Ich hoffe, das ihr das was Ihr da schreibt, nicht auch noch glaubt. es gibt jetzt im Basisprüfungsbereich geschlossene Prüfungen. Schaut Euch mal eine an und dann schreibt wieder.
Eigenleistung (Zucht)-Stuten
Einklappen
X
-
Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigenDas ist das SYSTEM TURNIERSPORT
Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigenda es leider nicht wie in Belgien,Holland ...
Kommentar
-
-
Zitat von werther Beitrag anzeigenNörgler, ewig Unzufriedene, im falschen System lebende, angeblich Benachteiligte, ... hat es schon immer und wird es wohl immer geben!
Denn das stimmt definitiv nicht..... Ich reite zB grade meine neue Stute (mehr oder weniger) an. Sie ist 9, wurde mit 3 2 Monate geritten und hat dann nur Fohlen bekommen. Sie hat hocherfolgreiche Geschwister und Verwandte (und zwar richtig oben, nicht nur die Basisprüfungen) hat aber selber bisher nichts gemacht. Tja ich hab mich draufgesetzt und bin losgeritten (und ich bin nicht besonders mutig...)
Und jeden Tag fange ich bisher da an, wo ich am Tag vorher aufgehoert habe.... Das ist fuer mich Rittigkeit.
Ich vermute mal die meisten von Euch wuerden so ein Pferd nicht mit der Kneifzange anfassen.... Viel zu alt um noch was damit zu machen..... Aber ich bin vollkommen baff von Ihrer Einstellung. Aber sie hat keine Schauerfolge und keine Schleifen (weil sie nie vorgestellt wurde...) und????? was sagt mir das jetzt ueber ihre Qualitäten???
Wenn sie diese Qualitaeten an Ihre Kinder weitergibt, dann werden wohl einige Reiter gluecklich sein....Allegra von Flake aus der Amica
Kommentar
-
-
selbst bin auch eine amateurreiterin, die sich nach feierabend aufs pferd setzt und spass beim reiten haben will. daher kann ich gretas einstellung absolut nachvollziehen. ganz wichtig ist mir auch, dass die pferde rittig sind und einstellung haben.
ABER: solche pferde habe ich auf dauer nur zu verfügung, wenn eine rittigkeit und leistung (beim dressurpferd überdurchschnittliche gga, versammlungsfähigkeit uvm) in der zucht verankert sind. und diese qualitäten bekomme ich vor allem dann gesichert und auf breiter basis, wenn die pferde im sport leistung bringen und sich beweisen müssen
.
a) das erwarte ich vor den hengsten. heute deckt keiner mehr mit vatertieren, die sich nicht sportlich beweisen (ausnahmen bestätigen die regel).
b) das sollte im allgemeinen auch bei den stuten gelten. wenn man genau hinsieht, erkennt man, dass idr die richtig guten pferde aus richtig guten stämmen kommen, in denen die stuten selbst im sport erfolgreich waren und/ oder überdurchschnittliche leistungsprüfungen abgelegt haben.
wenn ich dann noch meine persönlichen erfahrungen mit pferdezüchtern bedenke - und ich kann mich selbst davon nicht ausnehmen - kommt hinzu, dass die alle ihre eigenen pferde überbewerten, genau mit dem argument "ich kenn das pferd am besten" oder die "mutter konnte schon lesen und schreiben".
daher sollte man sich nichts vormachen: die stuten müssen leistung beweisen oder bewiesen haben, und zwar nicht punktuell mit einer reitpferdeschleife oder der slp, sondern über wenigstens mal eine turniersaison. die problematik der berittfrage und der erfolg auf turnieren ist mir bewusst und ich sehe das differenzierter. unterm strich ist meine erfahrung, dass man in der summe korrekt beurteilt wird und daher aussagekräftige tendenzen im turniersport ausmachen kann. andernfalls macht die zucht rückschritte und pferde, an denen wir amateuere in der freizeit vergnügen haben, werden seltener. warum ist der pferdemarkt denn mit soviel durchschnittsware bestückt? nette pferde, aber nicht mehr. bis man einen guten findet, muss man heutzutage suchen.
daher ganz klar: stuten, die nicht leistung im sport bringen, haben normalerweise nichts in der zucht zu suchen.Au revoir!
