Durchschnittliche Tragezeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bluelance
    • 13.02.2008
    • 99

    @ friedenburg: Du Glückspilz. Die Warterei macht einen irre.

    @Rubia: Ich habe die "Reagenzien von Merk Streifen", das ist eine 4 Meter Rolle (hört sich so groß an, ist aber nur eine kleine Rolle), die nur in ganzen Schritten durch Farbe anzeigt, dafür aber auch ein großes Spektrum hat. Aber die sind halt ganz schön teuer gewesen.
    Ich bekomme meistens etwas Flüssigkeit, ab dem Zeitpunkt, wenn das Euter fest und geschwollen ist (bei meinen Stuten so ab etwa 2 Wochen vor dem Termin).

    Kommentar

    • Bluelance
      • 13.02.2008
      • 99

      Ach ja, und eine befreundete Züchterin hat mir gestern erzählt, dass sie jeden Abend die Temperatur misst.
      Sie sagte, wenn die Temperatur inetwa konstant bleibt, dann kann man abends davon ausgehen, dass die nächsten 8 Stunden nichts passiert. Wenn die Temperatur aber um mindestens ein Grad absinkt, dann geht es meist ziemlich bald los.

      Kommentar

      • rubia
        • 09.12.2002
        • 3250

        Na du machst mir Spass. Ich müsste ja dann noch über zwei Wochen warten, das Euter ist ja noch gar nicht ganz voll..... Du meine Güte, ich halte schon zwei Wochen Stallwache.....!!
        Werde das mit der Temperatur auch machen, man lässt ja nichts unversucht!
        Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

        Kommentar

        • laconya
          • 22.07.2006
          • 2848

          Die "Temperaturmethode" ist super unsicher

          Kommentar

          • marquisa
            • 08.02.2006
            • 3410

            ich komme so langsam auch in die nervenkitzel-phase.

            meine fine hatte bis dato drei fohlen:

            1. 348 tage: hengst

            2. 335 tage: stute

            3. 314 tage: stute

            heute hat sie 305 tage rum,fine ist quietschfidel,buckelt noch über die wiese,hat einen gewaltigen hängebauch,der sich allerdings noch nicht nach hinten verlagert hat,aber jetzt kommts:

            sie hat vor 14 tagen (also am 290. tag) von einem tag auf den anderen gewaltig aufgeeutert,richtig dick,leicht warm,wie kurz vor der geburt.Vor einer woche sogar ein kleiner,einmaliger harztropfen
            das fohlen zappelt,wenn es nicht schläft,mitunter wie ein kuhschwanz!

            ich habe schon gedacht:jetzt gehts los,sie schmeißt ihn (!) früher raus,aber bis dato nix! das euter ist in den letzten tagen geringfügig zurückgegangen,nicht mehr ganz so prall,aber richtig eckig! bänder/beckenboden noch ohne anzeichen.
            letztes jahr hattte sie gar nicht aufgeeutert,keinerlei anzeichen und morgens ein fohlen nach 314 tagen im stall. nach zweitägiger rund-um-die-uhr-versorgung war das kleine aber über dem damm,alles noch mal gut gegangen,dank meiner netten helferlein,so dass wir eine 24 h versorgung gewährleisten konnten.

            aber das möchte ich nicht noch mal erleben!

            jetzt bin ich schon ganz wuschig und um jeden tag froh,an dem es noch drin ist!
            meine zweite uschi ist 9 tage später dran,noch keine euterentwicklung (maidenstute),ein schönes,pralles und eher rundes bäuchlein.

            sie wird noch vier mal pro woche von mir geritten (schritt,trab,marke schwangerschaftsgymnastik),was ihr sehr gut zu bekommen scheint.

            was meint ihr,soll ich schon mal anfangen,den ph wert zu messen?

            hat jemand so was schon mal erlebt?

