Nun lasst doch mal gut sein. Irgendwie kann man es einigen hier nie recht machen. Läuft ein Pferd auf Turnieren und gewinnt, wird es zerfetzt wenn es irgendwo mal einen Pups lässt ohne Entschuldigung zu sagen. Wahlweise sind die Besitzer fiese Profitmacher die nichts anderes im Kopf haben als Geld mit ihrem Pferd zu scheffeln. Leute die Embryotransfers durchführen lassen sind eh alle vom Teufel...
Wenn ein Besitzer dann die (für meine Begriffe völlig normale und nicht diskussionsbedürftige) Entscheidung trifft, seine Stute zur Zucht einzusetzen, geht dasselbe Gezeter in grün los, nur mit anderen Vorzeichen. Könnt Ihr mir mal sagen, wie man sich als Besitzer eines aussichtsreichen Pferdes Eurer Meinung nach verhalten soll? Gar nicht erst mit losfahren? Nirgends öffentlich zeigen? Um Gottes Willen kein Fohlen draus ziehen? Was denn nun?
Man kann ja sicherlich darüber diskutieren was dieses oder jenes Pferd für Schwachstellen und Stärken hat.
Aber noch daraufherumzubohren, dass das Tier jetzt mal Pause hat und friedlich ein Fohlen austragen kann?! Geht's noch?
Ich warte gespannt auf den Tag, an dem der eine oder andere Schreiber hier Post vom Futtermittelhändler oder Tierarzt bekommt mit der Aufschrift: 'Anteilsrechnung am Pferd Silberaster', zahlen sie jetzt xxx.xx Euro *lol*. Ich hätte da als Besitzer keine Hemmungen. Wenn man schon ungefragte Mitbesitzer, -Züchter und -Trainer hat, die meinen, sich an Entscheidungen beteiligen zu müssen, die Besitzersache sind, dann kann ja auch eine Kostenumlage stattfinden. Bis dahin: Vielleicht einfach mal auf den eigenen Kram konzentrieren?
Mich freut es für das Pferd wenn es sich in der Zucht austoben darf. Und wenn mit den richtigen Anpaarungen Knallerfohlen dabei rauskommen: Applaus! Jedes Topfohlen hält den Markt in Schwung und davon profitiert schließlich jeder der mit Pferdezucht zu tun hat.
Wenn ein Besitzer dann die (für meine Begriffe völlig normale und nicht diskussionsbedürftige) Entscheidung trifft, seine Stute zur Zucht einzusetzen, geht dasselbe Gezeter in grün los, nur mit anderen Vorzeichen. Könnt Ihr mir mal sagen, wie man sich als Besitzer eines aussichtsreichen Pferdes Eurer Meinung nach verhalten soll? Gar nicht erst mit losfahren? Nirgends öffentlich zeigen? Um Gottes Willen kein Fohlen draus ziehen? Was denn nun?
Man kann ja sicherlich darüber diskutieren was dieses oder jenes Pferd für Schwachstellen und Stärken hat.
Aber noch daraufherumzubohren, dass das Tier jetzt mal Pause hat und friedlich ein Fohlen austragen kann?! Geht's noch?
Ich warte gespannt auf den Tag, an dem der eine oder andere Schreiber hier Post vom Futtermittelhändler oder Tierarzt bekommt mit der Aufschrift: 'Anteilsrechnung am Pferd Silberaster', zahlen sie jetzt xxx.xx Euro *lol*. Ich hätte da als Besitzer keine Hemmungen. Wenn man schon ungefragte Mitbesitzer, -Züchter und -Trainer hat, die meinen, sich an Entscheidungen beteiligen zu müssen, die Besitzersache sind, dann kann ja auch eine Kostenumlage stattfinden. Bis dahin: Vielleicht einfach mal auf den eigenen Kram konzentrieren?
Mich freut es für das Pferd wenn es sich in der Zucht austoben darf. Und wenn mit den richtigen Anpaarungen Knallerfohlen dabei rauskommen: Applaus! Jedes Topfohlen hält den Markt in Schwung und davon profitiert schließlich jeder der mit Pferdezucht zu tun hat.
Kommentar