Der Mittelstand bricht weg....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elke
    • 05.02.2008
    • 11712

    Ich denke, Ihr seid nicht sooo weit auseinander, es gibt oft unterschiedliche Ansätze aber ein ähnliches Ergebnis.
    Dividiert Euch nicht auseinander, im Grundsatz passt das schon...

    Ich finde es gut, dass aufgrund der Pferdeseuerdiskussion endlich mal (da zähle ich mich auch zu) mehrere Menschen wachwerden und ihre demokratischen Rechte annehmen und auch verteidigen.

    Kommentar


    • Zitat von Greta Beitrag anzeigen
      Ice Cream, du scheinst ein wenig in hoeheren Sphaeren zu schweben..
      Ich empfehle dir mal in den Osten zu ziehen und dir die Leute anzusehen die morgens um 4 auf die Fahrgemeinschaft zu Ihrem Job in den Westen warten...
      Ice Cream scheint wirklich in etwas höheren Sphaeren zu schweben, ist sicher auch schon dahinein geboren worden. I C bekam als Kind/Jugendliche ein gutes Reitpferd samt eigener Pflegerin und jede mögliche Förderung von den Eltern.
      I C kann es sich kaum vorstellen, daß viele Leute sich für ihr täglich Brot echt abrackern müssen. Und I C kann es sich auch nicht vorstellen für 5-6 €/Std. arbeiten zu müssen.
      So sind die sogenannten Liberalen nun einmal. Da wird gefaselt, daß man durch Bildung in jungen Jahren und dann Weiterbildung im fortgeschrittenen Alter sein zufriedenstellendes gutes Auskommen hat.
      Die jungen Liberalen wollen aber keine älteren Leute.

      Kommentar

      • IceCream
        • 06.08.2011
        • 639

        Zitat von Annemarie Beitrag anzeigen
        Ice Cream scheint wirklich in etwas höheren Sphaeren zu schweben, ist sicher auch schon dahinein geboren worden. I C bekam als Kind/Jugendliche ein gutes Reitpferd samt eigener Pflegerin und jede mögliche Förderung von den Eltern.
        I C kann es sich kaum vorstellen, daß viele Leute sich für ihr täglich Brot echt abrackern müssen. Und I C kann es sich auch nicht vorstellen für 5-6 €/Std. arbeiten zu müssen.
        So sind die sogenannten Liberalen nun einmal. Da wird gefaselt, daß man durch Bildung in jungen Jahren und dann Weiterbildung im fortgeschrittenen Alter sein zufriedenstellendes gutes Auskommen hat.
        Die jungen Liberalen wollen aber keine älteren Leute.
        Ich bin in den Mittelstand geboren worden - liebe Annemarie. Und das ist sicherlich kein Verbrechen. Im Gegensatz zu anderen Eltern haben meine Eltern mit keinen Schnick-Schnack gekauft, sondern sie haben in mein Hobby (und in meine Bildung) investiert. Das halte ich für ehrenwert und ich bin meinen Eltern bis heute sehr dankbar. Hattest du besagten Mittelstand nicht als erststrebenswert propagiert? Nun doch wieder nicht?
        Im Gegensatz zu anderen Jugendlichen hatte ich übrigens mit 16 Jahren weder TV/ noch PC in meinem Jugendzimmer. Ich war am Wochenende auch nicht auf Partys, sondern bin um 4 Uhr morgends aufgestanden, um aufs Turnier zu fahren. Disziplin war übrigens ein 'Wert' den mir meine Eltern dankenswerterweise auf den Weg gegeben haben.

