Gerichtsurteil zur Boxenhaltung!!!
Einklappen
X
-
Mich wundern bei aller Verachtung für die Frau, die ihre Pferde so hält, auch die Aussagen von Herrn Plewa. Ich hätte ihm mehr Verständnis für unsere Pferde zugetraut. Das was er da los läßt, enttäuscht mich sehr. ich hatte immer eine hohe Meinung von ihm.
Ställe. die keine Möglichkeit haben, Auslauf zu bieten, sind eben keine Ställe. Sollen sie sie doch als Lager, oder Garagen für Oldtimer vermieten.
Ein Pferd haltungsmäßig so gegen seine Natur zu behandeln, ist ein Saustall.
Meine Meinung gilt für jede nicht artgerechte Tierhaltung!!
Leider kennt die Perversität des Menschen keine Grenzen!Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli
Kommentar
-
-
Mir fallen da spontan min. Zwei Landgestüte ein, ohne Auslauf. Wenn man mal von der Reithalle absieht.
Aber, die angesprochene Zeitschrift ist auch ein Propaganda Blatt besonderer Art. Solche Beiträge, bzw. das Public machen dieser Themen, trifft auch nur da auf fruchtbaren Boden, wo denn auch fruchtbarer Boden für sowas ist.
Wir sind wohl Alle hier für Artgerechte Haltung. Dazu gehört Auslauf und Herdenhaltung. Soweit sind wir uns sicher einig. Man kann aber die Boxenhaltung nicht pauschal in die Kritik bringen, und unter Strafe stellen. Was soll das denn?
Da liegt ja jeder Fall anders. Ich bekomme auch manchmal einen Schreck, wie alternative Offenstallhaltung aussehen kann.
Wiedermal ein engagierter Richter, ohne Sachverstand, der die Welt ein klein wenig im Alleingang verbessern will.Zuletzt geändert von Calt; 28.04.2012, 19:58.
Kommentar
-
-
Zitat von Ramzes Beitrag anzeigenhttp://www.google.de/imgres?q=schwei...r:1,s:20,i:117
Wir malen dein Foto. Große Auswahl an Wandbildern, XXL Acrylgemälde und klassischen Ölbildern und Gemälden. Hochwertige Kunst mit Bestpreisgarantie
http://www.freilichtmuseum-gerersdor...einestallb.jpg
oder die da ?
oder die ?
oder die ?
oder die ?
oder die ?
oder die ?
Zuletzt geändert von Ramzes; 28.04.2012, 21:51.
Kommentar
-
-
Zitat von Ramzes Beitrag anzeigenUnd sonst nichts ?
Uni- Reitschule München, 0,00 Koppeln und Paddocks!
München/Riem, da gibt es für 50 Pferde 4 Paddocks, 4x6m. Dort wird günstig das Anreiten von Jungpferden angeboten. Aber immerhin gehen die da noch Führmaschine!
Deine Einstellung zu arbeitenden Pferden gefällt mir überhaupt nicht!! Wie lange arbeiten denn die Profis ihre Pferde?!?! Und das ersetzt doch wohl kaum das Bedürfnis nach freier Bewegung! Wir haben auch so eine S- Springreiter- Tusse im Stall. Ihre 1,72m Stute steht auf 3x3.5m ohne Fenster und vergittert! 1x pro Tag kommt sie iene halbe Stunde raus und wird "gearbeitet", natürlich nur in der Halle und i m m e r mit Schlaufzügel!
Deiner Meinung nach ist das wohl in Ordnung, für mich nicht! In unseren Haltungsrichtlinien steht übrigens was von täglichem Auslauf von mehreren Stunden. Das mit der Winterpause stimmt und das sehe ich auch noch ein.
Aber wenn ein Lauftier den ganzen Tag in der Box steht und das ganze Jahr keine Halm Gras fressen kann, dann überlege ich schon, wozu sich die Dame Pferde hält...? Es sind Sportgeräte für sie, nichts anderes. Sie sollte Golf spielen, für den Schläfger gibt es keine Haltungrichtlinien.
