Ehemalige Modehengste (Vieldecker im ersten Jahrgang), die mittlerweile nicht mehr an

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wilabi
    • 21.05.2008
    • 2319

    #81
    Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
    Wenn ein Hengst alle Clientel glücklich macht, vom Sportgerätebenutzer bis zum Freizeitreiter - sollte das doch eigentlich für den Hengst sprechen, oder?
    Nurmal zwei ketzerische Bemerkungen...
    ...die 3. beteiligte Fraktion hast du nicht erwähnt. Nur sporttaugliche,gesunde PFerde werden gut bezahlt. Ein Hengst, der zu 2/3 Pferde für 3-8Teuro bringt (kann man jetzt schön pro Vererber unter ehorses auswerten) macht die meisten Züchter unglücklich.

    Kommentar

    • Furioso-Fan
      • 12.08.2004
      • 10940

      #82
      Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
      Wilabi hat es doch beschrieben - Frauen sind das Problem. Pferde züchten dürfen zukünftig nur noch Männer, dann wird alles gut.
      Na solange wir sie dann als Frauen noch kaufen und reiten dürfen...
      Mir scheint, die allgemeine politische Entwicklung wirkt sich auch auf einzelne Züchterhirne aus.
      Bin gespannt, wann der hippologische Houellebeqc erscheint .
      Aber das ist ja das schöne an der Globalisierung - dann züchtet man als Frau halt andere rassen, reitet und kauft sie, vom Spanier, Friesen bis zum Welsh.

      Kommentar

      • **Holly**
        • 08.10.2014
        • 197

        #83
        Ich fände es auch sehr begrüßenswert wenn unsere Deutschen Hengste sich wie die NL auf Hengstturnieren gegeneinander messen müssten um die Zuchtzulassung aufrechtzuerhalten.
        So kann man die Hengste zumindest sportlich gesehen gegeneinander vergleichen und sie müssen sich sportlich beweisen!
        Ich denke deswegen machen uns die NL mittlerweile züchterisch etwas vor!


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        Kommentar

        • wilabi
          • 21.05.2008
          • 2319

          #84
          Zitat von Furioso-Fan Beitrag anzeigen
          Na solange wir sie dann als Frauen noch kaufen und reiten dürfen...
          Mir scheint, die allgemeine politische Entwicklung wirkt sich auch auf einzelne Züchterhirne aus.
          Bin gespannt, wann der hippologische Houellebeqc erscheint .
          Aber das ist ja das schöne an der Globalisierung - dann züchtet man als Frau halt andere rassen, reitet und kauft sie, vom Spanier, Friesen bis zum Welsh.
          Es wäre schön, wenn es auch hier sachlich bleiben könnte.

          Das Zitat stammt vom Landstallmeister in Celle, der die Entwicklung sehr realistisch wahrnimmt und beschreibt.
          Niemand hat gesagt, dass Frauen nicht mehr züchten sollen. Es muss Aufgabe unserer Verbände sein, durch Aufklärung und Schaffung von Informationen und Transparenz bei den weiblichen Neuzüchtern ein anderes Selbst- und Werteverständnis für die Zucht - insbesondere bei Anpaarungsentscheidungen zu vermitteln.
          Das ist einer der entscheidenden Gründe, warum die Benelux-Verbände mit ihrer Leistungsorientierung international den Rang ablaufen. Daher rührt ein ganz wesentlicher Teil unserer Absatzprobleme, die auch nach 40%-Rückgang der Bedeckungen anhalten.

          Kommentar

          • C-Inkognito
            Gesperrt
            • 27.11.2008
            • 2333

            #85
            Der Landstallmeister in Celle hat doch Recht. Da kannst Du noch so viel Aufklärung und Schaffung von Informationen betreiben, diese (weibliche) Klientel wird sich nicht vorschreiben lassen was sie züchten beziehungsweise welche Fohlies sie einkaufen soll.

            Welcome to the BRAVE NEW WORLD of the Hobbyzüchterei.

