Was ist Zuchtfortschritt beim Einsatz von Vollblut ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • IMPERIO:--2xNeckar!!!!!!!!!!!!

    http://www.sporthorse-data.com/d?i=10470362




    ROUGH DIAMOND v.ROHDIAMANT - CONSUL - DONNERHALL

    http://www.sporthorse-data.com/d?i=1...lood=10&quota=

    2 X ANGELO - und damit ebenfalls 2xNeckar

    ausserdem:3xTICINO--NECKAR'S-Vater.

    ROUGH DIAMOND ist der 3/4 Bruder zu CARABINE v.RUBINSTEIN aus der ich mit SIR DONNERHALL die SPECTACULAR gezogen hatte,der Mutter von :

    LILLIANO-OLD v.LISSARO (Zuchter: K-A.Schulte-Varendorff)

    Vice -Champion BuChamp. 3j Hengste.



    Die SPECTACULAR hatte : 3x NECKAR !!!!!!!!!!!!!!!!




    CARABINE v.RUBINSTEIN ist die Vollschwester zum 4-fachen australischen Gr Prix Champion ,dem Hengst :


    REGARDEZ MOI - ebenfalls natuerlich : 2x NECKAR - und bereits Vater eines : Grand Prix Pferdes -vom selben Reiter geritten:

    HEATH RYAN

    Zuletzt geändert von Gast; 18.01.2015, 04:43.

    Kommentar


    • Der aus-der-SEECONDA- eine meiner vier


      CONSUL (SWAZI-XX ) Stuten --stammende Trakehner Pr.Hengst:

      SCHWARZGOLD v.IMPERIO fuehrt ueber seinen Vater natuerlich auch wieder :

      2x NECKAR - aber : 4x TICINO - NECKAR's Vater.

      Die noch von mir gezogene SKYLINE IV v.CONNERY ,einer 3/4 Schwester zu SCHWARZGOLD,

      fuehrt:

      3x TICINO -


      3 x BURNUS (Angl.Araber) -


      2 x HABICHT v.BURNUS

      Skyline IV
      breed Trakehner
      color Brown
      sex female
      height 164 cm ~ 16.0.½ hands
      date of birth 2004
      land of birth DE Germany
      land of standing DE Germany
      breed awards qualified Bundeschampionat 09
      competition level Dressage Intermediate
      family number EA13A
      breeder Michael Beining
      owner Sabine Oberdieck
      Among the 10 best Trak.fillies 2007.Qualified with 80% in 2nd Level Dressage.3/4 sister to Prem.Stallion:SCHWARZGOLD by Imperio&SIR ARTHUR b.BUDDENBROCK S-Dress.Champion in Hessen.
      http://www.sporthorse-data.com/d?i=10580199
      --------------------------------------------------------

      Wiederum-ein-3/4Bruder(hier zur SKYLINE IV)

      SIR ARTHUR-TSF (vom-Trakehener-Sport-Foerderverein-gespons.)----den ich mit:BUDDENBROCK,also dem Grossvater von:

      IMPERIO-gezogen hatte,wird sichtbar,dass auch noch:

      PINDAR(xx)v.ABENDFRIEDEN---2x-bei allen oben genannten vorkommt:


      Sir Arthur
      also known as Sir Arthur TSF
      breed Trakehner
      color Black
      sex male
      height 169 cm ~ 16.2.½ hands
      date of birth MAY 2003
      land of birth DE Germany
      land of standing DE Germany
      breed awards Hengstanwärter NMST 2005
      competition level Dressage International
      life number DE 409 0900264/03
      family number EA13A
      breeder Michael Beining,Warendorf
      - 2007 top price Neumuenster,riding horse auction.As 5yo placed in M-level.Champion S-Dressage in Hessen - 2012 level: St Georg / Inter I - rider: Rena Fraikin - 2014 GP - rider: Anna Jaworski.
      Zuletzt geändert von Gast; 18.01.2015, 05:11.