Immer wieder die Argumentation wegen der Verletzungsgefahr...! Ich kann es nicht mehr hören! Wenn die Pferde regelmäßig raus kommen, verhalten sie sich draußen nicht anders als drinnen!
Über das Strafmaß kann man diskutieren, wenn sie aber nur 200.- zahlen müsste, hätte das wohl kaum Konsequenzen!Zuletzt geändert von rubia; 29.04.2012, 12:42.Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli
Kommentar
-
-
Zitat von Ramzes Beitrag anzeigenLeute , es geht hier doch gar nicht um das Gegeneinander-Ausspielen
irgendwelcher tatsächlichen oder gefühlten Vor-und Nachteile .
Es geht um dir Tatsache , daß CAVALLO ein angebliches Gerichtsurteil anführt ,
s.o. wo eine Reiterin , die ihre Pferde regelmäßigjeweils eine Stunde bewegt
mit 27.000 € Strafe incl.Vorbestrafung verurteilt sein soll .
CAVALLO zieht dann den Bogen in die Schweiz , wo aufgrund besonderer amtl.
Vorgaben Raumordnung und allg. Knappheit eine detailliertere HaltungsVO eingesetzt wurde .
Eine Leitlinie Pferdehaltung gibt es auch in GER .
CAVALLO hat sich aber scheinbar inhaltlich nicht besonders damit auseinandergesetzt .
Für ein ständig unter dem Sattel ( Geschirr,Longe , etc. ) bewegtes Pferd sind
1 x Woche 2 Std. Freilaufauf einem 180 m²(10x18)Paddock als Minimum angesetzt.
Nov-April wegen Winter Ausnahme , sowie Krankheit , intensiver Dienst ( z.B. Polizei/Militär )
Ausnahmen auch in der Sommerzeit wegen Schlechtwetter ( darf auch in gedeckter Bahn sein ).
Führen eines Bewegungsprotokolls , welches bislang wohl nur bei den Landwirten
kontrolliert wird , da ein guter Teil der Pferdehalter in der Schweiz sich immer
noch weigern , sich ordnungsgemäß zu registrieren .
Pflicht des Sachkundenachweises .
Es geht schlichtweg um populistisches , inhaltlich nicht korrekt recherchiertes
Geschreibsel , was scheinbar gewollt eine Polarisierung innerhalb der Reitszene
bewirken soll . Wer nun der tatsächliche Kläger sein soll , weiß niemand.
Es gibt Pferde , die regelmäßig und hauptsächlich gearbeitet werden ,
die mit Sicherheit mehr Bewegung haben , als ein Pferd , daß ich 2 Std.
auf 180m² stelle . Es gibt die spezielle Haltung von Deckhengsten ( EU,Besamung , Turniereinsatz ),
Turnierpferden insbes. in der Hochsaison , Dienstpferden ,Rennpferde und Traber
( oft auch Hengste ).Meist sind diese auf allen Vieren beschlagen .
Da müßte man ganz individuell entscheiden , ob es für den einen oder
anderen nicht besser ist , ihn nicht von der Hand zu lassen / keine Gruppenhaltung.
Ansonsten sind Pferde leider verkappte Kamikaze-Flieger , die sich , wenn man Pech hat ,
überall und nirgends verletzten können , auch gerade im Auslauf / Koppel .
Die Beklagte hat ihre Pferde weder vergammeln lassen , noch verhungern , noch TA-Hilfeleistung verweigert .
Allerdings plädiere ich konsequent für Pferde , die nicht/kaum arbeiten ,
Jungpferde , Zuchtstuten-Fohlen , daß sie ganzjährig Freilauf /Weide haben .
Natürlich kann sich jeder an alle möglichen Mischformen heranarbeiten und für
sich das Bestmögliche " basteln " , was ja auch der überwiegende Teil macht .
Kommentar
-
-
Lies sie doch selbst noch einmal, bevor du die Tatsachen verdrehst!
Dort heißt es eindeutig: "Daher kann kontrollierte Bewegung, die freie Bewegung n i c h t vollständig ersetzten.
