Eigenleistung (Zucht)-Stuten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Zitat von Calt Beitrag anzeigen
    Ich würde beim Oldenburger auf was springen, was aus dem Weissena Stamm kommt, beim Trakehner z.B Familie der Kasette oder donauquelle, beim Hann. Etwas was aus dem Stamm der Nigretti kommt oder andere.
    Was die Stämme betrifft bin ich da nicht immer wirklich bei dir...

    Ich bezieh mich hierbei mal Hannover...

    Der Nigretti Stamm ist schon recht weit verbreitet, ob der "gut" ist im Sinne von Sport erfolgreich - naja... ich bin nicht scharf drauf.

    Beispiele für erfolgreichere Stämme und sichere Sportstämme wären u.a.
    (Springpferde)

    Zweig der Algenprinzeß v. Almond (Stamm 569)
    Zweig der Meerröschen v. Marcio xx (Stamm 420)
    Zweig der Kemenathe v. Keith (Trak.) (Stamm 133)
    Zweig der Alpensitte v. Alljeder I (Stamm 82)
    Zweig der Silbersage v. Sermon (Stamm 350)
    Zweig der Glorie v. Götz (Stamm 497)
    Zweig der Foruna v. Fernjäger (Stamm 891)
    Zweig der Hann. V. Stute "Aglaya" v. Agram (Stamm 856)
    usw. usw.usw

    Das sind TOP SPRINGstämme in Hannover..

    Kommentar

    • Calt
      • 02.12.2011
      • 2163

      #62
      Springstämme sind nix für mich.
      Ich nehme auch Stamm der Schneiderin, oder Schwinge oder was ganz altes, wie Jessica oder andere.
      Will nur damit sagen, das solche Stämme wichtige Grundlage ist für eine Zucht. Eigenleistung muss dann, wie der Name schon sagt, noch dazu kommen.

      Kommentar

      • Calt
        • 02.12.2011
        • 2163

        #63
        Und ich bleibe bei Nigretti. Wirst sehen, der Vollbruder von Burlington, also auch aus dem Stamm der Nigretti, wird im Herbst gekört. Kleine Wette drauf?

        Kommentar

        • werther
          • 19.01.2005
          • 145

          #64
          Zitat von caspar Beitrag anzeigen
          Wenn man weiss, was man im Stall hat, kann man den Faktor Eigenleistung, zumindest bei der Stute, getrost vernachlässigen
          Ich hatte vor einiger Zeit die Gelegenheit eine - verbandsinterne - VIT ZWS Auswertung der besten Zuchtstuten einzusehen. Bei den TOP Stuten war dies ein Déjà-vu mit den erfolgreichsten Championats- und Sportstuten der letzten 15 Jahre. Und diese TOP Stuten haben ihrerseits wieder reihenweise direkte Nachkommen welche wiederum in ABP auf Landes- und Bundeschampionats Level hocherfolgreich sind - und im TSP aktuell bis S**.

          Kommentar

          • Fife
            • 06.02.2009
            • 4314

            #65
            Zitat von werther Beitrag anzeigen
            Ich hatte vor einiger Zeit die Gelegenheit eine - verbandsinterne - VIT ZWS Auswertung der besten Zuchtstuten einzusehen. Bei den TOP Stuten war dies ein Déjà-vu mit den erfolgreichsten Championats- und Sportstuten der letzten 15 Jahre. Und diese TOP Stuten haben ihrerseits wieder reihenweise direkte Nachkommen welche wiederum in ABP auf Landes- und Bundeschampionats Level hocherfolgreich sind - und im TSP aktuell bis S**.
            war denn meine auch dabei ?

            Kommentar

            • ~Birgit~
              PREMIUM-Mitglied
              • 25.03.2008
              • 693

              #66
              ich hab 2 Stuten in der Zucht

              die erste hat die StPr, hatte in D auch einen Hengst auf der Körung,
              selbst natürlich SLP als 3 jährige abgelegt, dann nur mehr in der zucht.

              die zweite hat auch 3 jährig die SLP abgelegt, war dann im sport bis springen M** ,

              beides sind super stuten, aber keine amateurpferde,

              daher ist ein braves A-L pferd, dass nebenher kinder spazieren trägt oft nicht schlechter, nur weil es kein perfektes exterieur oder S erfolge hat. das hat seine stärke halt eine etage höher.

              das eine schliesst aber auch das andere nicht aus, es gibt soviele möglichkeiten *g*

              für die zucht finde ich es aber trotzdem nicht unwichtig, dass sich die stuten bewiesen haben.
              Zuletzt geändert von ~Birgit~; 25.05.2013, 21:07.

