23 Stunden eingesperrt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • newbie
    • 27.02.2008
    • 2969

    Also meiner steht trotzdem jeden Tag seine 3 Stunden auf dem doch recht huppeligen Sandpaddock. Da laufen er und seine Partnerin zwar nur ein wenig im Schritt rum, aber besser als nix. Die wissen ganz genau, dass auf dem Boden nicht mehr geht
    Außerdem lasse ich ihn täglich laufen bzw. longiere ihn vorm Reiten ab.

    Heute dann ein Ausritt zu Dritt ... völlig problemlos. Auf einer Wiese sogar mal Galopp. Kein Pferd hat aufgedreht.

    Und unser Kleiner und unser Rentner stehen immer noch Tag und Nacht draußen. Die raffen dann schon, was auf den Wiesen geht und was nicht.
    Avatar: Evil Kid v. Elimcalxx a.d. Mona v. Mariner/Woerlin

    Kommentar

    • Grenadier
      • 10.11.2008
      • 3243

      Unsere Ponys stehen jeden Tag im Winter 5 Std. draußen habe ne Heuraufe mit auf der Koppel, außer es regnet wie aus Eimern da stehen sie mal drinne, wir haben für unsere Zuchtstuten riesen Boxen im Luftigen Stall, die Jungspunde stehen im Laufstall....

      Im Sommer stehen alle 24 Stunden draußen...

      Mein Sportpferd damals, stand im Sommer von Morgens um 8 Uhr bis Abends 20Uhr draußen, Nachts in der Box und im Winter musste man sich mit den anderen Einställern arrangieren, da kam er Stundenweise aufs Paddok, aber er hatte dafür noch eine schöne Fensterbox....

      In vielen Ställen ist es immer noch schwer seine Pferde regelmäßig im Sommer und Winter raus zu stellen, viele sind überladen und haben viel zu viele Pferde für das bisschen Land was sie haben...Leider!!!
      Reitponyzucht Petit

      Kommentar

      • Kermit
        • 30.05.2006
        • 261

        @stimp:
        Das ist meistens auch die Größe des Auslaufs/Koppel. Je größer, desto mehr drehen die ab hab ich das Gefühl. Als ob sie wüssten das sie in nem kleinen Paddock ja eh gleich wieder bremsen müssen.
        Ja, das ist auch meine Idee. Werde am Freitag mit den zwei (tollwütigen) Damen in die Halle fahren und sie dort erst mal ausgiebig longieren, danach stell ich sie auf paddockgroße (unser Paddock hat pro Pferd 15 x 10m) Weidestücke - einzeln. Ich hab noch ein Stück Weide, das ist tischeben, da waren die Pferde seit August nicht mehr drauf. Dort werd ich so kleine Stücke abstecken, die kann ich dann wieder vergrößern, wenn sie allmählich zu Verstand kommen, bzw. wenn sie sich dem Untergrund angemessen bewegen. Ich hoffe, dass sie das tun werden.

        Kommentar

        • Acordia
          • 24.09.2009
          • 637

          Also meiner hat sich einmal im Matsch auf die Schnauze gelegt. Am nächsten Tag war er wie ein Lämmchen. Glücklicherweise hatte er sich nichts getan....Kannja auch anders ausgehen, deshalb versteh ich die Bedenken nur allzu gut.
          Mittlerweile kann er sich allerdings auch recht gut an die Bodenverhältnisse anpassen. Erscheint jetztziemlich genau zu wissen wann man wo rutscht. Auf dem Allwetterpaddock rennt er sowieso nicht aber pöbelt gern mal die anderen zwei an, wenn ihm langweilig wird

          Kommentar


          • hallo Amasia

            Zitat von Amasia Beitrag anzeigen
            mensch da bin ich aber beruhigt das es mir net allein so geht und ich den winter wegsehne und den frühling herbei

            bei uns kommen die pferde leider nur stundenweise raus, bedingt dadurch das wir eine hangkoppel haben und mir das zu gefährlich ist, wenn sie da wie die bekloppten rumgaloppieren, dafür haben wir allerdings einen größeren auslauf gemacht, also sozusagen von der koppel ein etwas weniger steiles stück abgezäunt.

            meine carina mag auch kaum raus und wenn ich sie rausschmeisse ist sie so stinkig und genervt das sie ständig vor der stalltür steht und am holz rumreisst.

            Das wasser ist auch schon wieder zugefroren und unseren gänsen friert sogar der wassereimer im stall zu, ich bin sowas von genervt und hab gestern schon zu meinem mann gesagt, das ich eigentlich keinen bock mehr habe.

            Einen eigenen stall zu haben ist zwar schön und keiner redet dir rein, aber dafür stehst auch bis um sieben abends in der kälte im stall, taust die wasserleitungen mit dem fön auf und frierst.