        Und ich muss dich enttäuschen. Sehr wohl habe ich schon für 7 Euro/Std gearbeitet. Und zwar am Band in einer Druckerei. Tag ein, Tag aus - in meinen Semesterferien. Ich habe auch freiwillige Praktika gemacht - für nichts, nur der Erfahrung wegen. Ich muss dich also enttäuschen: Ich lebe in keiner Traumwelt. Und mir fliegen auch heute keine Brathähnchen in den Mund. Kannst du dir vlt. vorstellen, dass man auch als Normalverdiener durchaus liberal denken kann und Eigenverantwortung groß schreibt?
        Ich suche (wenn es in meinem Leben nicht klappt) halt nicht den Staat als Schuldigen. Als es bei mir mal beruflich nicht so lief, habe ich beispielsweise noch einmal ein weiteres Studium (diesmal als Abendstudium) aufgenommen und erfolgreich abgeschlossen. Das ist mir nicht zugeflogen, sondern ich habe mich auf meinen Hintern gesetzt.
        Das was du schreibst, ist immer polemisch, undifferenziert und trieft vor Verbitterung und Neid. Furchtbar.
        Zuletzt geändert von IceCream; 03.01.2013, 22:26.

        Kommentar

        • silas
          • 13.01.2011
          • 4024

          *schäm*

          Bin auch ein Mittelstandskind, auch nicht verwöhnt worden, schon als Kind wurde bei mir nur Leistung belohnt.

          Habe nach meiner Erstausbildung, geschieden und mit kleinen Kindern, die Zweitausbildung absolviert, dann studiert, war Angestellte und nun Unternehmerin, habe einem Kind ein Studium finanziert, die anderen sind auch alle etwas geworden. Diesen Umstand fùhre ich durchaus auf den Ansatz zurück : Leistung lohnt sich.

          Allerdings muss für dieses sich lohnen, eine Leistung erbracht werden - nur einfach seine Arbeit zu erledigen, reicht nicht aus. Leistung heisst auch, sich aus der Masse herauszuheben - bitte nicht nur durch klagen.....

          Meine Kinder und ich sind sehr zufrieden mit unserem Leben, das für mich jeden Tag 60 km Arbeitsweg heisst, meine Tochter wohnt unter der Woche in einer WG, da sie in 150 km Entfernung einen Job hat, mein Sohn ist grundsätzlich zwischen 3 und 6 Monaten abwesend und nur über Satellitentelefon erreichbar - wir haben uns bewusst für ein Landleben entschieden, das hat eben auch Standortnachteile.
          Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14684

            Zitat von Greta Beitrag anzeigen
            Ich bin ganz klar fuer einen Liberalismus, allerdings ebenso klar gegen die FDP in Deutschland...
            Ich wollte mit meinem Beispiel sagen das es viele Beispiele in D dafuer gibt, das Leute, die sich nicht auf den Staat verlassen ihre Nische finden koennen..
            In Meck Pomm zu wohnen und in Hh zu arbeiten ist nicht unbedingt etwas, was in unserem Staat normal ist..
            Hat sich aus der schlechten Arbeitssituation in Meck Pomm ergeben. ( wo uebrigens die Politik in Sachen Arbeitsplatzbeschaffung voll versagt hat...
            Erst kein Transrapid, dann kein BMW Werk und dann den Airbus nach HH...)
            Wie gesagt wir sind ein Staat ohne Arbeitsplaetze...
            Das ist so eine Art Zwangsausbildung in Eigeninitiative von Arbeitnehmern....
            Sorry Greta , ...auch im Westen liegen die Anfahrtswege zu den grossen Ballungszentren
            bei mind. einer Std. Fahrtweg ( und das schon lange vor der Wiedervereinigung ) ,
            Von Schwerin nach HH dauert es 1 - 1,5 Std.mit der Bahn .
            Ich kenne div.Pendler , die mind. 1-1,5 Std. Fahrtzeit haben , um nach Frankfurt,
            Stuttgart etc. zu fahren . Einige haben sogar Zweitwohnung und pendeln zum WE .


            Die Arbeitssituation in McPomm war noch nie rosig , weder zu Kaiser´s ,
            Adolf´s und Erich´s Zeiten , beim letzteren war allerdings Flexibilität
            am Arbeitsplatz nicht unbedingt Planziel , schon gar nicht im
            agrarisch / Werften geprägtem McPomm .
            Auch in anderen Bundesländern wurden Investitionsprojekte abgeblasen ,
            bzw. haben z.Z. strukturelle Krise ( Solar) .
            Zuletzt geändert von Ramzes; 04.01.2013, 07:07.

