FN Projekt Gesundheitsdatenbank : Im Sande verlaufen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mictic
    • 14.01.2018
    • 34

    Fohlen zu testen macht meiner Meinung nach keinen Sinn, wenn man bedenkt, dass geschätzt wenn es hoch kommt 30% der Tiere überhaupt Nachkommen zeugen. Das hilft nur den Laboren und verteuert die Zucht weiter. Ebenso ist es zwecklos, Tiere deren beide Eltern als Nichtträger bekannt sind, zu testen.

    Ich denke es geht kein Weg dran vorbei, alle Hengste verpflichtend zu testen (außer sie können aufgrund des Status der Eltern als Träger ausgeschlossen werden). Das gleiche gilt für Nachkommen von bekannten Trägern, die in die Zucht sollen. Auch Stuten, die an bekannte Träger angepaart werden sollen, sollten getestet werden müssen. Auf diese Weise können Träger - Träger Anpaarungen ausgeschlossen werden. Für den restlichen Bestand an Zuchststuten reicht es dann meiner Meinung nach aus, wenn die Verbände eine Empfehlung zu testen aussprechen, ohne diese verpflichtend zu machen.

    Kommentar

    • tina_178
      • 18.03.2007
      • 3701

      So sehe ich das auch. Das ist vernünftig und verursacht keine unnötigen Kosten.
      Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

      Kommentar

      • hopplahop
        • 20.01.2016
        • 1058

        Zitat von mictic Beitrag anzeigen
        Ich denke es geht kein Weg dran vorbei, alle Hengste verpflichtend zu testen (außer sie können aufgrund des Status der Eltern als Träger ausgeschlossen werden).
        Ich würde ALLE Zuchthengste verpflichtend testen lassen - gerade bei den älteren Hengsten könnten noch ein paar Kuckuckseier dabei sein. Auch nicht mehr lebende Hengste von denen es noch TG gibt.
        Zuletzt geändert von hopplahop; 15.06.2018, 11:17.

        Kommentar


        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Was ist an dem Beitrag komisch?
          Der Begriff Kuckuckseier/Kuckuckskinder ist doch allgemeinsprachlich gebräuchlich?

          Gemeint sind Nachkommen, deren Eltern (Vater) falsch angegeben ist, ob absichtlich (Hengst A befruchtete schlecht, also gibt's eben Samen von Hengst B, ohne Wissen des Stutenbesitzers, oder Stute hatte eine "Weidebekanntschaft" und wurde fix 'nachbesamt' von einem Gekörten etc. pp.) oder unbekannterweise z. B. durch Verwechslung von Samen.
          Zuletzt geändert von Gast; 15.06.2018, 11:56.

        • Greta
          Greta kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Cina genau!! Und deshalb ist es schwachsinning und boesartig den Ausdruck hier zu verwenden. Ich bin auch fuer das testen aller Zuchtpferde (nicht nur der Hengste). Aber ohne boesartige Anhängsel. Denn das schuert unbegründete Hexenjagden. Und ich hoffe wirklich das die Verbände da mal vernünftige Statements zu abgeben (es wäre wirklich auch in ihrem Interesse), damit nicht irgentwelche Leute die keinerlei Ahnung haben, selber vermutlich gar nicht züchten und nur daran interessiert sind zu hetzen, sich in diesem Thema ausleben können.... Ich finde den Begriff Kuckucksei in diesem Zusammenhang vollkommen verfehlt. Und kommend von einer Person die vor noch nicht allzu langer Zeit geschrieben hat (genauso mit dem Hintergedanken zu sticheln) das WFFS nur eine Marktingaktion der Genlabore wäre um ihre Tests zu verkaufen.....
          Zuletzt geändert von Greta; 15.06.2018, 15:09.

        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Greta, sorry, Deine Entrüstung ist mir völlig unverständlich. Es gibt um diverse alte (verstorbene) Hengste die Gerüchte, dass sie damals nicht wirklich Väter aller ihnen zugeschriebenen Nachkommen waren.
          Und diese Nachkommen wären eben Kuckuckskinder.
          Was in drei Teufels Namen hat das mit Bösartigkeit zu tun bzgl WFFS?
      • CoFan
        • 02.03.2008
        • 15238

        Im Moment ergibt sich anhand von Erfahrungsberichten in der amerikanischen WFFS Gruppe kein gutes Bild von Celle.

        Dort wurden 2 Träger gemeldet, die sich logisch aus dem Status von Träger-Fohlen aus N/N getesteten Stuten ergeben. Es wird von der Führung in Celle angezweifelt, ob das überhaupt möglich wäre! Das ist ein sehr schwaches Bild noch dazu von einem Landgestüt! Diese Hengste dürften nicht mit ungetesteten Stuten angepaart werden!