      Kommentar

      • darya
        • 20.02.2005
        • 3261

        Kommentar


        • Der Stamm der Elite-Stute- SEECONDA von CONSUL geht ueberigens schon mit der 2.Mutter auf die reine Vollblutstute:

          CRESTA STAR v.ANDALUSIER (TICINO) zurueck.

          Sie wird bei Horsetelex mit : 67,38% Edelblut angegeben.
          Zuletzt geändert von Gast; 18.01.2015, 05:57.

          Kommentar


          • 80,08 % Vollblut hat die von mir gezogene Staatspraemien Stute und Teilnehmerin der

            Westfaelischen Elitestutenschau :



            LADY CHATERLY v.LONDONDERRY aus der reinen Vollblutstute :

            ISARDIVA v.NANDINO - Fam.-4 - also zurueckgehend auf die YONNE .

            Das ist der Zuchtfortschritt ,den man laut fanniemae nur durch Zufall bekommen kann!!!!!!!!!!!!!!!

            Ende 4j ging sie schon Traversalen ,Aussengalopp und einen Wechsel - und das ebenfalls mit einem 14 j Jungen .

            Aber nach dem fanniemae'schen Paragraphen soundso kann das nicht sein.

            Denn es kann nicht sein - was nicht sein darf !

            Zuletzt geändert von Gast; 18.01.2015, 06:12.

            Kommentar




            • Ebenfalls 2x NECKAR -

              Lou Lou Le Bon
              breed Westfalian
              color Brown
              sex female
              height 165 cm ~ 16.1 hands
              date of birth 2005
              land of birth DE Germany
              land of standing UK United Kingdom
              family number 19
              breeder Michael Beining
              Sold to Uk,one of the best 4yo in eventing young horse classes in Burghley GB.



              Ihre Mutter die MONSUN -Stute : SILPARA ,iher Grossmutter ist eine :

              3/4 Schwester zu SURUMU .Ich hatte sie natuerlich vorwiegend mit Vollblut angepaart.

              Ihre LAW SOCIETY Tochter ist dann ebenfalls wieder in der WBZ .

              Fanniemae'sche Zufalls Rate !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

              Auch ihre Mutter : SUPATA v.WINDWURF hatte ich in der Zucht.
              Zuletzt geändert von Gast; 18.01.2015, 06:26.

              Kommentar


              • Dieser ACATENANGO Sohn ist ein 1/2 Bruder zur SILPARA :





                Ein weiterer 1/2 Bruder den ich mit SLIP ANCHOR gezogen hatte:


                Jeden haette man als Reitpferd oder in die WBZ von der Bewegung etc her nehmen koennen.

                ------------------------------

                Man kann aber halt einfach keine Voraussagen machen - fanniemae sagt's immer wieder!

                Viellicht vergisst sie einen Zusatz : Sie - kann bzg Vollblut keine Voraussagen machen !
                Zuletzt geändert von Gast; 18.01.2015, 06:34.

                Kommentar

                • TahitiN
                  • 21.03.2011
                  • 2437

                  Als :Nichtfachmann
                  es gibt genügend Dressurzüchter, die mit Vollblut züchten, der einzige Unterschied ist eben, die haben es nicht nötig für sich hier im Forum Werbung zu machen, die sind auch so bekannt. Außerdem nimmt Westfalen jede Vollblutstute kostenlos ohne sie vorher gesehen zu haben an, was Oldenburg und Hannover nicht macht
                  Avatar: SPS Exclusive Lady v. Earl - The Marshall's Lady XX v. Kafu XX


                  Kommentar


                  • Schoen dass Du mal wieder einen schlauen Beitrag schreibst .

                    Du musst ja anscheinend schon in deinem Avatar Werbung machen!

                    Dann nenn mir doch bitte mal die Zuechter,die soviele Erfolge hatten,genau darum geht es ja .

