Gerichtsurteil zur Boxenhaltung!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • damdam
    • 17.02.2009
    • 44

    #21
    Wenn man das liest kommen einem echt die Tränen. Dass es immer noch Leute gibt, die aufgrund des Verletzungsrisikos ihre Pferde nicht raus gehen lassen. Ich glaube eher das Gegenteil ist der Fall, wenn die armen Kreaturen 23 Std auf der Stelle stehen und dann in der Stunde, wenn sie denn mal Tageslicht sehen Höchstleistungen vollbringen müssen. Da ist doch der Schaden vorprogrammiert, wenn nicht physisch zumindest psychisch.
    Was bin ich froh, dass meine Pferde es so gut haben; Riesen Paddock-Boxen mit direktem Weidezugang und zusätzlich immer Heu zur freien Verfügung. Sie sehen zwar täglich aus wie die Schweine, aber sie sind glücklich.. und kerngesund dazu. Selbst meine alte Dame von 23 Jahren und regelmässigen, wie soll ichs nennen, lebensfrohen Aussetzern in Form von minutenlangen Wettrennen über die ganze Weide, ist fit wie ein Turnschuh. Ich möcht nicht wissen wie das aussehen würde wenn sie in o.g. Haltung gelebt hätte.
    Ferragamo x Zuidhorn

    Kommentar

    • Lori
      • 20.03.2003
      • 51442

      #22
      damdam, meiner hat ja beim Vorbesitzer 10 Jahre in reiner Boxenhaltung gelebt.
      Jetzt gehört er mir seit 8 Jahren, lebt seit 8 Jahren ein - wie ich denke - schönes Leben im Offenstall und ist 24 Jahre alt und auch nach 8 Jahren geht mir das Herz auf, wenn ich ihn mit seinem Kumpel über die Koppel brettern sehe.

      Kommentar

      • Suomi
        • 04.12.2009
        • 4284

        #23
        Zitat von daylight1984 Beitrag anzeigen
        Genau und ich hab das auch für richtig gehalten. Wir haben trotzdem dafür gesorgt das unsere Pferde 2- 3 mal täglich "Ausgang" hatten, aber das war immer noch nicht genug. Das ist meine heutige Meinung :-)
        Ich denke, viele Leute kennen es nicht anders. Wie z.B. daylight schreibt. So war sie es gewohnt und das war für sie normal. Insofern macht man sich auch keine Gedanken drüber. Es ist ein Prozess das zu erkennen was schief läuft. - Schön daylight, daß du die eingefahrenen Spuren verlassen hast und neue Wege betrittst

        Vielleicht setzt auch ein Umdenken in der Gesellschaft ein? Unserem SB wurde z.B. gedroht ihn anzuzeigen, weil unsere Pferde bei Schnee auf dem Paddock waren anstatt in der schnucklig warmen Box.

        So sehr ich es begrüssen würde, täte sich in Punkto Auslauf bei der Pferdehaltung etwas... trotzdem muß ich an den Thread von Oldenburger Dressurpferde denken. - Wie kann es sein, daß so ein Urteil gefällt wird und in anderen Fällen, in denen es den Pferden (auch körperlich) absolut schlecht geht, (denkt nur mal an die vielen Threads über verwahrloste, halbverhungerte Pferde in seit Jahren nicht gemisteten Ställen) und da passiert überhaupt nichts? Eine ziemliche Diskrepanz, würde ich sagen.

        Kommentar

        • Bohuslän
          • 26.03.2009
          • 2442

          #24
          Ich hab den Artikel gelesen und für mich stellen sich da einige Fragen, die ein guter Journalist bei seiner Recherche hätte nachgehen müssen. Für mich ist das, was Cavallo da von sich gibt nicht weit vom Journalismus einer Bildzeitung entfernt. Worum gings in dem Fall genau? Wie lautete die Anklage und wie die Urteilsbegründung. Dass die Frau gegen das Tierschutzgesetz verstoßen haben soll, sowohl als Reiterin, als auch bei der Pferdehaltung. Genauere Angaben fehlen......

          Dass das Urteil sich auf die Leitlienien als Grundlage für die Pferdehaltung stützt finde ich sehr begrüßenswert, allerdings bezweifle ich die Rechtswirksamkeit der Leitlienien. Immerhin ist es so dass in Bayern die Ständerhaltung erst ab 2014 verboten wird!!! Gegen das Urteil wird Berufung eingelegt, wie die Sache ausgeht ist also noch unklar.

          Ich finde den Artikel sehr reißerisch aufgemacht. Unterstes Niveau von Cavallo! Brrrrr!
          http://www.reutenhof.de

          Kommentar

          • daylight1984
            • 30.12.2009
            • 1329

            #25
            Was wir "Bekehrten" auch nicht vergessen dürfen, ist auch der Grund warum die anderen auf die Boxenhaft beharren. Die Verletzungen die sich Pferde auf den Paddocks zuziehen kommen vom Triebstau, der wiederum vom 23 Stunden in der Box stehen. Ein Teufelskreis.

