Helgstrand verliert sponsor!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dark-Angel
    • 04.12.2008
    • 1408

    Zitat von carlo Beitrag anzeigen
    ...Und eine Uta Graef - bei allem Respekt - ich habe nicht einen Ritt gesehen,wo ich gesagt haette: Unglaublich - das sticht so heraus gegen alle anderen Reiter !...
    Aber ich habe auch einen Teil des Videos gesehen - und da ist absolut : NICHTS - dagegen zu sagen - auch das muss gesagt werden..
    @ Carlo: Also wenn du da nix dagegen zu sagen hast, sorry, dann kannst du auch nicht erwarten, hier von allen Ernst genommen zu werden. Aber ach, ich vergaß, da legst du ja sowieso keinen Wert drauf, weil die Weisheit übers Reiten hast wohl ja nur du mit Löffeln gefressen. Wenn ich so was schon lese:
    Zitat von carlo Beitrag anzeigen
    ...Wenn einer sein Hirn einsetzt,dann wuerdige ich seine Meinung...
    Da kann ich nur sagen: Return to sender Und da stimme ich auch Sabines Aussage zu:
    Zitat von Sabine2005 Beitrag anzeigen
    @Carlo...Der einzige by the way, der hier laut wurde und beschimpfte (nämlich die hier anwesenden) warst Du - Finde ich!
    Mich (und vermutlich noch einige hier) würde übrigens noch dein Video von Matinee, vom Abreiteplatz in Aachen, interessieren
    Und ja, auch ich steh zu meiner Meinung: Ich mochte AHs Reiterei noch nie, mir fehlt die Leichtigkeit, die Harmonie zwischen Pferd und Reiter. Die Pferde scheinen immer unzufrieden siehe Maultätigkeit, Schweifhaltung usw. Dazu der permanent durchgedrückte Rücken und diese unabdingbare harte, fast ständig rückwärts wirkende Reiterhand und Reiten in Rücklage. Egal welches Pferd er unter dem Sattel hatte - und egal ob live gesehen, im Fernsehen oder auf you tube. Egal ob auf Matinee, Sezuan, Akeem & Co. ... to be continued...https://www.youtube.com/watch?v=NcleKvO5tlE https://www.youtube.com/watch?v=fSsyweom9NU

    Kommentar


    • @ Greyrodent - es tut mir leid ,aber in einem Satz kann ich meinen Kernpunkt nicht ausdruecken - und wenn ich dazu in der Lage waere,weiss ich nicht ,ob es sinnvoll waere,etwas das ich als sehr vielschichtig ansehe so zu vereinfachen.

      Aber eines kann ich erst einmal sagen,Du ziehst Dir hier einige Male einen Schuh an,wo ich Dich ueberhaupt nicht gemeint habe.

      Wie z.B. das mit zweierlei Massen messen.

      Ueberhauptnicht zustimmen kann ich allerdings Deiner wie auch gina's Interpretation von :

      der Stute Matine - ja sie schlaegt mit dem Schweif und ja das ist nicht ein Zeichen von voelliger Losgelassenheit - aber :
      Schweif-Schlagen ,Zaehne-Knirschen - sind nur einzelne Symptome und nur Laien werden eine Beurteilung der Losgelassenheit eines Pferdes an einem einzelnen Punkt festmachen.

      Wirklich kann man es eh nur 100% Beurteilen ,wenn man draufsitzt und hunderte, verschieden Pferde bis zu dem Ausbildungsstand geritten hat,weil sonst fehlt der Vergleich.

      Stuten sind ganz besonders schnell am Schweifschlagen - jeder der Maiden-Stuten in der Zucht hatte und vor dem ersten Fohlen mal ans Euter fassen wollte,wie schnell die auskeilen koennen ,Ohren anlegen - und : sofort mit dem Schweif schlagen !

      Nehmen wir an,solch einer Stute wird die Piaffe beigebracht und das Bein liegt etwas weiter zurueck,dann reichen 10 -20 Wiederholungen aus und im bestimmten Fall kann das schon :

      Gewohnheit werden! Dann reicht es unter Umstaenden auch 10 Jahre spaeter in der Piaffe-Arbeit aus,dass das Pferd nur merkt : jetzt kommt Piaffe - und auch ,wenn es ueberhaupt keinen Stress mehr damit hat : wird der " HABIT " - hervorgerufen.

