Ehemalige Modehengste (Vieldecker im ersten Jahrgang), die mittlerweile nicht mehr an

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Santica
    • 16.02.2009
    • 2230

    Und das ist m.E. das große Problem.
    Ok, Santica schrieb: jeder möchte einen Kracher züchten, aber es gibt nur einen sehr kleinen Markt dafür, 98 % der Reiter möchten ein normales Pferd haben, bei dem Umgänglichkeit und Rittigkeit über dem Talent steht.
    Hier gibt es mehrere Möglichkeiten, anzusetzen:
    1. die Reiter von den deutschen Warmblütern überzeugen (wie z.B. Kareen und andere)
    2. Vielleicht mehr bekannt machen, wie gut händelbar die deutschen Pferde sind, und weniger die Pferde zwischen Genie und Wahnsinn hochpreisen.
    3. den Käufern immer wieder klar machen, dass zwischen Fohlen und Reitpferd Welten liegen.

    " Das ist ein verzweifelter Versuch die Welt besser zu machen"

    Die Realität sieht anders aus - 80% wollen einen Kracher, der schön schwarz ist, ok zumindestens dunkelbraun, in allen GGA mindestens eine 8 hat, rittig, Kopfklar, fehlerverzeihend, max 4 Jahre und wie klein doof durchs Gelände geht .... Und 1 x im
    Monat mit goldener Schleife nach Hause geht - aber bitte ohne jeglichen gesundheitlichen fehl oder Makel - und dann bitte für max 4000€

    Kommentar

    • Picobello4
      • 03.02.2013
      • 247

      Und das spricht dafür einen Modehengst zu nehmen?

      Kommentar


      • Zitat von peabody Beitrag anzeigen
        Ich frage mich ernsthaft, warum der Landstallmeister nicht all seine Beratungskompetenz raus holt und die weibliche Züchterschaft vom passenden Hengst überzeugt?
        Also ich oute mich jetzt einmal als weiblicher Züchter und im Alter mitte 40zig, so wie der Landesstallmeister die jetzige Züchterschaft beschrieben hat.

        Mich braucht er aber nicht vom passenden Hengst zu überzeugen. Ich habe noch nie einen ungeprüften Junghengst eingesetzt. Vielleicht werde ich in diesem Jahr eine Ausnahme machen - aber nicht für einen Schwarzen sondern für einen Fuchs, bei dem auch der Stamm überzeugt. Ich achte grundsätzlich auf die Leistung der Hengste, des Stammes und meistens auch wenn möglich der NK. Meine Zuchtprodukte haben bis dato Freizeitreitern und auch Profis gefallen.

        Hilfe, bin ich jetzt nicht wirklich weiblich

        Kommentar

        • wilabi
          • 21.05.2008
          • 2338

          Zitat von Ara Beitrag anzeigen
          Hilfe, bin ich jetzt nicht wirklich weiblich
          Das kann ich von hier aus nicht beurteilen .... auf jeden Fall hebst du dich mit deiner Zuchtphilosophie wohltuend ab.

          Kommentar

          • silas
            • 13.01.2011
            • 4024

            Zitat von Peanut Beitrag anzeigen
            Ich frage jetzt mal ganz blauäugig in die Runde: Wär's denkbar/möglich die Zahl der Zuchtstuten zu begrenzen? Zum Beispiel, in dem tatsächlich nur noch Stuten gedeckt werden dürfen, die Eigenleistung (SLP mit überdurchschnittlichem Ergebnis, Turniererfolge etc.) erbracht haben, besondere Auszeichnungen tragen oder/und bereits sporterfolgreiche Nachzucht haben? Somit würde schon mal ein Großteil der reinen Vermehrer aus dem ganzen System raus fallen.

            Könnte solch ein Modell künftig umsetzbar sein? Ich denke, je "anstrengender" der Weg zum Fohlen wird (Stute muss diesen oder jenen Punkt erfüllen, bevor sie belegt wird und es kann eben nicht mehr blind alles belegt werden, was weiblich ist und funktionierende Gebärmutter + Eierstöcke mitbringt....), umso genauer wird auch abgewogen, ob man das Projekt Zucht tatsächlich in Angriff nimmt oder nicht.

