Lissaro van de Helle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Irislucia
    • 22.11.2008
    • 2519

    Sorry, aber ich find den unmöglich im Sprunggelenk, bei aller Grundqualität des Pferdes für mich ein echtes Ausschlusskriterium!
    www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

    Kommentar

    • Sir Alfred
      • 19.02.2007
      • 2054

      Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
      Sorry, aber ich find den unmöglich im Sprunggelenk, bei aller Grundqualität des Pferdes für mich ein echtes Ausschlusskriterium!
      Sehr Interessant..!!

      Könntest Du mal bitte zum besseren Verständnis etwas ins Detail gehen und erklären was an diesem Sprunggelenk so negativ konstruiert ist und welche Auswirkungen dies Deiner Meinung nach auf die von Dir gewünschte Nutzung des Pferdes hat, das es für Dich ein absolutes Ausschlusskriterium ist? Auch wenn das Video jetzt auf Youtube leider wieder entfernt wurde....Danke...
      Zuletzt geändert von Sir Alfred; 14.02.2013, 08:30.

      Kommentar

      • Irislucia
        • 22.11.2008
        • 2519

        Die Einschienung ist grauenvoll, das Gelenk wenig ausgeprägt. Das ist nur die Optik, aber insbesondere im Schritt wirkt die Konstruktion schach. In der Bewegung tritt der schön unter den Schwerpunkt und das beinahe hahnentrittige kann sich tatsächlich noch geben. Aber mir erscheint das HB insgesamt wenig belastbar.
        Habe übrigens lange überlegt, ob ich das posten soll, weil das Pferd schließlich jemandem gehört. Aber bei aller Euphorie für ein schönes Gesicht und hochgerissene Beine schien es mir an dieser Stelle sinnvoll einmal auf disen Schwachpunkt hinzuweisen. Schon anlässlich so vieler Körungen scheinen Konstruktionsmängel an Bedeutung zu verlieren, aber sehen sollte man sie schon noch.
        Und mir ist natürlich klar, dass ein Pferd trotz aller Verstellungen und Exterieumängel ein belastbares, herausragendes Turnierpferd sein kann. Nur in einem Zuchtforum würde ich mir wünschen, das solche Mängel nicht komplett übergangen werden.
        www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

        Kommentar

        • fanniemae
          • 19.05.2007
          • 3291

          hut ab, meine liebe!
          das nenn ich mal ein mutiges outing!

          stimme dir in weiten teilen zu wobei mir funktionalität im ablauf wichtiger ist als statische fehlerguckerei gemessen an theoretischen vorgaben. diese einschienung findest du gerade im vb-bereich sehr weit verbreitet u das hat noch kein einziges vollblut am derbysieg oder championmacherqualitäten gehindert...
          eine sehr wb-spezifische idealisierung die nicht sinnvoller wird wenn unsere zuchtoberen sie in der breite in ihren kommissionen nachplappern und ihrer hörigen (aber nicht hinterfragenden) züchterklientel ins buch diktiert ohne sachliche argumente dafür zu liefern.
          wirklich nachvollziehen kann ich die pros u cons einer solchen einschienung jedenfalls nicht u ich habe genug erfolgreiche pferde damit laufen sehen u das nicht nur auf der rennbahn (allen voran ein rubinstein der nun wirklich ein vertreter par excellence einer solchen schwachen einschienung ist u das auch weitflächig so verbreitet hat).

          unser beispiel im video jedenfalls scheint auch sehr gut damit umgehen zu können, den nötigen schub durch den körper kriegt er jedenfalls gut hin :-)
          was mir eher fragezeichen abfordert ist die oberlinie u das doch sehr weiche u recht offenen konstrukt der mittelhand. da drängen sich eher mal zweifel bzgl künftiger fähigkeit von umsetzung der schub- in tragkraft.
          www.muensterland-pferde.de

