FN Projekt Gesundheitsdatenbank : Im Sande verlaufen ?
Einklappen
X
-
Zitat von darya Beitrag anzeigenDas ist ja interessant - vielen Dank dafür!! Wird die Liste gepflegt und ständig erweitert?
Kommentar
-
-
um das Thema mal wieder hochzuholen..... In Deutschland wird es ja nach wie vor totgeschwiegen. Wer hat denn nun getestet??? Ich bin immer wieder geschockt wie Leute jetzt im Nachhinein entdecken warum sie ihre Fohlen verloren habennachdem Ihre Stute nun Carrier getestet ist. für 40 Euro ist das vermeidbar...... ich will bestimmt keine Werbung machen aber ich weiss genau wie ich mich fühlen würde wenn ich rausfinden würde das ich versehentlich eine Carrier carrier verpaarung gemacht hätte......... Würde ich die Trächtigkeit beenden??? würde ich mich 11 Monate lang fragen wollen ob die Stute verfohlt??? Klar vorher hat man nichts gewusst aber jetzt halt schon.....
Allegra von Flake aus der Amica
Kommentar
-
-
Die Iren greifen hart durch, wer nicht testet wird ausgeschlossen:
WSI Institutes Mandatory DNA-WFFS Testing for Stallions, Mares, and Foals
Proposed Rules Overwhelmingly Ratified by Members in Referendum
Horses Free of WFFS Gene Receive D-WFFS Honorific
Warmblood Studbook of Ireland recently began addressing Warmblood Fragile Foal Syndrome (WFFS) by requesting all owners of Approved Stallions, Approved Mares, and Studbook Mares to voluntarily have their animals tested for the WFFS gene through WSI. WSI also requested funding from the Department of Agriculture for a breeder education program and to test the entire Irish Warmblood population.
However a voluntary testing system is not sufficient to identify and control the disease in any population (to date there have been no WFFS cases reported to WSI). Therefore the following additions to WSI Studbook Rules were proposed to our members last week (WSI has members in thirteen countries), and all proposed rules were ratified by the indicated vote tallies:
1) All Approved Stallions must be tested for the gene associated with Warmblood Fragile Foal Syndrome to maintain their approval. Approved Stallions that pass the test and are free of the gene (N/N) will be awarded the honorific D-WFFS and their status will be publicly highlighted by the Studbook. Approved Stallions that do not pass the test (N/WFFS) will be placed on a list available to Members in Good Standing. Approved Stallions whose owners do not cooperate in the testing program will lose their approval. Stallions going through the approval process will be tested after Stage 1 if they were not tested earlier.
Yes 260
No 0
2) All Approved Mares must be tested for the gene associated with Warmblood Fragile Foal Syndrome to maintain their approval. Approved Mares that pass the test and are free of the gene (N/N) will be awarded the honorific D-WFFS. Approved Mares that do not pass the test (N/WFFS) will be placed on a list available to Members in Good Standing. Approved Mares whose owners do not cooperate in the testing program will lose their approval. Mares going through the approval process will be tested.
Yes 258
No 2
3) All Studbook Mares must be tested for the gene associated with Warmblood Fragile Foal Syndrome to maintain their status. Studbook Mares that pass the test and are free of the gene (N/N) will be awarded the honorific D-WFFS. Studbook Mares that do not pass the test (N/WFFS) will be placed on a list available to Members in Good Standing. Studbook Mares whose owners do not cooperate in the testing program will lose their status as Studbook Mares. Mares being evaluated for Studbook Mare status will be tested.
Yes 260
No 0
4) Foals sired by stallions awarded the D-WFFS honorific (or otherwise proven to be N/N) and out of mares awarded the D-WFFS honorific (or otherwise proven to be N/N) will not be tested during the registration process and will be awarded the D-WFFS honorific. Foals out of mares awarded the D-WFFS honorific (or otherwise proven to be N/N) but sired by stallions whose status is unknown will be tested during the foal registration process and will be awarded the D-WFFS honorific if free of the WFFS gene (N/N). Foals sired by stallions awarded the D-WFFS honorific (or otherwise proven to be N/N) but out of mares whose status is unknown will be tested during the foal registration process and will be awarded the D-WFFS honorific if free of the WFFS gene (N/N). Foals having two untested parents will be tested to determine if they are carriers (N/WFFS) or free of the gene (N/N); in the latter case they will be awarded the D-WFFS honorific. Foals having known carrier parents (WFFS/WFFS) will be tested to determine if they are carriers (N/WFFS), and their breeders will be advised by the Breeding Director to avoid breeding known carriers to one another. The foal’s status with respect to the WFFS gene will be included on its zootechnical certificate: D-WFFS (N/N) or Carrier (N/WFFS).