Kommentar
-
-
Ich weiss nicht wo das eigentliche Problem liegt. Ich selbst habe noch vor einigen Jahren als Amateur meine Jungstuten in Reitpferde- und Dressurpferdeprüfungen vorgestellt. Und das erfolgreich. Gegen die Profis. Denn auch die kochen nur mit Wasser.
genau so ist es mit meiner frau: die ist ne ganz passable hobbyreiterin, aber sie wird nie in der lage sein ein pferd so vorzustellen wie eine nicole casper. wir sehen das ja bei uns auf dem hof tagein tagaus.
ein profi der sein geld wert ist wird immer in der lage sein, ein pferd besser vorzustellen als ein amateur. mit deiner aussage lügst du dich in die eigene tasche....ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
(100.Koransure)
http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145
Kommentar
-
-
Zitat von Belle Beitrag anzeigendaher ganz klar: stuten, die nicht leistung im sport bringen, haben normalerweise nichts in der zucht zu suchen.
Meine Stute (geb. 2000) hat 7 NK davon sind 4 NK bereits im reitfähigen Alter. Das erste Fohlen war ein SF-Fohlen und ist in die Zucht gegangen. Zwei NK aus 2005, 2006 sind SPR M** siegreich und platziert, der Dritte aus 2007 SPF M* siegreich. Die anderen NK sind 2jährig, 1jährig und ein Fohlen aus diesem Jahr. Ich finde schon, dass diese Stute die Zucht gehört.
Kommentar
-
-
Belle: Grundsätzlich gute Einstellung! Leider aber überhaupt nicht an der Wirklichkeit! Denn die wenigesten Stuten haben jemals einen Turnierplatz gesehen. Ein Teil hat wenigstens eine SLP. Und manche sind sogar nie in ihrem Leben geritten worden!
Und wenn man sich mal den Weg ner SPS anschaut! Wann soll die Stute , denn noch Turnier laufen?
3 jährig anreite, Eintragung, decken,
4 mit Fohlen auf die Wiese
5 jährig dann SLP
Geht die dann in den Sport sind die anderen Pferde schon deutlich weiter& das kriegt man auch zu hören! " die ist doch schon 5!"
Oder man haut 3 jährig im fruhjahr odet im Herbst noch die SLP rein...
Im Prinzip gilt: Zucht vs Sport!Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!
Kommentar
-
-
Und meine Stute hat den Sport in Dressur und springen kennen gelernt und auch Platzierungen. Da verkauft sich die Nachzucht besser. Aber nur in der Region ! Wenn ich das hatte investieren müssen ( profiberitt) ich wäre pleite!Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!
Kommentar
-
-
@ ara: mir erscheint deine aussage widerprüchlich, denn wenn du richtigerweise erkennst, dass der stamm gute sportpferde bringen muss -
Zitat von Ara Beitrag anzeigenSehe ich nicht so. Wenn der nahe Stamm der Stute (Mutter, Großmutter) gute Sportpferde gebracht hat, muss die Stute nicht selbst sporterfolgreich sein.
dann muss nachzucht zwangsläufig in den sport. darum kommt man nicht herum. am besten eben auch die stuten, die in die zucht sollen, sonst ist der satz "nur das beste in die zucht" makulatur.
@hike: das ist überhaupt nicht fernab der realität. in holstein werden viele stuten bis in aufbauprüfungen erfolgreich geprüft. nur in der dressur können züchter und reiter heutzutage anscheinend nicht mehr die nötige zeit und geduld in ihre pferde investieren und wundern sich dann, dass die qualität im schnitt sinkt. natürlich nicht bei den eigenen pferden.
im übrigen haben wir es genauso gemacht. unsere stuten fohlen vierjährig und gehen dann 1-2 jahre im sport. soviel zur wirklichkeit. manche anpaarung sieht man durch auch mal differenzierter und kritischer im nachhinein und lernt daraus. die nachzucht lässt sich besser absetzen. dafür verzichtet man auf 1-2 fohlen, doch die investition lohnt sich aus meiner sicht in bezug auf qualität.Au revoir!