      Ich hatte einen aehnlichen Fall mit Zaehne-Knirschen. Als ich Willi Schultheis zum 2. Mal fuer einen laengeren Lehrgang in USA hatte ,ueberwand ich mich dazu ihm ueber eines meiner Pferde zu sagen ,was ich glaubte,bezueglich der Anlehnung.
      Ich bereitete mich vor,dass er mich moeglichweise fuer verrueckt halten koennte,sagte ihm aber dennoch, was mein Gefuehl war.

      " Wenn der anfaengt mit den Zaehnen zu knirschen ,faengt er an sich richtig loszulassen und tritt ganz anders ans Gebiss(die Hand) heran ,Herr Schultheis ."

      Seine Antwort in seinem berliner Dialekt : " Was - hassde det ooch schon jemerkt ;hab' ich ooch schon jedacht! - Steht so aber nich im Lehrbuch !"

      Durchhaengender Ruecken bei MATINE -als Reiterfehler zu sehen - ist in meinen Augen voelliges Verkennen der Gegebenheiten.
      Es gibt Pferde mit einem "tiefen" Ruecken von Natur aus ,den bekommt auch der beste Reiter nicht in die - oberflaechlich gesehen - gleiche aeussere Haltung ,wie den eines Pferdes ,das das nicht - von natur aus - hat.
      Genau das ist bei MATINE der Fall,wenn man sie ohne Sattel sah ,war das klar zu sehen.
      Zuletzt geändert von Gast; 27.04.2014, 05:34.

      Kommentar


      • Zitat von Dark-Angel Beitrag anzeigen
        @ Carlo: Also wenn du da nix dagegen zu sagen hast, sorry, dann kannst du auch nicht erwarten, hier von allen Ernst genommen zu werden. .....und Reiten in Rücklage. ....
        Ja dann sag mir doch einmal genau,was Du da so " FALSCHES " siehst - ich habe nicht gesagt,das ist die Perfektion fuer mich - ,dass Du es mit QUAELEN in Verbindung bringen kannst ?

        Und auf das Kritisieren des" REITENS IN RUECKENLAGE "- darauf habe ich nur gewartet.

        Leute schauen so wenig hin,dass wenn einer nur hinter der Senkrechten sitzt ,glauben sie ,es waere unangenehm fuer's Pferd !

        Leute - lernt zu fuehlen und hinzuschauen - anstatt nach :Regeln - die Wirklichkeit zu beugen.

        Wenn jemand mit abgekipptem Becken sitzt und hinter der Senkrechten,dann schwingt bei den meisten Reitern:

        a) die Wirbelsaeule meistens weitaus geschmeidiger mit dem Pferderuecken mit - und:

        b) der Druck des Reitergewichtes breitet sich ueber eine groessere Flaeche des Hinterns aus,also ist der Druck auf den Pferde-Ruecken weniger : dasselbe Gewicht ,auf eine kleine Flaeche verteilt ,erzeugt mehr Druck ,als auf eine groessere Flaeche.

        Das hatten wir schon oefters unter : DRESSURSPORT - und Du brauchst es nur auf dem Pferd auszuprobieren,dann kannst DU es auch fuehlen.

        Wieviele hier so hochgelobte Reiterinnen - eine ganz besonders,war in diesem Thread noch nicht namentlich erwaehnt - sitzen so etwas von steif ,aber : IMMER IN DER SENKRECHTEN !

        also erkennen die Leute es nicht !
        HELGSTRAND sitzt im allgemeinen geschmeidig - aber da's hinter der Senkrechte ist,wird's nicht gesehn - und er bekommt auch hier ein :

        MINUS - ! UND - Greyrodent - das ist es vielleicht in einem Satz:

        Wenn einer erst mal auf der Abschuss-Liste ist,dann wird alles verdammt - ob stimmt,ob's Sinn ergibt ,oder nicht -ist doch egal!