            Kommentar

            • Titania
              • 22.04.2006
              • 4370

              Habe beides ausprobiert, Temp.- und PH-Wertmessung.
              Hat beides versagt. Also ist wieder nächtlicher Schlafentzug durch Schlafen vor dem Video mit Weckerstellen angesagt.
              Aber bei mir noch nicht aktuell, Gott-sei-Dank erst ab Mitte April.
              "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

              www.gestuet-reichshof.de

              Kommentar

              • rubia
                • 09.12.2002
                • 3250

                @marquisa: mir geht es ähnlich, nur meine hat schon 332 Tage. ich bekomm nichts raus aus demm spärlchen Euter. Es wächst zwar stetig, aber von dick und prall ist es weit entfernt!
                Was war denn mit deinem Fohlen letztes Jahr nicht in Ordnung. 314 Tage sind doch eigentlich schon ok.!
                Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                Kommentar

                • marquisa
                  • 08.02.2006
                  • 3410

                  @ rubia: naja,ich finde 314 tage verdammt früh! soweit war ja auch alles ok,aber dem fohlen hätten entwicklungstechnisch gesehen ein paar tage mehr im mutterleib nicht geschadet.es war halt etwas schwach,hatte aber unbändigen überlebenswillen.
                  hier mal zwei fotos,vom tag der geburt und im alter von drei monaten,da hatte sie schon einiges aufgeholt
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Salzburger
                    • 03.08.2007
                    • 1636

                    Also meine Stute hat sich das "Hobby" gemacht immer so zwischen den 319. Tag und 324. Tag zu fohlen.
                    Aber die Fohlen sind immer sehr gut entwickelt und reif.

                    Ich habe die letzten Jahre die Geschichte mit Temperatur-Messen probiert und diese Jahr mit den PH-Streifen. Funktioniert hat nichts ausser dass mich meine Stute bei den Aktionen immer angeguckt hat nach dem Motto: Jetzt spinnt er völlig.

                    Der PH Wert zeigte dieses Jahr dass die nächsten 48 Stunde quasi nichts passieren wird. Da meine Stute aber immer am Tag bzw. Abend - wo sie nachts dann fohlt - dicke schöne Harztropfen bekommt habe ich mich darauf verlassen und abends um 21:15 war das Fohlen da.
                    Avatar: La Jolie v. Ludwigs As geb. 2009

                    Kommentar


                    • Habe nochmal eine Frage zum Messen des PH-Wertes. Wann genau nach Aufbringen der Milch auf den Teststreifen lese ich ab? Die Apothekerin sagte 'sofort'. Nun ist 'sofort' scheinbar ein dehnbarer Begriff (habe alles von SOFORT bis nach ca. 10 - 15 Sekunden gelesen). Mein Problem ist, daß unmittelbar nach dem Kontakt zwischen Milch und Teststreifen die Farbe recht hell ist (Wert so bei 6,5), lasse ich das Ding ein paar Sekunden liegen, ist er dunkelblau, also mind. 7,5/8. Nun bin ich mir aber bei der einen Stute ziemlich sicher, daß sie keine 48 Stunden mehr geht.

                      Kann mich wer aufklären, wann GENAU ich den Wert ablesen muß??

                      Bevor wir das mit den Gurten und der Videoüberwachung gemacht haben, habe ich immer den CA-Test gemacht. Ist zwar aufwendiger, aber dafür verfärbt sich der Teststreifen später kaum noch, auch wenn man ihn liegen läßt. Rot bleibt rot!

                      Kommentar

                      • laconya
                        • 22.07.2006
                        • 2848

                        Normalerweise steht das auf der Packung drauf wann du ablesen sollst.Bei den Harnteststreifen z.B. nach 90 sek.
                        Ich würde mich auch niemals komplett auf diese Untersuchung verlassen (wir hatten dann auch noch den Birth-Alarm drum.....der hat allerdings nicht geholfen,weil Stromausfall war zum Zeitpunkt der Geburt).

                        Aber es gibt anscheinend recht viele unterschiedliche Teststreifen,wenn man das hier so liest.Meine haben sich kaum noch verfärbt,auch nach längerer Zeit nicht mehr.Allerdings hatte ich nur welche,die in ganzen Schritten angezeigt hat.

                        Kommentar

                        • rubia
                          • 09.12.2002
                          • 3250

                          Zitat von laconya Beitrag anzeigen
                          Normalerweise steht das auf der Packung drauf wann du ablesen sollst.Bei den Harnteststreifen z.B. nach 90 sek.
                          Ich würde mich auch niemals komplett auf diese Untersuchung verlassen (wir hatten dann auch noch den Birth-Alarm drum.....der hat allerdings nicht geholfen,weil Stromausfall war zum Zeitpunkt der Geburt).