            Kommentar

            • Elke
              • 05.02.2008
              • 11703

              #86
              Gab es nicht (früher) eine Begrenzung der Bedeckungen für Junghengste?
              Und wäre es nicht ein gangbarer Weg, die Hengste nach dem "Hypejahr" erst mal in Ruhe zu Turnieren und/oder HLP zu schicken und ggf. wieder ins Decgeschäft nehmen, wenn man die ersten Nachkommen unterm Sattel hat?
              Dann hätte man Eigenleistung vom Hengst und erste Aussagen der Nachkommen und das ist doch das, wonach viele rufen.

              Kommentar

              • C-Inkognito
                Gesperrt
                • 27.11.2008
                • 2333

                #87
                Aha. Sehr gut, dass Ihr alle immer so gut Bescheid wisst. Peng Peng.

                ... huch, der überaus intelligente Beitrag von fannimae schon wieder weg? Hat sich wohl überlegt, dass sie sich doch nicht angesprochen fühlt.
                Zuletzt geändert von C-Inkognito; 07.04.2015, 10:09.

                Kommentar

                • carolinen
                  • 11.03.2010
                  • 3548

                  #88
                  Das ist ja auch mal eine interessanter Ansatz für irgendeine Arbeit in den Studiengängen Pferdewirtschaft.
                  Zuchterschaft, Zusammensetzung, Entscheidungsprozesse ....

                  Aber vielleicht einfach mal ein kleiner Schritt - den eigenen Zuchtverband auf die Veröffentlichung der Bedeckungs- und Abfohlzahlen
                  Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                  Kommentar

                  • carolinen
                    • 11.03.2010
                    • 3548

                    #89
                    Statt uns alle zu erschießen, könntest du ja mal einen eigenen Lösungsansatz zur Verbesserung der Situation aufwerfen ?
                    Mein obiger Vorschlag war ernst gemeint und ich weiß von wenigstens einer Person, die diesen Weg gerade gegangen ist. Und nein es ist nicht die, die ihr vermuten mögt :-)
                    Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                    Kommentar

                    • C-Inkognito
                      Gesperrt
                      • 27.11.2008
                      • 2333

                      #90
                      Ist doch in Ordnung carolinen, kann doch jeder machen was er möchte. Ich züchte nicht - für mich ist das hier lediglich Entspannung und Zeitvertreib.

                      Kommentar

                      • Furioso-Fan
                        • 12.08.2004
                        • 10940

                        #91
                        Wenn der Herr Landstallmeister dann ehrlich und konsequent wäre, würde er die Bedeckungen dann an Geschlecht, Intelligenzquotient und Zuchtjahre koppeln? Sprich, Bedeckungen nur nach Quoten zuteilen? Und was macht er dann, wenn er ein Loch im Geldbeutel hat von seiner Selektion?
                        Wasch mich, aber mach mich nicht nass--- ?

                        Kommentar

                        • C-Inkognito
                          Gesperrt
                          • 27.11.2008
                          • 2333

                          #92
                          Sag ich doch, da wird man nix dran ändern, und auch der gute AB hängt seine Fahne in den Wind - was soll er auch anderes tun!? Solange es diese Hobbyzüchterei in diesem Ausmaß geben wird, wird sich auch nix ändern ... und alle anderen hören auf zu züchten.

                          Kommentar

                          • aurusfarm
                            • 25.07.2009
                            • 2806

                            #93
                            Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                            Ist doch in Ordnung carolinen, kann doch jeder machen was er möchte. Ich züchte nicht - für mich ist das hier lediglich Entspannung und Zeitvertreib.
                            Entspannung ??!?

                            Kommentar

                            • C-Inkognito
                              Gesperrt
                              • 27.11.2008
                              • 2333

                              #94
                              Klar, bin ganz entspannt.

                              Kommentar

                              • carolinen
                                • 11.03.2010
                                • 3548

                                #95
                                @FF Derartige Aussagen sind doch nun echt Polemik !