        Ich gehe nach zwei Grundsaetzen:

        Ein Mensch ist immer besser oder schlechter - als sein Ruf !

        und -

        Die meisten Menschen handeln nach dem Grundsatz:

        Es kann (einfach) nicht sein - was nicht sein DARF !

        ------------------------------------------------------------------
        Wenn ich aber die 2 Reiter
        - verschiedene Sitzarten - auf Videos in meinen Lehrgaengen zum Vergleich zeige,aber keine Namen nenne ,dann sehen es 99% sofort,wer ueberaus geschmeidiger sitzt - und es ist nicht ,die hochgelobte Dame !

        Um klar zu stellen: ich nutze NICHT : A S - als positives Beispiel .
        Zuletzt geändert von Gast; 27.04.2014, 00:14.

        Kommentar

        • Dark-Angel
          • 04.12.2008
          • 1408

          Ich hab nix von Quälen geschrieben, sondern dass mir der Reitstil von AH missfällt. Sein Reiten in Rücklage hat in meinen Augen nix mit der Verbesserung des Schwingens seiner Wirbelsäule zu tun, um geschmeidiger der Rückenbewegung des Pferde zu folgen. Sorry, sondern ist meiner Meinung nach, bedingt durch seine ständig rückwärts wirkende, harte Hand. Da kann man(n) ja nur in Rückenlage reiten. Hier sehe ich z.B. einen sehr viel schöneren, harmonischeren Sitz, als der von AH https://www.youtube.com/watch?v=Nf5USNiKoaQ

          Zitat von carlo Beitrag anzeigen
          Durchhaengender Ruecken ist in meinen Augen voelliges Verkennen der Gegebenheiten.
          Es gibt Pferde mit einem "tiefen" Ruecken von Natur aus ,den bekommt auch der beste Reiter nicht in die - oberflaechlich gesehen - gleiche aeussere Haltung ,wie den eines Pferdes ,das das nicht - von natur aus - hat. Genau das ist bei MATINE der Fall,wenn man sie ohne Sattel sah ,war das klar zu sehen.



          "Ironiemodusan" Aufgepasst ihr Züchter da draußen: Unser toller Sir Donnerhall hat dank AH nun einen Senkrücken - "Ironiemodusaus" schließlich bekommt einen Senkrücken auch der beste Reiter (hier AH) nicht in die gleiche äußere Haltung, wie ein Pferd, dass keinen hat.
          Zuletzt geändert von Dark-Angel; 27.04.2014, 00:41.

          Kommentar


          • auf dem Laien-Niveau hoere ich auf zu diskutieren

            Kommentar

            • Dark-Angel
              • 04.12.2008
              • 1408

              Zitat von carlo Beitrag anzeigen
              auf dem Laien-Niveau hoere ich auf zu diskutieren
              Das sieht dir ähnlich carlo, immer wenn man nicht deiner Meinung ist, wird man von dir als Laie betitelt, hat sein Gehirn nicht eingeschaltet oder es hagelt irgendwelche anderen blöden Sprüche und Beschimpfungen von dir. Wie schon gesagt, Hauptsache du hast die Weisheit mit Löffeln gefressen.
              Zitat von carlo Beitrag anzeigen
              ...Wenn einer erst mal auf der Abschuss-Liste ist,dann wird alles verdammt - ob stimmt,ob's Sinn ergibt ,oder nicht -ist doch egal! Ich gehe nach zwei Grundsaetzen: Ein Mensch ist immer besser oder schlechter - als sein Ruf !
              zu diesem Statement kann ich nur eines sagen: Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es heraus. Und es geht hier in diesem Thread eben nun mal um AH und je mehr Videos man sich schaut, auch Ritte auf CmH, desto wird`s mit AH - Harte, unnachgiebige Hand, die ständig rechts-links pariert. Sporen, die auf Lochfraß aus sind. Reiten in Rücklage. Pferde, die gestresst wirken usw und sofort. Und auch Don Schufro scheint einen Senkrücken zu besitzen, den AH, als geschmeidig sitzender Reiter nicht in eine gute Haltung bringen konnte. https://www.youtube.com/watch?v=lOmn_A5O8VE

              Übrigens warten wir noch auf dein Video vom Abreiteplatz von Matinee.

