keine angst: ich sehe dieses extrem jungpferde-trietzen als nicht pferdegerecht an, bin auch der festen meinung, dass ein hartes pferd auch in der jugend täglich auslauf auf galoppierfähigen flächen braucht.
das pferd ist vom grundauf ein lauftier, und eine katze ein Jäger.... sheba reicht auch nicht in der hinsicht. unsere haustierrassen haben alle ne gewisse selektion hinter sich und die eine hunderasse gefällt sich als couch-schläfer und bei der nächsten rasse gibts viele vertreter, die mit so einer haltung psychisch zu grunde gehen.
warum stellst Du Pferde über Katzen & Hunde? die sind Dir näher und lieber.
viele menschen und tiere fühlen sich in ihrer gewohnheit wohl. jeder, der viel pferdeerfahrung hat, kennt auch folgendes: nach ner größeren verletzung gibt es ja mal die marschrichtung der TA "3 Monate" Boxenhaft. da bekomm ich zuviel, muss mich aber dem beugen. manche pferde sind so kaputt, dass sie ruhig bleiben. andere nehmen dir die box auseinander. welche gibt es, die haben die ersten 8 tage die box auseinander genommen, weil die anderen raus gingen (er blieb nicht allein im stall!!), danach hat er sich damit abgefunden, dass er nicht raus kam, freute sich über jeden möglichen kontakt und wirkte ausgesprochen zufrieden & ausgeglichen- auch wenn ihm ein hauptbedürfnis genommen wurde.
es sind genauso pferde zu beobachten, die ohne frage ohne tägliche möglichkeit der freien bewegung krampfig, unzufrieden und, und und sind. und da muss der gesunde menschenverstand einsetzen. was für den einen gilt, muss nicht für den anderen gelten. der eine spielt gerne fussball, den anderen kannst damit sein leben versauen. ich weis, der unterscheid zwischen mensch & tier und, und, und--- aber gibt es diese unterschiede bei tieren nicht? Augen auf beim Tier, nicht bei den auf Theorie basierenden Paragraphen!! Die Theorien zur Haltung unterliegen ja auch einem gewissen Wandel, wenn man sich so die Empfehlungen der Jahrzehnte/Jahrhunderte anschaut. Sind wir nun schon am Ende unserer Erkenntnis?? Wohl kaum!!
Auf der einen Seite werden Leute angezeigt, die ihre Pferde im Winter nicht laufen lassen, andere werden angezeigt, wenn die Pferde bei 7 Grad plus bei Regen nicht freiwillig in ihren Unterstand gehen. die nächsten werden angezeigt, weil die pferde beim offenstall einen unbefestigten bereich haben und auch im huftiefen matsch stehen obwohl sie auch auf dem befestigten bereich stehen könnten. wo ist der verstand?
und diese regulierungswut ist ja längst nicht auf pferde/pferdesport begrenzt. wenn wir es uns erlauben können- okay!
das pferd ist vom grundauf ein lauftier, und eine katze ein Jäger.... sheba reicht auch nicht in der hinsicht. unsere haustierrassen haben alle ne gewisse selektion hinter sich und die eine hunderasse gefällt sich als couch-schläfer und bei der nächsten rasse gibts viele vertreter, die mit so einer haltung psychisch zu grunde gehen.
warum stellst Du Pferde über Katzen & Hunde? die sind Dir näher und lieber.
viele menschen und tiere fühlen sich in ihrer gewohnheit wohl. jeder, der viel pferdeerfahrung hat, kennt auch folgendes: nach ner größeren verletzung gibt es ja mal die marschrichtung der TA "3 Monate" Boxenhaft. da bekomm ich zuviel, muss mich aber dem beugen. manche pferde sind so kaputt, dass sie ruhig bleiben. andere nehmen dir die box auseinander. welche gibt es, die haben die ersten 8 tage die box auseinander genommen, weil die anderen raus gingen (er blieb nicht allein im stall!!), danach hat er sich damit abgefunden, dass er nicht raus kam, freute sich über jeden möglichen kontakt und wirkte ausgesprochen zufrieden & ausgeglichen- auch wenn ihm ein hauptbedürfnis genommen wurde.
es sind genauso pferde zu beobachten, die ohne frage ohne tägliche möglichkeit der freien bewegung krampfig, unzufrieden und, und und sind. und da muss der gesunde menschenverstand einsetzen. was für den einen gilt, muss nicht für den anderen gelten. der eine spielt gerne fussball, den anderen kannst damit sein leben versauen. ich weis, der unterscheid zwischen mensch & tier und, und, und--- aber gibt es diese unterschiede bei tieren nicht? Augen auf beim Tier, nicht bei den auf Theorie basierenden Paragraphen!! Die Theorien zur Haltung unterliegen ja auch einem gewissen Wandel, wenn man sich so die Empfehlungen der Jahrzehnte/Jahrhunderte anschaut. Sind wir nun schon am Ende unserer Erkenntnis?? Wohl kaum!!
Auf der einen Seite werden Leute angezeigt, die ihre Pferde im Winter nicht laufen lassen, andere werden angezeigt, wenn die Pferde bei 7 Grad plus bei Regen nicht freiwillig in ihren Unterstand gehen. die nächsten werden angezeigt, weil die pferde beim offenstall einen unbefestigten bereich haben und auch im huftiefen matsch stehen obwohl sie auch auf dem befestigten bereich stehen könnten. wo ist der verstand?
und diese regulierungswut ist ja längst nicht auf pferde/pferdesport begrenzt. wenn wir es uns erlauben können- okay!
Kommentar