. Und vor allem: die haben immer schon ihr eigenes Vollblut-Süppchen gekocht, weil sie andere Rennen haben in Irland als im Rest der Vollblut-Welt. (viele Hürdenrennen und Cross-Country) und auch andere Vorstellungen was ihre Vollblüter können müssen. Bei den Irischen Huntern ist auch dieser spezielle Vollblut-Typ drin.
                                Ebenfall holen sich die Iren immer wieder Top-Holsteiner für ihre Hunter-Zucht.
                                Da könnten die deutschen Springzuchten vielleicht wirklich fündig werden.

                                Noch was wegen Diarados Mutter:
                                Die Stute wird sicher ganz ok sein (hat ja Bezirkspremie). Allerdings hätte ich bei der Mutterstute (Kimberly) nicht mit Corrado angepaart. Das passt nicht wirklich, nach meiner Meinung. Corrado ist ein klasse Vererber, der macht wahrscheinlich bei keiner guten Stute was kaputt. Aber von der Betrachtung aus, dass Corrado nur für bestimmte Stuten zugelassen wird, hab ich mir eigentlich gedacht, dass auch die Anpaarung entsprechend überprüft wird. Im Sinne eines vorausschauenden Bluterhalts. Und unter diesem Aspekt find ich DIE Anpaarung nicht besonders rücksichtsvoll.
                                Auf die Kimberly hätte, wenn schon ein Corso über die Mutterseite besser gepasst! Und sogar nochmals ein R im Pedigree. 2 Stempelhengste die zudem noch ne Passeranpaarung sind, wäre für die Stabilisierung der Gene nicht schlecht gewesen. Und dann den SF Hengst drauf, das wäre ne echt gute Kombi gewesen. Da vererbt sich die Mutter mit Corso und Ramzes stabil und hat eventuell die Passeranpaarung über Diamant.
                                Und wenn man davon ausgeht, dass in der Zucht eine Verbesserung von Generation zu Generation erfolgen soll, dann gibt mir meine Meinung insofern Recht, dass das keine Verbesserung war, sondern ein Rückschritt.
                                Die Mutter hat Staatsprämie die Tochter "NUR" Bezirkspremie. Ergo wo ist da die Verbesserung in der Zucht.
                                Zudem hat man dann 3x mit Corrado probiert. Naja es ist ein gekörter Sohn daraus, hab von dem aber noch nix gehört. Und vor allen Dingen haben wir da schon wieder so nen Hengstkanditaten, bei dem man wieder ne mittelfristige Inzucht einkalkuliert, weil Corso-Blut in solcher Anpaarung wirklich schon mehr als genug bei den Stutenstämmen vorhanden ist.
                                Es ist mir schon klar, dass das ein sehr heikles Thema ist! Vor allem - nach Papier kann man auch nicht züchten.
                                Aber: wenn ihr ebenfalls schon bemängelts, dass der Vollbruder vom Diarado völlig unterschiedlich ausschaut, dann gibt mir meine Theorie auch wieder recht.

                                Könnts mich ja Köpfen virtuell zumindest wenn euch die Aussage nicht passt.
                                Zuletzt geändert von Gast; 14.01.2010, 17:49.

                                Kommentar

                                • harry
                                  • 18.04.2002
                                  • 1159

                                  Die lange von deine beitragen geht leider nicht gleich auf mit die qualitat und Corrado nicht nutzen in stamm 318D2 konnen wir besser humor nennen.
                                  Tsja und GM Stpr und tochter nur bezirkspramie als zucht ruckgang beschreiben past ja in eine springpferde leistungszucht gar nicht. Da geht es nur um ein ding; ob die dicke piste springen ab 9.
                                  Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

                                  Kommentar

                                  • Benjie
                                    • 02.06.2003
                                    • 3249

                                    die anpaarung mit corrado wird wohl auch aufgrund dessen zustande gekommen sein das aus der grossmutter coriano hervorging.
                                    eine beurteilung nur nach dem papier ohne das man die pferde kennt, halte ich ja schon für ein wenig eindimensional.
                                    aussagen wie aus drei anpaarungen kam nur ein hengst raus, oder einen zuchtfortschritt an einer staatprämie festmachen, da fällt mir nicht viel zu ein.
                                    und mit den verschiedenen vollbrüdern: ich hab den vb von donnerhall gesehn und schlimmer gehts nimmer!
                                    die vererbung des donnerhall wiederlegt deine theorie todsicher.
                                    ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                                    ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                                    (100.Koransure)
                                    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                                    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                                    Kommentar


                                    • @Harry
                                      Und wer geht da dicke Piste von den Nachkommen?