            Kommentar

            • Elke
              • 05.02.2008
              • 11712

              Ice Cream und silas,

              so, wie Ihr das beschreibt habe ich es in meiner Jugend auch kennengelernt.
              Bildung war das Wichtigste, es gab ein wenig Geld für guten Noten, fürs Autowaschen, Straße fegen.
              Damit und später mit Rumtragen von Reklamezetteln und Nachhilfestunden in Englisch und Französisch habe ich mir die Reitstunden und manches Andere "verdient".
              Eigentlich war und ist das für mich auch der "Mittelstand".
              Mein Vater hat immer einen Spruch gesagt:

              Lieber was haben, was man nicht braucht, als was brauchen, was man nicht hat.

              Damit wurden viele Sachen klar und das wird mich immer begleiten. Bei uns wurde immer Wert auf Aus- und Weiterbildung gelegt.
              Es fällt uns auch nichts in den Schoß, mein Mann hatte seine Arbeitsstelle 50 km von hier, ich habe 30 km, jeweils einfache Strecke. Auch wir waren/sind 30 - 60 Minuten täglich pro Strecke unterwegs.
              Aber 1. wohne ich gern aufm Land und in strukturschwachen Gebieten ist man froh, einen guten Arbeitsplatz zu haben.

              Ich finde es schade, dass sich hier um Begriffsdefinitionen gekabbelt wird.
              Eigentlich sind wir doch alle der Meinung, dass es so nicht weitergeht.
              Und das sollten wir GEMEINSAM verfolgen.
              Wenn wir uns gegenseitig Begriffsdefinitionen um die Ohren hauen, bringt es uns doch nicht weiter.

              Wenn wir was Vernünftiges machen wollen, dann gemeinsam und so, dass viele Menschen wach werden!

              Kommentar

              • silas
                • 13.01.2011
                • 4024

                Du hast Recht, Elke.

                Allerdings zeigt dieser Thread auch die vielfältigen Sichtweisen und für ein gemeinsames Agieren ist auch ein gemeinsam definiertes Ziel notwendig. Insofern ist dieses Thema ein Lehrstück, wie schwierig es ist, ein gemeinsames Ziel zu definieren.

                Der alte Züchterspruch: Zukunft braucht Vergangenheit....- ist da ein gutes Beispiel!

                Jeder Bürger definiert aus seinen Erfahrungen heraus, das ist Fakt und deshalb sind unsere Ziele auch so differenziert.

                Wobei ich hier mal ganz klar sagen möchte, mit der Wiedervereinigung, so, wie es abgelaufen ist, wurden viele Chancen vertan. Leider hat niemand damals den West-Politikern, allen voran unserem Bundeshelmutkohl, zugehört, die unisono verkündeten, das Gebiet der ehemaligen DDR als Absatzmarkt zu benötigen.

                Und Absatzmarkt heisst nicht Investitionsgebiet....- ist jetzt aber durch die Realität wohl auch dem letzten Phantasten klar geworden, oder?
                Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                Kommentar

                • Greta
                  • 30.06.2009
                  • 3921

                  Ich war damals in der Endphase meines BWL Studiums und uns wurde eingehämmert welche Chancen sich aus der Wiedervereinigung ergeben....
                  Als wir dann 5 Jahre später rüberzogen konnte ich wunserbar beobachten wie es umgesetzt wurde...
                  Das ist eins meiner Lieblingsthemen und mich beeindruckt immwr wieder was für interessante Aussagen von Bewohnern der Westlichen Bundesländern zu diesem Thema kommen, die vermutlich noch nie dort waren...
                  Was man hier über die Auswirkungen von verschiedenen polituschen Systemen leenen kann und konnte ist einfach nur beeindruckend...
                  Allegra von Flake aus der Amica

                  Kommentar

                  • silas
                    • 13.01.2011
                    • 4024

                    Naja, ich habe seinerzeit meine ersten Mandanten aus den neuen Bundesländern gehabt.