            Meine hottis tun mir auch leid und ich hab ständig ein schlechtes gewissen, das ich sie jetzt im winter nicht auch von morgens bis abends auf der koppel lassen kann, ich hab mir schon überlegt meine pferde wenigstens den winter über in einen reitstall mit aussenbox zu stellen, aber wir haben ja auch noch einen einsteller dann ist das ja gar net machbar.

            ich hoff das es bald wieder wärmer wird, meine hoffung ist auch der 21. dezember, wenn der erstmal rum ist, dann geht es wieder aufwärts und dann macht die pferdhaltung auch wieder spaß

            Hallolg
            amasia
            Bei uns hat es im Moment 6 Grad minus,unsere beiden Pferde stehen im Offenstall.Jeder hat seine eigene mit viel Stroh eingestreute Boxe.Sie waren wohl auch in den letzten 24 Std.viel drin,ich zähle immer die Haufen von drinnen und von draußen.Draußen sammeln wir die Haufen täglich mit dem horse-buttler.Aber verflixt,die bekam ich heute trotz Bergstiefeln nicht vom Boden weg.Und ich kann nicht alle 1 oder 2 Stunden die Haufen einsammeln,bevor sie festfrieren.Unsere beiden Liebsten haben zur Zeit nur einen 1000 m² Auslauf.
            Wir haben vor ein paar Tagen auch die Heizung der Tränkebecken eingeschaltet,die hält normal bis minus 15 Grad.Wir haben aber ein etwas älteres Gebäude=ältere Elektroinstallation.Wir haben zur Zeit irgendwie Angst,daß diese 20 oder 30 Jahre alte Elektrokabel-Installation ihren Geist aufgibt.
            Ich hätte aber kein Problem damit den Pferden frisches Trinkwasser in Kanistern dreimal am Tag von daheim mitzubringen.Ich wohne nur 5 km entfernt.Meine Freundin ist dort auch 4 mal in der Woche für ganze Tage.
            Im September hatte ich angefangen den Pferden ein Pfund mehr Hafer zu geben,obwohl nicht mehr Leistung verlangt wurde.Jetzt bekommen sie sogar 2 Pfund mehr.Sie sind draußen,brauchen mehr Energie.Sie haben ein sehr kurzes,aber dichtes Winterfell.Sie sind im Lack!Heu geben wir ihnen soviel sie wollen!Die Stute stammt aus Westfalen hat 25 % XX.Der Wallach ist ein Halbblüter,seine Mutter ist ein Achal -Tekkiner.
            Schöne Grüße aus Niederbayern

            Kommentar


            • Winter:
              Jeden Tag zwischen 30 min und 1 Std Paddock (größe ca. 16 x 16 m)
              + 45 min Arbeit (Dressur, Gelände, Springen, Longe)


              Sommer:
              5-8 Stunden Weide + 30-45 min Arbeit.

              Die übrige Zeit Außenbox (ohne Paddock) ca. 4 x 4 m.
              Im Paddock oder auf der Weide sind sie zusammen mit einem Artgenossen ( also mind. zu 2 bzw. 3 wg. Sozialkontakt)

              Kommentar

              • Britta-Lotta
                • 19.11.2008
                • 3236

                Dann ist Dein Pferd im Winter wenn es hoch kommt 2 Stunden nicht in seiner Box? Und 22 Stunden schon!?

                Kommentar

                • Amasia
                  • 06.10.2009
                  • 1582

                  Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
                  Wir haben vor ein paar Tagen auch die Heizung der Tränkebecken eingeschaltet,die hält normal bis minus 15 Grad.Wir haben aber ein etwas älteres Gebäude=ältere Elektroinstallation.Wir haben zur Zeit irgendwie Angst,daß diese 20 oder 30 Jahre alte Elektrokabel-Installation ihren Geist aufgibt.
                  das problem haben wir auch, die elektoinstallation ist mittlerweile 30 jahre alt und noch vom vorbesitzer, da hab ich angst das wenn ich was anlasse es zu brennen anfängt.
                  wir haben uns jetzt einen stromgenerator gekauft und werden im frühjahr alles neu machen und da bin ich dann schon beruhigter, wenn ich da den schlüssel rumdrehe ist auch der strom weg, somit kann da nichts mehr schmorren, aber das mit dem wasser ist schon sehr mühselig, wasser holen wir wenn es dann hart auf hart kommt im nächsten fluß, aber alles in allem macht es doch spaß seine pferde in eigenregie zu halten, auch wenn man im winter immer jammert

                  die zeit wird auch wieder vorbeigehen und dann kommen auch die pferde wieder täglich den ganzen tag raus, da müssen wir jetzt halt durch die hottis und wir, auch wenn´s schwerfällt.

                  meine carina ist aber wie schon erwähnt ein arges mimöschen und will kaum das sie zwei hufe vor die tür gesetzt hat gleich wieder rein, ich glaub die haben auch keine große lust sich bei der kälte zu bewegen.

                  lg
                  amasia
                  Mein Pferd ist ein Freizeitpferd - das heisst es hat viel Freizeit!