            Da ist Aufklärung gefragt und vorallem die Vorbildfunktion, sprich das Vorleben wie es richtig gemacht wird.
            sigpic www.gestuet-unter-den-birken.com

            Kommentar

            • gina
              • 06.07.2010
              • 1946

              #26
              ich hoffe mal, dass alle die hier mit steinen schmeissen - nicht im glashaus sitzen........


              oder kommen nur hühnchen, pute und schweine grillwürstchen aus artgerechter haltung auf den tisch ??

              Kommentar

              • Lori
                • 20.03.2003
                • 51442

                #27
                Gina, es geht hier jetzt aber um Pferde.
                Dass die Zustände im Mastviehbereich grauenvoll sind und da dringend was getan werden muss, ist unbestritten, wir diskutieren hier jetzt aber über PFERDE

                Kommentar

                • gina
                  • 06.07.2010
                  • 1946

                  #28
                  ah ja
                  und dies ist ethisch gesehen ein unterschied ?

                  Kommentar

                  • Lori
                    • 20.03.2003
                    • 51442

                    #29
                    Nein.
                    Aber hier wird jetzt über das Thema Pferdehaltung diskutiert und nicht über die Zustände beim Mastvieh. Wenn du darüber diskutieren möchtest, kannst du ja gerne einen eigenen Thread dazu öffnen, dann kann man dort gezielt diskutieren. Dort kann ich dir dann auch gerne erläutern, was ich esse und wo ich es kaufe.

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14683

                      #30
                      http://www.bvet.admin.ch/tsp/02414/index.html?lang=de Schweiz

                      http://www.bmelv.de/SharedDocs/Downl...ublicationFile Deutschland

                      http://www.tierschutz.com/pferde/lab...ichtlinien.pdf STS Pferdelabel , freiwillig
                      Zuletzt geändert von Ramzes; 26.04.2012, 15:44.

                      Kommentar

                      • Syrah
                        • 01.05.2009
                        • 1741

                        #31
                        Also, mal vorab, ich denke, dass wir unsere Pferde ziemlich optimal halten. Mit meiner folgenden Frage will ich nicht den Eindruck erwecken, dass mir die Haltung egal ist oder dass ich 'Boxenknast' gut finde.

                        Aber ich frage mich, wenn ich solche Artikel oder Entscheidungen lese, mit welchem Recht für ein Pferd eigentlich andere Regeln gelten sollen, als für andere Nutztiere. Und ein Pferd IST ein Nutztier. Man kann es nicht nur reiten und lieb haben, man kann es auch schlachten und essen. Unschön, aber wahr... Wenn ich auch schlechte Pferdehaltung mit 'guter' Massentierhaltung vergleiche frage ich mich aber immer noch, warum ein Pferd andere Rechte hat als z. B. eine Kuh, ein Schwein oder ein Huhn? Vielleicht sollte man den Richter mal fragen, warum man eigentlich ein Schwein (usw.) nicht jeden Tag 2 Stunden frei laufen lassen muß? Warum darf ein Kalb direkt nach der Geburt von der Mutter weggenommen werden (die ja nach einem halben Jahr auch noch Milch geben würde)? Warum dürfen Schweine so gehalten werden, wie man sie eben hält, also in Abteilen, die irgendwann ziemlich eng sind, meist nur mit künstlichem Licht, Spaltenboden, usw.?

                        Diese Liste könnte man endlos fortführen. Das Leben ist nunmal nicht immer optimal. Weder für ein Pferd, noch für andere Tiere, noch für Menschen (die meist auch nicht freiwillig arbeiten, zur Schule gehen, usw...).

                        So. Und jetzt, wo ich das alles getippt habe, lese ich, dass Gina schon vor mir den Gedanken hatte. Ich lass es jetzt aber trotzdem stehen, weil ich nicht finde, dass man Pferde und andere Nutztiere so voneinander trennen kann. Ein Pferd lebt auch nicht lieber als ein Huhn...
                        Of course, they say every atom in our bodies was once part of a star. Maybe I'm not leaving... maybe I'm going home.
                        www.gestuet-hilken.de

                        Kommentar

                        • Tosca
                          • 01.01.2011
                          • 57

                          #32
                          Tja und in der Schweiz heissts immer, man müsse die Tierschutzvorschriften verschärfen, weil man sich den EU-Richtlinien anpassen muss.... Und zumindest auf den Bauernhöfen werden die Auslaufjournale kontrolliert! Und wenn grad kein Kontrolleur da ist, gibts genügend Neider, die ein Auge drauf halten.