                    Unsere gesamten Kräfte aus der Finanzverwaltung und von der Kammer haben ob der tief verwurzelten Versorgungsmentalität schlichtweg die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen.

                    Habe dann fast 10 Jahre dort Auszubildende unterrichtet - bin froh, diese Zeit hinter mir zu haben. Hätte ich gewusst, welches Anspruchsverhalten an mich gestellt würde, hätte ich diesen Job niemals angenommen. Habe sogar Urlaub dort gemacht - NIE WIEDER!

                    Ab und zu muss ich dort zu Tagungen aufschlagen, der Hotelstandard ist besser geworden, die piefige Stimmung und die Versorgungsmentalität immer noch deutlich spürbar. Ohne mich.

                    GsD habe ich auch immer wieder Einzelne kennengelernt, die ihre persönliche Chance ergriffen haben, aber das ist wohl die Minderheit.
                    Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                    Kommentar

                    • Elke
                      • 05.02.2008
                      • 11712

                      Ich bekomme von verschiedensten Seiten inzwischen Rückmeldungen zu meinem Leserbrief, ich würde mich freuen, wenn man weiter Menschen wachrütteln kann.

                      Es geht um so viel, je mehr ich weiß, um so mehr bin ich entsetzt, was "man" mit uns macht!
                      Wir wollen ja unseren Standard -wie auch immer der definiert wird- halten und/oder ausbauen.
                      Wir haben dafür geackert, und das muss sich wieder lohnen.
                      Was wollen die Kommunen machen, wenn nur noch Sozialhilfeempfänger und Haartz IV sie besiedeln?
                      Ist das das Zier der Politker???

                      Ich kanns nicht glauben!!!

                      Auf jeden Fall will ich es nicht akzeptieren.

                      Kommentar

                      • Greta
                        • 30.06.2009
                        • 3921

                        Zitat von silas Beitrag anzeigen
                        Naja, ich habe seinerzeit meine ersten Mandanten aus den neuen Bundesländern gehabt.

                        Unsere gesamten Kräfte aus der Finanzverwaltung und von der Kammer haben ob der tief verwurzelten Versorgungsmentalität schlichtweg die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen.

                        Habe dann fast 10 Jahre dort Auszubildende unterrichtet - bin froh, diese Zeit hinter mir zu haben. Hätte ich gewusst, welches Anspruchsverhalten an mich gestellt würde, hätte ich diesen Job niemals angenommen. Habe sogar Urlaub dort gemacht - NIE WIEDER!

                        Ab und zu muss ich dort zu Tagungen aufschlagen, der Hotelstandard ist besser geworden, die piefige Stimmung und die Versorgungsmentalität immer noch deutlich spürbar. Ohne mich.

                        GsD habe ich auch immer wieder Einzelne kennengelernt, die ihre persönliche Chance ergriffen haben, aber das ist wohl die Minderheit.
                        Tja, sei mal froh, das Du dort nicht aufgewachsen bist.... Wie Du dann wohl denken würdest....
                        Ist ja genau meine Generation, die das System dort voll genossen hat. Von Geburt an.....
                        Und was mich geschichtlich immer wieder beeindruckt... Wovon das ganze eigentlich abgehangen hat... Wie weit nämlich die einzelne Armeen der Alliierten vorwärtsgekommen sind... Bis natürlich auf die Gegend hinter HH die gegen den Berlinkuchen eingetauscht wurde.....
                        Zuletzt geändert von Greta; 04.01.2013, 09:58.
                        Allegra von Flake aus der Amica

                        Kommentar

                        • Elke
                          • 05.02.2008
                          • 11712

                          Ich war mächtig froh, dass wir noch vor dem Vorhang geblieben sind, ging um Haaresbreite. Wäre die Werra nicht die Grenze gewesen, sondern ein gerader Strich gezogen worden...ich mags mir nicht vorstellen...

                          Kommentar

                          • silas
                            • 13.01.2011
                            • 4024

                            Beeindruckt mich wenig - habe insgesamt 8 Jahre im Ausland gelebt und musste um die Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten, unterschreiben, bei Bedürftigkeit, sprich keinem ausreichendem Einkommen, das Land mit meiner Familie ohne Inanspruchnahme einer Unterstützung, zu verlassen.