Yes 260
No 0
5) Members are required to report to the Studbook within 48 hours of its death any foal that appeared to have symptoms of WFFS. Members are also required to send to WSI a DNA sample of 30-40 hairs from the foal suspected of dying from WFFS. This sample will be tested.
Yes 260
No 0
6) Members pledge to take steps to ensure that they do not breed a carrier stallion to a carrier mare.
Yes 260
No 0
Our members’ overwhelming support for these rules, despite there being no reported cases of WFFS in our population, shows once again that WSI and our members are committed to building a progressive studbook; developing a population that is healthy, sound, and excels in sport; and using genomics and other scientific methods as an integral component of our selection program. The adopted rules have been incorporated into WSI’s Studbook Rules as of 13 May 2018.
Kommentar
-
-
Zitat von one Beitrag anzeigenDie Iren greifen hart durch, wer nicht testet wird ausgeschlossen:
WSI Institutes Mandatory DNA-WFFS Testing for Stallions, Mares, and Foals
Proposed Rules Overwhelmingly Ratified by Members in Referendum
Horses Free of WFFS Gene Receive D-WFFS Honorific
Warmblood Studbook of Ireland recently began addressing Warmblood Fragile Foal Syndrome (WFFS) by requesting all owners of Approved Stallions, Approved Mares, and Studbook Mares to voluntarily have their animals tested for the WFFS gene through WSI. WSI also requested funding from the Department of Agriculture for a breeder education program and to test the entire Irish Warmblood population.
However a voluntary testing system is not sufficient to identify and control the disease in any population (to date there have been no WFFS cases reported to WSI). Therefore the following additions to WSI Studbook Rules were proposed to our members last week (WSI has members in thirteen countries), and all proposed rules were ratified by the indicated vote tallies:
1) All Approved Stallions must be tested for the gene associated with Warmblood Fragile Foal Syndrome to maintain their approval. Approved Stallions that pass the test and are free of the gene (N/N) will be awarded the honorific D-WFFS and their status will be publicly highlighted by the Studbook. Approved Stallions that do not pass the test (N/WFFS) will be placed on a list available to Members in Good Standing. Approved Stallions whose owners do not cooperate in the testing program will lose their approval. Stallions going through the approval process will be tested after Stage 1 if they were not tested earlier.
Yes 260
No 0
2) All Approved Mares must be tested for the gene associated with Warmblood Fragile Foal Syndrome to maintain their approval. Approved Mares that pass the test and are free of the gene (N/N) will be awarded the honorific D-WFFS. Approved Mares that do not pass the test (N/WFFS) will be placed on a list available to Members in Good Standing. Approved Mares whose owners do not cooperate in the testing program will lose their approval. Mares going through the approval process will be tested.
Yes 258
No 2
3) All Studbook Mares must be tested for the gene associated with Warmblood Fragile Foal Syndrome to maintain their status. Studbook Mares that pass the test and are free of the gene (N/N) will be awarded the honorific D-WFFS. Studbook Mares that do not pass the test (N/WFFS) will be placed on a list available to Members in Good Standing. Studbook Mares whose owners do not cooperate in the testing program will lose their status as Studbook Mares. Mares being evaluated for Studbook Mare status will be tested.
Yes 260
No 0
4) Foals sired by stallions awarded the D-WFFS honorific (or otherwise proven to be N/N) and out of mares awarded the D-WFFS honorific (or otherwise proven to be N/N) will not be tested during the registration process and will be awarded the D-WFFS honorific. Foals out of mares awarded the D-WFFS honorific (or otherwise proven to be N/N) but sired by stallions whose status is unknown will be tested during the foal registration process and will be awarded the D-WFFS honorific if free of the WFFS gene (N/N). Foals sired by stallions awarded the D-WFFS honorific (or otherwise proven to be N/N) but out of mares whose status is unknown will be tested during the foal registration process and will be awarded the D-WFFS honorific if free of the WFFS gene (N/N). Foals having two untested parents will be tested to determine if they are carriers (N/WFFS) or free of the gene (N/N); in the latter case they will be awarded the D-WFFS honorific. Foals having known carrier parents (WFFS/WFFS) will be tested to determine if they are carriers (N/WFFS), and their breeders will be advised by the Breeding Director to avoid breeding known carriers to one another. The foal’s status with respect to the WFFS gene will be included on its zootechnical certificate: D-WFFS (N/N) or Carrier (N/WFFS).
Yes 260
No 0
5) Members are required to report to the Studbook within 48 hours of its death any foal that appeared to have symptoms of WFFS. Members are also required to send to WSI a DNA sample of 30-40 hairs from the foal suspected of dying from WFFS. This sample will be tested.