                                      Hast du die Beiträge alle gelesen, von vorne?

                                      Und das ist dann die Zuchtmentalität: hast nen erfolreichen Mutterstamm, packst den soliden Vererber drauf und die Nachkommen gehen dicke Piste.
                                      Und ne Zuchtverbesserung braucht man nicht, weil nur noch dicke Piste gefragt ist??????

                                      So kommst zu keiner dicken Piste mehr.
                                      Ich werde mal beobachten, wo der Crowford abbleibt und wo der Diarado abbleibt. Wenn einer von denen dicke Piste geht.
                                      Dann werd ich mich hoch und heilig entschuldigen.

                                      Aber: um den ganzen Threat in Kurzfassung zu zitieren:
                                      Die deutsche Spring-Pferdezucht hat a) extreme Konkurrenz bekommen und b) steht in mittlerer Zukunft vor einem genetischen Kollaps.

                                      Und meine Ansicht ist ja genau die: dass speziell in der Springpferdezucht nur mehr auf "dicke Piste" gezüchtet wird. Das ist aber der falsche Ansatz, weil der über Generationen aufgebaute Grundstock in einer Generation verblasen wird.
                                      Unter anderem mit solchen Anpaarungen. Ich seh da nix von zukunftorientierter Zucht. Das einzig zukunftsorientierte war da auf SF umschwenken.
                                      Welchen Holsteiner Hengst hättest alternativ auf die Stute gepackt?
                                      Zuletzt geändert von Gast; 14.01.2010, 19:44.

                                      Kommentar

                                      • harry
                                        • 18.04.2002
                                        • 1159

                                        Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
                                        @Harry
                                        Und wer geht da dicke Piste von den Nachkommen?
                                        Um mal bei nur Corrado's zu bleiben:

                                        Coriano
                                        Cabrio
                                        Corofino I und II
                                        Christallo (1.40)
                                        Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

                                        Kommentar


                                        • und ich find da jetzt - ausser dass der Mutterstamm gleich ist, sonst überhaupt keinen Zusammenhang, dass auf die Kimberly der Corrado gleich toll drauf gepasst hätte, als seinerzeit der Corrado mit Option.
                                          Das war ne Passeranpaarung mit sehr schöner Linienzucht.
                                          Und dann schaut euch bitte die "verwandschaftenge" an.
                                          Dass mit sowas auch nicht immer der erwünschte Kracher kommt ist mir schon klar, aber zumindest hat man da auf künftige Zuchtbasis gezogen, über 4 Generationen probiert, perfekte langfristige Anpaarungen zu treffen.
                                          Um das, was ich meine zu verdeutlichen:

                                          CorianoZ


                                          Crawford


                                          das ist absurd davon auszugehen, dass das funktioniert?
                                          hat nicht annähernd einen ähnlichen Zusammenhang.

                                          Coriano wurde superschön in Passeranpaarung kombiniert mit Linienzucht auf 2 Stempelhengste gezogen.
                                          Da wurde auf Rittigkeit, Vermögen, Stärke und Weiterentwicklung der Zucht geachtet.
                                          Beim Crawford - keine Ahnung was man damit wollte?
                                          Der wird schon ok sein. Hat ja nen ausgezeichneten Stutenstamm und auch Hengstlinien drin.
                                          Bei sowas kann kein Totalversager rauskommen. Aber auch keine Weiterentwicklung in der Zucht.
                                          Und nochmals - um mich zu wiederholen - solche "Zuchtprodukte" sind schuld für den Gen-Kollaps.
                                          Speziell in so einem "kleinen" Zuchtgebiet wie Holstein, für mich nicht verständlich, wie da mit Genpotential umgegangen wird.
                                          Zuletzt geändert von Gast; 14.01.2010, 19:20.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          85 Antworten
                                          4.406 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          805 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.292 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.577 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                          1 Antwort
                                          361 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X