For Pleasure v. Furioso II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • druenert
    • 25.11.2009
    • 2076

    Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
    donnerwetter! gratuliere! hat das mit dem TG auf anhieb gefunzt?
    Ja, mit einer Pailette.

    Kommentar


    • Zitat von druenert Beitrag anzeigen
      Ja, mit einer Pailette.
      Glückwunsch!
      Ich habe bereits vielfach gehört, dass der TG sehr gut ist und oftmals eine Pailette reicht.

      Aber trotzdem ist auch für das Olympiapferde-Züchterforum der Einsatz von sehr teurem TG bei einer Maidenstute zu hoch. Was zur Suche nach einem FP-Sohn führte, welche durch den "Handelnden" allesamt als nicht tauglich abgestempelt wurden. Entschuldige den Seitenhieb

      Kommentar

      • Cordalmé
        • 24.09.2012
        • 1878

        Passent- (mal wieder) zum Thema

        Janne Friederike Meyer-Zimmermann liebt es, wenn ihr Tag so richtig „vollgetaktet“ ist. Ihr tägliches Pensum ist hoch. So düste die Mannschafts-Welt- und Europameisterin während des Turniers Horses & Dreams in Hagen zwischen den Prüfungen noch schnell ins 240 Kilometer entfernte niederländische Valkenswaard, um ihre Pferde zu reiten, die dort vor dem Flug nach Shanghai in Quarantäne standen. Wenn zwischendurch noch ein Pferd in Belgien ausprobiert werden soll, dann schiebt die 44-jährige diesen Abstecher auch noch dazwischen. Und am Ende des vollgepackten Wochenendes liefert Janne Meyer Höchstleistungen ab und gewinnt souverän den Großen Preis mit einem selbst ausgebildeten jungen Pferd. Die Schleswig-Holsteinerin hat Energie für zwei – mindestens.  spring-reiter.de hat mit der aktuellen Nummer 26 der FEI Weltrangliste darüber gesprochen, welchen Anteil das Iron Dames Projekt der Französin Deborah Mayer an ihrem Erfolg hat, wie wichtig der Teamspirit ist und welche Ziele sie verfolgt. Außerdem hat sie uns auch ganz private Dinge verraten: Was sie zum Fluchen bringt, wer ihre größte Challenge ist und was ihr große Sorge bereitet.  Gleich im ersten Jahr ihres Bestehens haben die Cannes Stars powered by Iron Dames mit Dir als Team-Mitglied den Gesamtsieg der Global Champions League 2024 in Rabat geholt. Im Februar 2025 hast Du mit Messi van’t Ruytershof den Großen Preis von Doha gewonnen und wurdest eine Woche später Zweite. Jetzt bist Du schon die Nummer 26 der Weltrangliste. Wärst Du ohne die Iron Dames auch an dieser Position? Janne Meyer-Zimmermann: „Nein. Für mich hat sich schon im letzten Jahr durch diese Einsatzmöglichkeit und Planbarkeit auf internationalen Turnieren total viel verändert. Gerade im letzten Jahr, wo ja auch Messi einen großen Teil der Erfolge erbracht hat, hatte ich allein durch die Startmöglichkeit im Team und die tolle Planbarkeit mit dem Team die Möglichkeit, meine Einsätze zu optimieren. Für mich ist es natürlich ein Privileg, jetzt so weit vorne in der Weltrangliste zu sein, weil es uns jetzt ermöglicht, wirklich einen guten Einsatzplan für die Pferde machen zu können. Das ist ja immer schwierig, wenn du ein oder sogar zwei tolle Pferde hast, wir hatten meist ein Spitzenpferd zur Verfügung, dann ist es schwer zu planen. Du musst immer nach Startgenehmigungen fragen und darauf hoffen, in Deutschland ist es ja nur über den Bundestrainer meistens möglich, aber im Ausland ist es zum Teil ganz schwierig. Mit dem Erfolg jetzt ist die Situation für mich natürlich ganz neu und das ist auch ein Türen-Öffner.“ Verantwortlich für diesen Erfolg ist vor allem die Mäzenin Deborah Mayer, die mittlerweile zwei reine Damen-Teams bei der Global Champions League ins Rennen schickt und ihren Reiterinnen immer wieder Top-Pferde sichert, damit sie im Spitzensport mitmischen können.  