          Kommentar

          • Irislucia
            • 22.11.2008
            • 2519

            Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
            wobei mir funktionalität im ablauf wichtiger ist als statische fehlerguckerei gemessen an theoretischen vorgaben. diese einschienung findest du gerade im vb-bereich sehr weit verbreitet u das hat noch kein einziges vollblut am derbysieg oder championmacherqualitäten gehindert...
            eine sehr wb-spezifische idealisierung die nicht sinnvoller wird wenn unsere zuchtoberen sie in der breite in ihren kommissionen nachplappern und ihrer hörigen (aber nicht hinterfragenden) züchterklientel ins buch diktiert ohne sachliche argumente dafür zu liefern.
            Volle Zustimmung!
            www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!

            Kommentar

            • schniffchen
              • 30.09.2008
              • 520

              Ich wollte das verlinkte Pferd weder in den Himmel heben, noch schlecht machen. Fand ihn typstärker als ich (und wsl. andere auch) erwartet hätte und könnte ihn mir gut als Reitpferd vorstellen, soweit man das eben von so einem kurzen Video vom Laufenlassen sagen kann... Und ich fand auch, dass man den Vater in dem Pferd wieder erkennt, und das ist für uns hier ja auch interessant.
              Hier übrigens noch eine Lissaro Pferdedame, die - wie ich finde - ebenfalls vom Vater geprägt ist:

              Leider sieht man den Schritt nicht, aber den Rest finde ich persönlich auch ansprechend (nach meinen perönlichen Vorlieben und Maßstäben).
              Wenn wir die Pferde hier nicht gleich zerreissen und zu sehr auf allen eventuellen Kritikpunkten herumreiten, dann kann das doch eine nette Foto- und Videosammlung von Nachkommen werden. So kann sich dann jeder sein eigenes Bild machen. Andernfalls kann ich auch verstehen dass die Pferdebesitzer die Videos wieder rausnehmen und das wäre für alle anderen schade, die sich dafür interessieren...
              Ich bin hier nicht für zensur, aber manche starke Kritik und mancher Blickwinkel wäre vielleicht in pn's besser aufgehoben? Über solche wechselseitigen diskussions-pn's würd ich mich übrigens freuen...man will ja dazu lernen.
              Auf jeden Fall möchte ich keinem Pferdeverkäufer hier schaden und die Meinung geigen ohne dass er mich danach gefragt hat - vor allem wenn er ja selbst gar nicht erst behauptet hat, dass das das korrekteste, beste und überhaupt überragendste Pferd sei.
              Übrigens: bei Deckhengsten finde ich das nochmal etwas anderes mit der Diskussion und den persönlichen Berichten...

              Kommentar

              • Sir Alfred
                • 19.02.2007
                • 2054

                Das Video wurde nicht wegen der Kritk entfernt, sondern weil das Pferd schon verkauft ist!!!
                Und gegen sachliche Kritik hat wohl niemand was einzuwenden. Dafür existiert ja dieses Forum u.a. auch...
                Zuletzt geändert von Sir Alfred; 15.02.2013, 10:39.

                Kommentar

                • schniffchen
                  • 30.09.2008
                  • 520

                  @sir alfred: umso besser! Viel Spaß dem neuen Besitzer - er kann uns ja auf dem Laufenden halten was sich von den pros und cons bewahrheitet ;-).
                  Insgesamt habe ich nichts gegen Lob und Kritik, wenn es sachlich und angemessen bleibt. Hatte einfach das Gefühl das Ganze wird hier etwas emotional. Vielleicht hab ich mich da aber auch "verlesen"...

                  Kommentar

                  • C-Inkognito
                    Gesperrt
                    • 27.11.2008
                    • 2354

                    Zitat von Sir Alfred Beitrag anzeigen
                    ...Und gegen sachliche Kritik hat wohl niemand was einzuwenden. Dafür existiert ja dieses Forum u.a. auch...
                    Sachliche Kritik = dieses Forum ... ?????

