richtige Jungs Spiele eben...
Die Entwicklung der 2012er
Einklappen
X
-
booa, Steffi, Dein Calle-der ist echt toll!!
Die letzten Fotos waren ja schon toll, aber wenn ich den so galoppieren sehe, wünsche ich mir doch noch ein neues Knie vom Doc, damit ich wieder reiten kann, da gerät man ins Träumen, hab ja auch eine aus 2012 und eigentlich seit 2010 keinen Gedanken mehr gewagt, wegen der Reiterei, hab mich damit abgefunden, dass es halt nicht mehr geht...
Mein Püppchen ist ja Bewegungstechnisch auch mit Potential reichlich bestückt.
Kommentar
-
-
chillii, na das nenn ich mal 'ne gute Idee. Nur aus der Erfrahrung heraus weiss ich wohl, dass man Warmblüter regelmäßig fahren muss. Ein Pony verzeiht da eher eine kleine Auszeit und davon haben wir auch ein paar Exemplare.
Unser Senior (26) war im Kat.C Bereich in Mecklenburg gefürchtet. Den konntest Du rückwärts durch ein U fahren, der merkte schon beim Geschirr auflegen, was er machen muss (das Arbeitsgeschirr ist nunmal schwerer). Dann haben wir noch eine chicke Welsh B Stute, die bereits einspännig gefahren ist und momentan mit einem 2012er Pony Wallach in der Box steht. Morgens beim Rausbringen üben wir ritualmäßig: Brrr, steeeh und dann eben wieder los. Der Kleine steht da schon wie ein Alter. vielleicht bringt es was fürs spätere Leben, auf jeden Fall ruhiges Halten.
Ein Fahrabzeichen habe ich noch nicht gemacht, da ist mein Herr Sohn mir weit voraus, der hat sowas schon. Sag doch mal, wie wir Beide in Kontakt kommen können und was ich zeitlich einplanen muss.
Die Viecherei hat bei uns Vorrang, Ende Mai muss meine Stute erst abfohlen, dann besamen ... Koppelvorbereiten, Heuernte organisieren.
Und im August haben wir eine Reise nach Peru gebucht (Alpaka spezial)
@Steffi: völlig zerstört nach Reitunfall bei meinem früheren Arbeitgeber mit einem unreitbaren Pferd, 2x operiert, nix geworden, nach 6 Monaten Physiotherapie rausgeschmissen. Na immerhin kann ich laufen.
und ein neues Knie hält nur etwa 15 Jahre. Also muss ich eben so durchhalten.
Kommentar
-
-
Immer gerne!
So Exemplare gibts auch bei Warmblütern, nur eben nicht alle. Aber man kann ja auch nicht jedes Pony stehen lassen und dann einfach wieder einspannen oder reiten...
Zeitlich lässt sich das flexibel gestalten. Kommt drauf an ob als Block oder als Wochenend' oder Abendkurs.
Ich schicke dir eine PN mit meiner Mailadresse. Dann bekommen wir hier im Thread keinen Ärger für OT.
Kommentar
-
-
Ich schaue mir das Fahren auch immer gerne an - leider kann ich es selbst nicht, finde es aber sehr reizvoll und wenn ich nicht mehr reiten können sollte, werde ich wohl auch aufs Fahren umsteigen.
Interessant als Zuschauer finde ich vor allem die Geländefahrprüfungen.
Der Bruder meiner 2012erin ist ja recht erfolgreich im Geländefahren unterwegs und gewann 2013 z.B. den Marathon im Rahmen der "Niederländischen Meisterschaften" in Deurne (Bild , Bild). Prüfungen in dieser Art sehe ich mir sehr gerne an, auch wenn ich davon natürlich nicht allzu viel verstehe. Ich staune jedes Mal aufs Neue über die Wendigkeit, das Geschick und das "Hirn", was die Pferde in solchen Geländeprüfungen an den Tag legen müssen.