              Kommentar


              • #67
                @ Calt und Oh-Gloria, ihr schreibt hier über diverse Stuten-Stämme. Kanntet ihr die damaligen Linien-Begründerinnen persönlich ? Hattet ihr diese Stuten selbst geritten ? Wahrscheinlich nicht. Wenn ich nur fünf-sechs Jahre bei einer Generation rechne, komme ich bei acht Generationen auf mindestens ! 45 Jahre, dann müßtet ihr mindestens 60, sogar eher 70 Jahre alt sein. Ihr seit aber wesentlich jünger, denke ich.

                Warum hackt ihr auf dem alten Stamm rum ? Das was von der achten Generation mitgegeben wird entspricht rein rechnerisch nur 0,78125 %. Ein Grande oder ein Der Löwe xx ist z.B. heutzutage noch viel weiter hinten, also wahrscheinlich nur 0,1953125 %. Und was soll das, aus dem Stutenstamm der xyz vor 7-9 Generationen ?

                Bei manchen Züchtern gehen die Stuten allerdings auch erst mit über 12 Jahren in die Zucht und es werden nur Hengste ausgewählt, die schon 10 jährige mehrfache S-Sieger gebracht haben. Da können 4 Generationen auch 50 Jahre bedeuten.

                Versteht mich bitte nicht falsch, mir ist wirklich bewußt wie wichtig ein guter Stutenstamm ist, habe es selbst mehrmals erlebt wie die 3,125 % der 6.Generation noch irgendwie durschlagen können, wenn sie genau die Vererbung dieser Stute auf einen passenden Hengst trifft.
                Sind nur meine Beobachtungen in den letzten 40 Jahren. Darüber hatte ich häufig mit einer alten Züchterin (geb.1925) geredet und diskutiert, ich hatte viel gelernt.

                Kommentar

                • Fife
                  • 06.02.2009
                  • 4314

                  #68
                  das mit dem Prozentrechnen ist auch mehr die Theorie....

                  =bsp bei mir:
                  hab eine neue 3jährige gekauft und es ergab sich die Gelegenheit daß mein alte Ausbilderin (70 jahre) die auf der Weide angeschaut hat.
                  Erster Ausruf aus über 60 Meter Entfernung: Ach ist das ne süße Matcho-Maus !
                  =>> Matcho tritt als UR-UR-Großvater auf ! Prozentual ist das auch nicht viel.

                  Kommentar

                  • hike
                    • 03.12.2002
                    • 6639

                    #69
                    Also manchmal treffen sich gaaaanz alte Verwandte im Bus und steigen dann zusammen aus! So z.B. unser Lissaro von 2011, da haben sich Grande und Grande in der 6. G wiedergefunden.

                    Auch das diesjährige Conteur ist von der Ramzes-Inzucht geprägt!

                    Was haltet ihr von den Leistungsstutbüchern der FN?
                    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                    Kommentar

                    • Fife
                      • 06.02.2009
                      • 4314

                      #70
                      Zitat von hike Beitrag anzeigen

                      Was haltet ihr von den Leistungsstutbüchern der FN?
                      ist grad eher unmodern.... => ich wurde da schon seltsam angeschaut als ich das beantragt habe.

                      Ich find das aber einen sehr guten Ansatz. Vor allem weil die Qualität dann auch über den Verband hinaus bekannt wird = FN => deutschlandweit.

                      Kommentar

                      • hike
                        • 03.12.2002
                        • 6639

                        #71
                        Unsere sind auch eingetragen, wobei ich leider auch wenig Kooperationsbereitschaft seites der FN festgestelllt habe.

                        Mutter unserer Stammstute ist 2006 verstorben, leider ist der Pass/Papier nicht an den Verband geschickt worden. Der ehem. Halter ist um 2009 verstorben, die Kinder haben kein Interesse an den Pferden, ergo alles verkauft. Die Stute kann nicht gegen kostenübernahme meinerseits eingetragen sein, da das Papier unauffindbar ist. Wohlgemerkt, würde die STute noch existieren würde sie stark auf die 40 Lenze zugehen .
                        Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                        Kommentar

                        • Fife
                          • 06.02.2009
                          • 4314

                          #72
                          Zitat von hike Beitrag anzeigen
                          Unsere sind auch eingetragen, wobei ich leider auch wenig Kooperationsbereitschaft seites der FN festgestelllt habe.

                          Mutter unserer Stammstute ist 2006 verstorben, leider ist der Pass/Papier nicht an den Verband geschickt worden. Der ehem. Halter ist um 2009 verstorben, die Kinder haben kein Interesse an den Pferden, ergo alles verkauft. Die Stute kann nicht gegen kostenübernahme meinerseits eingetragen sein, da das Papier unauffindbar ist. Wohlgemerkt, würde die STute noch existieren würde sie stark auf die 40 Lenze zugehen .
                          Der Antrag muß über den Zuchtverband erfolgen !!

