Die Lissaros sind wohl oft klein, vererbt die Mutter groß, erreichen sie meist andere Dimensionen. Der Hengst benötigt definitiv Edelblut auf der Mutterseite. Trotz seines hohen blutanteils veredelt er Def. Nicht.
Lissaro van de Helle
Einklappen
X
-
Es gibt schon hannoversche Lissaros aus dem letzten Jahr... zwar nicht viele, aber es gibt sie
Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigenJa, "Lütte" ist Plattdeutsch und meint "klein" (niedlich/freundlich ausgedrückt).
Hannoversche Lissaros werde gerade erst gebornen, da muss man noch ein wenig abwarten.
Kommentar
-
-
Mein Lissaro aus einer Davignon- XX Stute ist als Jährling normal groß. Die Mutter ist eher klein. Er hat einen unheimlich schönen Typ und bewegt sich!
Kommentar
-
-
Vermutlich hätten so manche Modehengste nicht einmal die Hälfte des Programms des Lissaro vertragen. Auch wenn die so beeindruckend schön, langbeinig und typvoll ist. Oder gerade deshalb?!
Ich kann mir vorstellen, dass Lissaro ein wertvoller Hengst ist, der die Zuchtsünden der Lampenstramplervermehrer wieder geraderücken kann. Und wer eine typvolle Stute hat, an Rittigkeit interessiert ist und langlebige, belastbare Pferde züchten will, der ist garantiert nicht schlecht beraten mit ihm.
Kommentar
-
-
Wie machen sich eure Lissaros?
Bei uns im Stall steht seit 2 Wochen eine 3-jährige, die roh kam. Inzwischen kann man sie schon frei traben. Interieur zum niederknien. Sie ist eine total coole Socke. Lissaro sieht man ihr an, braun, laterne, schöne Oberlinie. Für roh, war sie schon gut rund, was natürlich auch an der Sommerkoppel liegt.
Sie steht gerade auf den Füßen, schön konstruiert, nicht zu schmahl!! Eine ganz tolle Stute!
Kommentar
-
-
er meint lissaro
ob das ein oder kein springvererber ist hängt wesentlich von der anpaarung ab.
aus drsstuten bekommt man nunmal selten springpferde....
abgesehen davon ist das exakt das selbe was der ehem zuchtleiter seinerzeit schon zu lissaros vater zu verkünden wusste (und die nachzucht hat man sich in westf später aus den händen gerissen u bedauert dass der hengst nur wenige jahrgänge hatte) so viel zum thema "kein vererber".
gutes zeichen also wenn der sohnemann heute ebenso besprochen wird :-)
die beiden auf der vorauswahl waren beide recht patent, der eine typisch vaddern, der andere kompakter und ne spur gesteckter.
aktuell ist ein sohn in handorf zum 30tt (ehem eliteauktionspferd).
Kommentar
-
-
Auf der Zweibrücker Körung war ein Nachkomme: Fuchs, bunt, eher lang, GGA sehr normal, springen mehr als überdurchschnittlich! Ein Sportpferd, kein Vererber! Lissaro an eine Bluterstute. Ja das war's wohl!Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!
Kommentar
-
-
mein lissaro von diesem jahr macht mir auch riesig spaß. der ist sowas von cool - aus einer total nervigen stute.
typisch lissaro. farbe des vaters, viel wieß im gesicht, aber leider nur 1 lissaro"weiß"auge.
sonst - sehr schön konstruiert. ich freue ich mich auf die nächsten zwei jahre
Kommentar
-
-
Ich weiß, eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. Aber nachdem ich diese Stute kennengelernt hab, bin ich noch mehr Fan von Lissaro.
Auch heute war sie wieder tiefenentspannt durch und durch als sie brav ihre Runden in der Halle gedreht und beim Aufsteigen-Üben nicht mal mit dem Ohr gezuckt hat. So soll es sein!
Kommentar
-
-
Zitat von Charly Beitrag anzeigenich meine die beiden auf der vorauswahl in münster gezeigten Hengste
Das wäre ja nochmal schöner, wenn die Körkommission sich bei den 2-jährigen so weit aus dem Fenster lehnen müsste, um den neuen Starvererber zu kören!!
Kommentar
-
-
von zukünftigen Vererbern erwarte ich eine verbesserung.
bei den beiden dort vorgestellten kann ich mir leider weder eine verbesserung der GGA noch des Springens für die nächste generation vorstellen. sorry, meine persönliche meinung. ich denke, die darf ich zum ausdruck bringen.... oder gibt es hier zensur?!
Kommentar
-
-
Klar! Ich gehe davon aus, dass hier jeder seine Meinung zum Ausdruck bringen darf!
Ich habe die zwei Jungs nicht gesehen, weder live noch auf Video. Meiner Meinung nach bekommt ein Hengst den Beititel "Vererber", wenn er in einer bestimmten Art und Weise seinen Kindern gewisse Merkmale mitgibt, die seine Vererbung die von anderen Hengsten unterscheidet.
Aber damit es soweit kommen kann, müssen sie erst einmal gekört werden.
Wie auch immer, die Jungs sind deiner Meinung nach "Allroundtalente"!! Das freut mich, sowas möchte man doch im Stall haben!!
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
V-Power
von Valerie II
Erstellt von Valerie II, 16.04.2024, 09:46
|
2 Antworten
1.137 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
19.05.2025, 12:27
|
||
Erstellt von Limette, 28.04.2024, 09:57
|
1 Antwort
221 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Limette
17.05.2025, 15:22
|
||
Erstellt von Cordalmé, 17.02.2013, 09:48
|
70 Antworten
13.759 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von druenert
14.05.2025, 21:43
|
||
Erstellt von ganzkleinewolke, 03.03.2023, 12:37
|
7 Antworten
938 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Hobbyzucht
14.05.2025, 20:44
|
||
Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
|
56 Antworten
18.934 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von jue
10.05.2025, 21:52
|
Kommentar