A l l e n Pferden, insbesondere aber Zuchtstuten, Fohlen und Jungpferden m u s s sooft wie möglich Weidegang und/oder Auslauf angeboten werden."
Da steht nichts von 1x/Woche 2h für arbeitende Pferde!!
Diese Leitlinien sind vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbrauerschutz!
Welche du da zitierst, weiß ich nicht!Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli
Kommentar
-
-
ICh könnte da mal den RV Dudweiler-Sulzbachtal rein werfen.............da gibts PFerde, die nur geritten werden, denn wer Pferde mehr als 2 Stunden am Tag bewegt , ist ein Tierquäler und Gras ist ungesund....Aussage 1. Vorsitzender und seine tussi..
Kommentar
-
-
Ist es nicht überhaupt schon schlimm, dass es erst Leitlinien braucht, damit Pferde (annähernd) artgerecht gehalten werden?
Ist es nicht schlimm, dass alte Pferde mit apathischem Blick in ihren 3x3m Boxen gammeln, winters 45min Führmaschine laufen, sommers 1h auf die Weide kommen und man dann die Besitzeraussage kriegt "der WILL gar nicht länger raus!"
Die Aussage von Verletzungen bei Sportpferden ist ja leider schon "normal", wie auch "der ist faul wenn er draußen ist" Natürlich, wenn er nur selten oder kurz rauskommt wird er sich austoben und in der kurzen Zeit Gras ohne Pause fressen!
Warum regen nicht die Positivbeispiele endlich zum Nachdenken an? Sei es die der bekannten Reiter oder eben auch die der ländlichen? Mir bekannt eine Reiterin, deren selbst ausgebildetes, erfolgreiches(!) S-Dressurpferd den ganzen Tag bzw bei Hitze über Nacht in der Wiese läuft - IN DER HERDE!
Auch ich habe meinen Wallach von der Wiese geholt, geputzt, eingeflochten und bin zum Turnier gefahren, nix mit schlapp und müde, einfach ausgeglichen!
Offenstallhaltung ist an Pensionsställen leider wirklich oft schwierig, da es häufige Fluktuation gibt, hat aber mMn nichts mit der Größe der Herde, der Haltung an sich, sondern mit dem ständigen Wechsel zu tun.
Meine Pferde leben in einem Offenstall, zu dritt bzw bald hoffentlich mit gesundem Fohlen dann zu viert, und ich freue mich bei jedem Sonnenstrahl, dass sie das auch genießen können und nicht in Boxen herumstehen.Ein Pferd ist immer nur so gut wie man es behandelt.
Avatar: "Chaoli" von Colbert GTI - Acasino - Acord I *16.2.2010
http://nienni.oyla20.de/cgi-bin/hpm_homepage.cgi
Kommentar
-
-
Du sprichst mir aus der Seele!
Mei Wallach geht dieses Jahr auch S- Dressur. Er hat eine Paddockbox und kommt zusätzlich den halben Tag mit zwei Kumpels raus. Im Winter auf Matsch, im Sommer auf Gras. Sicher könnte er sich verletzen, aber wer das Risiko scheut, sollte keine Pferde halten!!
Meiner ist auch besser zu reiten, wenn er raus geht, ist doch eigentlich logisch und aales andere ist dummes Gequatsche, mit dem sich die Leute ihr Fehlverhalten den Pferden gegnüber schön reden!Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli
Kommentar
-
-
Hallo,
beide Seiten waren mit dem Urteil nicht zufrieden und sind in Berufung gegangen.
Also erst mal vertagt, so zu sagen: http://www.dressur-studien.de/index....ne-folgen.html
Viele Grüße, max-und-moritzWer neue Wege scheut, muß alte Übel dulden.
Kommentar
-
-
Nach meinen persönlichen rein subjektiven Erfahrungen würde ich mein Reitpferd nicht in einen Offenstall stellen mögen. Die Raufutterfütterung ist oft ein Problem. Wenn das Raufutter begrenzt ist, prügeln sich die lieben kleinen ziemlich oft ziemlich derbe. Ein Großteil der Pferde wird zu fett bei unbegrenzter Heufütterung.