                    Ich - im Gegenteil zu Dir und vielen anderen hier - freue mich ueber jeden Zuechter/in von Halbblueter ,den ich kennenlerne und es interessiert mich jedes Pferd,mit Abstammung ,Bild Pedigree-Verbindungen - welche Informationen auch immer - you name it!

                    Und was willst Du schon wieder damit ausdruecken,dass Westfalen sie kostenlos nimmt - zu Deiner Information :

                    Fast jede meiner Vollblutstuten,die in die WBZ gingen,waren :

                    In Hannover ,Oldenburg oder bei den Trakehnern eingetragen !

                    Also hinterfurzig staenkern zieht wieder mal nicht - Du bist mal wieder ins Leere gelaufen - aber vielleicht lernst Du es mal noch.

                    Und jetzt die Bitte : Fuehr doch mal bitte Deine Vollblut - und Halbblut-Staatspraemien-Stuten auf .

                    Und natuerlich alle anderen guten Leistungen von Deinen Voll- und Halbbluetern.
                    Zuletzt geändert von Gast; 18.01.2015, 07:57.

                    Kommentar

                    • gina
                      • 06.07.2010
                      • 1946

                      ich kann nur für die springpferdezucht sprechen...

                      Um jedoch wieder erfolgreichste Nation in der Springpferdezucht zu werden, sollte jedoch über eine vermehrte Vollblutzufuhr in der Springpferdezucht nachgedacht werden, besser gesagt, sie bleibt unerlässlich. Ich denke mit diesem Ansatz finde ich allgemeine Zustimmung.
                      wie passt das aktuelle ergebnis aus basel da in deine theorie ?
                      1 fit for fun 26 % blutanteil

                      2. extra van essene 41% blutanteil


                      2 pferde wie sie unterschiedlicher kaum sein können und doch in einem gut besetzten springen auf höchstem niveau 1 + 2.
                      der blutanteil zeigt sich umgekehrt zum phenotyp - fit for fun edel schnell wendig mit viel go & saft, extra deutlich schwerer, mit ausnahme vermögen und grosser übersetzung

                      es mag vllcht in so einem parcours noch ein paar 10tel schneller gehen, irgendwann irgendwo auf dieser welt aber ehrlich gesagt sehe ich das was biomechanisch & physiologisch machbar ist das maximum doch erreicht.
                      was soll ein vb hier noch verbessern können? schneller & höher wirds nicht mehr viel gehen.

                      beiden gemein ist allerdings dass sie von überragenden hengsten !spezialisten ! in punkto eigenleistung und vererbung abstammen. diese geben zunächst mal fundamentales springen weiter, der rest wie beide reiter zeigen auch in der hand der reiter, der ausbildung, des managements eben der vita.


                      bei der französischen springpferdezucht reduzierst du den erfolg auf das attribut blut - das kann man machen - führt aber auf eine falsche fährte ;-)
                      was diese zucht auszeichnet ist sicher vor allem mal eine sehr gute kraftübertragung, sehr stabile mitte und viel vermögen - DAS ist der erfolg der franz zucht.

                      übrigens auch mit der bel & holl
                      die springen vllcht nicht schön aber effektiv im sinne von höhe & tragkraft in der luft - und alles andere ist zweitrangig wenns über die hürden geht.
                      und zwar auf jedem niveau. wenn du a springen reiten willst bist du auch besser dran, wenn das ding auf gross noch möglichkeiten hat ;-)