                          Wir hatten übrigens für die ganze Umsetzung der neuen Vorschriften idR 5 Jahre Zeit. Das mit den Pferden ist nur ein kleiner Teil. Bauern kennen es nicht anders, da gilt das schon seit x Jahren für die Kühe. Boxenhaltung per se verurteilen würde ich aber nicht. Müsste ich meine Pferde in einem Pensionsstall halten, würde ich wohl eine Box mit grosszügigem Auslauf einem Offenstall vorziehen. Mir wären die ständigen Wechsel einfach unsympathisch in einer Gruppe. Zuhause stehen meine aber zusammen, da würde ich gar nichts anderes wollen. Da es meine eigenen sind, hab ich das mit den Wechseln auch in der eigenen Hand

                          Kommentar

                          • Ramzes
                            • 15.03.2006
                            • 14683

                            #33
                            Tosca , so wie ich das aus der CH-Leitlinie entnehme , sogar in begründeten Ausnahmefällen ,
                            wenn täglich genutzt bis 2023 .
                            2 - 5 Jungpferde auf 180 m² , Pferd (162-175)
                            max. Größe der Auslauffläche 800m² ( hat wohl eher baurechtliche Gründe in der CH ),
                            da könnte man also ca. 9 -10 Pferden für die Zeit Auslauf gewähren .
                            Vom 1.Nov. - 30.04. Ausnahme überdachte Flächen ( sprich Halle o.ä. ).
                            Ausnahmen auch bei besonderen Witterungen / krank ,etc.
                            In einer Wo. 2 Std. Freilauf ( = 17 min. / Tag ) .
                            Pferde können schichtweise hintereinander auf den Auslauf , es bedeutet also nicht , daß man
                            für 30 Pferde 3 x 800 m² oder mehr vorhalten muß , Nutzung beinhaltet Arbeit Sattel/Geschirr/
                            Longe / Führmasch./ Langzügel etc. .
                            180 m² sind 10 x 18 m , 800 m² sind 20 x 40 m .
                            für 2-5 Jungpferde / bzw. fast 10 Großpferde

                            Boxenhaltung per se verurteilen würde ich auch nicht , sehe ich ähnlich , wenn
                            genügend Arbeit,Ausgleich bzw. Auslauf angeboten wird .
                            Im übrigen scheinen hier alle zu übersehen , daß auch die korrekte
                            Offenstallhaltung in den Leitlinien / VO der CH / GER abgehandelt wird und die
                            Tatsache des Nachweis/Erwerbs Sachkunde .

                            Ich kann mir gut vorstellen , wie die Neider ein Auge drauf haben bei dem
                            Führen der Auslaufjournale . Nimmt das schon fast STASI - hafte Züge an oder wie
                            äußert sich das ? Spitzen werfen , ...scheinheilige Bemerkungen ?

                            Warum werden nur die Höfe kontrolliert ? Hat die Privathaltung per se einen heimlichen Freifahrtschein ?
                            Oder haben die Kontrolleure keinen Bock auf langatmige Diskussionen bei den Privaten
                            , weil sie bei den Landwirten ja sowieso andere Druckmittel haben ( Beihilfen ) .

                            Und wer genau liest , findet in der GER - Leitlinie durchaus Ähnliches .
                            Zuletzt geändert von Ramzes; 26.04.2012, 18:02.

                            Kommentar

                            • Tanja22
                              • 19.08.2004
                              • 2360

                              #34
                              Dauer bis zur Schlachreife Schwein: 6 Monate
                              Dauer Schlachtreife Huhn: ca. 33 Tage
                              Schlachtreife Bulle: ab 13 Monate
                              Kuh erreicht ein Alter von max. 6-8 Jahren im Laufstall (!!!!!!).

                              Damit meine ich, dass so bitter es ist, unsere "Lebensmitteltiere" ein recht kurzes Leben in dieser Haltung haben.

                              Milchkühe haben zumeist ein längeres Leben, zumindest hier aber stets Laufställe mit zumeist Sommer Weide.

                              Unsere Pferde, die nicht zur Mast gehalten werden, würden demnach ein Knastleben ohne ein absehbares Ende von.......12-15 Jahren? (mein Alter ist 26 geworden, nehmen wir aber das Durchschnittsalter der "Sportgeräte") haben.

                              Ich heiße unsere Tierhaltung der Lebensmitteltiere nicht gut und lebe auch dementsprechend, aber hier von Haltungsbedingungen der Masthühner im Vergleich zu Pferden zu reden finde ich absurd.

                              Statt sich mit dem Thema Pferd abzugeben ist es immer leichter, etwas zu finden, was schlechter ist.

                              Das sind Argumente, die immer funktionieren und damit muß ich meine Knasthaltung auch nicht mehr entschuldigen.