                          Kommentar


                          • #73
                            Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                            @ Calt und Oh-Gloria, ihr schreibt hier über diverse Stuten-Stämme. Kanntet ihr die damaligen Linien-Begründerinnen persönlich ? Hattet ihr diese Stuten selbst geritten ? Wahrscheinlich nicht. Wenn ich nur fünf-sechs Jahre bei einer Generation rechne, komme ich bei acht Generationen auf mindestens ! 45 Jahre, dann müßtet ihr mindestens 60, sogar eher 70 Jahre alt sein. Ihr seit aber wesentlich jünger, denke ich.

                            Warum hackt ihr auf dem alten Stamm rum ? Das was von der achten Generation mitgegeben wird entspricht rein rechnerisch nur 0,78125 %. Ein Grande oder ein Der Löwe xx ist z.B. heutzutage noch viel weiter hinten, also wahrscheinlich nur 0,1953125 %. Und was soll das, aus dem Stutenstamm der xyz vor 7-9 Generationen ?

                            Bei manchen Züchtern gehen die Stuten allerdings auch erst mit über 12 Jahren in die Zucht und es werden nur Hengste ausgewählt, die schon 10 jährige mehrfache S-Sieger gebracht haben. Da können 4 Generationen auch 50 Jahre bedeuten.

                            Versteht mich bitte nicht falsch, mir ist wirklich bewußt wie wichtig ein guter Stutenstamm ist, habe es selbst mehrmals erlebt wie die 3,125 % der 6.Generation noch irgendwie durschlagen können, wenn sie genau die Vererbung dieser Stute auf einen passenden Hengst trifft.
                            Sind nur meine Beobachtungen in den letzten 40 Jahren. Darüber hatte ich häufig mit einer alten Züchterin (geb.1925) geredet und diskutiert, ich hatte viel gelernt.

                            Manchmal ist es wirklich schwer dir etwas zu erklären...dies sibnd die Ausgangsstuten, nicht Aktuelle - hoffentlich ist das verständlich (was wohl schwierig erscheint..)

                            Ich geb dir AKTUELLE Spitzenpferde (nicht jene die es in den letzten Jahren gegeben hatte..die habe ich auch..das sind eben SOLIDE TOP Stämme die immer Spitzen liefern, aber auch imS chnitt ein besseres Springpferd...und das ist kein Witz)

                            Stamm 82: Rackel Chavanaise, Cash,...
                            Stamm 133: Georgia, Dinzy,...
                            Stamm 350: Jubilee d`Quilly, Kronos d`Quilly,...
                            Stamm 420: Class de Luxe,Sheila, ...
                            Stamm 497: Taloubet Z,Adorado,...
                            Stamm 569: Adolfo FRH,...
                            Stamm 856: As Cold As Ice Z,...
                            Stamm 891: Fly High,..

                            und da gibt es noch einige Stämme mehr, die immer wieder Top Pferde und im Schnitt bessere Pferde bringen. Deine Aussage ist Widerlegt!!!.

                            Ich halt mich an Fakten und nicht an Erzählungen...

                            Zum anderen kann ich was Generationsfolge betrifft auf anderem Bereich geren mitreden - deine Aussage bestätige ich nicht!!!.

                            Eine Leiche liegt imemr irgendwo im Keller, aber kein Friedhof - die brauchst du nicht. Auch diese ganzen Schicki Micki Pseudo Kracher - sorry... da find ich keine Worte mehr dafür.

                            Und am Ende gehören die in die ARBEIT udn nochmal ARBEIT!!!. dann merkst du was du hast und kein Fohlen Dauer Spender...

                            Die Zeiten dürften langsam vorbei sein.

                            Die Zeiten das man aus einer großen Masse gute Pferde geschöpft hat sind engültig vorbei - ein anderer Weg wäre sicherlich angebracht!!!.
                            Zuletzt geändert von Gast; 26.05.2013, 12:07.