                      Zur Werbung in eigener Sache: Mein Hengst "Danthes H" hat über 57% XX/OX-Gene in sich ist gekört, leistungsgeprüft, hat im Alter von 12Jahren 68 S-Platzierungen, davon 32 an 1.-3. Stelle bis 1,50 international und ist damit der erfolgreichste Halbbluthengst im Springen in Deutschland und mglw. über einige Grenzen hinaus. Ich wüßte nichts, was dagegen sprechen sollte, in der gegenwärtigen Marktsituation, ihn zu nutzen.
                      das kann ich dir für mich sagen,
                      ich erwarte nicht dass dieser hengst auf meinen stuten das springen verbessern könnte, einfach weil er mir zu wenig mit der schulter von der stange kann, weil er mir zuwenig tragkraft in der luft hat und weil seine erfolge weniger auf seiner art zu springen als mehr auf seiner ausbildung und des beritts beruht.
                      leider ist dies nicht vererbbar wie die erfahrung gezeigt hat und somit für mich jedenfalls keine option;-)
                      wie andere hb & vb eben auch - wenn sich da einer zeigt, der das verkörpert was ich mir persönlich unter einem springvererber vorstelle und passt zu meinen stuten gibt es von meiner seite keine resentiments
                      aber
                      bis dahin stelle ich die pedigrees so zusammen, dass der gesamtblutanteil nicht absinkt
                      und da bin ich laut c- inkognito bei +- 45 - 50 % ja auf der sicheren seite ;-), werde aber das augenmerk auf DAS grundattribut legen das unverzichtbar in der springpferdezucht zu sein scheint - das springen.


                      das ganze gilt rein für die springpferdezucht - in dr pferde oder auch allrounder zucht gelten u.u. ganz andere prioritäten ......

                      Kommentar

                      • darya
                        • 20.02.2005
                        • 3261

                        Ich glaube auch, dass "Züchten nach Prozenten" zwar bestimmt in die heutige Zeit passt, wo jeder ein Kochrezept braucht, aber wie gina schon sagt vollkommen vorbei an dem ist, worum es geht.
                        Man muss sich die Stutengrundlage angucken und dann entscheiden, was man wie anpaart. Einfach nur zu behaupten, dass man xx einkreuzen muss und dies dann verwässern, um den gewünschten Erfolg zu bekommen kann doch keine ernstgemeinte Zuchtempfehlung sein.....

                        Ich bin der Meinung, dass einige user sich bei ihren Warmblütern im Dressursektor sehr gut auskennen und diese geschickt und züchterisch klug anpaaren. Das bedeutet aber nicht, dass dieselben Leute sich auch mit xx auskennen, geschweige denn mit Springpferden. Das ist auch solange nicht schlimm, solange die Leute sich dessen bewusst sind und bei dem bleiben, was sie wirklich gut können.
                        Schlimm wird es, wenn dann aufbauend auf dem Erfolg im Dressursektor auch in den anderen Bereichen Ratschläge und vermeintliche Theorien / Wahrheiten verbreitet werden und viele dies ungefiltert und / oder unkritisch übernehmen.

                        Kommentar

                        • TahitiN
                          • 21.03.2011
                          • 2437

                          Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                          Schoen dass Du mal wieder einen schlauen Beitrag schreibst .

                          Du musst ja anscheinend schon in deinem Avatar Werbung machen!

                          Dann nenn mir doch bitte mal die Zuechter,die soviele Erfolge hatten,genau darum geht es ja .

                          Ich - im Gegenteil zu Dir und vielen anderen hier - freue mich ueber jeden Zuechter/in von Halbblueter ,den ich kennenlerne und es interessiert mich jedes Pferd,mit Abstammung ,Bild Pedigree-Verbindungen - welche Informationen auch immer - you name it!

                          Und was willst Du schon wieder damit ausdruecken,dass Westfalen sie kostenlos nimmt - zu Deiner Information :

                          Fast jede meiner Vollblutstuten,die in die WBZ gingen,waren :

                          In Hannover ,Oldenburg oder bei den Trakehnern eingetragen !

                          Also hinterfurzig staenkern zieht wieder mal nicht - Du bist mal wieder ins Leere gelaufen - aber vielleicht lernst Du es mal noch.

                          Und jetzt die Bitte : Fuehr doch mal bitte Deine Vollblut - und Halbblut-Staatspraemien-Stuten auf .