              Zuletzt geändert von Dark-Angel; 27.04.2014, 01:32.

              Kommentar


              • wenn DU die Beitraege mit eingeschaltenem Gehirn gelsesn haettest,dann waere Dir aufgefallen,dass Greyrodent auch nicht meiner Meinung war, aber weder habe ich ihre Argumente als laienhaft bezeichnet,noch habe ich gesagt,dass ihr Gehirn nicht eingeschaltet war - muss also an etwas anderem liegen - seltsam ,woran wohl ?

                Kommentar

                • Ramzes
                  • 15.03.2006
                  • 14701

                  Zitat von greyrodent Beitrag anzeigen
                  Jein. Wenn ich etwas lese, dann gilt für mich zunächst das geschriebene Wort und dann das, was ich darin zu erkennen vermag. Ich sehe immer noch nicht, wo ich Dir das unterstellt haben sollte, was Du mir vorwirfst. Im Gegenteil habe ich (da ich aus Deinen Beiträgen tatsächlich keine generelle Verteidigung des Herrn Helgstrand (wenngleich auch ich Matiné nicht wirklich entspannt fand bei ihrem Auftritt mit fast ständig peitschendem Schweif und mit oft ziemlich hängendem Rücken), wohl aber eine harsche Kritik an vielen Leuten, die das Reiten besser sein lassen sollten, herausgelesen habe) sogar noch sinngemäß mit "wenn ich Dich richtig verstanden habe..." eingeleitet.

                  Insofern habe vielleicht nicht nur ich irgendwas an DEINEM Beitrag falsch interpretiert, sondern auch DU hast mir etwas unterstellt, was ich nicht geschrieben habe.

                  Auch daß Du jetzt alle Deine Beiträge noch mal zitiert hast, macht manche Dinge für mich nicht unbedingt verständlicher. Wenn wir bei dem Beitrag bleiben, um den sich unsere Diskussion jetzt dreht - was ist Deine Kernaussage?

                  "Die Pferdewelt ist schlecht und der Fisch stinkt nicht nur am Kopf, sondern überall"?
                  "Helgstrand ist zwar irgendwie doof, aber die übergewichtigen Tanten auf ihren schlecht bemuskelten Pferden sind noch bekloppter"?
                  "Weil jeder, der Reiten lernt, sein Pferd quält, ist das, was Helgstrand tut, irgendwie auch nicht so schlimm"?
                  Oder was ganz anderes? Dann sei so gut und versuche, es in einen einzigen Satz zu gießen, denn ich möchte wirklich ehrlich wissen, was Du gemeint hast.

                  Ich habe mich beim lesen Deines Textes für eine Mixtur aus den drei Interpretationen entschieden. Und ich finde es eben einen qualitativen Unterschied, ob
                  - einer mit weitreichenden Kenntnissen und Vorbildfunktion (wie Helgstrand) sich so verhält, wie er's tut oder
                  - jemand, der den aufrichtigen Willen hat, gut reiten zu lernen Fehler macht.

                  Genau wie es ein qualitativer Unterschied ist, ob jemand mit massivem Übergewicht jahrelang völlig beratungsresistent und talentfrei auf seinem Pferd rumschrubbt oder jemand, der (soll bei Frauen nach Schwangerschaft ja durchaus mal vorkommen) zugenommen hat sich bemüht, die Kilos wieder loszuwerden, derweil Arbeit an der Hand mit dem Pferd macht und sich ab und an mal für 'ne Bummelrunde im Schritt draufsetzt.