                          Aber es gibt anscheinend recht viele unterschiedliche Teststreifen,wenn man das hier so liest.Meine haben sich kaum noch verfärbt,auch nach längerer Zeit nicht mehr.Allerdings hatte ich nur welche,die in ganzen Schritten angezeigt hat.
                          Oh das ist ja Mist. Vielelicht solltest du dir doch das System mit dem Ruf aufs Handy nachrüsten lassen!
                          Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                          Kommentar

                          • rubia
                            • 09.12.2002
                            • 3250

                            Ich bekomme ja nichts raus aus denm Euter, hab den ph- Wert- Streifen aber trotzdem an die die Zitze gehalten und siehe da, er hat sich verfärbt, leider total dunkelblau, noch nicht mal im "grünen Beriech"!! Oh Mann, das kann noch dauern.
                            Wer hat denn eigentlich die längste Tragezeit von euch vorzuweisen? Würde mich mal interessieren!
                            Meine längste wartezeit waren mal 346 Tage, aber ich glaube, da können andere viel mehr bieten!
                            Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli

                            Kommentar

                            • laconya
                              • 22.07.2006
                              • 2848

                              Oh das ist ja Mist. Vielelicht solltest du dir doch das System mit dem Ruf aufs Handy nachrüsten lassen!
                              Die Stute stand in einem anderen Stall zum abfohlen (weil ja erstes Fohlen und man will ja sicher gehen....).Durch den Teststreifen war ich ja vorgewarnt und Stuti hat an dem Tag auch Milch laufen lassen.Bin dann um 19.30 nur noch mal kurz vorbei um einen Apfel reinzuschieben und wollte dann nach Hause und auf den Anruf warten das es losgeht.War also Zufall (und Glück),das ich nochmal reingeschaut habe.
                              Beim nächsten Fohlen bleibt sie zuhause und der Stallbesi entgeht garantiert nix
                              Meine hat übrigens genau 333 Tage getragen.
                              Irgendjemand hier im Forum hat mal über ein Jahr gewartet....mußt mal suchen.Termin war irgendwie im April und Fohlen kam dann gesund im Juni oder so.Das hätten meine Nerven wohl nicht mitgemacht

                              Kommentar

                              • darya
                                • 20.02.2005
                                • 3261

                                Also meine beiden peilen ebenfalls die 12 Monate an....
                                Die eine hat jetzt 352 Tage rum, die andere 349 Tage. Sie haben beide die Rekordtragzeit meiner Oma von 342 Tagen (total normal also) geknackt und kein Ende in Sicht! Laut PH Wert dauert es noch, habe aber die Hoffnung, dass der Test versagt und die Fohlen jetzt doch irgendwann kommen....

                                Kommentar


                                • Zitat von Syrah Beitrag anzeigen
                                  Habe nochmal eine Frage zum Messen des PH-Wertes. Wann genau nach Aufbringen der Milch auf den Teststreifen lese ich ab? Die Apothekerin sagte 'sofort'. Nun ist 'sofort' scheinbar ein dehnbarer Begriff (habe alles von SOFORT bis nach ca. 10 - 15 Sekunden gelesen). Mein Problem ist, daß unmittelbar nach dem Kontakt zwischen Milch und Teststreifen die Farbe recht hell ist (Wert so bei 6,5), lasse ich das Ding ein paar Sekunden liegen, ist er dunkelblau, also mind. 7,5/8. Nun bin ich mir aber bei der einen Stute ziemlich sicher, daß sie keine 48 Stunden mehr geht.

                                  Hallo Syrah, Dein Problem hatte ich auch, aber wenn es soweit ist, dann bleibt der Teststreifen auch grün und verfärbt sich nicht mehr nach blau. In "Deinem" Stadium kann es aber wirklich nicht mehr lange dauern, und der Vorteil des pH-testens ist ja, dass es sehr einfach und schnell zu machen ist. Bei meinen drei Stuten bisher habe ich deshalb alle 2 Stunden getestet (tagsüber), wenn der Streifen abends noch Richtung blau ging, dann konnte man noch ruhig schlafen. Irgendwann kommt aber der Punkt, da verfärbt sich der Streifen nicht mehr blau und dann ist es eine Sache von wenigen Stunden (1-3) gewesen, bis das Fohlen da ist.