Kommentar
-
-
Zitat von werther Beitrag anzeigenNörgler, ewig Unzufriedene, im falschen System lebende, angeblich Benachteiligte, ... hat es schon immer und wird es wohl immer geben!
.
Ich komme gerade von einem Turnier, wo ich leider wieder so ein "Bauernopfer" erleben durfte. Ein 6j. Con Amore Wallach der mit viel Vermögen ausgestattet ist, aber im Kopf völlig fertig. Dieser Wallach wurde von einem 14/15j. Mädchen erworben - die das Pferd vom Züchter kaufte für kleines Geld, der ihn wiederum Aufgrund seiner Qualität die ja nicht zu verkennen war im PROFI beritt brachte. Der H.Simon dürfte auch dir ein begriff sein, leider hat er dies so nicht durchgestanden - Nervlich (wie das wohl zustanden gekommen ist???). Jetzt lässt sich das Junge Mädchen Zeit, und siehe da - mit viel Mühe hat sie defintiv viel erreicht, davor ziehe ich den Hut!!!. Mit der Jungen Dame funktioniert dies recht gut - und beachtlich ist auch, das der Wallach viel vertrauen zu ihr hat. WO WAR DIES VORHER???... Und - WO WAR DIE ZEIT die solch ein Pferd vielleicht braucht???. Ich betone es noch einmal, das Pferd hat enorme Qualität am Sprung, nur mit der 08/15 Metode und Zack Zack, ggeht und ging das nicht.
Das wäre wieder mal so ein Pferd was durch DEINE Mühle gemahlen wurde... Glückwunsch...
Interessant ist das ein so junges Mädchen mit GEDULD mehr erreicht hat wie die PROFIS die dutzende M und S Siege verbuchen - KOMISCH..Oder ???
Dann gibt es noch jene Richter - wie sicherlich auf jedem Turnier wo "Schüler,Bekannte etc." mitreiten und in den Bekannten "Stilspringen" trotz naja...immer noch die "Trostschleife" bekommen... Ist die auffällig oder zufällig???.
Das so jemand wie du mit "Insider Informationen Richter Tätigkeiten ausübt liegt wohl auf der Hand, das die dieses "Wasserwaagen" System stützen müssen wohl auch, denn sie profitieren davon. Das aber die Pferde und Reiter jene sind, die darunter mehr oder weniger leiden, da werde ich petzig!!!!.
Als erstes heißt es doch, die Reiter sind so schlecht geworden - schlechte gab es früher wie heute auch... das aber die kleinen Amateur Reiter und Reiterinen das schlucken müssen was für die "Profis=Händler" nicht gut genug ist, und solche Psycho Wracks (nicht immer, aber doch recht häufig, wenn ein wenig mehr Qualität zu erkennen ist..) eben "reiten sollen"...das die ewige Kritik am Reiter hängt, das kotzt mich an!!!.
Der Züchter der jedesmal am Olymp verzweifelt, der Profi der fürs kleine Geld den großen Kracher erwerben will und fürs große Geld die verkauft, die eben es aus verschiedenen umständen nicht für ganz oben geschafft haben. Das ist das System.... Und imemr der Satz "Du MUSST doch verkaufen, du bist doch Züchter"... Als erstes: Ich lebe nicht davon, ich züchte das, wo ich mir vorstellen könnte das man auch Spaß dabei hätte, und ich verkaufe das , was ich verkaufen will... und mich irgend welche Polit Neurotisch veranlagten Menschen mich unterwerfen, das liegt mir fern!!!.
Das ist DEIN System Herr WERTHER Richter!!!.Zuletzt geändert von Gast; 27.07.2013, 13:05.
Kommentar
-
-
Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigenMein lieber "Werther", ein Nörgler oder als Benachteiligter fühle ich mich nicht und distanziere mich weit davon. Mein Anliegen ist nicht das "Diskutieren" um den heißen Brei, sondern das ansprechen der SACHE, Dinge die einen beschäftigen - wenn man noch halbwegs sowas wie Gefühl hat. Als erstes HERR Richter mache ich es aus SPAß am PFERD...eine Ahnung überhaupt was SPAß ist???.. Das könnte sich als Schwierig herausstellen...