Yes 260
No 0
6) Members pledge to take steps to ensure that they do not breed a carrier stallion to a carrier mare.
Yes 260
No 0
Our members’ overwhelming support for these rules, despite there being no reported cases of WFFS in our population, shows once again that WSI and our members are committed to building a progressive studbook; developing a population that is healthy, sound, and excels in sport; and using genomics and other scientific methods as an integral component of our selection program. The adopted rules have been incorporated into WSI’s Studbook Rules as of 13 May 2018.Allegra von Flake aus der Amica
Kommentar
-
-
Es ist ja nicht nur das.
Ich finde es auch peinlich, dass Deutschland in Sachen WFFS einfach mit den Schultern zuckt.
Was die Datenbank angeht muss ich an die Podiumsdiskussion von 2011 denken, wo die Problematik der Haltbarkeit und Belastbarkeit insbesondere deutscher Dressurpferde explizit angesprochen wurde und dies von Herrn Heckmann mal locker in einem Satz als Blödsinn abgetan wurde. Solange dort oben sitzt, wer dort sitzt, wird sich hier gar nichts ändern.
Vor mindestens 7 Jahren wurden alle Problematiken, neben Gesundheit auch irreführende Zuchtziele, Körungspraktiken (und und und) angesprochen, trifft aber auf taube, teils arrogante Ohren. Bestenfalls wird das Problem acknowledged und sich anschließend ja nicht weiter drum gekümmert - siehe den Fall von Sensation. Ich mag nicht weiter aussprechen, was ich zu dem Thema denke. Ich hoffe, dass irgendeine Form von Druck entsteht, damit mehr Bewegung in die Sache kommt.
Kommentar
-
-
Zitat von Greta Beitrag anzeigenum das Thema mal wieder hochzuholen..... In Deutschland wird es ja nach wie vor totgeschwiegen. Wer hat denn nun getestet??? .....
Lerne Schweigen, ohne zu platzen !
Kommentar
-
-
Zitat von tina_178 Beitrag anzeigenIch. Das erste von 13 Ergebnissen ist negativ. Der Rest folgt nach Pfingsten.Allegra von Flake aus der Amica
Kommentar
-
-
Übrigens zur Info, in Schweden hat es kürzlich einen Fall von WFFS gegeben, wo das Fohlen geboren wurde und dann gleich eingeschläfert werden musste... Der schwedische Hengsthalter hat gleich getestet und der Hengst ist Carrier (die Stute natürlich auch) Jetzt wo alle wissen was es ist, werden vielleicht doch mehr Fälle gemeldet als bisher wo jeder dachte er ist der einzige mit dem Problem.
Und ich denke in den nächsten Jahren werden noch viel mehr Fälle kommen wenn niemand testet. Der Gendefekt hat sich 170 Jahre lang unbemerkt immer mehr in allen Linien ausgebreitet und ist jetzt überall gut vertreten so das nun auch schnell mal Carrier mal Carrier Verpackungen gemacht werden können....
Allegra von Flake aus der Amica
Kommentar
-
-
Zitat von Umeo Beitrag anzeigenDer Hengst Roemer ist auch ein Träger ...Und das wirklich traurige ist, das man sich echt besser fühlt wenn man getestet hat und die Ergebnisse seiner Pferde kennt........ Ich erlebe es in der US Gruppe. Alle haben totale Panik vor der Wahrheit und dann senden sie Ihre Haarproben ein und die meisten sind clear
Und dann sind die Züchter überglücklich!!!! Und die paar wo das Pferd ein Carrier ist fühlen sich danach auch besser weil sie jetzt nämlich genau wissen welche Anpassungen sie machen können und welche besser nicht..... Und ich glaube nächstes Jahr werden die ganzen TG Samen verkaufe in die USA einbrechen weil nämlich niemand mehr ungerüsteten Samen kaufen will...... Die US Züchter haben sich offenbart und sollen dann den Deutschen Samen teuer bezahlen der ungetestet ist..... Mir würde das auch stinken....
Zuletzt geändert von Greta; 18.05.2018, 17:21.Allegra von Flake aus der Amica
Kommentar
-
-
Zitat von anthea7819 Beitrag anzeigenGreta
wie kommst du darauf, dass sich der Gendefekt 170 Jahre lang ausgebreitet hat?
Nur so aus Neugier.Ich bin in der Amerikanischen Gruppe wo auch die Datei mit den Testergebnissen geführt wird (also falls hier jemand testet, man kann dort seine Ergebnisse veröffentlichen. Ich finde es sehr gut mit der Datei weil es tatsächlich Leute ermutigt zu testen und man lernt mit seinen Ergbnissen umzugehen).