        Es macht mich richtig sauer, dass hier einige Ignoranten an exponierten Stellen in D z.B. in den Verbänden sowohl den Ruf der deutschen Warmblutzucht aufs Spiel setzen oder wie in diesem Beispiel den Ruf eines so renommierten LGs wie Celle! Das sollte uns alle aus den unterschiedlichsten Gründen interessieren.

        Kommentar

        • hopplahop
          • 20.01.2016
          • 1058

          Und?

          Kommentar

          • tina_178
            • 18.03.2007
            • 3701

            @ Cina - es gibt Verbände, die testen bei jedem Fohlen genetisch dir Abstammung ...
            Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

            Kommentar


            • Gast
              Gast kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Nachdem ich erstmal mit "Ja klar" geantwortet hab (siehe unten) frage ich mich gerade, ob das wirklich so ist? Ich bin bislang immer davon ausgegangen, dass die DNA-Proben bei der Registrierung genommen werden, aber nicht standardmäßig analysiert werden, sondern nur "eingelagert", um bei Bedarf (Körung, Zweifel an der Abstammung...) genutzt zu werden.
              Wird tatsächlich bei jedem Fohlen eine Analyse durchgeführt? Dann wären die Kontrollen ja wesentlich besser als ich bislang geglaubt habe.

            • Greta
              Greta kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              also in Oldenburg werden sie standardmässig analysiert. Ich weiss es genau, weil Oldenburg vor einigen Jahren 2 Fohlen von mir verwechselt hat. Sie hatten eine fast identische Abstammung waren 4 Wochen auseinander und hatten denselben Züchter. Offenbar hat der Brennbeauftragte beim ersten Fohlen die falsche Karte rausgezogen. Da die Abstammung und der Besitzer stimmte fiel es mir auch nicht auf. Ich wunderte mich zwar das die Kommission meinte mein Fohlen (welches ziemlich prächtig aussah ) wäre etwas zurück für sein Alter aber naja.... Auf dem Nachhauseweg begann ich dann über die Bemerkung zu grübeln und rief in Oldenburg an... Die nahmen meine Vermutungen nicht so wichtig. Ich musste richtig insistieren das sie nachsahen. Und das 2 Fohlen bekam dann die selbe Nummer wie das erste... Naja und nach ein paar Wochen bekam ich dann die Mitteilung das die Abstammung des einen Fohlens laut der DNA Analyse so nicht stimmen könne und ich müsse noch eine Probe einschicken... Das passte dann zu meiner Verwechslungstheorie...... Und die Analyse war wohl automatisch und unabhängig von der Situation...

            • Gast
              Gast kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Vielen Dank für Eure Er- und Aufklärung, das war mir so gar nicht bekannt.

          • Zitat von tina_178 Beitrag anzeigen
            @ Cina - es gibt Verbände, die testen bei jedem Fohlen genetisch dir Abstammung ...
            Ja klar, heutzutage. Aber vor vier, fünf Generationen oder noch weiter zurück war das natürlich anders.
            Man erinnere sich an die diversen Gerüchte von früher...

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14562

              hthttps://www.horsetelex.nl/horses/pedigree/484248/connaisseurtps://www.horsetelex.nl/horses/pedigree/484248/connaisseur
              Positiv

              Kommentar

              • CoFan
                • 02.03.2008
                • 15238

                Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                hthttps://www.horsetelex.nl/horses/pedigree/484248/connaisseurtps://www.horsetelex.nl/horses/pedigree/484248/connaisseur
                Positiv
                Und hier die Meldung dazu bei Eurodressage http://eurodressage.com/2018/06/16/c...e-wffs-carrier

                Die Besiter beschränken seinen Einsatz nun auf negativ getestete Stuten.

                Das ist ein verantwortungsvoller Ansatz, nicht das Wegducken und Abstreiten wie z.B. aktuell in Celle.

                Und ganz nebenbei kann man bei der Abstammung des Hengstes wirklich nicht mehr davon reden, dass es kein Problem in der deutschen Zucht ist.

                Kommentar


                • hopplahop
                  hopplahop kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Was streitet Celle denn ab? Die wollen ihre Hengste doch auch testen lassen ... da würde ich offiziell auch erst die Hengste verlautbaren, welche positiv getestet worden sind, sobald ich selber ein Ergebnis vorliegen habe.

                • CoFan
                  CoFan kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Dass man anhand eines Trägerfohlens aus einer negativen Mutter auf den Träger-Status des Hengstes schliessen kann.

                  Es wurden 2 Landbeschäler schon durch eine solche Konstellation als Träger bestätigt und in Celle gemeldet. Eine Meldung kam von einer deutschen Tierärztin und eine weitere solche Meldung kam aus dem Ausland.