Ich komme gerade von einem Turnier, wo ich leider wieder so ein "Bauernopfer" erleben durfte. Ein 6j. Con Amore Wallach der mit viel Vermögen ausgestattet ist, aber im Kopf völlig fertig. Dieser Wallach wurde von einem 14/15j. Mädchen erworben - die das Pferd vom Züchter kaufte für kleines Geld, der ihn wiederum Aufgrund seiner Qualität die ja nicht zu verkennen war im PROFI beritt brachte. Der H.Simon dürfte auch dir ein begriff sein, leider hat er dies so nicht durchgestanden - Nervlich (wie das wohl zustanden gekommen ist???). Jetzt lässt sich das Junge Mädchen Zeit, und siehe da - mit viel Mühe hat sie defintiv viel erreicht, davor ziehe ich den Hut!!!. Mit der Jungen Dame funktioniert dies recht gut - und beachtlich ist auch, das der Wallach viel vertrauen zu ihr hat. WO WAR DIES VORHER???... Und - WO WAR DIE ZEIT die solch ein Pferd vielleicht braucht???. Ich betone es noch einmal, das Pferd hat enorme Qualität am Sprung, nur mit der 08/15 Metode und Zack Zack, ggeht und ging das nicht.
Das wäre wieder mal so ein Pferd was durch DEINE Mühle gemahlen wurde... Glückwunsch...
Interessant ist das ein so junges Mädchen mit GEDULD mehr erreicht hat wie die PROFIS die dutzende M und S Siege verbuchen - KOMISCH..Oder ???
Dann gibt es noch jene Richter - wie sicherlich auf jedem Turnier wo "Schüler,Bekannte etc." mitreiten und in den Bekannten "Stilspringen" trotz naja...immer noch die "Trostschleife" bekommen... Ist die auffällig oder zufällig???.
Das so jemand wie du mit "Insider Informationen Richter Tätigkeiten ausübt liegt wohl auf der Hand, das die dieses "Wasserwaagen" System stützen müssen wohl auch, denn sie profitieren davon. Das aber die Pferde und Reiter jene sind, die darunter mehr oder weniger leiden, da werde ich petzig!!!!.
Als erstes heißt es doch, die Reiter sind so schlecht geworden - schlechte gab es früher wie heute auch... das aber die kleinen Amateur Reiter und Reiterinen das schlucken müssen was für die "Profis=Händler" nicht gut genug ist, und solche Psycho Wracks (nicht immer, aber doch recht häufig, wenn ein wenig mehr Qualität zu erkennen ist..) eben "reiten sollen"...das die ewige Kritik am Reiter hängt, das kotzt mich an!!!.
Der Züchter der jedesmal am Olymp verzweifelt, der Profi der fürs kleine Geld den großen Kracher erwerben will und fürs große Geld die verkauft, die eben es aus verschiedenen umständen nicht für ganz oben geschafft haben. Das ist das System.... Und imemr der Satz "Du MUSST doch verkaufen, du bist doch Züchter"... Als erstes: Ich lebe nicht davon, ich züchte das, wo ich mir vorstellen könnte das man auch Spaß dabei hätte, und ich verkaufe das , was ich verkaufen will... und mich irgend welche Polit Neurotisch veranlagten Menschen mich unterwerfen, das liegt mir fern!!!.
Das ist DEIN System Herr WERTHER Richter!!!.
so wie ge/beschrieben wirds wohl kein Einzelfall sein.
=> ich selbst hatte als ersten eigenes Pferd auch so ein geschrottetes Pferd. Völlig durchgeknallt. Das waren 2 Jahre Arbeit um die wieder auf den Boden zu bekommen. Aber Turniersport ging nie mehr.
Anders ihre Nachkommen. Sorgfältig ausgebildet brachten die alle Leistung. Der eine mehr auf Turnier, der andere im Freizeitbereich. Die sind nun in die Tage gekommen aber immer noch sensibel, leistungsbereit und fähig. Und dabei auch von Kindern zu reiten.