Kommentar
-
-
Das ist ein toller Sport!Und ein wahnsinns Gefühl wenn die rennen wollen und die "Löcher" suchen.
Für mich steht Fahren absolut auf der gleichen Stufe wie Reiten.
Es hat auch den Vorteil das man mit nur einem Pferd (kommt natürlich auf das Geländeprofil an) so 2-3 Personen mitnehmen kann.
Tolle Fotos Peanut!
Peanut, davon muss man nicht viel verstehen. Die Marathon ist (wenn klassisch ausgeschrieben) eine Prüfung die aus drei Teilen besteht. Zuerst kommt eine Phase in der die Gangart beliebig ist, aber je nach Klasse (E,A,M,S) ein unterschiedliches Durchschnittstempo gefahren wird (die Streckenlänge variiert ebenfalls nach Klasse). Diese Phase dient zum aufwärmen. Anschließen kommt eine im Schnitt ca 1km lange Schrittstrecke die in einer gewissen Zeit bewältigt werden muss. Wer trabt bekommt pro angefangene 5 Sekunden Strafpunkte. Wer zu langsam ist bzw langsam fahren muss weil seine Pferde / sein Pferd sonst antrabt bekommt ebenfalls Strafpunkte.
Im Anschluss an diese zweite Phase erfolgt der sogenannte Zwangshalt.
Hier wird direkt Puls und Atmung gemessen (von einem TA). Die Aufenthaltsdauer ist 10 min. Nach diesen 10 min wird wiederum kontrolliert. Die Frewuenz muss signifikant gesunken sein. Nur wenn das der Fall ist darf das Gespann in die Hindernisphase starten.
Dort ist die Gangart beliebig jedoch gibts auch hier ein Tempo / Streckenlänge mit ausgeschilderten km'ern ( also alle 1000 m steht ein Schild). Wer im Ziel nicht innerhalb eines 3 Minuten Fensters ankommt (also egal ob zu schnell oder zu langsam) bekommt wiederum Strafpunkte. Die Hindernisse (3 bis 8 Stk, wiederum je nach Klasse) werden getrennt noch einmal gestoppt. Wer die schnellste Zeit hat ist natürlich der beste, auch hier wird die benötigte Zeit mit einem Multiplikator mal genommen und so Strafpunkte errechnet. Am Ende gewinnt der TN mit den wenigsten Strafpunkten.
Die Zeitfenster dienen dazu die Pferde zu schützen und gleichzeitig aber auch konditionelle Überprüfung zu haben.
Hier rein spielt das Steckenprofil, Wetter, Bodenverhältnisse.
Ich hoffe das war jetzt alles halbwegs verständlich.
Aber auch ohne die Turnierfahrerei ist es eine feine Sache!
Kommentar
-
-
chilii - danke für deine ausführlichen Erklärungen. Jetzt habe ich einen etwas besseren Durchblick. So weit ich weiß, läuft ihr Bruder in der schweren Klasse und stand 2012 kurz vor der WM-Quali. Ich finde diesen Sport auch sehr interessant, aber auf die gleiche Stufe wie das Reiten würde ich es jetzt nicht unbedingt stellen.
Ich war das Fuchsmädchen heute besuchen und sie macht sich einfach großartig seit dem Stallwechsel - ich bin richtig baff! Zum heutigen Tag fällt mir nur eines zur Maus ein: Zuckersüß - ich konnte mich kaum von ihr trennen...so ein liebes Herzerl. Als ich in den Stall bin und ihren Namen rief, blubbelte es hinter dem Offenstall draußen irgendwo. Dann kam sie mir auch schon entgegen (obwohl wir uns jetzt 3 Wochen nicht mehr gesehen haben). Heute gab's zunächst eine längere Putzeinheit (das Hufegeben hat sie auch nach langer Übungspause nicht vergessen *stolz bin*) und ausgiebige Streichelphasen - sie genoss die Aufmerksamkeit sichtlich.
