Zitat von 100%Holsteiner
Beitrag anzeigen
Genetisch ist die Rassendiskussion schon deshalb eine Gespensterdiskussion, weil die Pedigrees immer internationaler werden, es heute bereits in erheblichem Umfang sind. Diese Uhr wird niemand zurückdrehen.
Genauso wenig wird es aber m.E. zu einer deutschen Einheitsmarke kommen. Die jüngere Vergangenheit hat doch gezeigt, dass die Fusionswilligkeit unter den Verbänden eigentlich nicht gegeben ist. Nicht mal in einer Zeit gegeben ist, in der die allermeisten Verbände vor wirtschaftlichen Herausforderungen standen/stehen, die es zuvor kaum gegeben hat. Fusionen hat es trotzdem m. W. immer nur dann gegeben, wenn mindestens einer der Partner dermaßen von der blanken Zukunftsangst ergriffen wurde, dass er im Unterschlüpfen die einzige Rettung sah. Bezeichnend ist es doch, dass die Marke "Deutsches Sportpferd" eine Schöpfung der schwächsten, nicht der stärksten Verbände ist.
Warum sollte sich auch ein relativ starker, fortschrittlicher Verband durch die Fusion mit einem weniger erfolgreichen, problembehafteten belasten? Es kann viel erfolgreicher sein, die immer nur begrenzt zur Verfügung stehenden Energien in organisches Wachstum zu investieren als einen "abgehängten Haufen" zu integrieren? Freude macht Ersteres allemal mehr. Und deshalb glaube ich, dass die einen weiter wachsen und die anderen weiter schrumpfen werden. Am Ende des Prozesses (wann???) wird es nicht viele, aber einige starke Verbände auf europäischer Ebene geben in denen Pferde für die breite Masse, Freizeit bis ländliche Turniere, gezüchtet werden.
Die Pferde für das internationale Top-Sportsegment werden von wenigen Zuchtstätten unter Einsatz der jeweils modernster Zuchttechnik produziert werden, die keinen Verband gebrauchen. Aus dem "Verbands-Segment" wird es auch weiterhin mal ein Spitzenpferd geben, dessen Wertschöpfung in der Regel aber erst dann stattfindet, wenn es nicht mehr in Züchterhand sein wird. Hier und da wird es natürlich Ausnahmen geben und der Züchter bekommt einen Großteil der Moppen ab. Und tausende von Züchtern werden davon weiterhin träumen und es sich eine Menge Geld kosten lassen, dass genau sie es sein werden, denen so eine Ausnahme gelingt. Wie in jeder Lotterie eben.
Kommentar