                  Wir alle nutzen Pferde auf die eine oder andere Art und kein einziges unserer Pferde lebt ein echtes "Pferdeleben". Das finde ich okay, aber in meinen Augen gibt es Grenzen der "Nutzung", die man nicht überschreiten sollte. So, wie man ein Schwein oder Huhn zwar meinethalben gerne schlachten darf um sie zu essen - aber sie essen zu wollen gibt mir nicht das Recht, sie auf engstem Raum in der Dunkelheit im eigenen Dreck einzusperren. Ganz genauso gibt's Grenzen in Haltung und Umgang mit dem Pferd. Und bei einem Profi kann ich erweiterte Kenntnis über dessen Bedürfnisse erwarten, darf also gleich "draufhauen", während ich bei 'ner 15jährigen, die nur Hauen und Stechen "gelernt" hat, vielleicht erst mal Bildungsarbeit ansetzen muß.
                  Den Schuh des "mit zweierlei Maß messen" ziehe ich mir insofern einfach nicht an, denn ich streite mich auch mit Leuten, die meinen, ihren schon halbtoten Zossen mit noch 'nem Pülverchen zufüttern zu müssen oder in den Freizeitgaul Unmengen an Kraftfutter reinstopfen oder ständig gutschigutschi machen und sich dann wundern, warum das liebe Tier ihnen auf der Nase rumtanzt oder ihr Pferd nur weil "man es so macht" beschlagen lassen, weil sie täglich 'ne Stunde im Sandkasten spielen und der Zausel ansonsten aber nix zu tun hat als auf weichen Böden rumzustehen. Völlig unnötig für's Pferd und wenn das Pferd prinzipiell gesund ist sogar real schädlich (das ist kein generelles Urteil über Beschlag, manchmal kann er sinnvoll sein, aber oft ist er's halt nicht), weil er die Bewegungsmechanik verändert. Auch was, woran das Pferd eigentlich nicht angepaßt ist.



                  Ramzes, Schatz, "Boucher"-Trense würde ich auch neverever schreiben, denn der Herr Baucher hat mit 'nem Schlachter nix zu tun, wenn er auch manchmal etwas eigenwillige Vorstellungen hatte.
                  Und die Anwendung simpler Gesetze der Logik sollte Dir verraten, daß ich vielleicht einfach keinen Grund gesehen habe, es zu erwähnen, da mir die Unzulässigkeit dieses Gebisses unter einer Kandare nicht bekannt war (siehe Beitrag mit der LPO, die für mich als nicht-Turnierreiterin nur am Rande relevant ist). Aber ich weiß ja mittlerweile, daß Dich Logik und Coolness verlassen, sobald ich irgendwas schreibe und Du dann völlig Deinen Reflexen ausgeliefert bist, insofern isses auch okay...


                  Tja , wenn Dir nichts Besseres einfällt , ...coole Grüße an Deine
                  logischen Reflexe .
                  Zuletzt geändert von Ramzes; 27.04.2014, 07:05.

                  Kommentar

                  • greyrodent
                    • 04.08.2013
                    • 1283

                    carlo, über die Brücke geh' ich aber auch nicht so recht... Also die mit dem tiefen Rücken und dem geschmeidigen Sitz.
                    Würde ich jetzt anfangen, das in Worten auszudrücken, käm's vermutlich an der einen oder anderen Stelle wieder falsch rüber, deshalb stelle ich jetzt einfach mal ein Video ein. Zu sehen ein Schimmel mit tiefem Rücken, ein Reiter mit geschmeidigem Sitz sowie - et voilà, aber das ist wirklich Zufall - eine Kandare mit untergelegtem Filet Baucher (gut zu erkennen bei 11:38).

                    Das Pferd ist allezeit geschmeidig, aufmerksam und entspannt, obwohl es richtig "was zu tun" hat und jede Menge Denksportaufgaben bekommt. Es ist im Training - bei 3:57 und 11:15 wird es gebeten (etwas, das Herr Helgstrand nie tun würde - der kommandiert nur), Ansätze einer Piaffe zu zeigen und in Anbetracht seines tiefen Rückens macht es das prima, es setzt die Hinterhand unter, schiebt sich zusammen und schafft es tatsächlich, hinten vernünftig Last aufzunehmen.
                    Es geht also. Exaltiertes Beingeschmeiße bei hängendem Rücken ist nicht notwendig, selbst wenn die Anatomie nicht optimal ist. Ja, das Pferd ist männlicher Lipizzaner (für Hengst oder Wallach hab' ich kein eindeutiges Bild gesehen) und daher vom Exterieur her einer Warmblutstute wie Matiné natürlich "voraus", was versammelnde Lektionen angeht. Aber auch eine Matiné hätte ihren Rücken ein bißchen heben können mit angemessener Förderung. Wär' vielleicht weniger spektakulär geworden, aber besser. Unabhängig davon, ob man sich an die HDV hält oder an jemanden wie diesen Herren - wie eine gute Piaffe aussehen sollte, ist immer gleich.

