VOX- die pferdeprofis...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chrisi
    • 17.08.2013
    • 358



    Danke ! War wieder mal großartig !

    Kommentar

    • Lemona
      • 27.12.2012
      • 898

      Großartig! Bekommen wir zum Freigeist auch noch einen Kommi?

      Kommentar

      • carolinen
        • 11.03.2010
        • 3563

        Ich hätte da ein Pferd, dass die beiden kurieren könnten:
        Der ist so schlau,dass er nicht mehr mit Halfter auf der Weide eingefangen werden kann. Dreht sich um und galoppiert mit gezückten Mittelfinger weg.
        Da würde ich gerne sehen, was als Lösung vorgeschlagen wird. Lassowerfen ? Keine Weide mehr ?
        Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

        Kommentar

        • juno
          • 26.06.2011
          • 698

          Zitat von chrisi Beitrag anzeigen
          Lemona - gleiche war auch mein gedanke. Warum kauf ich mir so ein pferd ! - nix gegen traber hatte selber einen und war total happy . Aber wenn ich net reiten kann warum dann a rennpferd der noch kein Reitpferd ist ???? Unverständlich . Und dann wundern wenns nicht so läuft wie man sich das geträumt hat . Man tut sich damit ja keinen gefallen
          ja der hafi is sicher a super freizeitpferd denke man hat sicher viel Spaß mit ihm aber Turniere hmmmmm glaub der pfeift ihr was
          War wieder sehr amüsant !
          Interessant wo die immer diese pferde mit den zugehörigen Besitzer hernehmen. Die muß man auch mal finden alle Achtung
          Ungelogen: meine Freundin erwarb vor Jahren eine Traberstute aus 2ter Hand. Die Vorbesitzer waren auch blutige Anfänger, die die Traberin deshalb gekauft hatten weil: die kann ja nicht galoppieren! Und nur Schritt und Trab ist ja nicht so schnell wie Galopp. Im Galopp hätten die Leute Angst, das wäre ja so schnell 😉. Aber nur Schritt und Trab, das ist ja nicht so schlimm!
          Leider hatte ihnen niemand gesagt, das Bahn-Traber im Trab genauso schnell sind wie das gemeine Warmblöd im Galopp! (Ich habe von dieser Stute bei Ausritten nur noch eine Staubwolke gesehen&#128522

          Kommentar

          • mojito
            • 20.11.2008
            • 27

            Ich bin seit heute fleissiger Mitleser im Fratzenbuch! Einfach toll, diese Kommentierung!!!

            Kommentar

            • pavot
              • 27.07.2003
              • 1331

              Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
              Ich hätte da ein Pferd, dass die beiden kurieren könnten:
              Der ist so schlau,dass er nicht mehr mit Halfter auf der Weide eingefangen werden kann. Dreht sich um und galoppiert mit gezückten Mittelfinger weg.
              Da würde ich gerne sehen, was als Lösung vorgeschlagen wird. Lassowerfen ? Keine Weide mehr ?
              Das fragst du noch ??? Ist doch wohl glasklar: Knotenhalfter Westernsattel und Tütenstock - wenn man damit auf der Koppe auftaucht Ist der Gaul so perplex dass er vergisst wegzulaufen.

              Kommentar

              • juno
                • 26.06.2011
                • 698

                Zitat von pavot Beitrag anzeigen
                Das fragst du noch ??? Ist doch wohl glasklar: Knotenhalfter Westernsattel und Tütenstock - wenn man damit auf der Koppe auftaucht Ist der Gaul so perplex dass er vergisst wegzulaufen.
                [emoji23] [emoji23] [emoji23] [emoji23] [emoji23] [emoji23] [emoji23] [emoji23]

                Kommentar

                • Puppetta
                  • 24.03.2013
                  • 12

                  Herrlich paradox4life!!!!
                  Biiiitte Fortsetzung!!!