                    Wir haben doch noch nicht den 1. April!

                    Kommentar

                    • darya
                      • 20.02.2005
                      • 3261

                      Die Kritik war doch sachlich und im Gegensatz zu den "Toll", "Begeistert", "Haben will" Kommentaren doch auch gut begründet!

                      Kommentar

                      • schniffchen
                        • 30.09.2008
                        • 520

                        Ja, du hast recht, dass es begründet war und tatsächlich einen Mehrwert hier liefert :-).

                        Aber ich finde "unmöglich" und "grauenvoll" wirkt nicht sehr sachlich. Eine Grundregel bei Kritik sollte doch sein, dass man nicht nur draufhaut, sondern das Gesamtbild und das jew. Ziel nicht aus den Augen verliert (@fanniemae: "Fragezeichen", "Zweifel"... diese Art und Weise fand ich z.B. angemessen und keinesfalls reisserisch). Immerhin geht es hier um ein reales Pferd eines realen Besitzers, der es gerne verkaufen möchte. Kritik beinhaltet normalerweise Negatives wie Positives zu besprechen. Die Art, wie man die Kritik anbringt und wie man Prognosen abgibt spielt meiner Meinung nach schon eine wichtige Rolle für deren Rezeption. Deshalb dachte ich (wohl fälschlicherweise), dass der Nutzer das Video lieber rausgenommen hat...

                        Kommentar

                        • C-Inkognito
                          Gesperrt
                          • 27.11.2008
                          • 2354

                          Zitat von schniffchen Beitrag anzeigen
                          ... Deshalb dachte ich (wohl fälschlicherweise), dass der Nutzer das Video lieber rausgenommen hat...
                          Hat er mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit deswegen auch gemacht. Nachvollziehbar.

                          Kommentar

                          • Galoppa111
                            • 03.12.2008
                            • 1178

                            Der Wallach ist chic und bewegt sich überdurchschnittlich, mir gefällt er nach wie vor gut. Ich hatte mich gefreut, einen Lissaro Nachkommen zu sehen, der mich und andere spontan positiv anspricht. Im Allgemeinen fand ich die NK bisher eher normal, und war und bin gespannt, ob sie sich über positive Reitpferdeeigenschaften profilieren werden.

                            Kein Pferd ist perfekt, meine ebenso wenig wie Eure, wenn wir uns hier nur noch über makellose Pferde freuen dürfen, dann wirds ziemlich trübe

                            Ob die Pferde halten oder nicht, ist doch eh kaum vorhersehbar. Nicht umsonst wird so ein Aufwand betrieben mit Röntgen & Co. und trotzdem gibt es keinerlei Garantie für die Haltbarkeit. Inzwischen kenne ich - und Ihr bestimmt auch - genügend Pferde mit schlechtem TÜV, die nach wie vor normal laufen. Pferde mit gutem und schlechtem TÜV, die platt sind, Pferde mit TÜV o. B. wo man nicht mal weiß warum sie lahmen ...

                            Natürlich wollen wir es besser machen beim Züchten, aber wenn mich umschaue, guckt Euch mal die alten Schulpferde an, die richtig viele Kilometer auf der Uhr haben, was da teils für Gebäudegrotten unterwegs sind. Jahrelang ohne dass ihnen was fehlt.

                            Ich bin mir langsam nicht mehr sicher, ob nicht die Haltungsbedingungen ausschlaggebender sind für die Gesunderhaltung als die körperlichen Anlagen ...?
                            Mut ist nicht immer lautes Gebrüll, manchmal nur eine leise Stimme, die spricht:
                            "Morgen versuche ich es wieder."