            Ich fürchte, solange da jeder für sich seine eigenen Regeln bestimmt und selbst festgelegte Maßstäbe ansetzt (welche Stute taugt für die Zucht und welche nicht..), wird das nichts mehr mit dem Wunsch nach Klasse statt Masse

            Wenn in dem Punkt schon vorselektiert würde, wäre der Run auf bestimmte Junghengste nicht mehr so groß und wenn's schief läuft bzw. sich der "Totilas von Morgen" doch eher als Vererberniete entpuppt, ist der Schaden nicht ganz so groß (da die Qualität der Stuten dank durchdachter Vorselektion stimmt).
            Das wäre ebenfalls ein guter Ansatz, allerdings muss man sich im Klaren sein, dass wir dann erheblich weniger Züchter und Verbandsmitglieder haben werden = weniger Geld in der Kasse.
            Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

            Kommentar

            • Santica
              • 16.02.2009
              • 2230

              Mein Ansatz war " Handling und kopfklarheit" werden nicht unbedingt bezahlt! Da müssen ein paar Attribute mehr kommen, egal ob jung/ oder althengst.

              Ich stimme zu - auch Stuten sollten nur nach abgelegter SLP oder mit entsprechenden turniererfolgen gedeckt werden dürfen. Was unter dem Reiter nicht funktioniert, sollte auch eigentlich nicht in die Zucht. Und unter turniererfolgen verstehe ich nicht Siege, sondern ein funktionieren unter dem Sattel.

              Kommentar

              • Fife
                • 06.02.2009
                • 4401

                Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
                VIT hat nur die Zahlen der angeschlossenen Verbände.
                ich bin in einem der Süddeutschen Verbände. Und meine Stute ist definitiv im VIT eingetragen.

                Kommentar

                • Elke
                  • 05.02.2008
                  • 11712

                  @ Peanut: das würde dazu führen, dass sehr viele Hengste nicht mehr in den Deckeinsatz kämen und viele Leute, die züchten wollen, ungeprüfte Hengste nehmen und dann damit den Markt zumüllen.
                  Weil 1. die Hengste nur noch ein Bruchteil der sowieso schon wenigeren Stuten bekämen und die Spezialrassen Zulauf bekämen, was hier immer wieder bemängelt wird.

                  Und Santica, ja, vielleicht bin ich blauäugig, aber das gönne ich mir, ich erhebe keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit meiner Aussage.

                  Kommentar

                  • Calliope
                    • 14.04.2011
                    • 228

                    Zitat von peabody Beitrag anzeigen
                    Ich frage mich ernsthaft, warum der Landstallmeister nicht all seine Beratungskompetenz raus holt und die weibliche Züchterschaft vom passenden Hengst überzeugt?
                    Weil der Landstallmeister ein Großteil der "weiblichen Züchterschaft" gar nicht zu Gesicht bekommt, da viele zu den Privathengsthaltern "rennen". Zudem kennt man es doch, die meisten dieser weiblichen Züchter haben eine Stute in ihrem REITstall stehen und wollen doch nur mal "ein Fohlen aus der eignen Stute ziehen". In Reitställen gibt es aber auch i.d.R. keinen kompetenten Experten, der erstens hinsichtlich der Frage, ob eine Bedeckung speziell dieser Stute Sinn macht und zweitens bzgl. der Hengstwahl beraten kann? Und in Foren wie diesem landet ja auch nur ein Bruchteil dieser Züchterschaft um sich Rat zu holen. Und selbst da lese ich in Threads mit, wo ein "altbewährter Hengst" gesucht wird und 6 Seiten später nur noch über Junghengste diskutiert wird.
                    Also wird eher der Hengst gewählt, der mit einem schönen Äußeren, in dunkler Jacke und unter größtmöglicher Spannung mit weggedrücktem Rücken, sowie möglichst spektakulärem VB präsentiert wird, anstatt ein bewährter Althengst mit erwiesener Nachzucht und auch bekannter Genetik.

                    @peanut:
                    Ich denke das wäre prinzipiell schon möglich, wenn der Zuchtverband dahingehend seine Statuten ändert. Ich kenne das aus der Hundezucht, da werden in manchen Rsssezuchtverbänden sowohl vom Rüden als auch von der Hündin Leistungsprüfungen gefordert und auch gesundheitliche /genetische Auflagen gestellt, siehe manchen Jagdhunde-/ Gebrauchshunderassen.
                    Aber wahrscheinlich ist das in der heutigen Zeit, wo Bedeckungszahlen sinken und die Zuchtverbände Mitgliederschwund verzeichnen eher unrealistisch, dass eine derartige (begrüßenswerte) Regelung beschlussfähig wäre.

