Sorry, aber wer seine Zucht grösstenteils nach den unterschiedlichen Werten ausrichtet - hat ebensowenig einen Garant für beste Nachkommen, wie der Züchter, der seine ihm wohlbekannte Stute nach langer und reiflicher Überlegung mit einem Junghengst anpaart.
All diese wichtigen Daten geben mir bestenfalls einen Hinweis - nicht mehr und nicht weniger.
Wären Zuchterfolge dermassen einfach zu erzielen, hätten wir nicht die momentane Diskussion in der Szene. Bin ich hier gerade bei St. Georg gelandet?
Ganz erheiternd finde ich den Begriff Zuchtfortschritt: Kann den mal jemand von den Theoretikern hier definieren? Dieser Begriff bezieht sich in den meisten Faellen auf das Exterieur, aber was nutzt ein solches Pferd, wenn es durchgeknallt ist und nur schwer oder gar nicht haendelbar ist? Bei einer solchen Nachzucht nutzt mir der errechnete hohe Zuchtwert und die moegliche gute, sportliche Veranlagung wenig,da wird auch die Vermarktung schwierig.
All diese wichtigen Daten geben mir bestenfalls einen Hinweis - nicht mehr und nicht weniger.
Wären Zuchterfolge dermassen einfach zu erzielen, hätten wir nicht die momentane Diskussion in der Szene. Bin ich hier gerade bei St. Georg gelandet?
Ganz erheiternd finde ich den Begriff Zuchtfortschritt: Kann den mal jemand von den Theoretikern hier definieren? Dieser Begriff bezieht sich in den meisten Faellen auf das Exterieur, aber was nutzt ein solches Pferd, wenn es durchgeknallt ist und nur schwer oder gar nicht haendelbar ist? Bei einer solchen Nachzucht nutzt mir der errechnete hohe Zuchtwert und die moegliche gute, sportliche Veranlagung wenig,da wird auch die Vermarktung schwierig.
Kommentar