Was ist Zuchtfortschritt beim Einsatz von Vollblut ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge



  • Dieselbe Mutterlinie:

    Kallisto v.STERNKOENIG

    Kommentar


    • Der



      gek.KRAWALL stammte ebenfalls aus der :KOENIGSALM v.AGAMEMNON
      er deckte im KWPN
      http://www.sporthorse-data.com/dbtestmating.php?&sireid=10414703&damid=541357

      Der Vater der naechsten Mutter war :



      WAHNFRIED . Der ist natuerlich der Vater von:

      DER LOEWE
      Zuletzt geändert von Gast; 21.01.2015, 01:07.

      Kommentar


      • KILLARNEY v.LORD UDO



        Hat 4x4 Linienzucht auf : WAHNFRIED

        WINNICA - die Mutter WAHNFRIED's kommt 3x vor ,da sie auch noch die 3.dam von :

        WALDCANTER war.Er war der dam sire von:LORD UDO
        Zuletzt geändert von Gast; 21.01.2015, 01:22.

        Kommentar


        • Ebenfalls ist hoechstinteressant: AGAMEMNON ist 1x3 auf HEROLD ingezogen.

          Kommentar

          • HHaH
            • 09.09.2013
            • 649

            @druenert: wenn jemand eine hypotetische Frage stellt, wie es C-Inkongnito gemacht hat hinsichtlich der Auswahl zweier Pferde, dann kann ich nur sagen, dass mein Biologielehrer Recht hatte, als er bemerkte; Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. Es geht hier um nichts weiter, ob sich ein druenert bspw. für das blutgeprägte oder das nicht blutgeprägte Pferd entscheiden würde. Ich weiß nicht, was es bei der Beantwortung einer derartigen Frage für Probleme gibt, seine individuelle Entscheidung abzugeben. Aber vielleicht klären sie mich ja auf, warum sie so antworten, wie geschehen. ;-)

            Kommentar

            • HHaH
              • 09.09.2013
              • 649

              @Benny: Bis zu welcher Generation würdest Du schauen, dass es für Dich interessant wäre? Egal, ob Zuchtstute oder Hengst, die Dich interessieren könnten. Ich für meinen Teil meine, dass bis zur 3. oder 4. Generation völlig ausreichend ist, da ich glaube, dass alles was sich noch weiter hinten befindet nur noch minimal oder fast gar nicht zum Tragen kommt und somit keine Bedeutung hat. Oder wie erklärst Du Dir bspw. die Neustädter P-Linie ( hat zwar jetzt nichts mit Vollblut zu tun, aber mit Stutenstämme)?

              Kommentar

              • HHaH
                • 09.09.2013
                • 649

                @C-Inkognito: Gerade ein älterer Züchter meinte zu mir, dass man den Holsteiner Stuten zumindest in jeder 3. Generation wieder einen direkten Schuß Vollblut verpassen sollte. Wer dies versäumt, sollte sich nicht wundern, wenn er eines Tages wieder ein Pferd im Stall hat, wie es der alte schlag vor gut 50 Jahren war.

                Kommentar

                • Ramzes
                  • 15.03.2006
                  • 14684

                  Zitat von OBdB Beitrag anzeigen



                  wen ich hier über die Gestüte fahre und den erstbesten aus irgendeinem Stall herausziehe, dann kann man auch QH-Typen mit dickem Arsch und ûberentwickelter Schulter finden ... die natürlich absolut nicht als WB-Veredler geeignet sind !

                  Aber wie Michael immer wieder sagt, warum wickelt man eine potentielle VB-Veredleranpaarung nicht ab, wie ein seriöser Züchter eine WB-Anpaarung plant ?
                  Vielleicht weil die modernen Züchter nicht mehr sériös genug sind ? oder einfach nicht das Know-How haben ?


                  Wieviele WB-Züchter haben WB-Hengste noch nie oder nur von ganz oben
                  der Tribüne bei Hengstvorstellungen gesehen und verlassen sich mehr oder weniger
                  nach den Aussagen der Hochglanzprospekte , insbes. Junghengsten ?