=> diese Stute hatte auch KEINE (nachweisbare) Eigenleistung und trotzdem beste Eignung als Zuchtstute, wie ja ihre Kinder bewiesen haben.
(Ihre Geschwister liefen ALLE auf L-Niveau dressur + springen. Eine Schwester brachte einen der bis Weltrangliste 6.Platz gewertet wurde. )
Und wie schon von anderer Seite geschrieben. Lokal sind die bekannt. Reiter der Pferde fragen immer wieder nach Nachwuchs bei mir an.Zuletzt geändert von Fife; 27.07.2013, 13:48.
Kommentar
-
-
Zitat von Belle Beitrag anzeigen@ ara: mir erscheint deine aussage widerprüchlich, denn wenn du richtigerweise erkennst, dass der stamm gute sportpferde bringen muss -
-
dann muss nachzucht zwangsläufig in den sport. darum kommt man nicht herum. am besten eben auch die stuten, die in die zucht sollen, sonst ist der satz "nur das beste in die zucht" makulatur.
...
im übrigen haben wir es genauso gemacht. unsere stuten fohlen vierjährig und gehen dann 1-2 jahre im sport. soviel zur wirklichkeit. manche anpaarung sieht man durch auch mal differenzierter und kritischer im nachhinein und lernt daraus. die nachzucht lässt sich besser absetzen. dafür verzichtet man auf 1-2 fohlen, doch die investition lohnt sich aus meiner sicht in bezug auf qualität.
Und was kannst du denn mit einer 4jährigen Stute in 1-2 Jahren im Sporteinsatz reißen? Das reicht bei Springpferden gerade einmal für das 1x1. Mit dem Ergebnis, wau die Stute ist SPF A** platziert.
Wenn die (Voll-) Geschwister der Stute M-S erfolgreich gehen, muss ich die Stute selbst nicht mehr zwingend in den Parcour schicken!
Kommentar
-
-
@Belle, wenn deine Stute 4jährig ein Fohlen bekommt, kannst du frühstens im späten Sommer mit dem Muskelaufbau und Training anfangen. Bis die Stute etwas in Form ist, ist die Saison fast vorbei. Dann fängst du im nächsten Jahr als Quasi-Neuling in den A-Prüfungen an. Klar kann sie 5jährig L laufen, aber da musst du die Stute schon sagen wir mal richtig Drillen. Ob das im Interesse des Erfinders ist? Es gibt natürlich auch Ställe, die 5jährige Pferde (Fohlenstuten, nicht mal ein volles Jahr unter dem Sattel) durch M-Aufbauprüfungen jagen. Ist ehrlich gesagt nicht mein Ding. Einem guten Pferd gibt man auch die Zeit zum Reifen. Aber das muss jeder selbst wissen.
Bei meiner Stute funktioniert die Zucht auch ohne Eigenleistung und letztlich zählt für den Züchter doch nur der Erfolg der Nachzucht. Hauptsache sie funktioniert!
Kommentar
-
-
warum Sporterfolge kein "Muss" für jede Stute sein muss?? ---Sporterfolge muss man immer im Zusammenhang mit dem Ausbilder sehen. Klar soll das jetzt keine Entschuldigung für die sein, die nix gerissen haben im Sport. Als Züchter musst Du schon wissen, was Du vor Dir hast und die pro's und contra's möglichst gut einschätzen können. Kennst Du Deinen Stamm seit Generationen fällt es Dir sehr viel leichter, Deine Stute einzuschätzen als wenn Du dir eine Stute aus einem Dir unbekannten Hause kaufst. Sind aber in unmittelbarer verwandschaftlichen Stammnähe viele gute Reit- & Sportpferde, muss in meinen Augen eine qualitätvolle aber vlt. wegen Spätreife, Unfall, Sensibilität unter großem Aufwand zu trainierende Stute nicht es selbst zeigen. Für ihren Werdegang können die Pferde in der Regel im Einzelfall nicht immer was.