Danach erkundeten wir ein wenig das nähere Gelände und einige Gruselgegenstände im Hof. Erst versteckte sie sich etwas hinter mir und schnorchelte aufgeregt, taute dann aber auf, nachdem sie das Prinzip verstanden hatte, dass sie die Möhrchenstücke von den unheimlichen Gegenständen angeln sollte...damit kriegt man sie meistens rum und sie sucht dann förmlich schon nach potentiell gefährlichen Dingen (da könnten schließlich Möhrchen drauf wachsen *lach*...total putzig wie ehrgeizig sie da wird). Später musste der Strohbesen dran glauben - in einem unbeobachteten Moment schnappte sich Madame diesen und schleuderte ihn umeinander (natürlich rupfte sie dabei auch ganze Büschel raus). Das brachte mich auf die Idee sie mit dem Ding mal am ganzen Körper abzuwischen - interessierte Madame nicht die Bohne (an der Stirn fand's sie's sogar super - da juckt's zur Zeit wohl ordentlich). Meine Gerte hat sie mir auch aus der Hand gerissen...das habe ich ihr aber kein zweites Mal durchgehen lassen - zu viel darf sich Madame auch nicht erlauben, auch wenn ich mich natürlich freue, dass sie aus ihrem Schneckenhäuschen herausgefunden hat. Und verschmuuuust war Madame ohne Ende...echt putzig.
Naja, irgendwie hat sie mich heute vollkommen für sich eingenommen und ich freue mich schon auf den nächsten Besuch.Bilder gibt's von heute leider keine.
Kommentar
-
-
Peanut das hört sich ja super an, freut mich für dich das ihr langsam zu einander findet
Ich habe leider im Moment ein paar Probleme mit der kleinen... Sie probiert viel aus was sie darf und was nicht. Beim führen rennt sie auf einmal los oder fängt an zu steigen. Um sie dann einiger maßen wieder "auf den Boden der Tatsachen" zu bekommen muss ich etwas stärker an dem Strick ziehen, danach tut sie als wenn sie nur welche auf die Nase bekommt. Was mir recht unangenehm ist, aber ich hoffe das das bald nach lässt.
Kommentar
-
-
Das klingt ja super Peanut!
Ich hab ja auch extra geschrieben das Fahren für mich auf einer Stufe mit Reiten steht.
Wohl bedingt dadurch das ich es sehr früh angefangen habe und ich das auch an Tagen machen kann wo ich vor Schmerzen nicht aufs Pferd könnte.
Kommentar
-
-
peanut das freut mich auch sehr das ihr langsam zueinander findet, ich find die ja nach wie vor toll
Momo, wir kämpfen auch gerade, Madam hat sowas von keine lust am strick zu laufen und von den anderen weg erst recht nicht, das müssen wir aber dringend üben, weil ich nicht nochmal einen kleber haben will.
was mich beruhigt ist, das die anderen Jungspunde bei euch auch so sind, ich hatte schon angst ich hätte was an der Erziehung falsch gemacht und sie zu sehr verhätschelt.
gestern stand sie neben ihrer Mama und ist genauso groß wie sie, ich hoff jetzt echt net das da noch soviel kommt, werd sie morgen mal genau messen.Mein Pferd ist ein Freizeitpferd - das heisst es hat viel Freizeit!
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Cordalmé, 27.09.2012, 22:48
|
267 Antworten
23.686 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Cordalmé
13.04.2025, 18:59
|
||
Erstellt von steffie1910, 18.04.2012, 14:22
|
109 Antworten
10.049 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Suomi
21.01.2023, 11:20
|
||
Erstellt von Peanut, 15.12.2012, 21:48
|
5.535 Antworten
367.120 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Cordalmé
11.07.2021, 21:56
|
||
Erstellt von Titania, 08.04.2012, 15:54
|
44 Antworten
3.824 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Titania
24.09.2020, 16:09
|
||
Erstellt von Irislucia, 11.05.2012, 10:57
|
114 Antworten
10.876 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Suomi
03.03.2020, 10:31
|
Kommentar