                    edit: ich habe hier versehentlich den falschen Videolink gesetzt, was mir erst jetzt nach dem Beitrag von ??? (ganz großes Kino) aufgefallen ist. Hier ist das Video, das hier eigentlich sein sollte:



                    Wenn ich mir jemand zum reiterlichen Vorbild nehmen sollte, dann wäre es jemand wie er. Und sicher kein Helgstrand.
                    Unter einem anderen Youtube-Video von Herrn Oliveira habe ich ein schönes Zitat gefunden:
                    "On monte à cheval pour être jugé par le cheval, et non par la galerie."
                    (Man setzt sich auf's Pferd, um sich vom Pferd beurteilen zu lassen, nicht von den Zuschauern.)

                    Hier noch mal der Lusitano - und ja, der IST ganz großes Kino. Faszinierend, daß man auch rückwärts noch vorwärtsreiten kann.
                    Zuletzt geändert von greyrodent; 27.04.2014, 12:06.

                    Kommentar

                    • Tanja22
                      • 19.08.2004
                      • 2360

                      Dann schmeiße ich (mal wieder;-)) Alizeè Froment in den Raum:

                      Bitte, ohne Gebiss und Sattel.......

                      Kommentar

                      • marquisa
                        • 08.02.2006
                        • 3410

                        Zum Lusitano: Ganz großes Kino!
                        Ein Ausschnitt aus dem Training wo die Paradelektionen des Pferdes brilliant herausgearbeitet worden sind.
                        Dieses Pferd steht ganz sicher an den Hilfen, ich möchte jedoch wetten, dass der Reiter richtig an die Buletten geht, sofern notwendig.

                        Zu Froment: Nett anzuschauen. Dieses Pferd ist nucht am Halsring ausgebildet worden. Es gibt zig Videos von diesem Paar im Netz, wo das Pferd regulär gezäumt "zu eng " und mit richtig Hand dran trainiert wird.

                        Machen wir uns nichts vor: So gut wie alle Profis gehen richtig ran an die Bulz. Von allen gibt es unschöne Bilder. Die Pferde, die sie sich unter den Hintern schieben, sind konsequent selektiert.
                        Genau an diesem Punkt beginnt die Krux:
                        AH ist ein sehr effektiver Reiter. Akeem ist ein hochsensibles Pferd, welches bei aller Bewegungsgüte nervliche Probleme mit Pi und Pa aufweist.
                        AH hätte das spüren müssen, es muss auch gute St. Georg Pferde geben.

                        Und nein, nicht alle Pferde tuns irgendwann, wenn man nur geduldig genug ran geht.
                        Ich möchte wetten, dass etliche Profis fieses Pferd nicht angefasst hätten.
                        Vielleicht, weil sie clever genug sind, zu entscheiden, was geht und was nucht.
                        Helgstrand hat mit seinem Napoleonsyndrom gleich zwei Fehler begangen:
                        Er hat das Problem verkannt und hat dann noch völlig überflüssigerweise dieses Pferd malträtiert auf einer Show der Öffentlichkeit präsentiert.
                        Da sieht man doch schon, dass der Aussetzer im Oberstübchen hat.

                        Kommentar

                        • CoFan
                          • 02.03.2008
                          • 15252

                          Zitat von marquisa Beitrag anzeigen
                          Zum Lusitano: Ganz großes Kino!
                          Ein Ausschnitt aus dem Training wo die Paradelektionen des Pferdes brilliant herausgearbeitet worden sind.
                          Dieses Pferd steht ganz sicher an den Hilfen, ich möchte jedoch wetten, dass der Reiter richtig an die Buletten geht, sofern notwendig.
                          Ich finde "an die Buletten" nicht schlimm, wenn es "richtig" gemacht wird - wie das grundsätzlich funktioniert hat greyrodent hier schon einmal klar beschrieben.