Oder wie im Ex Stall, in der Herde mit unbeschränkter Raufutterfütterung ist ein Teil der Pferde viel zu fett, die, die sich an den Raufen durchsetzen können oder viel zu mager, die, die in der allgemeinen "ich will an die Raufe" Rangelei bzw. Prügelei den kürzeren ziehen und nicht ans Futter kommen. Und glaubt nicht, die Raufen sind zu klein. Ein flottes Pferd schafft es ohne weiteres 10 Meter Freßraum frei zu bekommen.
Eine andere Herde ist in einem HIT Stall mit zeitlich begrenzter Raufutterfütterung. Leider funktioniert das nicht so richtig, ein Teil der Pferde hat Angst im Fressständer. Einige haben rausbekommen, wie man die Tür von außen aufmacht und dann sich danebendrängt. Nicht zu vergessen da wird noch mehr gehauen, weil alle und nicht nur ein Teil Hunger hat. Und den Eingang unter Strom zu setzen, damit das Pferd das da nicht rein gehört draußen bleibt, funktioniert nicht, die schüchternen bleiben dann ganz draußen.
Und das ganze wird dann als artgerechte Haltung verkauft. Mit dem Kommentar ich würde mein Pferd nicht wieder in eine Box sperren wollen. Das ist ja so fies.....Zuletzt geändert von Tambo; 01.05.2012, 13:27.
Kommentar
-
-
Keiner redet davon,. dass die Offenstallhaltung für jedes Pferd das Wahre ist?!?!
Wir reden hier von täglichem Auslauf und von Sozialkontakt für a l l e Pferde! Das sollte zu regelmäßig kontrollierten Auflage in der Pferdehaltung werden!Rapphengstfohlen v. Royal Classic x Carprilli
Kommentar
-
-
Zitat von rubia Beitrag anzeigenLies sie doch selbst noch einmal, bevor du die Tatsachen verdrehst!
Dort heißt es eindeutig: "Daher kann kontrollierte Bewegung, die freie Bewegung n i c h t vollständig ersetzten.
A l l e n Pferden, insbesondere aber Zuchtstuten, Fohlen und Jungpferden m u s s sooft wie möglich Weidegang und/oder Auslauf angeboten werden."
Da steht nichts von 1x/Woche 2h für arbeitende Pferde!!
Diese Leitlinien sind vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbrauerschutz!
Welche du da zitierst, weiß ich nicht!
VON CAVALLO ALS HINWEIS ANGEGEBEN WURDEN !
Kannst Du im angegebenen link am Anfang der Diskussion LESEN .
Kommentar
-
-
ohne jetzt alles gelesen zu haben: kommen wir gutmenschen nicht in eine regulierungswut, die schlicht nicht in den ersten 20 Versionen der Verordnungen für alle tiergerecht umgesetzt werden können? es gibt so viele spezialfälle die es zu bedenken gibt, es gibt so viele ausnahmen auch bei den tieren/tiercharakteren, die man berücksichtigen muss.
wo ist da der normale menschenverstand geblieben? "pferdegerecht", "tiergerecht", "menschengerecht" ??? wo fängt etwas an, wo hört es auf?
Können wir wie unsere Vorfahren vor 40.000 Jahren überleben? ist das wohnen in einem wohnblock oder alleine in einem Haus mit convenience-produkten menschengerecht? könnten die vor 40.000 jahren aufgewachsen sind in unserer welt überleben? oder umgekehrt ebenso?
unsere domestizierten rassen sind selektiert- nach unseren bedürfnissen und gegebenheiten. pferde, die vor 60 jahren nicht damit klar kamen, dass sie über winter in der box standen, wurden aussortiert. ich will das nicht gutheissen, um gottes willen! ich möchte nur anregen, die gesamte diskussion auch mal von einer anderen seite zu sehen.