                  Carlo , sich einen Quarter-Typ rauspicken als Exempel
                  ( Rosinenpicken) ist die eine Sache .
                  Warum nutzt Du Deine Stippvisiten auf den britischen Inseln
                  nicht , um hier Deine Eindrücke von positiven Beispielen
                  zu plakatieren , z.B. das Abklappern von NH -Deckhengsten ,
                  die i.d.R. KEINE Sprinter sind ?
                  Wann hast Du eigentlich den letzten Vollblüter
                  Live in Deutschland gesehen ?
                  Zuletzt geändert von Ramzes; 21.01.2015, 08:26.

                  Kommentar

                  • OBdB
                    • 05.11.2008
                    • 2545

                    Zitat von HHaH Beitrag anzeigen
                    @druenert: wenn jemand eine hypotetische Frage stellt, wie es C-Inkongnito gemacht hat hinsichtlich der Auswahl zweier Pferde, dann kann ich nur sagen, dass mein Biologielehrer Recht hatte, als er bemerkte; Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten. Es geht hier um nichts weiter, ob sich ein druenert bspw. für das blutgeprägte oder das nicht blutgeprägte Pferd entscheiden würde. Ich weiß nicht, was es bei der Beantwortung einer derartigen Frage für Probleme gibt, seine individuelle Entscheidung abzugeben. Aber vielleicht klären sie mich ja auf, warum sie so antworten, wie geschehen. ;-)
                    es kann ja sein, dass ich nicht aufgepasst habe ... aber ich hatte die Frage auf mich bezogen ... und habe auch geantwortet - nämlich dass, wenn wirklich nur diese beiden Alternativen bestehen, ich nicht decken lassen würde !
                    Diesen Standpunkt fand der Fragesteller dann lächerlich ...
                    Otmar

                    HP :
                    http://obdb.free.fr
                    http://otmar.free.fr

                    Kommentar

                    • OBdB
                      • 05.11.2008
                      • 2545

                      Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                      [/B]

                      Wieviele WB-Züchter haben WB-Hengste noch nie oder nur von ganz oben
                      der Tribüne bei Hengstvorstellungen gesehen und verlassen sich mehr oder weniger
                      nach den Aussagen der Hochglanzprospekte , insbes. Junghengsten ?

                      Carlo , sich einen Quarter-Typ rauspicken als Exempel
                      ( Rosinenpicken) ist die eine Sache .
                      Warum nutzt Du Deine Stippvisiten auf den britischen Inseln
                      nicht , um hier Deine Eindrücke von positiven Beispielen
                      zu plakatieren , z.B. das Abklappern von NH -Deckhengsten ,
                      die i.d.R. KEINE Sprinter sind ?
                      Wann hast Du eigentlich den letzten Vollblüter
                      Live in Deutschland gesehen ?
                      Mensch ich hab' wirklich was verpasst ... wie es scheint ... seit Ihr sauer auf mich weil ich, im Scherz, angeboten hatte hiernicht mehr mitzudiskutieren ?

                      Ramzes, der obige Beitrag stammt von mir ! Und wenn ich in 10 Tagen auf die 'Route des Etalons' gehe, kann ich gerne Photos machen, jedoch nicht in GB, sondern in der Normandie.

                      Dann werde ich mir auch obigen Hengst anschauen. Die einzige Sorge die ich habe, wenn ichmir das Bild betrachte, ist sein doch sehr kurzer Rücken, daher der Eindruck eines Quadratpferdes.
                      Der Hengst oben gewann auf fast allen Distanzen, von 1000m bis zu 3000m ...
                      Otmar

                      HP :
                      http://obdb.free.fr
                      http://otmar.free.fr

                      Kommentar

                      • C-Inkognito
                        Gesperrt
                        • 27.11.2008
                        • 2354

                        Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
                        es kann ja sein, dass ich nicht aufgepasst habe ... aber ich hatte die Frage auf mich bezogen ... und habe auch geantwortet - nämlich dass, wenn wirklich nur diese beiden Alternativen bestehen, ich nicht decken lassen würde !
                        Diesen Standpunkt fand der Fragesteller dann lächerlich ...
                        Richtig, weil die theoretische allgemein gehaltene Frage auf Basis einer Ideologie und den privaten Einzelanpaarungen (nicht) beantwortet wurde. Dies bringt keinen weiter in der Fragestellung wie im Thread formuliert.