Janne Meyer-Zimmermann: „Deborah hat mir und auch dem kompletten Team extrem geholfen. Es haben sich ja alle Team-Reiterinnen in der Weltrangliste verbessert, auch wenn wir ja nicht nur für die Weltrangliste reiten, aber wir alle haben uns sportlich weiterentwickeln können. Wir haben die Möglichkeit gehabt, für uns selber und für das Team Einsätze zu planen, 5* Turniere in regelmäßigen Abständen zu haben. Und uns darauf eben auch gezielt vorbereiten zu können. Das ist auf jeden Fall ein Sechser im Lotto. Das ist eine once in a lifetime chance. Wir hatten alle schon zu Anfang eine große Begeisterung für das Projekt. Bei mir ganz besonders, weil ich durch meinen Sohn Friedrich gemerkt habe, dass es als Mutter/Frau doch nicht immer alles so einfach ist. Darüber habe ich mir früher gar keine Gedanken gemacht. Ich finde schon, dass wir einen gleichberechtigten Sport haben. Aber mit einem kleinen Kind merkt man dann, es ist eben doch nicht in allen Belangen immer gleichberechtigt und auf jeden Fall unterschiedlich schwierig. Da war ich natürlich von dieser Idee, Frauen so in einer männerdominierten Sportart zu unterstützen und ihnen die Chance zu geben zu zeigen, wie gut wir sein können, von Anfang an begeistert. Noch bevor wir den Erfolg hatten, war ich schon so: wow! Allein das Projekt fand ich so toll.“ Mit einem so großen Erfolg gleich in der ersten Saison war aber nicht unbedingt zu rechnen, oder? Janne Meyer-Zimmermann: „Nein, dass es am Ende so eine Entwicklung und auch eine Eigendynamik entwickelte, damit konnte keiner rechnen. Aber das zeigt eben auch diesen Gesamtsupport, den wir alle fühlen. Ich glaube, bei uns ist keinerlei Leichtfertigkeit unterwegs, wir wissen, was für eine Chance wir haben, und wir wollen auch ein Vorbild für andere sein. Generell reite ich auch gerne im Team, ich mag das einfach, sich gegenseitig zu unterstützen. Ich bin auch immer gerne Nationenpreise geritten. Ich mag es, in einer Gruppe zu sein, die zusammen mitfiebert. Das beflügelt einen auch und man strengt sich immer besonders an. Ich strenge mich immer an, aber wenn ich für das Team reite, dann spürt man ja auch noch mal die besondere Verantwortung.“ Warst Du jemals so gut beritten, wie du es aktuell bist? Janne Meyer-Zimmermann: „Wir hatten schon viele besondere Pferde in unserem Stall, aber in der Regel standen sie ja auch zum Verkauf.  Wie zum Beispiel Greya. Heute freuen wir uns, wenn Kent Farrington mit der Stute Grand Prix gewinnt, er ist ein guter Freund und das macht uns ja auch stolz. Aber dank Deborah habe ich heute die Möglichkeit, zwei, drei Pferde für mich selber für den Sport halten zu können. Und das ist eben eine völlig neue Situation. Daher bin ich unendlich dankbar, dass ich jetzt zum Beispiel einen Iron Dames Just a Dream habe, in dem ich sehr viel Potenzial sehe und den ich trotzdem ohne Zeitdruck aufbauen kann und möchte. Er ist sehr sensibel. Man muss ihm schon Sicherheit geben, der sieht die Maus hinter dem VIP-Zelt laufen. Aber ich weiß, ich fühle das einfach, dass dieses Pferd irgendwann in der Lage ist, einen ganz großen Parcours zu springen. Ich kann fühlen, wenn ich auf einem besonderen Pferd sitze, und ich fühle, dass er besonders ist.“  Wer hat Iron Dames Just a Dream für Dich gefunden?   Janne Meyer-Zimmermann: „Das war mein Mann Christoph. Aber ohne Deborah hätten wir ihn nicht kaufen können. Wir haben ihn auf einem Video gesehen. Ich habe Deborah davon erzählt und gesagt, wir haben ein Pferd, das wir Kunden anbieten wollen, ich habe drauf gesessen und glaube, das ist etwas ganz Besonderes. Ich bin mir ganz sicher, dass dieses Pferd 5*-Große Preise leicht springen kann. Und dann hat sie gesagt, das hört sich gut an, zeig mal ein Video, und dann war sie sofort überzeugt. Was ja auch ein unglaublich großes Vertrauen ist. Und das ist auch das, wo ich für mich selber fühle, ich möchte ihr etwas zurückgeben. Das ist alles nicht selbstverständlich. Dieses Vertrauen, was uns und mir geschenkt wird, da fühle ich wirklich eine große Verantwortung. Dabei geht es gar nicht darum, dass man in jeden Parcours super ist, das ist ja nicht realistisch, wenn man mit Lebewesen arbeitet. Vielleicht ist man selber auch nur mal mittelgut geritten und ein anderes Mal supergut. Aber der Gesamtplan und die Gesamtentwicklung, die muss stimmen. Mir ist wichtig, dass man das Gefühl hat, dass man sich auf mich und uns verlassen kann. Das ist der Anspruch an mich selber. Ich bewundere Deborah natürlich auch. Das ist ja eine wahnsinnig tolle Frau. Sie kann Menschen begeistern. Jemand, der so viel macht für andere Menschen, als Unternehmerin so viel tut. Das ist schon auch ein Vorbild für mich.