                            Kommentar

                            • Rubibaer
                              • 22.03.2010
                              • 32

                              Zu SCHNIFFCHEN: Vielen Dank für die Einstellung des Videos!!! Ich habe selbst einen Lissaro-Nachkommen, der im April dreijährig wird, und Deinem Pferd total ähnelt. Auch einen etwas "unmodernen" Kopf, aber in der Gesamterscheinung trotzdem stimmig. Dein Pferd hat einen sehr schönen, harmonischen Bewegungsablauf mit genügend Dynamik sowohl im Trab als auch im Galopp. Da steckt bestimmt noch einiges drinnen! Und rittig sieht es auch aus. Ich freue mich auf meinen Lissaro auch schon sehr, und wenn er so läuft wie Deiner, bin ich zufrieden!!
                              ZU GALOPPA111: Sehr guter Kommentar, da stimme ich Dir zu. Die Haltungsbedingungen und auf alle Fälle der Reiter bzw. die Art wie die Pferde geritten werden, sind sicher genauso wichtig wie ein guter TÜV!!

                              Kommentar

                              • schniffchen
                                • 30.09.2008
                                • 520

                                @rubibaer: muss ich noch kurz richtig stellen hier: (Leider) habe ich selbst keinen Lissaro sondern habe nur die links zu videos von lissaroNK hier reingestellt, die ich bei youtube gefunden hatte. Einfach als Info für alle Interessierten, aber keines davon ist "mein" Pferd und ich kenne auch nicht die Besitzer. Aber halte uns doch über deinen auf dem Laufenden, ich bin weiter sehr interessiert an allen Lissaro NK :-)

                                Kommentar

                                • Utopie
                                  • 30.08.2003
                                  • 819

                                  Kann mir denn jemand mal etwas mehr über die Größenvererbung sagen??? Die ersten sind ja nun unter dem Sattel und eine gewisse Tendenz in Sachen Größe sollte es geben. Danke!
                                  http://www.gestuet-zum-hahnhof.de

                                  Kommentar

                                  • C-Inkognito
                                    Gesperrt
                                    • 27.11.2008
                                    • 2354

                                    Zitat von Utopie Beitrag anzeigen
                                    Kann mir denn jemand mal etwas mehr über die Größenvererbung sagen??? Die ersten sind ja nun unter dem Sattel und eine gewisse Tendenz in Sachen Größe sollte es geben. Danke!
                                    Nicht zu klein anpaaren - Muttervater Matcho hat viel "Lütte" gemacht. Und vor allem auf den Typ achten!

                                    Kommentar

                                    • anthea7819
                                      • 17.04.2012
                                      • 1322

                                      Sorry, "Lütte" meint nicht allzu groß?
                                      Wie sieht es mit den ersten Fohlen auf Hannoveraner-Grundlage aus.
                                      Er soll ja einiges an blütigen Stuten bekommen haben?
                                      Weiß jemand etwas dazu?
                                      Danke.

                                      Kommentar

                                      • C-Inkognito
                                        Gesperrt
                                        • 27.11.2008
                                        • 2354

                                        Ja, "Lütte" ist Plattdeutsch und meint "klein" (niedlich/freundlich ausgedrückt).

                                        Hannoversche Lissaros werde gerade erst gebornen, da muss man noch ein wenig abwarten.

                                        Kommentar

                                        • quirinia
                                          • 25.08.2005
                                          • 937

                                          Lissaro hat die heutige Preisspitze bei der Elite Auktion in Westfalen gestellt aus einer
                                          Landro L/Diamantino Mutter.
                                          Zuletzt geändert von quirinia; 07.04.2013, 20:55.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Valerie II, 16.04.2024, 09:46
                                          2 Antworten
                                          1.136 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von Limette, 28.04.2024, 09:57
                                          1 Antwort
                                          221 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Cordalmé, 17.02.2013, 09:48
                                          70 Antworten
                                          13.758 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag druenert
                                          von druenert
                                           
                                          Erstellt von ganzkleinewolke, 03.03.2023, 12:37
                                          7 Antworten
                                          938 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Erstellt von drops, 19.05.2011, 20:39
                                          56 Antworten
                                          18.933 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Lädt...
                                          X