                          Und natuerlich alle anderen guten Leistungen von Deinen Voll- und Halbbluetern.
                          Der kleine Avatar, ist doch nichts gegen Dich, du großer meister
                          Außerdem bin weder Dir noch anderen , Namen oder Einzelheiten was ich züchte oder nicht , schuldig, In unserer gegend kennt Dich auf jeden Fall keiner
                          Erfolge öffentlich aufzählen und wiederholen ist deine Aufgabe,Du bist doch der Spezialist, wir sind doch kleine fische
                          Du müßtest allerdings noch dringend an deiner Sprache feilschen,das ist wirklich traurig für jemanden in Deinem Alter
                          Avatar: SPS Exclusive Lady v. Earl - The Marshall's Lady XX v. Kafu XX


                          Kommentar

                          • darya
                            • 20.02.2005
                            • 3261

                            Auch Westfalen wird keine Stute ins Stutbuch I eintragen, wenn sie nicht die nötigen Voraussetzungen dafür hat. Westfalen hat den Einsatz von Vollblütern finanziell gefördert, in dem sie auf einige Gebühren verzichtet haben.Durchaus interessanter Ansatz, wobei ich gerne wüsste ob es etwas gebracht hat.
                            Ich persönlich glaube nämlich nicht, dass man nur um ein paar Euros zu sparen, eine Anpaarung vornimmt auf deren Ergebnis man u. U. sitzen bleibt. Was die Verlosung der Freisprünge von Intendant angeht, wüsste ich auch gerne mal, wie viele Züchter diese genutzt haben und wie viele Fohlen gefallen sind.
                            Zuletzt geändert von darya; 18.01.2015, 09:16.

                            Kommentar

                            • C-Inkognito
                              Gesperrt
                              • 27.11.2008
                              • 2354

                              Kann dem nur zustimmen, was Gina in Beitrag #210 geschrieben hat zu unterschiedlichem Phänotyp bei gleichen VB-Anteilen, der Einschätzung von Danthes H, und der Bedeutung von kalkulatorischen VB-Anteilen, solange keine geeigneten direkten Halb- oder Vollblüter zur Verfügung stehen. Züchter mit entsprechenden konsolidierten Springstuten in der Zucht sollten es ab und zu dosiert Wagen Vollblut zu nutzen, denn ansonsten wird dieser Einfluss immer weiter verwässert, auch wenn der kalkulatorische Anteiögleich bleibt. Wahrscheinlich ist der zukünftige Einfluss von VB über die Mutterseite in der Springpferdezüchter am größten, von daher werden es kluge Springpferdezüchter auch immer wieder tun.

                              Kommentar

                              • OBdB
                                • 05.11.2008
                                • 2545

                                Wie wär's denn, wenn jemand 'mal die besten Springhengste nach Blut in den vorderen Generationen (bis einschliesslich 3 aber nicht weiter dahinter) untersucht ?

                                Wie ich hier ja schon oft gesagt habe, die schei.. Prozentrechnerei bringt nichts, aber auch absolut nichts, solange kein Veredler in den vorderen Generationen steht !
                                Otmar

                                HP :
                                http://obdb.free.fr
                                http://otmar.free.fr

                                Kommentar

                                • C-Inkognito
                                  Gesperrt
                                  • 27.11.2008
                                  • 2354

                                  Warum machst Du es nicht selber, und tolerierst die Sichtweise von anderen Springpferdezüchtern, die ganz offensichtlich nicht unerfolgreich sind in dem was sie tun - und mit Erfolg meine ich eine Kombination aus sportlichem und monetärem Erfolg.

                                  Kommentar

                                  • darya
                                    • 20.02.2005
                                    • 3261

                                    Es gibt doch bitte schön kein allgemeingültiges Kochrezept, oder habe ich da etwas verpasst? Die Sichtweise, die Zuchtweisheit, die angeblich bewiesene Theorie, der eine Weg zum züchterischen und monetären Erfolg - wenn es das geben würde, sähe die Zuchtlandschaft und vor allem der Pferdemarkt anders aus.
                                    Soetwas wurde bereits im Vollblutsektor oft versucht aufzustellen und hat niemals geklappt, da man das wichtigste vergisst nämlich das einzelne Individuum! Und da wären wir wieder beim Anfang, nämlich ob man Vollbluteinsatz nach Zahlen betreiben kann oder nach züchterischen Kriterien....