                          Zu Froment: Nett anzuschauen. Dieses Pferd ist nucht am Halsring ausgebildet worden. Es gibt zig Videos von diesem Paar im Netz, wo das Pferd regulär gezäumt "zu eng " und mit richtig Hand dran trainiert wird.
                          Aber anscheinend war die Ausbildung mit Maß und Verstand. Sonst könnte man das meiner Meinung nach nicht ohne Sattel und Gebiss nachreiten.


                          Machen wir uns nichts vor: So gut wie alle Profis gehen richtig ran an die Bulz. Von allen gibt es unschöne Bilder. Die Pferde, die sie sich unter den Hintern schieben, sind konsequent selektiert.
                          Genau an diesem Punkt beginnt die Krux:

                          AH ist ein sehr effektiver Reiter. Akeem ist ein hochsensibles Pferd, welches bei aller Bewegungsgüte nervliche Probleme mit Pi und Pa aufweist.
                          AH hätte das spüren müssen, es muss auch gute St. Georg Pferde geben.
                          Ob das mit einer weniger radikalen Ausbildung auch nicht hinzukriegen gewesen wäre, werden wir nie erfahren. Aber AH hätte statt ihn so zu malträtieren - wie Du ja auch unten schreibst - wirklich die Konsequenz ziehen müssen, es einfach zu lassen.

                          Und nein, nicht alle Pferde tuns irgendwann, wenn man nur geduldig genug ran geht.
                          Absolut, wie Du richtig sagst: Auch für die niedrigeren Klassen braucht es Pferde.

                          Ich möchte wetten, dass etliche Profis fieses Pferd nicht angefasst hätten.
                          Vielleicht, weil sie clever genug sind, zu entscheiden, was geht und was nucht.
                          Helgstrand hat mit seinem Napoleonsyndrom gleich zwei Fehler begangen:
                          Er hat das Problem verkannt und hat dann noch völlig überflüssigerweise dieses Pferd malträtiert auf einer Show der Öffentlichkeit präsentiert.
                          Da sieht man doch schon, dass der Aussetzer im Oberstübchen hat.
                          Gut formuliert


                          Meiner Meinung nach muss die Maxime aber sein:

                          Kein Pferd hat so eine Ausbildungsmethodik verdient, möge sie noch so effektiv bei entsprechend leidensfähigen Pferden sein. Jedem muss die Zeit (=Geld, ich weiß) gelassen werden, die es benötigt um "zu reifen".

                          Wenn es nicht ohne die Einhaltung der ethischen Grundsätze der FN geht, dann geht es eben nicht. Und das Geschäft mit den Pferden muss sich genau daran ausrichten.

                          Kommentar

                          • greyrodent
                            • 04.08.2013
                            • 1283

                            Zitat von marquisa Beitrag anzeigen
                            Zum Lusitano: Ganz großes Kino!
                            Pardon, ich habe in dem Beitrag ein falsches Video verlinkt! Da sollte eigentlich (und ist jetzt auch) Nuno Oliveira auf einem Lipizzaner zu sehen sein. Bitte noch mal gucken gehen, ja?

                            Aber der Lusitano ist wirklich großes Kino und auch die anderen Videos dieses Ausbilders (insbesondere eines eines Vierjährigen ist mir SEHR positiv aufgefallen, das kann ich heute abend noch mal raussuchen) gefallen mir gut. Zu seinen Methoden weiß ich nix - ich hab' nur die Momentaufnahmen auf Youtube...

                            Kommentar

                            • Astas
                              • 19.01.2009
                              • 506