“ Wie kannst Du die Verpflichtungen für das Team der Iron Dames und Deine eigenen sportlichen Ambitionen Richtung EM und WM unter einen Hut bringen? Janne Meyer-Zimmermann: „Das gehört auch zu Deborahs großen Stärken. Wir sind ein Team und planen für Nationenpreise mit einem Messi, aber auch Dubai oder Pferde,  die nachkommen, genauso wie für die Global Champions Tour. Das ist etwas, was sich auch wirklich entwickelt hat. Im ersten Jahr lag der Fokus klar auf der Global Champions Tour, das ist auch immer noch wichtig, aber wir planen auch die anderen Turniere zusammen. Wir wollten in Doha natürlich einen guten Start haben. Das war uns wichtig. Aber es wird auch mal eine Global Tour ohne Sophie Hinners, Katrin Eckermann oder mich stattfinden, weil wir vielleicht einen Nationenpreis-Einsatz haben. Deborah ist eine Visionärin, ihre Planungen gehen weit über die Global Champions Tour hinaus. Es geht ihr vor allem darum zu sagen, du kannst deinen Traum leben, wenn du dafür arbeitest, kannst du es schaffen. Das ist ein Meilenstein, der sicher auch anderen Generationen Mut macht. Und das ist auch das, was ich machen möchte, anderen Frauen Mut machen. Frauen, die vielleicht zweifeln, wie kann ich den Sport und Kinder unter einen Hut bringen. Das ist alles nicht leicht, aber am Ende auch erfüllend.“  In Rom wirst Du mit Dubai du Cedre (ehemaliges Top-Pferd von Julien Epaillard Anmerkung der Redaktion) Euren ersten gemeinsamen Nationenpreis für Deutschland bestreiten. Wie gut habt ihr euch schon kennen gelernt? Janne Meyer-Zimmermann: „Dubai du Cedre ist eine richtige Rampensau. Sie ist ein ganz besonderes, ganz tolles Pferd, leistungsbereit, eine richtige Kämpfernatur, und sie will alles schaffen. Mittlerweile habe ich auch ihr Vertrauen schon so gewonnen, dass sie auch für mich kämpft. Kleine, langsame Trainingsrunden mag sie allerdings nicht so gerne. Wenn ich so denke, ach komm, wir machen eine kleine Runde, dann lernen wir uns kennen, dann ärgert sie sich auch so ein bisschen, wenn man langsam reitet. Man muss sie wirklich ein bisschen so lassen, und trotzdem muss ich ehrlich zu mir selber sein und die Erfahrung sammeln, die richtige Balance zu haben. Wenn ich sie nur lasse, sie kennt ja den Parcours nicht, muss ich ihr ja zumindest sagen, welche Reihenfolge wir vor uns haben. Das ist für mich auch schon eine Challenge, aber natürlich auch wahnsinnig aufregend. Wir sind schon echt ein gutes Team geworden. Für mich ist es auch sehr besonders, dass ich sie reiten darf. Und ich mag die Herausforderung.  Am Anfang war es für mich natürlich völlig neu, da ich bisher gewohnt war, Pferde auszubilden über einen langen Zeitraum. Das ist glaube ich auch meine Stärke, ich habe sehr viele unterschiedliche Pferde gehabt, und ich kann mich darauf einstellen. Diese Situation mit Dubai ist wirklich neu für mich. Deborah hat auch gar keinen Druck aufgebaut, sondern nur gesagt, lernt euch kennen. Das war erst mal ohne Erwartungshaltung. Das ist ja auch entscheidend, denn du kannst auch ein tolles Pferd kaufen, aber keine Zeit und kein Vertrauen. Das muss man sich erarbeiten, bei Menschen und bei Pferden. Man muss ein Paar werden, wissen, wer sich in welchem Moment wie fühlt und was man dann am besten machen kann. Und das dauert.“ Wie groß ist Dein Fokus in Richtung EM in La Coruna dieses Jahr und in Richtung WM in Aachen im nächsten Jahr? Janne Meyer-Zimmermann: „Dieses Jahr haben wir mit Messi, der ja ohne Eisen geht, schon so etwas auf die EM in La Coruña geschielt. Für Dubai möchte ich mich als Paar weiterentwickeln und zusammenwachsen. Ich weiß, dass sie auf Gras gut geht und sich super sicher fühlt. Aber wir haben noch keinen Endplan. Am Ende kommt es auch darauf an, wie es in Rom und Hamburg mit uns läuft.“ Und dann haben wir Janne auch noch ein paar private Fragen abseits des Parcours gestellt…. In wen warst Du als Teenager heimlich verknallt? Janne Meyer-Zimmermann lacht: „In Old Shatterhand vielleicht.“  Mit welchem Reiter würdest Du gerne mal zusammen zu Abend essen? Janne Meyer-Zimmermann ganz klar: „Mit gar keinem. Als ich meinen Mann kennengelernt habe, war die Bedingung, dass wir abends nicht über Pferde reden und das hat beim ersten Date auch geklappt. Mittlerweile reden wir natürlich jeden Abend über Pferde, aber das lieben wir ja auch. Wahrscheinlich würde ich mich also lieber zum Mittagessen verabreden.