                  Ich würde wegen der möglichen juristischen Folgen solche Hengste ab sofort nicht mehr ohne Warnhinweise an die Stutenbesitzer decken lassen und nicht versuchen, die Meldenden mit Ausreden abzuspeisen.
                  Zuletzt geändert von CoFan; 18.06.2018, 15:55.
              • CoFan
                • 02.03.2008
                • 15238

                Auch der Westfalenhof hat seine Hengste gestetet:

                https://www.facebook.com/gestut.west...17061348520459

                alle negativ bis auf den Springer Ventador

                Kommentar

                • May
                  • 07.05.2010
                  • 1548

                  Meine Stute von Juventus/Caprimond/ Meilenstein ist N/N getestet auf WFFS

                  Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

                  Kommentar

                  • hopplahop
                    • 20.01.2016
                    • 1058

                    Die folgenden sind Träger von WFFS:

                    Kommentar


                    • hopplahop
                      hopplahop kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      ... irgendwie schon interessant, dass das Testergebnis von Don Schufro noch nicht veröffentlicht wurde.
                  • CoFan
                    • 02.03.2008
                    • 15238

                    Gut Füchtel meldet: Floriscount OLD negativ und rät allen Stutenbesitzern dringend zu einem Test.

                    Gestüt Hämelschenburg meldet: Saint Cyr und High Motion negativ

                    Kommentar

                    • Yara
                      • 02.01.2013
                      • 119

                      Klosterhof hat auch getestet. Quantensprung ist Träger

                      Kommentar

                      • darya
                        • 20.02.2005
                        • 3217

                        Gibt es noch mehr Träger aus der Q-Sippe?

                        Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk

                        Kommentar

                        • tina_178
                          • 18.03.2007
                          • 3701

                          Zitat von Cina Beitrag anzeigen
                          Nachdem ich erstmal mit "Ja klar" geantwortet hab (siehe unten) frage ich mich gerade, ob das wirklich so ist? Ich bin bislang immer davon ausgegangen, dass die DNA-Proben bei der Registrierung genommen werden, aber nicht standardmäßig analysiert werden, sondern nur "eingelagert", um bei Bedarf (Körung, Zweifel an der Abstammung...) genutzt zu werden.
                          Wird tatsächlich bei jedem Fohlen eine Analyse durchgeführt? Dann wären die Kontrollen ja wesentlich besser als ich bislang geglaubt habe....
                          die Hannoveraner testen auch alle Fohlen auf Vaterschaft. Ab und zu gibt es eine Unstimmigkeit, und dann wird die Datenbank nach dem Vater durchsucht.

                          Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

                          Kommentar

                          • CoFan
                            • 02.03.2008
                            • 15238

                            Hier die Meldung von Klosterhof Medingen:

                            https://www.facebook.com/KlosterhofM...c_location=ufi


                            Beachtet mal diese Formulierung:

                            Um unseren Züchtern im Bezug auf die seltene, genetische Erbkrankheit WFFS (Warmblood Fragile Foal Syndrome) größtmögliche Sicherheit zu bieten, haben wir alle im aktiven Deckeinsatz stehenden Klosterhof Hengste testen lassen.


                            Zuletzt geändert von CoFan; 22.06.2018, 14:42.

                            Kommentar

                            • zuckerschnute
                              PREMIUM-Mitglied
                              • 21.01.2007
                              • 3953

                              Was ist mit der Formulierung?

                              Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk

                              Kommentar

                              • CoFan
                                • 02.03.2008
                                • 15238

                                Zitat von zuckerschnute Beitrag anzeigen
                                Was ist mit der Formulierung?

                                Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk
                                Genau darum geht es, den Züchtern (Kunden) mit dem veröffentlichten Status des Hengstes Sicherheit zu geben.

                                Kommentar

                                • zuckerschnute
                                  PREMIUM-Mitglied
                                  • 21.01.2007
                                  • 3953

                                  Ach so, ok.
                                  Zitat von CoFan

                                  Genau darum geht es, den Züchtern (Kunden) mit dem veröffentlichten Status des Hengstes Sicherheit zu geben.
                                  Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk

                                  Kommentar


                                  • CoFan
                                    CoFan kommentierte
                                    Kommentar bearbeiten
                                    Das wollte ich eigentlich auch direkt dazu schreiben. Aber waren die Finger wohl etwas zu flott ^^

                                Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                Einklappen

                                Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                2.790 Antworten
                                190.581 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag hufschlag
                                von hufschlag
                                 
                                Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                18 Antworten
                                1.486 Hits
                                1 Likes
                                Letzter Beitrag Suomi
                                von Suomi
                                 
                                Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                246 Antworten
                                25.181 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Nickelo
                                von Nickelo
                                 
                                Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                22 Antworten
                                2.806 Hits
                                0 Likes
                                Letzter Beitrag Carley
                                von Carley
                                 
                                Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                9 Antworten
                                687 Hits
                                2 Likes
                                Letzter Beitrag Greta
                                von Greta
                                 
                                Lädt...
                                X