                  Kommentar


                  • Zitat von Britta-Lotta Beitrag anzeigen
                    Dann ist Dein Pferd im Winter wenn es hoch kommt 2 Stunden nicht in seiner Box? Und 22 Stunden schon!?
                    ja genau, hab ich ja geschrieben.

                    Kommentar


                    • So, da ich aus einem anderen Thema auf dieses hier verwiesen wurde, will ich auch mal:
                      Hier ist es echt schwer einen Stall zu finden, der im Winter Wiesen auf hat, ausreichend Heu füttert und dann noch eine Halle/beleuchteter Allwetterplatz hat. Es bringt ja auch nichts, wenn die Pferde 24h in der Matschepampe oder auf einer Huckeleispiste stehen ohne Raufutter und man keine Möglichkeit hat, sie andersweitig zu bewegen. Ich habe jetzt mit viel Heu, Paddockbox (große Box, kleines asphaltiertes P.) und Führmaschine eine Kompromiss gefunden. Meiner geht 5 Tage pro Woche morgens 1h Führmaschine. Ansonsten täglich abends solange ich miste (ca 45min bis 1h) und wird dann noch 1h geritten/Longiert. Sommer geht er dann tagsüber Wiese (vermutlich in 2er-Gruppe). Was auch hilft ist, dass wir einen vernünftig eingezäunten Platz sowie eine Halle haben, wo man auch mal sein Pferd beaufsichtigt frei toben lassen darf.
                      Wer also einen Stall bei Aachen kennt, wo ich als berufsttätiger Mensch meinem Pferd mehr bieten kann, her damit. Ich habe mich hier zwar schon den ganzen Sommer umgesehen, aber nichts anderes gefunden. Als es in meinem alten Stall dann richtig sch.. wurde, habe ich eben in den aktuellen gewechselt.

                      Kommentar

                      • Excalibur
                        • 22.05.2004
                        • 3166

                        Bei uns werden jetzt noch nicht mal mehr die Fenster tagsüber aufgemacht... zum Glück kommt meiner noch von 10-15 Uhr auf den Paddock, andere werden nur zum Reiten rausgeholt.... Finde es schrecklich in den Stall zu kommen und da erwartet einen so ein miefiger warmer Dunst, die Pferde brauchen doch frische Luft!! Aber nein es könnten ja die Tränken einfrieren
                        Was würdet ihr tun, einfach das eigene Fenster aufmachen?

                        Kommentar

                        • CoFan
                          • 02.03.2008
                          • 15238

                          @Excalibur Wenn Du danach auch Dein Pferd selbst tränkst.

                          Bei uns ist es so, dass sie die Fenster/Paddocktüren ab Mittag bis späten Nachmittag auf machen. Das hält das Wasser bei uns aus. Aber wenn es noch kälter werden sollte, bleiben die auch tagsüber zu. Und ich bin mit dieser Massnahme absolut einverstanden (und ich bin Frischluftfanatiker!), da ich es den Leuten nciht zumuten wollte, einen Stall mit fast 40 Pferden von Hand zu tränken.
                          Zuletzt geändert von CoFan; 18.12.2009, 18:34.

                          Kommentar

                          • Acordia
                            • 24.09.2009
                            • 637

                            Meiner steht ja auch, wenn er nicht auf der Allwetterkoppel ist, in einer Außenbox. Die Fenster sind immer auf. Er hat also immer Frischluft, es ist so als wäre er ständig im Freien. Die Tränke war letztens leider auch eingefroren, trotz dass sie beheizbar ist Ich hab ihm nun zusätzlich nen Eimer Wasser in die Box getan, so hat er auch im Notfall Wasser. Das funktioniert gut.

                            Ansonsten würde ich großes Theater machen, wenn das Fenster zugemacht werden würde, aber das kommt eh nicht vor.

                            Ich würde an deiner Stelle das Fenster aufmachen. Ist dein Pferd, deine Entscheidung.

                            Kommentar

                            • CoFan
                              • 02.03.2008
                              • 15238

                              Klasse, nur wenn die Leitung bei einem Pferd eingefriert, haben die anderen an dem Strang auch kein Wasser. Dazu fällt mir ja jetzt mal gar nix mehr ein.

                              Ich bin Frischluftfanatiker - wegen meinem Pferd - aber ich bin auch fliessend Wasserfanatiker genau wegen meinen Erfahrungen mit Kolikern.

                              Also ganz ehrlich, ich kann meinem Pferd halt nicht immer das Paradies auf Erden bieten. Allerdings macht es sich dann natürlich bezahlt, wenn in dem Stall auch mit geschlossenen Fenstern gute Luft herrscht.