Und in dieser Gruppe ist auch die Wissenschaftlerin die den Gentest für WFFS entwickelt hat. Sie beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit dem Thema (2013 hat sie den Test publiziert) und hat versucht alle bisherigen Ergebnisse zu sammeln, also wo solche Fälle in der Literatur erwähnt wurden und sie auch Ahnentafelmässig auszuwerten. Und ihre Recherchen haben ergeben, das es die Mutation eben schon sehr sehr lange gibt (keine Ahnung wie sie auf 170 Jahre gekommen ist, aber sie hat es gesagt)
Ich gehe mal davon aus, das sie ein ernstzunehmender Experte auf dem Gebiet ist.Allegra von Flake aus der Amica
Kommentar
-
-
Zitat von hopplahop Beitrag anzeigenVielleicht waren es auch 171 Jahre. ;-)
P.S.: Don Valium ist übrigens getestet und kein Carrier von WFFS.Allegra von Flake aus der Amica
Kommentar
-
-
Greta
Dann muss sie wissen, wer der Founder war.... ohne DNA von dem Tier, ich nehme das mal so hin.
Und für den Fall, dass man mich jetzt steinigt. Ich finde 3 Fälle nicht so viel.
Keine Frage, dass jeder Fall vermieden werden sollte. Auf die Zahl der Bedeckungen bezogen und die gefallen Fohlen, halte ich diese Zahl nichts desto trotz für nicht hoch.
Kommentar
-
-
Wenn ich mir die Pedigrees so anschaue, hab ich durchaus auch eine Idee in welche Richtung es gehen könnte. Nur würde ich mich so nicht trauen, Tiere zu benennen, ohne die DNA-Typen zu kennen.
Dass es Beschreibungen von solchen Fällen oder ähnlichen auch in sehr alter Literatur gibt, unterschreibe ich sofort - nur ob es wirklich der selbe Gendefekt ist, steht auf einem anderen Blatt geschrieben.
Kommentar
-
-
Zitat von anthea7819 Beitrag anzeigenGreta
Dann muss sie wissen, wer der Founder war.... ohne DNA von dem Tier, ich nehme das mal so hin.
Und für den Fall, dass man mich jetzt steinigt. Ich finde 3 Fälle nicht so viel.
Keine Frage, dass jeder Fall vermieden werden sollte. Auf die Zahl der Bedeckungen bezogen und die gefallen Fohlen, halte ich diese Zahl nichts desto trotz für nicht hoch.Ja es ist bestimmt immer noch selten aber findest du es nicht ärgerlich dein Fohlen zu verlieren wenn es vermeidbar wäre???
Und zu dem Ursprung von WFFS, ich weiss es gibt Pedigreeforscher die das mit ziemlicher Hingabe betreiben. Ich kenne mich nicht damit aus, aber man kann offenbar, wenn man gemeinsame Linien bei Carriern weiter hinten in der Abstammung findet, Schlüsse daraus ziehen woher es kommt.
Und je mehr Carrier man als Grundlage für die Recherche nehmen kann desto genauer kann man den Ursprung finden.
Ich kann nur zitieren was sie geschrieben hat und sie hat geschrieben, das sie weiss wo es herkommt, das es schon sehr lange (170 Jahre) in der Warmblutzucht vorhanden ist und das es deshalb unglücklicherweise eben in fast allen Linien vorhanden ist. Und wie gesagt ich denke sie ist diejenige die sich am allermeisten von allen Leuten mit der Thematik beschäftigt hat, deswegen glaube ich ihr solange es nicht widerlegt wurde.Allegra von Flake aus der Amica
Kommentar
-
-
Zitat von anthea7819 Beitrag anzeigenWenn ich mir die Pedigrees so anschaue, hab ich durchaus auch eine Idee in welche Richtung es gehen könnte. Nur würde ich mich so nicht trauen, Tiere zu benennen, ohne die DNA-Typen zu kennen.
Dass es Beschreibungen von solchen Fällen oder ähnlichen auch in sehr alter Literatur gibt, unterschreibe ich sofort - nur ob es wirklich der selbe Gendefekt ist, steht auf einem anderen Blatt geschrieben.Also soo selten ist es dann auch nicht.... Und es ist interessant wie Züchter nachdem sie getestet haben nun plötzlich rätselhaftes Verfohlen erklären können
Allegra von Flake aus der Amica
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
|
2.789 Antworten
190.518 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
31.07.2025, 12:49
|
||
Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
|
18 Antworten
1.485 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Suomi
04.11.2024, 10:13
|
||
Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
|
246 Antworten
25.181 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
08.09.2024, 10:10
|
||
Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
|
22 Antworten
2.806 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
19.08.2024, 14:00
|
||
Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
|
9 Antworten
686 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Greta
07.05.2024, 07:21
|
Kommentar