                              Traurig.

                              Kommentar

                              • gina
                                • 06.07.2010
                                • 1946

                                #35
                                Statt sich mit dem Thema Pferd abzugeben ist es immer leichter, etwas zu finden, was schlechter ist.

                                Das sind Argumente, die immer funktionieren und damit muß ich meine Knasthaltung auch nicht mehr entschuldigen.

                                ok, reden wir übers pferd,
                                anständige boxenhaltung, bei grosser grundfläche, täglich wechselnde qualifizierte arbeit, dazu paddock, band,führmaschine,boden/an der hand arbeit,reitplatz freie bewegung und in der saison weide sequenzen, sind allemal so artgerecht zu sehen, wie
                                offenstallhaltung mit möhrchenübungen........

                                und @tanja

                                nicht der zeitfaktor sondern die gegebenheiten an sich sind relevant.
                                und ja- wer das eine ver - bzw urteilt sollte das andere nicht ignorieren.

                                dass stuti und fohli einen kuschelstatus haben - gerade hier im hg- während sport pferdehaltung von den wendys immer kritisch beäugt werden ,ist ja hinlänglich bekannt.........

                                Kommentar

                                • Sabine2005
                                  • 17.06.2005
                                  • 7791

                                  #36
                                  Können sich bei dem Urteil dann noch Hengststationen & Landgestüte halten ?

                                  Kommentar

                                  • gina
                                    • 06.07.2010
                                    • 1946

                                    #37
                                    das zum einen und zum anderen sehe ich syrahs einwand relevant.

                                    Kommentar

                                    • Cherie
                                      • 01.08.2011
                                      • 478

                                      #38
                                      Zitat von gina Beitrag anzeigen
                                      ich hoffe mal, dass alle die hier mit steinen schmeissen - nicht im glashaus sitzen........


                                      oder kommen nur hühnchen, pute und schweine grillwürstchen aus artgerechter haltung auf den tisch ??
                                      Schön wäre es, wenn auch für diesen Bereich ein Bewusstsein geschaffen würde. Aber Unrecht mit Unrecht zu legitimieren, empfinde ich als fatal und ist m.E. der falsche Ansatz.

                                      Kommentar

                                      • countess
                                        • 20.02.2008
                                        • 2256

                                        #39
                                        Zitat von gina Beitrag anzeigen
                                        das zum einen und zum anderen sehe ich syrahs einwand relevant.
                                        aber was soll dann die konsequenz sein? die knasthaltung bei pferden auch so lassen, weils ja den schweinen nicht besser geht. klar muß sich in der nutztierhaltung auch was tun, aber jetzt reden wir über die boxenhaltung bei pferden! und ich muß sagen, dass ich das urteil echt erfreut aufgenommen habe, denn die pferdehaltung in boxen wird bei so manchem jetzt endlich mal zum thema und endlich wird über vor- und nachteile diskutiert.denn was mich echt wütend macht, ist die gedankenlosigkeit und bequemlichkeit von was weiß ich wieviel pferdebesitzern, die ihre pferde nicht raus stellen, obwohl koppeln oder paddocks zur verfügung stehen, einfach weils halt in deutschland "normal" ist.die machen sich da noch nicht mal gedanken drüber, was sie ihren geliebten pferden antun, denn in vielen ställen kennt mans einfach nicht anders.

                                        Kommentar

                                        • Furioso-Fan
                                          • 12.08.2004
                                          • 10945

                                          #40
                                          Gina, was ich bei Dir vermisse ist, daß das Pferd ein Herdentier und ein soziales Wesen ist.
                                          Qualifizierten Beritt, gute Böden, Laufband, Solarium - passen zum Pferd aus Gruppenauslaufhaltung genauso wie zum Boxenpferd.
                                          Das man beim Turniereinsatz manchmal Konzessionen machen muss - angefangen vom beschlag hinten übers Fellmanagement und vielleicht mal keine Koppel bei nassem Wetter, wenn man morgens um 6 aufs Turnier will - keine Frage. Aber wieviel % unserer Pferde sind denn wirklich die Totilas?
                                          Monemondenkind, ich dachte beinahe, Du hättest eine von meinen Reitlehrerinnen beschrieben (aber deren Pferde waren eingedeckt, klar, hatte ja auch was zu tun im Leben...). Die und ich haben drum gewetteifert, die Pferde am meisten draußen zu haben - das waren dann übrigens die beiden Turnierreiter im Stall...

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          91 Antworten
                                          5.117 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          393 Antworten
                                          21.047 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                                          0 Antworten
                                          223 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von ehem, 19.02.2025, 21:24
                                          23 Antworten
                                          620 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Gast, 11.01.2022, 18:05
                                          131 Antworten
                                          10.458 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X