Ist denn die breite der Zucht so viel schlechter geworden?? Ich glaube, in vielen Dingen ist die Zucht verdammt viel besser geworden. Wir sind nur sehr viel verwöhnter!auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich
Kommentar
-
-
Zitat von Ara Beitrag anzeigen@Belle, wenn deine Stute 4jährig ein Fohlen bekommt, kannst du frühstens im späten Sommer mit dem Muskelaufbau und Training anfangen. Bis die Stute etwas in Form ist, ist die Saison fast vorbei. Dann fängst du im nächsten Jahr als Quasi-Neuling in den A-Prüfungen an. Klar kann sie 5jährig L laufen, aber da musst du die Stute schon sagen wir mal richtig Drillen. Ob das im Interesse des Erfinders ist? Es gibt natürlich auch Ställe, die 5jährige Pferde (Fohlenstuten, nicht mal ein volles Jahr unter dem Sattel) durch M-Aufbauprüfungen jagen.
die stuten werden 3j angeritten und gehen in die zucht. vierjährig fangen wir langsam an, so dass die 5j a und gegen ende der saison auch eine dpf-l gehen können, 6j macht man dann auf l weiter und gegen ende m, wenn es das pferd entwicklungsmäßig anbietet. das funktioniert einwandfrei und ich bin auch kein freund von drill oä. mit über die uhr drehen hat das nicht das geringste zu tun. ein pferd mit guter veranlagung und rittigkeit kann unter normalen umständen (keine verletzungen oä) diesen ausbildungsweg ohne überforderung erfolgreich gehen.
es mag ja sein, dass die verwandten des stammes zeugnis von dem leistungspontezial abgeben. nach meiner erfahrung sind das auf dauer einzelfälle, weil eben das heutige niveau verlangt, dass auch die stuten leistungsmäßig selektiert werden müssen, wenn man eine konsequente leistungszucht für höhere aufgaben anpeilt. die springpferdezucht macht das seit zwei jahrzehnten überaus erfolgreich vor. viele stämme in oldenburg und hannover und bei den trakehner zehren heute vom ruhm der vergangenheit, aktuelle und in der breite verankerte aushängeschilder auf hohem niveau werden gerade in den bekannten stämmen seltener. und hier muss ich auch @hannoveraner widersprechen. verwöhnt sind wir mitnichten. in den neunzigern war auf den körungen und bundeschampionaten noch schritt, starke rückenlinien, hankenbeugung und durch den körper schwingende bewegungen zu sehen. das ist heute nicht mehr gegeben. auf jeder körung in verden und vechta kommen einem da die tränen. in der dressur sind in den vergangenen jahren in der breite große rückschritte gemacht worden, die man jetzt mit hengsten aus dem nachbarland zu retten glaubt. daher sehe ich die eigenleistung der stuten für mich als sehr wichtiges merkmal an.Au revoir!
Kommentar
-
-
Ich weiss nicht wo das eigentliche Problem liegt. Ich selbst habe noch vor einigen Jahren als Amateur meine Jungstuten in Reitpferde- und Dressurpferdeprüfungen vorgestellt. Und das erfolgreich. Gegen die Profis. Denn auch die kochen nur mit Wasser.Zitat von Benjie Beitrag anzeigengenau so ist es mit meiner frau: die ist ne ganz passable hobbyreiterin, aber sie wird nie in der lage sein ein pferd so vorzustellen wie eine nicole casper. wir sehen das ja bei uns auf dem hof tagein tagaus. ein profi der sein geld wert ist wird immer in der lage sein, ein pferd besser vorzustellen als ein amateur. mit deiner aussage lügst du dich in die eigene tasche.
Du bist doch auch alljährlich auf dem Landeschampionat anwesend. Die allermeisten der Jungpferde werden dort von Profis vorgestellt. Die abgelieferten Leistungen der sogenannten Profis sind manchmal fraglich und wenig professionell. Wenn ich überlege das diese Profis den ganzen Tag im Sattel sitzen (sollten). Die kochen nur mit Wasser.
P.S.
Zu meiner wirklich aktiven Zeit bin ich gegen und mit Profis wie Hansi Bauer, Siegfried Getke, Joachim Jung, ... geritten. Ich weiss schon wie man ganz dicke Bretter bohrt!