                                    Kommentar

                                    • Irislucia
                                      • 22.11.2008
                                      • 2519

                                      Danke @ gina & darya
                                      Zuchtfortschritt darf nicht für den Vollblüter anders bemessen werden als für den WB. Natürlich bewertet jeder für sich die Qualität in der F1 nach anderen Maßstäben, immer in Abhängigkeit des persönlichen Zuchtziels. Das ist legitim. Aber Sportleistung muss vor Typ und Freilauf bzw Freispringen stehen. Man kann es nicht oft genug wiederholen.
                                      www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

                                      Kommentar

                                      • OBdB
                                        • 05.11.2008
                                        • 2545

                                        Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                                        Warum machst Du es nicht selber, und tolerierst die Sichtweise von anderen Springpferdezüchtern, die ganz offensichtlich nicht unerfolgreich sind in dem was sie tun - und mit Erfolg meine ich eine Kombination aus sportlichem und monetärem Erfolg.
                                        wo bitte habe ich nicht toleriert ? Ich hab' meine Meinung geäussert, genau wie jeder andere es auch kann !
                                        Ausserdem steht es, GsD, jedem frei so anzupaaren wie er will !


                                        Weiterhin bin ich auch der allererste, der 'zugibt', dass es einige Hengste, WB-Hengste, gibt, deren Veredlung weit überdurchschnittlich ist ... und der eines Vbs durchaus gleichgestellt werden kann. Und natürlich haben diese auch eine weit besser konsolidiert Springanlage.


                                        Ob jetzt Stakkato dazu gehôrt, kann ich nicht sagen, da ich zu wenig NK von ihm gesehen habe.

                                        Auf der anderen Seite bezweifle ich, dass heutzutage das Vermögen alleine im Mittelpunkt einer Springanpaarung stehen muss. Es gibt andere ebenso wichtige Springqualitäten, die wenigstens genauso wichtig sind : Technik, Elastizität, Rückentätigkeit, Körperbeherrschung, etc
                                        Zuletzt geändert von OBdB; 18.01.2015, 11:12.
                                        Otmar

                                        HP :
                                        http://obdb.free.fr
                                        http://otmar.free.fr

                                        Kommentar

                                        • OBdB
                                          • 05.11.2008
                                          • 2545

                                          Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
                                          Danke @ gina & darya
                                          Zuchtfortschritt darf nicht für den Vollblüter anders bemessen werden als für den WB. Natürlich bewertet jeder für sich die Qualität in der F1 nach anderen Maßstäben, immer in Abhängigkeit des persönlichen Zuchtziels. Das ist legitim. Aber Sportleistung muss vor Typ und Freilauf bzw Freispringen stehen. Man kann es nicht oft genug wiederholen.
                                          Auch die Gewichtung, die jeder einzelne diesen hier aufgeführten Qualitäten gibt, ist sehr subjektiv und muss bezogen werden auf das persönl Zuchtziel.

                                          Rein hypth., wenn ich die Wahl hätte ein Pferd zu produzieren :

                                          entweder : S-Springen 150/160 aber nicht höcheste Klasse, schöner Typ und akzeptable GGA
                                          oder : S-Springen für allerhöchste Ansprüche (die der Topreiter international), aber grottenhässlich ...


                                          .... vom finanziellen Standpunkt einmal abgesehen, wer würde was tun ... dies muss jeder für sich selbst entscheiden
                                          Otmar

                                          HP :
                                          http://obdb.free.fr
                                          http://otmar.free.fr

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                          273 Antworten
                                          32.563 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          125 Antworten
                                          5.174 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                          14 Antworten
                                          746 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                          503 Antworten
                                          69.146 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 25.05.2025, 13:07
                                          50 Antworten
                                          1.163 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X