“ Was macht Dir Angst? Janne Meyer-Zimmermann überlegt: „Ich mache mir, wie jede Mutter wahrscheinlich, immer wieder mal Sorgen um Friedrich, und aktuell beunruhigt mich auch die deutsche Politik, aber ansonsten habe ich nicht viel Angst.“ Wenn Du für Deine Familie kochst, was gibt’s dann? Janne Meyer-Zimmermann: „Nudeln! Kochen gehört aber nicht zu meinen Stärken, bei uns kocht mein Mann.“  Wer ist Dein Lieblingssänger? Janne Meyer-Zimmermann: „Cat Stevens, ich liebe ihn.“ Wenn nicht Springen, was würdest Du dann machen? Janne Meyer-Zimmermann überlegt einen Moment und grinst: „Das ist eine gute Frage. Ich hätte vielleicht auch Spaß an der Dressur, aber ich glaube, dass meine Beine dafür zu kurz sind. Ich glaube, dass ich immer irgendwas mit Pferden machen würde. Vielleicht auch Ponyrennen.“ Was ist das Verrückteste, dass du je gemacht hast? Janne Meyer-Zimmermann: „Oh, das kann ich nicht wirklich sagen. Ich habe leider schon so viele verrückte Sachen in meinem Leben gemacht. Ich bin jemand, der gerne viel erlebt und vielleicht auch mal was erlebt, was man nicht hätte machen müssen, aber im Großen und Ganzen habe ich nichts, worauf ich zurückblicke und denke „oh, das hätte ich lieber nicht gemacht.“ Ich möchte lieber alles ausprobieren als irgendwann zu denken „ach, warum hast du es nicht probiert.“ Was ist Deine schlechteste Angewohnheit? Janne Meyer-Zimmermann gibt offen zu: „Zu spät kommen. Es ist auch nicht so, dass ich zu spät komme, weil es mir egal ist, sondern wenn ich irgendwo noch ein kleines Zeitfenster sehe, wo ich noch was reinstopfen kann, dann mach ich das und dann freue ich mich richtig. Wenn der Tag so richtig vollgetaktet ist, dann liebe ich das, aber wenn eine Kleinigkeit passiert und das Zeitfenster verrutscht, dann fällt das ganze Kartenhaus um.“ Wenn ich nochmal 18 wäre, würde ich… Janne Meyer-Zimmermann: „Nichts anders machen, als ich es gemacht habe.“ Welchen Tag aus der Vergangenheit würdest Du gerne nochmal erleben? Janne Meyer-Zimmermann muss nicht überlegen: „Der besonderste Tag war der Tag, an dem Friedrich geboren wurde. Und ein ganz besonderer Moment war es, als Cellagon Lambrasco den Großen Preis in Aachen gewonnen hat. So dieses Gesamtgefühl, auf den letzten Sprung zuzureiten und zu wissen, dieses Pferd wird diesen Sprung gleich fehlerfrei überspringen, und ich habe diese Distanz und das Pferd springt los und sich dann so zu freuen. Das hatte ja auch nichts mit dem Sieg zu tun, sondern einfach dieser Moment, dass das Pferd da fehlerfrei drüber springt und es gab bis dahin noch keine Doppelnull, niemand hat es uns zugetraut, das war wirklich besonders.“ Was war bisher Deine größte Challenge? Janne Meyer-Zimmermann antwortet wie aus der Pistole geschossen und lacht: „Mein Mann. Er ist und bleibt meine größte Challenge. Bisher schaffe ich es ganz gut, aber es ist nicht leicht.“ Drei Dinge, die noch auf Deiner Bucket List stehen? Janne Meyer-Zimmermann: „Viel, also ich würde super gerne noch viel reisen. Wir waren schon in Tibet, also wir haben schon Sachen gemacht, von denen ich dachte, dass man die mal gemacht haben muss, aber es gibt noch so viel mehr. Aber im Moment genieße ich es auch richtig, diese Chance zu haben, mit dem Team zu großen Turnieren zu fahren und den Sport einmal so im Spitzensport leben zu dürfen. Das ist ein Privileg und das ist jetzt erstmal das, was wir die nächsten Jahre so machen.“ Was liebst Du und was hasst Du? Janne Meyer-Zimmermann: „Ich liebe meine Familie und es gibt nicht viele Dinge, die ich hasse. Die meisten Dinge, die ich nicht mag, die sind mir egal, und ich versuche sie zu ignorieren oder denen aus dem Weg zu gehen. Was mich aggressiv macht ist Stau. Da werde ich immer richtig unangenehm und benutze hässliche Schimpfwörter. Ich kriege dann richtig Aggressionen und schimpfe, und wenn ich meine Mutter am Telefon habe und Schimpfwörter aus mir rauskommen, dann weiß sie, dass ich im Stau stehe.“ Liebe Janne Friederike Meyer-Zimmermann wir danken Dir für das interessante Gespräch! 