                    Kommentar

                    • fanniemae
                      • 19.05.2007
                      • 3291

                      Zitat von Peanut Beitrag anzeigen
                      Ich frage jetzt mal ganz blauäugig in die Runde: Wär's denkbar/möglich die Zahl der Zuchtstuten zu begrenzen? Zum Beispiel, in dem tatsächlich nur noch Stuten gedeckt werden dürfen, die Eigenleistung (SLP mit überdurchschnittlichem Ergebnis, Turniererfolge etc.) erbracht haben, besondere Auszeichnungen tragen oder/und bereits sporterfolgreiche Nachzucht haben? Somit würde schon mal ein Großteil der reinen Vermehrer aus dem ganzen System raus fallen.....
                      du verwechselst selektion und distribution.
                      dein beitrag ist sicher sinnvoll i.s. der selektion, hat aber keine auswirkung auf die distribution.
                      wie die verbleibenden (selektierten) stuten dann auf zur verfügung stehende hengste verteilt werden ist nach wie vor eine geschmacksfrage des züchters.
                      wenn du modehengste reduzieren willst musst du bei den hengsten selektieren. nach erbrachter eigenleistung. die verfügbarkeit ungeprüfter/sportlich unbewährter hengste muss eingeschränkt werden.
                      www.muensterland-pferde.de

                      Kommentar

                      • anthea7819
                        • 17.04.2012
                        • 1322

                        Wie funktioniert das nun wirklich mit der Floskel "zugelassen für 100 Stuten"?
                        Mir ist schon klar 100 pro Verband und weiter, was ist mit der 101 Stute/ Fohlen.
                        Gibt es ein Strafgeld für den Hengsthalter?
                        Wahrscheinlich macht da auch wieder jeder Verband, wie er meint.

                        Kommentar

                        • Tanja22
                          • 19.08.2004
                          • 2360

                          Zitat von Peanut Beitrag anzeigen
                          Ich frage jetzt mal ganz blauäugig in die Runde: Wär's denkbar/möglich die Zahl der Zuchtstuten zu begrenzen? Zum Beispiel, in dem tatsächlich nur noch Stuten gedeckt werden dürfen, die Eigenleistung (SLP mit überdurchschnittlichem Ergebnis, Turniererfolge etc.) erbracht haben, besondere Auszeichnungen tragen oder/und bereits sporterfolgreiche Nachzucht haben? Somit würde schon mal ein Großteil der reinen Vermehrer aus dem ganzen System raus fallen.

                          Könnte solch ein Modell künftig umsetzbar sein? Ich denke, je "anstrengender" der Weg zum Fohlen wird (Stute muss diesen oder jenen Punkt erfüllen, bevor sie belegt wird und es kann eben nicht mehr blind alles belegt werden, was weiblich ist und funktionierende Gebärmutter + Eierstöcke mitbringt....), umso genauer wird auch abgewogen, ob man das Projekt Zucht tatsächlich in Angriff nimmt oder nicht.

                          Was würde denn dabei rum kommen? Das Zucht nur noch für reiche, elitäre Züchter ist?

                          Habe ich eine Stute, von der ich überzeugt bin und möchte mit ihr züchten, muß ich der Überlegung zufolge ersteinmal eine ganze Stange Geld in die Hand nehmen.
                          Kann ich die Stute nicht selber für die SLP fertig machen, muß ich mir für Geld jemanden suchen, sie in Beritt geben, Stall zahlen etc.
                          Das Gleiche gilt für Tuniererfolge.

                          Damit werden ein nicht gerade kleiner Teil der Züchterschaft aus der Zucht ausgeschlossen, die nicht mal eben ein paar Tausend Euro über haben.

                          Ich stehe voll und ganz hinter der Praxis, die Stutengrundlage gut im Auge zu haben, aber ich finde es nicht passend, hier dann nur noch Züchtern mit entsprechenden Geldbeutel in der Zucht zu finden.

                          Vermehrer wird man nie ausrotten.
                          Das klappt weder bei der Pferdezucht, Hunde oder Katzen......

                          Kommentar

                          • fanniemae
                            • 19.05.2007
                            • 3291

                            Zitat von anthea7819 Beitrag anzeigen
                            Wie funktioniert das nun wirklich mit der Floskel "zugelassen für 100 Stuten"?
                            Mir ist schon klar 100 pro Verband und weiter, was ist mit der 101 Stute/ Fohlen.
                            Gibt es ein Strafgeld für den Hengsthalter?
                            Wahrscheinlich macht da auch wieder jeder Verband, wie er meint.
                            wenn 100 voll sind werden die folgenden deckscheine eben von einem anderen verband ausgestellt (O und W sind dankbar u flexibel u profitieren am meisten von einer solchen regelung, wenn H sie denn wirklich konsequent umsetzt). der fantasie sind keine grenzen gesetzt, hauptsache der rubel rollt.
                            www.muensterland-pferde.de

                            Kommentar

                            • carolinen
                              • 11.03.2010
                              • 3563