Kommentar
-
-
Zitat von Belle Beitrag anzeigenwenn man genau hinsieht, erkennt man, dass idr die richtig guten pferde aus richtig guten stämmen kommen, in denen die stuten selbst im sport erfolgreich waren und/ oder überdurchschnittliche leistungsprüfungen abgelegt haben... daher ganz klar: stuten, die nicht leistung im sport bringen, haben normalerweise nichts in der zucht zu suchen.Zitat von Belle Beitrag anzeigenin den neunzigern war auf den körungen und bundeschampionaten noch schritt, starke rückenlinien, hankenbeugung und durch den körper schwingende bewegungen zu sehen. das ist heute nicht mehr gegeben. auf jeder körung in verden und vechta kommen einem da die tränen. in der dressur sind in den vergangenen jahren in der breite große rückschritte gemacht worden, die man jetzt mit hengsten aus dem nachbarland zu retten glaubt. daher sehe ich die eigenleistung der stuten für mich als sehr wichtiges merkmal an.Zitat von Ara Beitrag anzeigenMeine Stute (geb. 2000) hat 7 NK davon sind 4 NK bereits im reitfähigen Alter. Das erste Fohlen war ein SF-Fohlen und ist in die Zucht gegangen. Zwei NK aus 2005, 2006 sind SPR M** siegreich und platziert, der Dritte aus 2007 SPF M* siegreich. Die anderen NK sind 2jährig, 1jährig und ein Fohlen aus diesem Jahr. Ich finde schon, dass diese Stute die Zucht gehört.
@Ara
Und da ist deine Stute mit einem erfolgreichen NK in SPF-M und zwei erfolgreichen NK in SPR-M** gut mit dabei. So etwas nennt man Nachkommenleistung! Somit verfügt deine Stute sicherlich über einen deutlich positiven FN-Zuchtwert!
Nur ~16% der Gesamtpopulation (mit Zuchtwert - also mit Eigen- ODER Nachkommenleistung) verfügen somit über einen Zuchtwert grösser Mittelwert + 1 Standardabweichung (μ + 1σ) und können damit positiv zum Zuchtfortschritt beitragen!
Bezogen auf die gesamte, aktive Zuchtstutenpopulation (mit und ohne Eigenleistung bzw. Nachkommenleistung) bedeutet dies das nur ~8% der Stuten zum Zuchtfortschritt beitragen können! Alles andere überschwemmt den Markt mit ihren Produkten!Zuletzt geändert von werther; 27.07.2013, 22:54.
Kommentar
-
-
Zitat von hike Beitrag anzeigenLeider aber überhaupt nicht an der Wirklichkeit! Denn die wenigesten Stuten haben jemals einen Turnierplatz gesehen. Ein Teil hat wenigstens eine SLP. Und manche sind sogar nie in ihrem Leben geritten worden! Und wenn man sich mal den Weg ner SPS anschaut!
- 3 jährig anreite, Eintragung, decken,
- 4 mit Fohlen auf die Wiese
- 5 jährig dann SLP
Wann soll die Stute , denn noch Turnier laufen?
Unsere Youngsters werden 3j. im Herbst anlongiert und mit dem ganzen Prozedere vertraut gemacht. Ab Frühjahr gehten sie dann in den Ausbildungsstall um dann 4j. erfolgreich in RPF Prüfungen vorgestellt zu werden - ggf. auch Championatstour. Im Herbst ist dann üblicherweise die SLP angesagt. Natürlich wir haben auch schon höchst erfolgreich in der Championatstour 5j. und 6j. vorgestellt. Erst danach geht es in die Zucht.
Was nicht in die Zucht übernommen wird - wird verkauft und geht in den Sport. Was nicht heisst das diese Stuten nicht serienweise M** gewinnen können!Zuletzt geändert von werther; 27.07.2013, 22:56.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
|
74 Antworten
3.993 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
28.04.2025, 12:38
|
||
Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
|
3 Antworten
800 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
23.01.2025, 22:52
|
||
Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
|
31 Antworten
1.287 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von JessiCola
22.01.2025, 11:17
|
||
Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
|
47 Antworten
14.567 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
14.01.2025, 19:59
|
||
Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
|
1 Antwort
358 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
07.01.2025, 14:33
|
Kommentar