                                  Kommentar


                                  • Tja, muß ich wohl einfach warten. Insbesondere bei der alten Stute wäre ich aber sehr froh, wenn ich mich irre und sie doch noch ein bischen geht. Wir haben heute 322 Tage.
                                    Aber bei der jüngeren Stute hatte ich schon gehofft, daß es jetzt funzt. Ich hab mir so'n blöden Virus eingefangen, da wär's ganz nett gewesen, wenn die Damen das vorher geschafft hätten.
                                    Gerechnet habe ich die Alte auf den 2. April, und die jüngere auf den 30. März, ausgehend vom Durchschnitt bzw. der Tendenz der letzten Trächtigkeiten. Irgendwo habe ich glaube ich geschrieben, daß ich den 28. März für die jüngere gerechnet hätte, das war aber eine Erstlingsstute für die ich den 'Standardwert' von 342 Tagen oder so angenommen hatte. Die hat dann auch prompt schon am 11. März nach 324 Tagen gefohlt. Hatte ihr zwar den Gurt drumgemacht, weil sie Stuppen hatte, habe aber nicht wirklich damit gerechnet, daß sie's so eilig hat. Irgendwann habe ich dann nachmittags mal zufällig den Fernseher angemacht und 'Broodmare-Channel 1' angemacht. Ca. 10 Minuten später war's da; ich hab geglaubt ich guck nicht richtig! Am Nachmittag um 15 Uhr. Lobenswert...

                                    Kommentar

                                    • Bluelance
                                      • 13.02.2008
                                      • 99

                                      Also ich rechne den Termin immer mit 340 Tagen, habe es auch noch nie gehabt, dass eine mehr als 4 Tage drüber war.
                                      Die Stute, bei der ich jetzt warte hat heute den 347. Tag rum. Laut pH- und Temperaturmessungen denkt sie aber immer noch nicht daran, den Nachwuchs rauszurücken.
                                      Das Euter ist seit etwa 2 Wochen geschwollen und die Beckenbänder sind schon seit ca. 3 Wochen richtig lose.
                                      Milch ist schon im Euter, kann deshalb jetzt auch gut den pH-Wert messen. Bauch ist auch schon seit einer knappen Woche "abgerutscht".

                                      Ich hoffe auch, dass es jetzt mal langsam los geht, da es der Stute morgens immer ziemlich mies geht.

                                      Kommentar

                                      • Philomena
                                        • 10.01.2008
                                        • 13

                                        Hallo,
                                        ich bin rel.neu hier und hab heute eure Beiträge mit grosser Aufmerksamkeit gelesen. Die PH-Wert Messung kannte ich noch nicht und werde morgen damit beginnen (danke euch für die Anregung und die Erfahrungsberichte)
                                        Meine Stute hat heute Tag 330, das erste Fohlen kam 2007 am 341. Tag, diesmal scheint sie mir aber etwas reifer zu sein. 2007 hat die Temp.Methode verlässlich die Geburt angezeigt,sonstige Anzeichen waren eher schwach ausgeprägt (erstes Fohlen)

                                        Kommentar

                                        • thundergirl
                                          • 24.04.2006
                                          • 411

                                          Also unser Sandro Hit Fohlen kam am 29.03. mit 345 Tagen Tragzeit zur Welt. Alle Anzeichen deutetetn bereits ab 340. Tag auf Geburt, das Euter war prall, aber es kam kein Tropfen zum testen. Am 342. Tage dicke glebrige Harztropfen Ph Wert 7 und Calziumtest 2,5 Zonen rot, am 343. Tag Ph Wert 7 und Calziumtest 3 Zonen rot, am 344. Tag abends Ph Wert 6 und Calziumtest alle 4 Zonen rot,abends Temperatur 36,6 grad, am 345. Tag früh 3.30 Uhr Fohlen da.
                                          Ph Wert testen machen wir dieses Jahr das erste Mal, bin durchs Forum drauf aufmerksam geworden. Persönlich sind mir die Farbunterschiede zu dicht beieinander und halbe Schritte sind bei mir auch nicht drauf, gibt aber auch Unmengen von verschiedenen Teststreifen. Ablesen soll man gleich nach dem Eintauchen, verändern tut sich aber auch später nix.
                                          Calziumtest machen wir seit vielen Jahren mit Erfolg. Die Streifen verfärben sich von grün nach rot und bleiben es auch, sehr deutlich und einfach beim ablesen.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          68 Antworten
                                          3.777 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          797 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.280 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.557 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                          1 Antwort
                                          356 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X