                  Kommentar

                  • chrisi
                    • 17.08.2013
                    • 358

                    juno - ahahahaha geil - einfach nur geil - ps ein traber is im trab schneller als ein normales warmblut hatte mal kurz einen traber in aufsicht - der ist im trab 60 km/h gangen . irre echt irre ! da wäre mir ein galopp in diesem tempo lieber aber tolle pferde ! für distanzritte ein absoluter traum .
                    würde ja eher sagen traber sind nieee anfänger pferde oder nieee pferde für jemanden der nur schritt reiten will - denn die wollen bewegung sonst können die sehr schwierig werden
                    Zuletzt geändert von chrisi; 10.01.2016, 11:58.

                    Kommentar

                    • niobe5
                      • 18.06.2009
                      • 158

                      Ich hab mal zwei Traberstuten geritten, beide waren zu Reitpferden umtrainiert. Die waren zu der Zeit aber erst 5 und fit und umgänglich. Die eine hat trotz jahrelanger Bemühungen auch später keinen echten Galopp gelernt (mehr so Tralopp). Schnell ging immer Die andere hat es mit dem Galopp hingegen sehr schnell gelernt und hat richtig Spaß gemacht. Die war dressurmäßig wie ein normales WB zu reiten und außerdem sehr ausgeglichen und nervenstark. Super unkompliziertes Freizeitpferd, auch für schwächere Reiter.

                      Kommentar

                      • juno
                        • 26.06.2011
                        • 698

                        Zitat von chrisi Beitrag anzeigen
                        juno - ahahahaha geil - einfach nur geil - ps ein traber is im trab schneller als ein normales warmblut hatte mal kurz einen traber in aufsicht - der ist im trab 60 km/h gangen . irre echt irre ! da wäre mir ein galopp in diesem tempo lieber aber tolle pferde ! für distanzritte ein absoluter traum .
                        würde ja eher sagen traber sind nieee anfänger pferde oder nieee pferde für jemanden der nur schritt reiten will - denn die wollen bewegung sonst können die sehr schwierig werden
                        Die Traberdame von meiner Freundin war schon im Schritt allen anderen Pferden haushoch überlegen. Wir mussten meiner Freundin beim Ausritt immer hinterherbrüllen....meistens Sachen wie" nich so schneeeell..." Im Trab haste echt nur noch Staubwolken am Horizont gesehen!

                        Kommentar

                        • Worldburg
                          • 06.04.2009
                          • 259

                          Ich finde die Sendung ist wirklich ein Aufreger für jeden, der schon lange mit Pferden zu tun hat. Am schlimmsten finde ich, das jetzt wahrscheinlich viele Freizeitreiter denken, wenn ich dann mal ne Runde am langen Zügel ins Gelände gehe, dann klappts auch auf dem Reitplatz. Nur longiert haben sie den Hafi nicht mehr und mehr als eine Schrittrunde auf dem Platz gabs auch nicht!

                          Kommentar

                          • chrisi
                            • 17.08.2013
                            • 358

                            juno - aahahahahahahahaha ja das kann ich mir vorstellen - das haben die reiter die mit mir im gelände waren auch immer gerufen - obwohl wir e schon ein schnecken tempo gingen dann sind wir nur mehr allein unterwegs gewesen

                            was mich sehr an der sendung stört man sieht nicht wie die probleme wirklich angepackt werden ! zb der hafi an der loge - man sah nicht wie miss prüüüma das problem dann löste . sowas wäre mal interessant beim "profi" zu sehn

                            Kommentar

                            • copine001
                              • 01.08.2005
                              • 911

                              Vielleicht sollte VOX vor Ausstrahlung einer Episode der Pferdeprofis noch einblenden:

                              "VORSICHT! DIE METHODEN UNSERER PFERDEPROFIS SIND NICHT ZUR NACHAHMUNG GEEIGNET UND SCHÜTZEN NICHT VOR DER ANWENDUNG DER RICHTLINIEN FÜR REITEN&FAHREN INKL. DER SKALA DER AUSBILDUNG VON PFERD UND REITER/IN!"

                              Damit wären sie auf der ganz sicheren Seite.
                              Immer ruhig mit den jungen Pferden!