                            Mein Ex-Mann beherrschte die Sprache nicht, mein Sohn, dmals 3 Jahre alt, ebenfalls nicht. Wir haben hart gearbeitet, eine Firma aufgebaut, ein Haus gebaut und noch zwei Kinder bekommen. Nur weil man sich in diesem Land vor über 25 Jahren nicht scheiden lassen konnte, bin ich mit den Kindern, pro Nase ein Koffer und einem Restvermögen von 800 DM wieder nach Deutschland zurückgekehrt. Kein Job, zwei schulpflichtige Kinder, die nur wenig Deutsch sprachen....

                            Ach, was soll's - wer Lösungen finden will, der macht sich auf den Weg und es wird etwas draus. Hat bei uns blendend hingehauen und ich bin absolut kein Genie. Habe halt nur nie geklagt, sondern mir immer die Mühe gemacht, auch noch Plan B zu entwickeln.
                            Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                            Kommentar

                            • gina
                              • 06.07.2010
                              • 1946

                              ähnlich wie silas hab ichs auch erlebt -
                              bis auf wenige ausnahmen - ein volk voller annemaries - srry
                              aber das musste mal sein........


                              warum kann man auf beiden nicht seiten nicht vergessen, sich die hand geben und GEMEINSAM anpacken?

                              Kommentar

                              • silas
                                • 13.01.2011
                                • 4024

                                gina, gern!

                                Ich muss nichts vergessen oder vergeben, ich habe bisher jede meiner Entscheidungen bewusst und mit dem Blick auf das Risiko getroffen - und immer gelernt, viele neue Leute kennengelernt, die mein Leben unendlich bereichert haben.

                                Gemeinsam agieren, ein Ziel erreichen, ja!!!!!

                                ...nur bitte aufhören zu klagen und anderen die Verantwortung für die eigene Unzufriedenheit zu zuweisen.
                                Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                Kommentar

                                • Greta
                                  • 30.06.2009
                                  • 3921

                                  Danke Elke.... ich bin auch in Göttingen aufgewachsen...Ein Klassenkamerad wohnte genau an der Grenze....
                                  Aber das ist ein riesen Problem im Westen... Die meisten gehen davon aus, das die Leute im Osten eben bescheuert sind, weil sie anderes sind.... Das die Leute im Westen heute genauso denken würden, wenn sie durch dies Erziehungssystem gegangen wären, wird einfach mal unter den Tisch gekehrt.

                                  ich sehe das so, das keine Seite etwas für Ihre Denkweise kann und das einen gegenseitiges Verständnis am weitesten bringt... Und darum sehe ich mich als ziemlich liberal... ich kann mit fast jeder Meinung oder Ansicht leben, solange Andersdenkende nicht niedergemacht werden......
                                  Allegra von Flake aus der Amica

                                  Kommentar

                                  • Greta
                                    • 30.06.2009
                                    • 3921

                                    Gina, wenn ich mich hier mal so umsehe, dann finde ich im Osten wird viel mehr angepackt, als im Westen.....
                                    Wenn ich mir so überlege wie Schwerin vor 17 Jahren als wir hergekommen sind aussah, und wie es heute aussieht, dann finde ich das beeindruckend.
                                    Genauso beeindruckend wie ich es fand, das Verden noch genauso aussieht, wie es schon zu meiner Schulzeit aussah, als ich dort in den Ferien in der Landes Reit und Fahrschule war.......

                                    Und ich denke, das ist mittlerweile ein Riesenvorteil, den der Osten vor den Leuten im Westen hat....
                                    Die hatten keine Wahl, die mussten flexibel denken und anpacken. Sonst wären sie von den Leuten im Westen bedingungslos abgezockt worden..... Die haben in kürzester Zeit gelernt worauf es ankommt.
                                    Heute weht im Osten ein viel frischerer Wind als im Westen wo alle geistig stehen geblieben sind......