                        Oder gehst Du zum Bäcker, und der fragt Dich, welches Brot hätten Sie denn gerne? Und Du antwortest, keins, denn da wird man dick von, ich esse lieber Gemüse - das gibt es aber nun mal nicht in der Bäckerei. Bringt keinen weiter, weder Dich noch den Bäcker, und einseitige Ernährung macht zudem noch krank.

                        Kommentar

                        • Ramzes
                          • 15.03.2006
                          • 14684

                          Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                          Es geht ja soweit,dass ich das Gefuehl habe,die Leute gehen lieber zu einem Blueter von weitweg - USA - da wissen sie wenigstens nichts Schlechtes ,denn sie wissen ueberhaupt nichts !

                          Ich muss zu 99% irgend einen Kompromiss machen beim Einsatz vom VOLLBLUT - da weiss ich doch lieber,was evebt. auf mich zukommt ,indem ich die Familie kenne - Staerke aber auch Schwaechen - anstatt einen Blueter zu nehmen,der vom Phaentotyp sehr passt,ich aber absolut nichts von seiner Verwandtschaft weiss.

                          PS : ...Der Hengst steht im Haras National du Pin ,
                          Pont des Arts v. Kingsalsa (Kingmambo- Caro )
                          - Fairy King , fam. Zeddaan .
                          s. Beitrag unter UNSER CARLO
                          Zuletzt geändert von Ramzes; 21.01.2015, 11:02.

                          Kommentar

                          • Benny
                            • 25.01.2011
                            • 1673

                            Zitat von HHaH Beitrag anzeigen
                            @Benny: Bis zu welcher Generation würdest Du schauen, dass es für Dich interessant wäre? Egal, ob Zuchtstute oder Hengst, die Dich interessieren könnten. Ich für meinen Teil meine, dass bis zur 3. oder 4. Generation völlig ausreichend ist, da ich glaube, dass alles was sich noch weiter hinten befindet nur noch minimal oder fast gar nicht zum Tragen kommt und somit keine Bedeutung hat. Oder wie erklärst Du Dir bspw. die Neustädter P-Linie ( hat zwar jetzt nichts mit Vollblut zu tun, aber mit Stutenstämme)?
                            Ich denke mal, ich bin hier derjenige, der das meiste Vollblut in der Zucht einsetzt. Ohne genau nachgezählt zu haben, dürften in den letzten 20 Jahren etwa 35 Pferde bei mir das Licht der Welt erblickt haben, von denen ein Elternteil ein Vollblüter war. Bis auf sehr wenige Ausnahmen beginnt der Vollblutanteil meiner Zuchtstuten bei 50 %, liegt aber meistens noch höher. Bis auf 2 Warmblutstuten und die Vollblutstuten, von denen ich fast immer eine (in diesem Jahr sogar 2 tragende) in der Zucht habe, sind alle meine Zuchtstuten selber gezogen, natürlich oft auch deren Mütter und Großmütter. Von daher schaue ich weniger auf den Vollblutanteil bestimmter Hengste, als mehr darauf, ob der Hengst mir gefällt und zu welche meiner Stuten er passen könnte. Es ist aber so, dass meine persönliche Wichtung mit der 3. Generation merklich abnimmt. Deshalb ist es mir auch völlig egal, aus welchem Stamm ein Pferd ursprünglich mal kommt. Holstein wirbt ja gerne damit ,Neustadt mit der P Familie natürlich auch, aber was nützt die Stammnummer, wenn der Zweig den ich betrachte, in den letzten 2 Generationen nichts vernünftiges hervorgebracht hat?
                            Mit dem Vollblut ist es genauso. Man sollte einen Plan haben und Stute und Hengst sollten zueinander passen. Am allerwichtigsten: auch beim dann entstandenen Halbblüter das Selektieren nicht vergessen. Es kann und muss nicht jedes Pferd ein Zuchtpferd werden. Und nicht umsonst lautet eine Züchterweisheit: Züchten ist Denken in Generationen. Man muss einfach wissen, was man eigentlich züchten will und bei welchen Eigenschaften man Kompromisse eingehen kann und möchte.

                            Kommentar

                            • OBdB
                              • 05.11.2008
                              • 2545

                              Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                              Richtig, weil die theoretische allgemein gehaltene Frage auf Basis einer Ideologie und den privaten Einzelanpaarungen (nicht) beantwortet wurde. Dies bringt keinen weiter in der Fragestellung wie im Thread formuliert.

