ich glaube, ein grosses Problem in der heutigen Zucht liegt auch darin begründet, dass sich die Zucht in dressurbetonte- und spirngbetonte Linien aufgeteilt hat. Es werden innerhalb der Population zuviele Tiere mit den jeweils gleichlautenden Zuchtzielen angepaart, zumindest im Dressurlager scheint das ja mehr zu gesundheitlichen Problemen zu führen.
Dabei gab es früher auch schon Linienzucht ( oder Inzucht?), aber nicht so stark gehäuft in den ersten 4 oder 5 Generationen.
Mein Wallach (Jahrgang 2002) führt z.B. 22-Mal das Blut des Shagya-X (v. Shagya VII a.d. Sheraky-1 v. Tadmor or.ar ). Geboren 1899, und dessen Sohn Shaghya-X-3 (Shaghya XXXVII), sowie 42 (!) mal das Blut des Amurath-Weil (bekannteste NK "Gwarny ox (v. Amurath Sahib ox-WielkiSzlem ox) und "Arax ox" (v.Amurath Sahib a.d. Angara ox v. Wielki Szlem ox). Dazu auf der Mutterseite gehäuft das But des Aararad, Polarsturm und Pilger.
Aber damals waren das andere Pferdetypen und diese "Blutkonzentration" ist 100 Jahre her. Heute könnte man wahrscheinlich nicht mehr so anpaaren, weil die Zuchtmerkmale zu ähnlich geworden sind und sich überwiegend auf Schönheitsmerkmale und Zeitgeist beziehen (schwarz, langbeinig, Lampenaustretertrab), den auf echte Haltbarkeit, Belastbarkeit und Robustheit.
(bevor jetzt hier wer meckert: ich bin nur zuchtinteresierter Laie, mache aber in der Pferdewelt so meine Beobachtungen).
Dabei gab es früher auch schon Linienzucht ( oder Inzucht?), aber nicht so stark gehäuft in den ersten 4 oder 5 Generationen.
Mein Wallach (Jahrgang 2002) führt z.B. 22-Mal das Blut des Shagya-X (v. Shagya VII a.d. Sheraky-1 v. Tadmor or.ar ). Geboren 1899, und dessen Sohn Shaghya-X-3 (Shaghya XXXVII), sowie 42 (!) mal das Blut des Amurath-Weil (bekannteste NK "Gwarny ox (v. Amurath Sahib ox-WielkiSzlem ox) und "Arax ox" (v.Amurath Sahib a.d. Angara ox v. Wielki Szlem ox). Dazu auf der Mutterseite gehäuft das But des Aararad, Polarsturm und Pilger.
Aber damals waren das andere Pferdetypen und diese "Blutkonzentration" ist 100 Jahre her. Heute könnte man wahrscheinlich nicht mehr so anpaaren, weil die Zuchtmerkmale zu ähnlich geworden sind und sich überwiegend auf Schönheitsmerkmale und Zeitgeist beziehen (schwarz, langbeinig, Lampenaustretertrab), den auf echte Haltbarkeit, Belastbarkeit und Robustheit.
(bevor jetzt hier wer meckert: ich bin nur zuchtinteresierter Laie, mache aber in der Pferdewelt so meine Beobachtungen).
Kommentar