wo fangen wir also an, wo hören wir auf? was ist mit den hunden? mit den katzen? mit den ganzen anderen Haustieren, die wir für unseren seelenfrieden halten? wie geht es weiter mit den nutztieren??
wir wollen alles regulieren, bei anderen weil sie nicht unsere meinung haben.
aber wehe ein anderer will uns regulieren, weil er eine andere meinung hat--- dann gehts richtig los---- siehe zB diskussionen um pferdesteuer, subvention nachwachsende rohstoffe (im zusammenhang zu konkurrenz von relevanten landbedarf für pferdehaltung [gras, stroh, Getreide]), Brennen von Fohlen.
wir verkommen zu einem volk von denunzianten. wollen wir das?
(wenn es wirklich brennt, muss überall hingeschaut werden und eingegriffen werden. das passiert oft noch zu selten! aber wenn ich höre, dass der eine den anderen anzeigt, weil ein 1,72 m pferd über nacht in 3,30m mal 3,30 aufgestallt ist bei 8 h weidegang weil der ja in ner ca. 3,42 mal 3,42 stehen müsste---- dann sag ich nur noch "Gute Nacht, Deutschland!")auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich
Kommentar
-
-
@hannoveraner
Eines geht wohl vergessen: DAS PFERD ist ein LAUFTIER und keine Couch Katze oder Düssel Köter der zum Scheißen vor die Türe geführt wird. Man betone - LAUFTIER... und da langt sicherlich nicht ein Mini Padock wo das Pferd nicht mal im Ansatz durchgaloppieren kann um SEINE Bedürfnisse zu befriedigen!!!.
Es geht hier sicherlich nicht darum wenn Pferde die Möglichkeit haben einen halben Tag oder länger die Zeit haben sich zu verlustieren. Es geht um eine große Anzahl Pferde die für irgend welche Moralischen "Neumodischen" Gedanken her halten müssen und das ist verwerflich und in größtem Maße abstoßend!!!. I
Ich selbst habe "Sportpferde"... so...die stehen auch den ganzen Tag draußen, das kennen sie von klein auf - und wenn sie auch 12 std. am tage draußen sind - haben sie Power ohne Ende und sind mit dem Kopf bei der Sache - und gelehrig...jetzt sag mir bitte - WOHER kommt das???..Sind die unzufrieden??.. Ist das eine falsche haltung???
Was ist Moralisch in Ordnung... eine Tiefgründige Pferdehaltung zum wohle beider oder eine Haltung die Pferde in irgend welche Formen sehen wollen???!!!.
Wie stehst du denn dazu wenn man 2 1/2 j. Pferde ausgebunden stundenlang in der Box stehn lässt... Junge 3j. auf die brust beißend longiert... das sind die selben Profilneurotiker die sich jetzt beschweren wenn sich manche Leute eben aufregen was da abgeht. Eine Schraube dreh ich so lange bis sie abgedreht ist... Ich finde das Pervers was da zum "Wohle" des Pferdes abgeht..das gehört sich so nicht!!!.
Man bedenke immer wieder..es ist ein LAUFTIER und kein Mastschwein...
Kommentar
-
-
Zitat von rubia Beitrag anzeigenKeiner redet davon,. dass die Offenstallhaltung für jedes Pferd das Wahre ist?!?!
Wir reden hier von täglichem Auslauf und von Sozialkontakt für a l l e Pferde! Das sollte zu regelmäßig kontrollierten Auflage in der Pferdehaltung werden!
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
|
91 Antworten
5.118 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Marie_Mfr
28.04.2025, 16:34
|
||
Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
|
393 Antworten
21.048 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
20.04.2025, 14:34
|
||
Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
|
0 Antworten
223 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Linu
05.03.2025, 12:11
|
||
Erstellt von ehem, 19.02.2025, 21:24
|
23 Antworten
620 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
02.03.2025, 07:42
|
||
Vorwürfe gegen Ludger Beerbaum
von Gast
Erstellt von Gast, 11.01.2022, 18:05
|
131 Antworten
10.459 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
27.11.2024, 08:00
|
Kommentar