                            Kommentar

                            • hike
                              • 03.12.2002
                              • 6639

                              #74
                              Das ist mir klar. Der Zuchtverband hätte auch alles brav bescheinigt, aber die FN hätte ohne Originalpapier ( und nur gott weiß, wo das ist!) keinen Eintrag vorgenommen. Theoretisch kann das nach dem ABleben der Stute eingetragen werden, aber nur durch den Besitzer, der nun tod ist. und ie Kooperationsbereitschaft war wirklich bei null!
                              Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                              Kommentar

                              • Calt
                                • 02.12.2011
                                • 2163

                                #75
                                @annemarie
                                Du verstehst mich falsch. Ich Hacke nicht auf Stutenstaemmen rum. Das Gegenteil ist der Fall. Und ja, ich kenne diverse Stuten. Vielleicht nicht mehr unbedingt die linienbegrunderinnen. Denn der von mir erwähnte Stamm der Jessica, ist aus dem 18 ten jahrhundert im Ursprung. Aber was danach kommt, kenne ich, nicht aus dem Internet, sondern persönlich und beobachte das über Generationen. Ich bin so alt ;-) leider.
                                Das sind eigene Erfahrungen über Jahrzehnte.

                                Kommentar


                                • #76
                                  Zitat von werther Beitrag anzeigen
                                  Ich hatte vor einiger Zeit die Gelegenheit eine - verbandsinterne - VIT ZWS Auswertung der besten Zuchtstuten einzusehen. Bei den TOP Stuten war dies ein Déjà-vu mit den erfolgreichsten Championats- und Sportstuten der letzten 15 Jahre. Und diese TOP Stuten haben ihrerseits wieder reihenweise direkte Nachkommen welche wiederum in ABP auf Landes- und Bundeschampionats Level hocherfolgreich sind - und im TSP aktuell bis S**.
                                  Das mag wohl stimmen. Leider wird bei dieser Auswertung der Faktor Mensch (Reiter, Ausbilder. Halter) vernachlässigt. NK aus erfolgreichen Stuten wandern mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder in die richtigen und fördernden Hände. Damit ist der Weg ins Championat o.ä. schon um ein vielfaches leichter, als bei NK aus einer anderen Stute.

                                  Sporterfolgreiche Stutenstämme sind mir wichtig, aber dass bedeutet nicht zwangsläufig, dass nur Championatserfolge und int. Erfolge zählen. Stämme die NK hervorbringen, die mit Amateuren im M und/oder S-Bereich unterwegs sind, sind aus meiner Sicht ebenso wertvoll im Sinne der Zucht.

                                  Kommentar

                                  • Grace Cool
                                    • 21.07.2009
                                    • 17

                                    #77
                                    Kann Dir hier nur zustimmen -
                                    Möchte jedoch mal deine Meinung zu Nachkommen von Monte Cain hören!
                                    Glaube Du hast den Hengst Monte Cain auf deiner Beobachtungsliste. Hast Du schon Fohlen gesehen? Magst mal unser Stutfohlen ansehen! http://youtu.be/KXBlD6ppUfU
                                    Freue mich auf deine Antwort

                                    Kommentar

                                    • werther
                                      • 19.01.2005
                                      • 145

                                      #78
                                      Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                                      Leider wird bei dieser Auswertung der Faktor Mensch (Reiter, Ausbilder. Halter) vernachlässigt.
                                      Der Einfluss des Reiters (innerhalb der Prüfungsgruppe) wird von der FN ZWS sehr wohl berücksichtigt. Ansonsten obliegt es jedem Besitzer selbst den - für sein Pferd - richtigen Ausbilder zu finden. Dies gilt natürlich auch für das weitere Management des Pferdes!

                                      Kommentar

                                      • werther
                                        • 19.01.2005
                                        • 145

                                        #79
                                        Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                                        Stämme die NK hervorbringen, die mit Amateuren im M und/oder S-Bereich unterwegs sind, sind aus meiner Sicht ebenso wertvoll im Sinne der Zucht.
                                        Bin zu 100% deiner Meinung.

                                        Traurige Wahrheit ist es aber das für ~50% der aktiven Zuchtstuten - über alle Zuchtverbände hinweg - leider keine Zuchtwerte ermittelt werden können! Warum? Weil ~50% der aktiven Zuchtstuten noch nie Leistung unter Beweis gestellt haben.

                                        - Weder Eigenleistungen in SLP oder Sport
                                        - noch Leistungen von direkten Nachkommen in HLP, SLP oder Sport.

                                        Und das ist das eigentliche Problem. In der Vermarktung, ..., ...
                                        Zuletzt geändert von werther; 29.05.2013, 21:14.

                                        Kommentar

                                        • hike
                                          • 03.12.2002
                                          • 6639

                                          #80
                                          Es wäre gut, wenn die Verbände jedes Jahr eine Auswertung schicken wurden mit der Angabe, wie man den Wert pimpen kann. Viele wissen nicht, dass es sowas überhaupt gibt!
                                          Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          154 Antworten
                                          8.336 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          50 Antworten
                                          2.087 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.095 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          875 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.419 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X