Die bäuerlichen Züchter früherer Zeiten hatten eigentlich fast nur ihre eigene Nachzucht weiterverwendet. Die Leute kannten ihre Zuchtstuten über mehrere Generationen. Meist wurden die Jungpferde auch selbst angeritten/ausgebildet/weitergebildet.
Ein gutes Beispiel dafür sind jetzt noch hoch erfolgreiche Züchter in Westfalen wie Borgmann, Gronebaum, Rüscher-Konermann u.A. Diese Leute kauften/kaufen so gut wie nie fremde Stutfohlen dazu. Warum auch ? Seit vielen, vielen Pferde-Generationen haben sie gute eigene Stuten samt ihren guten Stutfohlen.
Sie haben in jedem Jahr einige sehr gute eigene Stutfohlen, kennen die Mütter, Großmütter, Ur-Großmütter und alle anderen Vorfahren und Verwandten. Keiner kann diesen Züchtern eine irgendwie negative Zucht-Bilanz vorwerfen.
Erfahrungen solcher Züchter kann man sich mit vielen Mio Euros nicht kaufen, auch mit millionenfachen I-Net oder alten Bücher-Recherchen nicht.
Ein gutes Beispiel dafür sind jetzt noch hoch erfolgreiche Züchter in Westfalen wie Borgmann, Gronebaum, Rüscher-Konermann u.A. Diese Leute kauften/kaufen so gut wie nie fremde Stutfohlen dazu. Warum auch ? Seit vielen, vielen Pferde-Generationen haben sie gute eigene Stuten samt ihren guten Stutfohlen.
Sie haben in jedem Jahr einige sehr gute eigene Stutfohlen, kennen die Mütter, Großmütter, Ur-Großmütter und alle anderen Vorfahren und Verwandten. Keiner kann diesen Züchtern eine irgendwie negative Zucht-Bilanz vorwerfen.
Erfahrungen solcher Züchter kann man sich mit vielen Mio Euros nicht kaufen, auch mit millionenfachen I-Net oder alten Bücher-Recherchen nicht.
Kommentar