                                Ich denke, das Landgestüt (und die anderen Hengsthalter) erhält nun einmal alle Deckscheine der Züchter/innen und sieht sehr wohl darauf ob vermehrt weibliche Namen auftauchen.
                                Die Gestüter vor Ort werden sicherlich wissen ob sich das Verhalten der Züchter(innen) in Bezug auf Beratung/Abstimmung mit den Gestütern (oder anderen) verändert hat im Gegensatz zu früher oder nicht ! Und ein Unternehmensleiter auf Zack wird mit Sicherheit darauf eingehen, was seine Mitarbeiter ihm berichten, um die Bedeckungszahlen hochzuschrauben. Wird ja nicht von ungefähr sein, dass in Celle die HVs in den letzten Jahren perfekter inszeniert sind und dieses Jahr erstmalig Videos von Hengsten im Netz auftauchen, die sich aus verschiedenen Gründen nicht oder nicht optimal auf HVs zeigten. Schon alleine die Diskussionen hier um die HVs und die Abnahme der Themen in denen wirklich die Eigenschaften der Nachzucht und Beobachtungen dazu diskutiert werden, zeigt doch einen entschiedenen Wandel !
                                Das muss man jetzt nicht mit feministischen Ansätzen betrachten oder als Diskriminierung bezeichnen ....
                                Man kann da ja nun gerne eine wissenschaftliche Studie anfertigen, damit es auch der letzte glaubt, aber nötig ist das sicherlich nicht unbedingt.

                                @C-Inkognito: achso Du züchtest nicht - naja dann muss es wohl einen Züchter gleichen Namens wie geben. Aber das ist ja dann auch egal.

                                Um auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen: Ich jedenfalls bin ganz froh darum, dass ich keine Fohlen von den derzeitigen Vieldeckern erwarte und auch in der Vergangenheit der aktuelle Hype weitestgehend an mir vorbeigegangen ist.
                                Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                Kommentar

                                • carolinen
                                  • 11.03.2010
                                  • 3548

                                  #96
                                  Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                                  Sag ich doch, da wird man nix dran ändern, und auch der gute AB hängt seine Fahne in den Wind - was soll er auch anderes tun!? Solange es diese Hobbyzüchterei in diesem Ausmaß geben wird, wird sich auch nix ändern ... und alle anderen hören auf zu züchten.
                                  Auch das ist Polemik !
                                  Ich war gerade erst vor einigen Tagen bei einem der von Dir als richtige Züchter betrachteten Berufszüchter. Und was hat er im Stall ? 3 von 5 Fohlen von den "Flavour-of-the-day-Vieldeckern" und bei dem anderen Vater, weiß ich gerade nicht, ob er wohl in die Kategorie gehört oder nicht.

                                  Vom Status Profi oder Amateur auf die Intelligenz der Zuchtentscheidungen zu schliessen halte ich für sehr "interessant". Außerdem halte ich es für sehr vermessen und geradezu hochgradig amüsant, bestimmte Menschen (Frauen !!! ;-) per se als Hobbyzücher zu deklarieren.

                                  Das geht hier zwar vom Thema ab, aber passt doch ins Thema:
                                  Woran wird denn ein Hobbyzüchter festgemacht ?
                                  Ist ein Züchter, der die Pferde in seiner Umsatzsteuererklärung hat ein Hobbyzüchter oder ein Profi ?
                                  Ist ein Züchter, der die Pferde in seiner Umsatzsteuererklärung und Einkommenssteuererklärung hat ein Hobbyzüchter oder ein Profi ?
                                  Ist ein Züchter, der nach dem Verkaufsrecht als Unternehmer zählen würde, ein Hobbyzüchter oder Profi ?
                                  Ist jemand der einen landwirtschaftlichen Betrieb besitzt ein Hobbyzüchter oder nicht ?
                                  Ist ein Züchter, der in der Lage ist, ein Pferd zu reiten und es auch täglich tut, ein Hobbyzüchter oder Profi.
                                  Die Liste könnten wir ja einmal beliebig fortsetzen ;-)