                              Kommentar

                              • Lotta84
                                • 17.12.2015
                                • 229

                                Ich bin also nicht die einzige, die am liebsten in den Fernseher gesprungen wäre und den "Profis" mal erzählt hätte, was Sache ist. Die Trainingsmethoden sind ja mehr als nur fragwürdig und definitiv nicht zum Nachmachen geeignet (außer man will sich sein Pferd kaputt machen - das hat ja 2 mal prüüüüma funktioniert.

                                Was der arme Traber auf seine "alten" Tage noch mitmachen muss... Wie kann man einem Pferd so einen Psychoterror machen und das als angeblicher Profi? Gut, dass der im Grunde seines Herzen ein Lamm ist. Ich kann euch mindestens 10 Pferde zeigen, die besser Theater machen können, wenn sie nur mal ein paar Tage - zb jetzt gerade im Winter- gestanden sind. Aber aggressive Problempferde sind das allesamt nicht.

                                Von Kappzaum, Longe, einer langen Peitsche zum Treiben und nicht zum Wildmachen - Denn genau das haben sie gemacht: Kaum war der Traber brav, wurde er aufgestachelt. Da hätte ich mich auch gewehrt. - und vor allem von LOBEN und Motivieren hat der "Profi" offenbar noch nie etwas gehört. Bei einer dominanten Stute mit Temperament, die wirklich auf ernst schaltet bei so viel Terror, hätte ich nicht sehen wollen, was dabei rumkommt.

                                Offenbar hab ich keinen Pferdeverstand, denn bei mir Schallen bei einem über Jahre erfolgreichen Sportpferd nicht die Alarmglocken. Dass er erst mit 16 (vermutlich weil er der hohen Belastung körperlich nicht mehr gewachsen war) ausgemustert wurde, spricht meines Erachtens für das Pferd und nicht dagegen. Dafür, dass er noch nie geritten wurde, kann er ja nichts.

                                Wie kann man auch glauben einen über Jahre auf der Rennbahn erfolgreichen Traber übers "Rennen" in den Galopp zu bekommen??????? Aber um reel ausbilden zu können, müsste man halt wirklich reiten können und nicht die Pferde zu Duckmäuschen terrorisieren. Alles andere, wurde ja schon dazu geschrieben.

                                Die Besitzerin vom Haflinger tut mir richtig richtig leid. Der Bub ist 4 Jährig und typisch Hafi erstmal selbstbewusst. Als halbstarker Kaltblüter hätte der nur mal jemanden gebraucht, der ihm ein bisschen Dampf unterm Hintern macht und gut ist. Der bringt ja alles mit, was man sich für ein Dressurpferd für die unteren Klassen Wünschen kann: (Bei einer M oder S mit einem Hafi vorne gegen Warmblüter mitzureiten wird zwar schwierig aber bis L ist das selten ein Problem.) Er ist völlig cool, auf fremden Gelände, aufmerksam und auch recht gelehrig. (Und er hat der Profi-Tante mal gezeigt, wie man nicht longiert.)

                                Die Korrektur des 4-Jährigen!!!! war in der Halle dann, ein angebliches Reiten von Längsbiegung. Diese Längsbiegung hab ich beim besten Willen nicht gesehen - einen abgeknickten Hals und eine ausbrechende Schulter dagegen sehr. Wirklich professionell wäre es gewesen zu sagen, dass das "Männchenmachen" kein Problem für eine schnelle Lösung ist (sonst wird noch tatsächlich ein Steigen daraus), an der man auch nicht alleine Herumdoktern sollte. Es hat mich null gewundert, dass der Bub dann nur noch Rückwärts, seitwärts und gar nicht mehr wollte. Dann ging es ans Longieren. Naja, dazu muss man nichts mehr sagen, oder?

                                Offenbar hat die Profitante, auch zuhause dann keine Lösung gefunden, für dein Problem, dass sie dann selbst verursacht hat. So musste eine Physiotherapeutin her, die wie zu erwarten nichts gefunden hat. Den Sattel hätte man meiner Meinung nach eher checken sollen.