                              Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                              ich bin in einem der Süddeutschen Verbände. Und meine Stute ist definitiv im VIT eingetragen.
                              Es ging auch nicht um Stuten als solche, sondern es ging um die Bedeckung - das bedeutet für mich, ob der Verband die Deckscheine und die Meldung der Bedeckung vom HH an den Verband in den Datenbank des Unternehmens VIT speichert. Und dazu ist mir bekannt (habe ich aber nicht verifziert), dass die Zahlen ohne Bayern und Brandenburg-Anhalt und Sachsen-Thüringen seien.
                              Wichtig war für mich, dass die 688 die Mindestzahl sind ! Sicherlich noch zu erhöhen durch Bedeckungen per TG in Übersee, diverse per FS in Ländern wie DK, NL etc. pp plus eben Verbände, die nicht die nicht angeschlossen sind.
                              Sollte diese mir übermittelte Info nicht korrekt sein, kann ich den Beitrag gerne korrigieren.
                              Zuletzt geändert von carolinen; 07.04.2015, 20:04.
                              Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                              Kommentar

                              • Schokocroissant
                                • 05.07.2011
                                • 92

                                Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                                wenn 100 voll sind werden die folgenden deckscheine eben von einem anderen verband ausgestellt (O und W sind dankbar u flexibel u profitieren am meisten von einer solchen regelung, wenn H sie denn wirklich konsequent umsetzt). der fantasie sind keine grenzen gesetzt, hauptsache der rubel rollt.
                                Aber würde das dann nicht bedeuten, dass das Fohlen dann auch andere Papiere bekomme?
                                Oder kann der Deckschein vom Verband x ausgestellt werden und das Fohlen bekommt dann doch Papiere vom Verband y?

                                Kommentar

                                • C-Inkognito
                                  Gesperrt
                                  • 27.11.2008
                                  • 2354

                                  Zitat von Schokocroissant Beitrag anzeigen
                                  Aber würde das dann nicht bedeuten, dass das Fohlen dann auch andere Papiere bekomme?
                                  Oder kann der Deckschein vom Verband x ausgestellt werden und das Fohlen bekommt dann doch Papiere vom Verband y?
                                  Nein, das geht nicht. Die von fannimae beschriebene Lösung wäre nur die Notlösung, sollte der Hengst im Folgejahr (nach der Bedeckung) nicht die unbegrenzte Zulassung erhalten. Die unbegrenzte Zulassung gilt auch rückwärts, d.h. für Fohlen, die aus der Vorjahrsbedeckung stammen. Verständlich ausgedrückt?

                                  Kommentar

                                  • aurusfarm
                                    • 25.07.2009
                                    • 2812

                                    Doch das geht.. bringst den ursprünglichen Deckschein von Verband X zu Verband Y und es wird "umfunktioniert". Ist kein Problem. Es ist ja quasi nur Beleg das Deckgeld bezahlt ist...

                                    Kommentar

                                    • C-Inkognito
                                      Gesperrt
                                      • 27.11.2008
                                      • 2354

                                      Echt, das geht? Dann ist diese Deckbegrenzung doch völlige Makulatur.

                                      Kommentar

                                      • Schokocroissant
                                        • 05.07.2011
                                        • 92

                                        Vielen Dank für die Antwort
                                        Der Hengst hat wohl 4j die uneingeschränkte Zulassung bekommen und daher gab es noch einen Hanno Deckschein. Ich nehme mal an, dass der einfach verfallen wäre, wenn der Hengst keine unbegrenzte Zulassung bekommen hätte, oder?

                                        Kommentar

                                        • aurusfarm
                                          • 25.07.2009
                                          • 2812

                                          Ja. Es spielt keine Rolle. Es ist ja auch so wenn ich eine tragende Stute kaufe. Bekomme den Deckschein von Verband x mit. Bin aber Mitglied in Verband y. Ich muss daswegen nicht zum Verband x eintreten (und bezahlen) sondern gebe den Deckschein an mein Verband. Zahle die Eintragung von Stute (wenn nicht vorher bei y bereits mal eingetragen), Züchter wird von Deckschein übernommen und Fohlen beim Verband y registriert.

                                          So kann es kommen das aufs Papier Züchternamen sind die nie beim Passausstellenden Verband Mitglied waren *lach*

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Manny, 10.02.2011, 13:24
                                          5 Antworten
                                          1.517 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Amicor
                                          von Amicor
                                           
                                          Erstellt von Carley, 07.10.2021, 15:12
                                          4 Antworten
                                          1.433 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Johanna12
                                          von Johanna12
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 05.04.2020, 17:14
                                          94 Antworten
                                          14.960 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von Limette, 23.04.2025, 15:55
                                          2 Antworten
                                          96 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Shady, 21.03.2010, 23:41
                                          29 Antworten
                                          9.343 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Favorit
                                          von Favorit
                                           
                                          Lädt...
                                          X