                                  Das ist genauso müßig und dämlich wie die Diskutiererei, ob ein Freizeitreiter per se schlechter reitet, als ein sogenannter Profireiter...
                                  Zuletzt geändert von carolinen; 07.04.2015, 12:02.
                                  Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                  Kommentar

                                  • wilabi
                                    • 21.05.2008
                                    • 2319

                                    #97
                                    OT: Es sind immer die Gleichen, die eine sachliche Diskussion durch Polemik aushebeln. Die Frage ist: Wem helfen diese "Spitzen" ? Doch nur der Befriedigung eigener, persönlicher Neigungen und Befindlichkeiten der Schreiber. Daher ist es besser, darauf nicht mehr einzugehen. Vielleicht sollte der "vernünftige" Teil der Benutzer in diesem Forum das im Sinne einer sachlichen Diskussion mit Informationsgehalt beherzigen. Sonst verzieht sich auch noch der Rest der Pferdezüchter in die geschlossenen Foren. Die Vergangenheit hat aber gezeigt, dass die hier geführten Diskussionen auch an offiziellen Stellen durchaus Beachtung finden. Daher wäre es schade, wenn HG in Inhalt und Stil weiter verkommt.


                                    Zur Sache:

                                    Sowohl beim Oldenburger Verband, als auch beim Hannoveraner Verband liegen offizielle Anträge zur Veröffentlichung der Bedeckungen und Zahl der registrierten Nachkommen vor. Wenn die 3 wichtigsten Verbände +Holsteiner Verbandshengste ihre Zahlen veröffentlichen, dann dürfte einer Gesamtveröffentlichung im FN-Jahrbuch nicht mehr viel entgegenstehen. Sollten die Verbände sich weigern, dann ist es an der Zeit, dass die Basis verbandsübergreifend diese Forderung adressiert. In welcher Form das geschehen kann, kann man dann diskutieren.

                                    Dass diese Transparenz keine Änderung im Bewusstsein der Züchter generiert, halte ich für ein Gerücht. In meinem Umfeld haben die durchgesickerten Bedeckungszahlen von Finest doch schockiert und zum Nachdenken angeregt. Wer möchte schon Nachkommen haben, mit denen man die Strasse pflastern kann. Wirkliche Absatzerfolge lassen sich auch oft mit Raritäten erzielen.


                                    Und wenn die FN-Mitarbeiter die mangelnde Akzeptanz des Jahrbuchs und der Zuchtwertschätzungen beklagen, dann muss man dem auch mit einem besseren Informationsangebot begegnen. Die "Werbeaktion" mit dem Anschreiben der "Erfolgszüchter" war ja eher eine untaugliche Aktion, um dieses wichtige Tool zu promoten. Da muss "mehr Fleisch drauf". Dann zündet das auch.

                                    Kommentar

                                    • Elke
                                      • 05.02.2008
                                      • 11703

                                      #98
                                      Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
                                      Auch das ist Polemik !
                                      Ich war gerade erst vor einigen Tagen bei einem der von Dir als richtige Züchter betrachteten Berufszüchter. Und was hat er im Stall ? 3 von 5 Fohlen von den "Flavour-of-the-day-Vieldeckern" und bei dem anderen Vater, weiss ich gerade nicht, ob er wohl in die Kategorie gehört oder nicht.

                                      Vom Status Profi oder Amateur auf die Intelligenz der Zuchtentscheidungen zu schliessen halte ich für sehr "interessant". Außerdem halte ich es für sehr vermessen und geradezu hochgradig amüsant, bestimmte Menschen (Frauen !!! ;-) per se als Hobbyzücher zu deklarieren.