                                Wieder einige Zeit später, kam sie dann auf die Idee auszureiten. Gelände tut jungen Pferden gut, welch ein Wunder. ABER höchst fahrlässig find ich die Empfehlung ihn nur noch auszureiten, und ihn ggf. an jemanden zu verkaufen, der nur das möchte, weil das Pferd so ein Freigeist ist. Und was ist, wenn der Jungspund dann im Gelände mal aufdreht????? Nicht grade ungefährlich meines Erachtens nach. Der Hafi hat erfolgreich seine Profi-Trainerinn trainiert: Er macht mit, wenn sie das machen, was er will. Aber auch hier kann ich es mir nicht verkneifen, dass man Reiten können muss, wenn man ein Pferd ausbilden will. Von einer Westerntrainerin zu erwarten ein Dressurpferd zu machen, das ist allerdings etwas viel verlangt. Ich wünsche der Besitzerin, dass sie noch einen reelen Pferdeausbilder findet, der am besten beide zusammen Trainiert. Der Haflinger-Bub hat ja wirklich Potential.
                                Zuletzt geändert von Lotta84; 11.01.2016, 06:35.

                                Kommentar

                                • Barbara
                                  • 20.05.2010
                                  • 324

                                  Da unterschreibe ich voll bel Lotta - was den Haflinger bestrifft, habe ich da auch so meine Erfahrungen machen können ...

                                  Ich habe mir vorletztes Jahr auch so einen Freigeist gekauft: Warmblutstute, 4-jährig; grade ein bisschen angeritten. Was der Hafi da so gebracht hat, kam mir alles richtig bekannt vor. Die hat das "vorne hoch" aber noch gesteigert: Die hüpfte nämlich auch noch nach links weg dabei.

                                  Da ich kein Pferdeprofi bin, bin ich mit "brutaler Gewalt" drangegangen *lach*: Ich habe nämlich die Dressurgerte in die linke Hand genommen und so lange mit Gerte und Bein linkx Druck gemacht, bis Madame wieder nach vorne ging. Komischerweise ist das Thema sozusagen durch - ab und zu mal denkt sie noch drüber nach Unfug zu machen, arbeitet aber ansonsten auf dem Platz und in der Halle fleißig mit.

                                  Kommentar

                                  • chrisi
                                    • 17.08.2013
                                    • 358

                                    lotta - super geschrieben! ich hab übersehn das der hafi erst 4 ist ! ich dachte das ist schon ein älterer oder so . hmmmm ok jedes vierjährige pferd schaut mal wieviel es wirklich arbeiten muß und wenn männchenmachen mal durchgeht na warum dann arbeiten ein schlauer hafi ! hat sich sofort was neues einfallen lassen auf dieser inteligenz könnte man doch super aufbauen oder'?
                                    mit dem gehört nur mal richtig ausdiskutiert was sache ist denke dann ist das ein super reitpferd - egal in welcher sparte

                                    Kommentar

                                    • Lotta84
                                      • 17.12.2015
                                      • 229

                                      @ Chrisi
                                      Als Österreicherin hab ich es ja schon naturgemäß mit vielen Hafis zu tun. Sie sind prinzipiell schlau, selbstbewusst und suchen sich den "einfacheren" Weg. Aber die wenigsten sind wirklich faul, sondern eher spritzig. Sie sind und bleiben charakterstarke Kaltblüter, auch wenn in die Sporthafi-Linie Araberblut reingzüchtet wurde. Es sind keine Reitponys, die sich leicht beeindrucken lassen. Je nach Charakter rennen sie dir unter dem Hinter weg und buckeln, oder bleiben lieber in der Mitte vom Reitplatz stehen und tun so, als würde sie der Reiter oben nichts angehen. Man muss sie nur konsequent mal zum Mitarbeiten bekommen und das unter Umständen (je nachdem, wienlange sie selbst entscheiden durften, was gemacht wird) auch lebenslänglich einfordern. (Hafi-Stuten, besonders, wenn sie gefohlt haben, bevor sie angeritten werden, sind eine Nummer für sich.) Generationen von Reitkindern, haben auf einem Hafi - bei dem man sich erstmal durchsetzen muss - reiten gelernt.