                              Oder gehst Du zum Bäcker, und der fragt Dich, welches Brot hätten Sie denn gerne? Und Du antwortest, keins, denn da wird man dick von, ich esse lieber Gemüse - das gibt es aber nun mal nicht in der Bäckerei. Bringt keinen weiter, weder Dich noch den Bäcker, und einseitige Ernährung macht zudem noch krank.
                              der Vergleich hinkt, wie die meisten ...

                              hier ein Vergleich der nicht hinkt :

                              Ich gehe zum Bäcker um Brot zu kaufen. Der hat aber nur noch Rosinenweissbrot und Mohn-Sesambrot ... Da ich weder das eine, noch das andere mag, gehe ich ohne Brot nach hause ...


                              Es ist doch schon sehr eigenartig, dass Du mir partout Hengste (theoretisch) aufschwatzen willst, die mich nicht interessieren.
                              Ausserdem ist die Antwort 100%ig passend und aussagekräftig !
                              Ob sie jemanden weiterbringt muss jeder für sich entscheiden.
                              Zuletzt geändert von OBdB; 21.01.2015, 12:21.
                              Otmar

                              HP :
                              http://obdb.free.fr
                              http://otmar.free.fr

                              Kommentar

                              • OBdB
                                • 05.11.2008
                                • 2545

                                Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                                Ich denke mal, ich bin hier derjenige, der das meiste Vollblut in der Zucht einsetzt. Ohne genau nachgezählt zu haben, dürften in den letzten 20 Jahren etwa 35 Pferde bei mir das Licht der Welt erblickt haben, von denen ein Elternteil ein Vollblüter war. Bis auf sehr wenige Ausnahmen beginnt der Vollblutanteil meiner Zuchtstuten bei 50 %, liegt aber meistens noch höher. Bis auf 2 Warmblutstuten und die Vollblutstuten, von denen ich fast immer eine (in diesem Jahr sogar 2 tragende) in der Zucht habe, sind alle meine Zuchtstuten selber gezogen, natürlich oft auch deren Mütter und Großmütter. Von daher schaue ich weniger auf den Vollblutanteil bestimmter Hengste, als mehr darauf, ob der Hengst mir gefällt und zu welche meiner Stuten er passen könnte. Es ist aber so, dass meine persönliche Wichtung mit der 3. Generation merklich abnimmt. Deshalb ist es mir auch völlig egal, aus welchem Stamm ein Pferd ursprünglich mal kommt. Holstein wirbt ja gerne damit ,Neustadt mit der P Familie natürlich auch, aber was nützt die Stammnummer, wenn der Zweig den ich betrachte, in den letzten 2 Generationen nichts vernünftiges hervorgebracht hat?
                                Mit dem Vollblut ist es genauso. Man sollte einen Plan haben und Stute und Hengst sollten zueinander passen. Am allerwichtigsten: auch beim dann entstandenen Halbblüter das Selektieren nicht vergessen. Es kann und muss nicht jedes Pferd ein Zuchtpferd werden. Und nicht umsonst lautet eine Züchterweisheit: Züchten ist Denken in Generationen. Man muss einfach wissen, was man eigentlich züchten will und bei welchen Eigenschaften man Kompromisse eingehen kann und möchte.
                                super ! bin voll bei Dir !
                                Otmar

                                HP :
                                http://obdb.free.fr
                                http://otmar.free.fr

                                Kommentar

                                • fanniemae
                                  • 19.05.2007
                                  • 3291

                                  Zitat von Benny Beitrag anzeigen
                                  ... Es ist aber so, dass meine persönliche Wichtung mit der 3. Generation merklich abnimmt. Deshalb ist es mir auch völlig egal, aus welchem Stamm ein Pferd ursprünglich mal kommt. Holstein wirbt ja gerne damit ,Neustadt mit der P Familie natürlich auch, aber was nützt die Stammnummer, wenn der Zweig den ich betrachte, in den letzten 2 Generationen nichts vernünftiges hervorgebracht hat?....
                                  amen.
                                  www.muensterland-pferde.de

                                  Kommentar

                                  • Ramzes
                                    • 15.03.2006
                                    • 14684

                                    Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                                    amen.
                                    Ist Dein " Amen " jetzt im eigentlichen Sinne von Amen als eine Bekräftigung
                                    des vorangegangen Gesagten ( im religiösem : Gebet )
                                    oder ist es " Amen" als Ironie ?