                                    Sogar unsere Bundeskanzlerin ist aus Rostock....
                                    Allegra von Flake aus der Amica

                                    Kommentar

                                    • silas
                                      • 13.01.2011
                                      • 4024

                                      Du erinnerst Dich hoffentlich, dass diese Ost-Entwicklung durch den Solidaritätsbeitrag erst ermöglicht wurde?

                                      Diese nette kleine "Nebensteuer", die wir nur für FÜNF! Jahre zahlen sollten und nun schon ein kleines bißchen länger abdrücken?

                                      Wieviele Entscheidungen in den kommunalen Finanzausgleichverhandlungen wurden über mehr als ein Jahrzehnt zugunsten der neuen Bundesländer getroffen? Kommunen im Ruhrpott, die ebenfalls vor einem großen Umbruch standen, wurden nicht bedacht und sind deshalb heute noch tief in den roten Zahlen?

                                      Auch dieses Thema ist nicht ganz so einfach - ohne die finanzielle Unterstützung der alten Bundesländer und der vielen braven Steuerzahler, sähe Schwerin heute noch genauso DDR-grau aus, wie seinerzeit.
                                      Silas, die ihre Freizeit aktiv mit ihren Pferden, ihrer reiterlichen Ausbildung und vielen Kontakten über den Tellerrand hinaus verbringt.

                                      Kommentar

                                      • Mondnacht
                                        • 01.12.2009
                                        • 2470

                                        Und warum sieht Schwerin jetzt besser aus??? Das ist doch nicht dem privaten Engagement zu verdanken.

                                        Ich will hier auch nicht Ost und West gegeneinander aufbringen, mein Mann hat 97 ein insolventes Unternehmen in Sachsen gekauft, welches im übrigen vorher von einer sehr solventen, auch im Reitsport aktiven Familie in den Ruin getrieben wurde, auch da konnte man leichte Mentalitätsunterschiede feststellen. Die Mitarbeiter waren technisch wirklich super, aber so sehr in ihrer GEgend verwurzelt, dass mein Mann es nicht geschafft hat, einen jungen Menschen für 6 Monate in die USA zu bekommen, das fandedn wir schon merkwürdig, sollte ja nicht für immer sein.

                                        Gerade in Mecklenburg verstehe ich die Kerle nicht, seit Jahren werden in Hamburg alle möglichen Lehrstellen von wirklich netten und flexiblen Mecklenburgerinnen besetzt, aber die jungen Männer bleiben lieber zu Hause und hier bleiben Lehrstellen unbesetzt, ist doch nicht zu verstehen, oder?

                                        Kommentar

                                        • Greta
                                          • 30.06.2009
                                          • 3921

                                          Silas macht ja richtig Spass mit dir zu diskutieren..... Ich find den Solidaritätsbeitrag mittlerweile richtig klasse!! von mir aus kann der ruhig noch etwas gezahlt werden...
                                          Und grad so Länder wie Bayern sollten das richtig gut finden, die haben nämlich auch viele Jahre davon profitiert.....
                                          Nachdem ich die ganzen 2.klassigen Abzocker aus dem Westen hier kennengelernt habe, für die ich mich unendlich geschämt habe finde ich der Westen ist moralisch zu einer echten Wiedergutmachung verpflichtet.....
                                          Aber ist wirklich ein sehr interessantes Thema, über das man hier nichtmal ansatzweise adäquat diskutieren kann.... Und ist ja auch am Thema in diesem Thread vorbei....
                                          Allegra von Flake aus der Amica

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Sabine2005, 30.04.2025, 15:02
                                          47 Antworten
                                          814 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von Greta, 01.05.2025, 15:03
                                          4 Antworten
                                          186 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Kareen
                                          von Kareen
                                           
                                          Erstellt von happysingle, 24.01.2008, 10:01
                                          37.021 Antworten
                                          1.531.348 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von Eisenschimmel, 26.10.2013, 22:06
                                          10.821 Antworten
                                          101.186 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 31.03.2022, 17:12
                                          108 Antworten
                                          7.137 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X