                                      Das geht hier zwar vom Thema ab, aber passt doch ins Thema:
                                      Woran wird denn ein Hobbyzüchter festgemacht ?
                                      Ist ein Züchter, der die Pferde in seiner Umsatzsteuererklärung hat ein Hobbyzüchter oder ein Profi ?
                                      Ist ein Züchter, der die Pferde in seiner Umsatzsteuererklärung und Einkommenssteuererklärung hat ein Hobbyzüchter oder ein Profi ?
                                      Ist ein Züchter, der nach dem Verkaufsrecht als Unternehmer zählen würde, ein Hobbyzüchter oder Profi ?
                                      Ist jemand der einen landwirtschaftlichen Betrieb besitzt ein Hobbyzüchter oder nicht ?
                                      Ist ein Züchter, der in der Lage ist, ein Pferd zu reiten und es auch täglich tut, ein Hobbyzüchter oder Profi.
                                      Die Liste könnten wir ja einmal beliebig fortsetzen ;-)

                                      Das ist genauso müßig und dämlich wie die Diskutiererei, ob ein Freizeitreiter per se schlechter reitet, als ein sogenannter Profireiter...

                                      Kommentar

                                      • silas
                                        • 13.01.2011
                                        • 4018

                                        #99
                                        Ist es nicht möglich, die Veröffentlichungen der Einzelbedeckungen, zusammen mit der geplanten Gesundheitsdatenbank zu kombinieren?

                                        Dann können jedes Jahr anhand der ausgestellten Deckscheine, die Zahlen aktualisiert werden.

                                        Für mich muss, bei Veröffentlichung der Zahlen, zumindest ein weiterer messbarer Parameter ebenfalls bekanntgegeben werden.
                                        Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                        Kommentar

                                        • Furioso-Fan
                                          • 12.08.2004
                                          • 10940

                                          Zitat von wilabi Beitrag anzeigen
                                          OT: Es sind immer die Gleichen, die eine sachliche Diskussion durch Polemik aushebeln. Die Frage ist: Wem helfen diese "Spitzen" ? Doch nur der Befriedigung eigener, persönlicher Neigungen und Befindlichkeiten der Schreiber. Daher ist es besser, darauf nicht mehr einzugehen. Vielleicht sollte der "vernünftige" Teil der Benutzer in diesem Forum das im Sinne einer sachlichen Diskussion mit Informationsgehalt beherzigen. Sonst verzieht sich auch noch der Rest der Pferdezüchter in die geschlossenen Foren. Die Vergangenheit hat aber gezeigt, dass die hier geführten Diskussionen auch an offiziellen Stellen durchaus Beachtung finden. Daher wäre es schade, wenn HG in Inhalt und Stil weiter verkommt.
                                          Richtig. Deswegen wäre es wünschenswert, eben genau diese Daten und Statistiken lesen und gegenlesen zu können, das die Hobbyzüchter weiblichen Geschlechtes der Untergang der Zucht sind. So ist es nur eine substanzlose, da nicht überprüfbare Polemik, die dazu führt a) hier im HG immer weniger zu lesen oder zu berichten b) bei der Auswahl beim Kauf sich die Züchter genau anzuschauen und c) vielleicht sich insgesamt vom FN-Reiterlager abzuwenden, da die Schere zwischen Anspruch, Wunsch und Realitäten zuweit klafft.

                                          Bevor man sich hier seine Käuferclientel wegprügelt,. wäre es nicht sinnvoller darüber nachzudenken, wie man Kosten senken kann und andererseits reitbegeisterte Menschen so befähigen und fördern, das sie finanziell in der Lage sind odfer willens, mehr als 10.000 Euro für einen ungerittenen dreijährigen auszugeben?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Mine, 16.04.2023, 16:46
                                          9 Antworten
                                          1.133 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hobbyzucht  
                                          Erstellt von tomms, 24.12.2013, 16:29
                                          47 Antworten
                                          8.167 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von sgnilebi, 08.01.2020, 11:41
                                          70 Antworten
                                          11.426 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 28.05.2023, 21:05
                                          33 Antworten
                                          5.474 Hits
                                          5 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von JessiCola, 29.07.2025, 12:40
                                          0 Antworten
                                          117 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X