                                    Kommentar

                                    • Greta
                                      • 30.06.2009
                                      • 3921

                                      Also ich wuerde gerne noch was zu den Vollblutanteilen vs Halb oder Viertelbluter schreiben.... Ich weiss das ich eigentlich keine Ahnung habe aber auch ich hab in den letzten 50 Jahren fast hauptsaechliger Halblueter oder bluetige Pferde geritten.... Zuechterisch gesehen ist mein bisheriges Fazit... Unsere Halbblutstute hat in der nächsten Generation (wir haben sie immer mit blutleeren Hengsten angepaart, allerdings deshalb, weil wir die mochten und weil wir auch damals schon die Probleme des Absatzes von Halbbluetern gesehen haben... schon deutlich schwerere Pferde gebracht und in der nächsten Generation waren sie dann ziemlich normale Warmblüter.... Eine Enkeltochter von ihr ist im letzten Jahr mit Negro Angpaart worden und das Resultat ist meiner Ansicht nach mächtig.. Im Moment hab ich eine Stute und ihre Tochter die beide gar kein Blut in der ersten Generation haben (die Stute ist aber 61% rechnerisches Blut und ihre Tochter noch 50 %) sie stammen aus einer Zucht die sehr bewusst Vollblut genutzt haben und auch immer mit Hengsten mit hohem Blutanteil gearbeitet haben.... Diese Stute und ihre Tochter sind meiner Ansicht nach edle Warmblüter mit hohem Blutanteil, ohne die Nachteile des direkten Bluteinsatzes weil nämlich doch schon durchgezuechtet.... Besonders die Tochter entspricht ziemlich dem was ich mir unter einem edlen Warmblut vorstelle.... Ich denke einfach, mit dieser Art des Zuechtens eliminiert man die Risiken von F1 Generationen und bekommt ein Produkt welches vorhersehbar ist.... Ich züchte ja nun leider nicht mehr aber es wäre für mich jetzt interessant was man mit dieser Jungstute bekommen würde wenn man wieder zu einem blütigen Hengst gehen würde..... Ich stelle mir zB Buddenbrook vor...... Ich denke einfach mal wiederum ein sehr edles leistungsbereites amatuertaugliches Pferd Und jetzt bin ich einfach mal mutig und stelle die Jungstute als Video ein. Sie ist momentan 18 Monate, so das es eh schwierig ist zu beurteilen aber den Typ finde ich kann man gut sehen..... Edel edel edel...... Achja Vorteil der Warmblutabstammung, mit Leistung gespickt, d.h lauter Verwandte und Vorfahren mit Erfolgen, was man bei Vollbluteinsatz ja eher nicht so hat weil Rennerfolge schwer vergleichbar sind.
                                      Und tut mir leid, für den langen Artikel aber mich hat die Diskussion hier schon die ganze Zeit irritiert weil mir das mit der Berechnung der Vollblutanteile bis in die 9. Generation ziemlich unklar ist...... Ich bin da eher pragmatisch und gehe nach dem was ich sehe....

                                      Zuletzt geändert von Greta; 21.01.2015, 14:15.
                                      Allegra von Flake aus der Amica

                                      Kommentar

                                      • OBdB
                                        • 05.11.2008
                                        • 2545

                                        Ich kenne mich bei Dressurpferden absolut nicht aus ... dies 'mal vorausgeschickt.

                                        wenn ich diese Stute beurteilen sollte (trotz sehr korrektem Video ist dies nicht einfach, weil man nie immer alles sieht) würde ich sagen :
                                        blütige Halbstarke mit guten GGA, lässt (für mich) schon die zukünftige Schwere erkennen, da es 'viel Pferd' für eine 18 monatige ist.
                                        Zur Zeit lang im Rücken und Halsung nicht ideal.
                                        Otmar

                                        HP :
                                        http://obdb.free.fr
                                        http://otmar.free.fr

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                        113 Antworten
                                        4.909 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
                                        18 Antworten
                                        1.909 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Drenchia, 18.12.2020, 09:30
                                        25 Antworten
                                        1.265 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
                                        16 Antworten
                                        1.049 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von TrakehnerSpringblut, 11.06.2022, 19:19
                                        73 Antworten
                                        3.387 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Lädt...
                                        X