        Wieder ein FP Kind ganz vorn




        Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.

        Kommentar

        • druenert
          • 25.11.2009
          • 2076

          Zitat von Ara Beitrag anzeigen
          Aber trotzdem ist auch für das Olympiapferde-Züchterforum der Einsatz von sehr teurem TG bei einer Maidenstute zu hoch. Was zur Suche nach einem FP-Sohn führte, welche durch den "Handelnden" allesamt als nicht tauglich abgestempelt wurden.


          Ja, mit den Söhnen ist es schwierig. Ich würde am ehesten Fire and Ice von Böckmann nehmen.

          Kommentar

          • sporthorses100
            • 06.09.2010
            • 895

            Zitat von druenert Beitrag anzeigen
            Nachdem die Olympiapferde-Züchterfraktion hier ausgiebig theoretisiert hat, habe ich nun gehandelt:
            Han.Pr.St. Artemis v. Albatros-Contendro I- Heraldik xx (Stamm 756 "Pille") ist tragend von For Pleasure.
            Wie überall im Leben gilt: Probieren geht über Studieren!
            Tolle Anpaarung, herzlichen Glückwunsch und alles Gute für den Nachwuchs!

            Kommentar


            • For Pleasure Festspiele in Rio !
              Seine Kinder und Enkel dominieren die Olympischen Spiele.
              Gold für Flora d.M.
              Silber für Baron
              Bronze für Fibonacci
              Kanada belegt Platz 4 im Team mit zwei FP Enkel u.a. Fine Lady

              Kommentar

              • HDT
                • 08.03.2010
                • 2158

                Rudolf scheint der Einzige zu sein, der nicht nur redet, sondern auch handelt.

                Kommentar

                • 100%Holsteiner
                  • 23.02.2012
                  • 198

                  Haben auch eine tragend von For Pleasure

                  Kommentar


                  • Zitat von 100%Holsteiner Beitrag anzeigen
                    Haben auch eine tragend von For Pleasure
                    Glückwunsch, welche Abstammung hat die Stute?