                              Nein, Losgelassenheit und Durchlässigkeit kann man nicht nur am Schweifschlagen und Maulsperren festmachen. Aber gerade bei Blue Horse Matinè und vielen die nach derselben Methode ausbilden wie AH sind die Übergänge beispielsweise bezeichnend. Da ist nichts fließendes, sondern es muss die Handbremse wie ein Anker eingeworfen werden, die Pferde haben keine Rahmenerweiterung im starken Galopp, lassen sich nicht einfach wieder zurückholen, bei jedem Umstellen hat man Angst, dass Pferd wird umgeworfen, dito in den fliegenden Wechseln, die nicht flüssig vorwärts und nach vorne durchgesprungen werden, sondern viel zu oft aufwendig und schwankend sind und man das Gefühl hat, der Reiter wirft das Pferd von Links nach Rechts. Stoppt man ein Matinè Video an jeder beliebigen Stelle hat der Reiter fast immer mehr Pferd hinter sich als vor sich und in den versammelnden Übungen trägt nicht die Hinterhand, sondern das Pferd versucht sich irgendwie mit der Vorhand zu retten und vom Boden abzustoßen. Wer das alles nicht sehen kann, kann natürlich nicht verstehen, worin die Kritik am Showgestrampel liegt oder der Unterschied zu vernünftigen Reitweisen. Mir braucht auch niemand unterstellen zu wollen, dass ich wenn ich Kritik an dieser Reitweise äußere, gleich kriminell werde. Diskutieren und Streiten ist ein feiner Unterschied, den nicht jeder hier zu kennen scheint. Das eine hat mir Rethorik und Meinungsaustausch zu tun, dass andere mit Recht haben wollen ohne zuzuhören.

                              Kommentar

                              • monka
                                • 22.02.2010
                                • 2539

                                @ marquisa

                                bzgl. Froment, wäre es nett wenn du deine Aussage mit einigen Videos belegen könntest. Ich kenne kein Video von dem Paar, daß deine Aussage belegen kann.

                                Kommentar

                                • Lule
                                  PREMIUM-Mitglied
                                  • 19.02.2012
                                  • 980

                                  @ Gina
                                  Danke für deine Übersetzung , kann alle deine Ausführungen unterschreiben.

                                  Kommentar

                                  • Greta
                                    • 30.06.2009
                                    • 3924

                                    Zitat von monka Beitrag anzeigen
                                    @ marquisa

                                    bzgl. Froment, wäre es nett wenn du deine Aussage mit einigen Videos belegen könntest. Ich kenne kein Video von dem Paar, daß deine Aussage belegen kann.
                                    Doch Marquisa hat recht. Ich hab damals, als ich sie entdeckt habe einige Ihrer Scores nachgesehen... Sie started regulaer bei normalen Turnieren (recht erfolgreich
                                    Allegra von Flake aus der Amica

                                    Kommentar


                                    • Eine frage brennt mir unter den nägeln wer hat denn hier schon bis grand prix ausgebildet

                                      Kommentar

                                      • gina
                                        • 06.07.2010
                                        • 1946

                                        wäre das zwingend erforderlich um an der diskussion teilzunehmen?

                                        dann bin ich raus - springsektor ;-)

                                        Kommentar

                                        • monka
                                          • 22.02.2010
                                          • 2539

                                          Zitat von Greta Beitrag anzeigen
                                          Doch Marquisa hat recht. Ich hab damals, als ich sie entdeckt habe einige Ihrer Scores nachgesehen... Sie started regulaer bei normalen Turnieren (recht erfolgreich
                                          Es ist mir bekannt, daß sie eine der erfolgreichste U25 Reiterinnen in Frankreich ist.
                                          Es ging um die Aussage, daß Mistral zu eng und mit 'richtig Hand dran' geritten wird. Solche Videos kenne ich nicht.
                                          Der Hengst hat eine ungünstige Halsung mit einem ziemlichen Schädel- das sieht sehr massiv aus, aber länger hinter der Senkrechten oder mit bis an den Anschlag gezogener Kandarre hab ich noch kein Video gesehen. In der Regel ist es ein Genuß den beiden zuzusehen- im Gegensatz zu einigen anderen int. Dressurreitern.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Hatice, 03.06.2025, 09:00
                                          56 Antworten
                                          3.179 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Hatice
                                          von Hatice
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          418 Antworten
                                          22.537 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Manolito
                                          von Manolito
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          98 Antworten
                                          5.754 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Titania, 09.05.2025, 10:04
                                          4 Antworten
                                          444 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Titania
                                          von Titania
                                           
                                          Erstellt von Florestan 1, 09.09.2019, 08:37
                                          23 Antworten
                                          6.538 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Calitha
                                          von Calitha
                                           
                                          Lädt...
                                          X