                              Kommentar

                              • CoFan
                                • 02.03.2008
                                • 15238

                                Zitat von lacridevelvet
                                das wäre ja prima - da würden sich die anderen pferdebesitzer bestimmt freuen ) das mit den kolikern ist neben dem aufwand ein absolutes argument!
                                Ich würde Amok laufen - glaube mir Und das passiert bei mir selten. Allerdings unser SB schon vor mir - da bin ich mir sehr sicher.

                                Kommentar

                                • Excalibur
                                  • 22.05.2004
                                  • 3166

                                  Ok, dann muss ich das Fenster wohl oder übel zulassen...Naja nä Woche soll es ja auch schon wieder wärmer werden.

                                  Kommentar

                                  • Acordia
                                    • 24.09.2009
                                    • 637

                                    Du kannst in den Wassereimer was reinlegen, was auf der Wasseroberfläche schwimmt, so friert es nicht ganz zu.

                                    Das hab ich aber nur als Notfall-Lösung, denn normalerweise friert bei unseren Außenboxen nix zu, da die Tränken beheizt sind. Meiner hatte aber mehrere Stunden nachts nichts getrunken, so dass leider doch mal was eingefroren ist, nur bei ihm...alle anderen waren nicht eingefroren. Ist auch seither nicht mehr passiert, obwohl bei uns immer alle Fenster offen sind.


                                    Naja, ich würd mich halt beschweren wenn sie meinem das Fenster zumachen würden, aber ich bin da auch heikel. Mir macht es was aus, wenn mein Pferd keine Frischluft und kein Ausblick nach draußen hat.
                                    Aber ich hab das Problem ja auch nicht, ich glaub man würde mich schief anschauen wenn ich das Fenster zumachen würde

                                    Kommentar

                                    • Acordia
                                      • 24.09.2009
                                      • 637

                                      Zitat von CoFan Beitrag anzeigen
                                      Klasse, nur wenn die Leitung bei einem Pferd eingefriert, haben die anderen an dem Strang auch kein Wasser. Dazu fällt mir ja jetzt mal gar nix mehr ein.
                                      Das stimmt nicht zwangsläufig. Kommt drauf an wie die Leitungen gelegt sind. Bei MEINEM war was eingefroren, trotz Heizung, alle anderen gingen. Und das war höchstwahrscheinlich so, weil er mehrere Stunden nachts nicht getrunken hat. Was zwar seltsam ist, denn normal darf es nicht einfrieren, aber es ist halt passiert.
                                      Das war auch nur einmal so bisher, trotzdem hab ich seither einen Wassereimer in der Box, damit auch im Notfall immer Wasser da ist.

                                      Kommentar

                                      • CoFan
                                        • 02.03.2008
                                        • 15238

                                        Unsere ist auch beheizt. Aber das hat eben seine Grenzen. Und nachdem einmal eine am Anfang des Stranges eingefroren war, und dann den Rest auch noch lahm gelegt hatte, ist man da etwas vorsichtig. Und dazu stehe ich absolut. Denn Du kannst wie gesagt in einem Stall mit fast 40 Pferden drin nicht von Hand tränken.

                                        Wenn bei uns der SB sagt, Fenster/Paddocks bleiben zu - bleiben sie das auch.


                                        edit: Die Schwachstelle ist meistens das Ventil in der Tränke selbst. Und wenn dann oben an der Abzweigung zu einer Tränke noch was einfriert (weil ja unten zu ist) - hast Du ein Problem.

                                        Kommentar

                                        • Acordia
                                          • 24.09.2009
                                          • 637

                                          Ja schon klar, ist ja auch ok. Davon sterben die Pferde nicht.

                                          Aber bei uns ist es halt andersrum: Die Fenster der Außenboxen (sind nur ca. 10) sind IMMER offen. Die macht nie jemand zu. Mir persönlich ist das recht. Ich hab wiegesagt diesen "Notfall-Wassereimer" in der Box, falls es mal passiert.

                                          Natürlich ist es auch ein Unterschied ob man 10 Außenboxen hat oder 40.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Lauries, 02.07.2025, 08:03
                                          12 Antworten
                                          610 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Roullier
                                          von Roullier
                                           
                                          Erstellt von Christi2801, 20.05.2008, 18:07
                                          52 Antworten
                                          8.287 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Marepower, 08.07.2024, 11:27
                                          52 Antworten
                                          2.418 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von LaSaJa, 23.06.2024, 11:22
                                          9 Antworten
                                          598 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag LaSaJa
                                          von LaSaJa
                                           
                                          Erstellt von Eleyka, 25.04.2023, 21:00
                                          9 Antworten
                                          2.365 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fair Lady
                                          von Fair Lady
                                           
                                          Lädt...
                                          X