                    Kommentar

                    • 100%Holsteiner
                      • 23.02.2012
                      • 198

                      Die Stute ist von Lasino - Carthago und wir haben nur einen Straw gebraucht

                      Kommentar


                      • Kommentar


                        • Auch hier sei folgendes angeführt:

                          Beim BuCha gab es einen Kommentar von A. Kreutzer. Sinngemäß, die Reiter sind verwundert, wie gut die FP auf einmal springen. Man hätte nicht gedachtet, dass man jetzt an der Spitze überall auf FP stößt. Diese Aussage führe ich jetzt mal auf unser Selektions- und Ausbildungssystem zurück. FPs sind keine Pferde für Freispringwettbewerbe und das BuCha. Die springen einfach nicht schön genug. Sie sind in jungen Jahren scheinbar für die deutsche Reitweise zu unschön und unserer Ausbilder zu anstrengend. Ergo, hatte es der Züchter bis dato wohl recht schwer mit der Vermarktung der Fohlen und jungen Pferde. Wer kann es sich leisten, ein Pferd bis S laufen zu lassen.

                          Nach der scheinbaren der Erkenntnis der Reiter, hofft man, dass sich dies nun ändert.
                          Zuletzt geändert von Gast; 16.09.2016, 07:45.

                          Kommentar

                          • hopplahop
                            • 20.01.2016
                            • 1064

                            [QUOTE=Cordalmé;1706167]Irgendwann begreift es auch der Letzte 
                            [\QUOTE]

                            Selbst druenert hat von FP himself besamen lassen, und eine Stute von ihm tragend. Das soll was heißen, wenn man sich mal ältere Aussagen von ihm, hier im Forum gegeben, vergegenwärtigt.

                            Schade, dass der Fire and Ice von Böckmann noch nicht für Hannover anerkannt ist. Ist der Carleyle mittlerweile anerkannt?
                            Zuletzt geändert von hopplahop; 16.09.2016, 08:13.

                            Kommentar

                            • ulli936
                              • 17.02.2014
                              • 246

                              Diamant de Plaisir von Sosath hat ne FP Mutter!
                              War Siegerhengst in Finnland und ist Hannoveranerchampion!

                              Kommentar


                              • [QUOTE=hopplahop;1706171]
                                Zitat von Cordalmé Beitrag anzeigen
                                I Ist der Carleyle mittlerweile anerkannt?
                                Carleyle, ist nach Beendigung der Decksaison an seinen Besitzer zurück. Der steht wohl nicht mehr zur Verfügung.

                                Kommentar

                                • ulli936
                                  • 17.02.2014
                                  • 246

                                  Kommentar

                                  • Cordalmé
                                    • 24.09.2012
                                    • 1878

                                    Ich möchte auch mal klar Stellung beziehen, weil Kollege Druenert hier nicht gerade positiv auf Grund seiner alten Äußerungen wegkommt...bei aller Diskrepanz die wir hier gelegentlich haben, wünsche ich ihm wie jedem anderen Kollegen hier, das Fohlen welches er sich erträumt...da sollte man auch mal gut sein lassen...man darf im laufe der Zeit durchaus zu neuen Erkenntnissen kommen und Dinge für sich neu und anders machen...



                                    Log into Facebook to start sharing and connecting with your friends, family, and people you know.




                                    Kommentar

                                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                    Einklappen

                                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                    Erstellt von Oh-Gloria, 09.03.2012, 05:43
                                    875 Antworten
                                    91.489 Hits
                                    1 Likes
                                    Letzter Beitrag Scorpio1974  
                                    Erstellt von Limette, 31.12.2024, 12:24
                                    0 Antworten
                                    105 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Limette
                                    von Limette
                                     
                                    Erstellt von Limette, 27.02.2024, 12:30
                                    1 Antwort
                                    299 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Limette
                                    von Limette
                                     
                                    Erstellt von Limette, 19.07.2024, 16:37
                                    4 Antworten
                                    266 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag Limette
                                    von Limette
                                     
                                    Erstellt von Limette, 24.11.2024, 12:05
                                    14 Antworten
                                    927 Hits
                                    0 Likes
                                    Letzter Beitrag hopplahop
                                    von hopplahop
                                     
                                    Lädt...
                                    X