                                      Es ist überhaupt kein Problem diese Dressurmäßig bis S auszubilden. Nur gegen die ganggewaltigen Warmblüter haben sie ab M kaum noch eine Chance für die vorderen Plätze am Turnier, wobei immer mal wieder welche platziert sind. Deshalb gibt es eigene Haflinger-Dressurmeisterschaften, wo in der allgemeinen Klasse Prix St. Georg geritten wird, wenn ich mich nicht irre. Auf Landesebene ist es eine M. (Zumindest hab ich schon ein paar Haflinger gesehen, die in einem Prix St. Georg Warmblüter hinter sich gelassen haben und platziert waren. Hier war sogar ein Hafi 2. in einer normalen Konkurrenz gegen WB http://www.haflinger-in-meura.de/akt...rix-st-georges und ein Video von einem anderen Hafi im Prix St. Georg: https://www.youtube.com/watch?v=CR_ST4K1WWE)

                                      Springen tun sie auch ganz ordentlich, allerdings durch die Größe höhenlimitiert. Bis LM meines Wissens nach sind sie noch ganz gut dabei. Ganz groß sind sie daher (grade, wenn etwas moderner-blütiger) in den "Pony"-VS. Es sind Allrounder für jede Sparte. Auch für Distanz (sehr trittsicher) und Fahrsport sind sie geeignet. Wer will, kann sie auch westenmäßig reiten. Die blütigeren sieht auch immer wieder wieder auf Westenturnieren.

                                      Der Hafi von den Pferdeprofis bringt ja alles mit für eine Sportlercarriere, egal für welche Sparte. Die Analyse "Freigeist" trifft, glaube ich, auf 98%-der Haflingerpopulation zu. Dieser "Freigeist" wurde züchterisch gefördert, da sie bis vor ein paar Jahren als Reittiere für eine Gebirgsspezialeinheit des österreichischen Heeres eingesetzt wurden. (Diese Einheit wurde wegrationalisiert.)
                                      Zuletzt geändert von Lotta84; 12.01.2016, 05:02.

                                      Kommentar

                                      • chrisi
                                        • 17.08.2013
                                        • 358

                                        Lotta - ich bin auch Österreicherin habe mit 11 jahren auf hafi reiten fliegen und durchsetzten gelernt ich mag siw sehr gerne. Mag auch diesen frechen lausbubcharakter. Aber man muß sich schon zu helfen wissen. Und das war das was ich meinte mit ich weiß nicht ob die mit ihrem hafi auf Turniere gehen wird. Nicht wegen dem hafi sondern weil sie da achon mehr durchgreifen mußte sonst pfeift er ihr was
                                        ich reite selber noch hin u wieder einen. Werde auch L Turnier gehn.

                                        Kommentar

                                        • Lotta84
                                          • 17.12.2015
                                          • 229

                                          @ Chrisi
                                          Na dann, kennst die Lauser ja.
                                          Das mit dem Durchgreifen stimmt. Die Besitzerin war schon sehr "weich" im Charakter. Dass er ihr was "pfeift" hat man ja deutlich gesehen. Fraglich, ob sie sich aufraffen kann, dem Jungspund zu sagen, wo's langgeht. Alleine wird sie das vermutlich nicht schaffen, aber mit einem vernünftigen Trainer, der da keine Probleme hat, warum nicht?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von cleopatras magic, 05.02.2012, 12:02
                                          2.085 Antworten
                                          350.532 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Barbara
                                          von Barbara
                                           
                                          Erstellt von antilaso, 29.05.2023, 15:41
                                          0 Antworten
                                          520 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag antilaso
                                          von antilaso
                                           
                                          Erstellt von Rigoletto, 26.04.2023, 16:44
                                          42 Antworten
                                          2.570 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag TahitiN
                                          von TahitiN
                                           
                                          Erstellt von fanniemae, 13.12.2016, 13:04
                                          15 Antworten
                                          1.453 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Pferdi
                                          von Pferdi
                                           
                                          Erstellt von IceCream, 18.05.2013, 06:40
                                          1 Antwort
                                          1.517 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Lädt...
                                          X