ENTWICKLUNGEN beim Westfälischen Pferdestammbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hanz
    • 08.04.2008
    • 418

    Zitat von hippomobil Beitrag anzeigen
    ......
    Warum solle jetzt nicht von denen die Aufarbeitung wollten nicht wieder jemand in den neuen Vorstand?
    Was genau spricht deiner Meinung nach dagegen?
    Was wirfst du ihnen vor?
    .....
    Das sehe ich genauso.
    Im Übrigen ist die Vorstandswahl ein demokratisches Verfahren.
    Wenn ehem. oder auch derzeitige Vorstandsmitglieder wieder vorgeschlagen werden und sich zur Wahl stellen, werden die Wahlberechtigten mit ihrer Stimme schon kundtun wie sie das finden.

    Kommentar

    • Radetzky
      • 23.02.2012
      • 77

      Demokratie hin od. her, es gibt auch Zufallsmehrheiten, die dann am Ende einen neuen Vorstand ergeben, der entweder nicht zusammenarbeiten kann oder unausgewogen ist (z. B. Regionen nicht vertreten, bestimmtes Know how fehlt, keine Frau im Vorstand wie jetzt USW.).
      Da ist es gut, in Teams zu denken. Die Zeiten, als 90% des Vorstands aus Bauern und die Hälfte davon aus Grossbauern bestand, ist vorbei!! 75 % der Züchter verdienen ihr Geld außerhalb der Landwirtschaft, das muss sich im Vorstand wiederspiegeln.
      Aber wir sollten alle nicht vergessen, was im Westfälischen Pferdestammbuch z. Zt. am wichtigsten ist: MzH, AuWiSch und Dr. M. müssen weg, damit wir wieder ernst genommen werden. Alles andere ist zweitrangig!!!
      Der Abgang der Auktionsleitets kommt dann von alleine.
      Also bitte jetzt nicht in Nebensächlichkeiten verzetteln.
      Zuletzt geändert von Radetzky; 24.03.2012, 08:18.

      Kommentar

      • hannoveraner
        • 11.06.2003
        • 3273

        Zitat von Radetzky Beitrag anzeigen
        Demokratie hin od. her, es gibt auch Zufallsmehrheiten, die dann am Ende einen neuen Vorstand ergeben, der entweder nicht zusammenarbeiten kann oder unausgewogen ist (z. B. Regionen nicht vertreten, bestimmtes Know how fehlt, keine Frau im Vorstand wie jetzt USW.).
        Da ist es gut, in Teams zu denken. Die Zeiten, als 90% des Vorstands aus Bauern und die Hälfte davon aus Grossbauern bestand, ist vorbei!! 75 % der Züchter verdienen ihr Geld außerhalb der Landwirtschaft, das muss sich im Vorstand wiederspiegeln.
        Aber wir sollten alle nicht vergessen, was im Westfälischen Pferdestammbuch z. Zt. am wichtigsten ist: MzH, AuWiSch und Dr. M. müssen weg, damit wir wieder ernst genommen werden. Alles andere ist zweitrangig!!!
        Der Abgang der Auktionsleitets kommt dann von alleine.
        Also bitte jetzt nicht in Nebensächlichkeiten verzetteln.
        ich dachte am wichtigsten wäre es, im Vorstand engagierte, fachliche & soziale Kompetenz zu bündeln, egal welcher Berufsgruppe sie entstammen und ob landw. Background da ist oder nicht, ---> dann kommt der Rest von alleine.
        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

        Kommentar

        • fanniemae
          • 19.05.2007
          • 3291

          Zitat von Radetzky Beitrag anzeigen
          ...bestimmtes Know how fehlt, keine Frau im Vorstand wie jetzt USW....
          gott schütze uns vor der quotenfrau.
          eine reicht.
          www.muensterland-pferde.de

          Kommentar

          • HDT
            • 08.03.2010
            • 2158

            Hört, hört und das aus dem Munde einer Frau

            Kommentar

            • HansO
              • 24.09.2009
              • 61

              Nettes zum Wochenende:

              Westf. Pferdestammbuch: Herr Meyer zu Hartum – „Time to say goodbye …”

              KOMMENTAR: Handorfer Skandal ist alles andere als Krawall der Mitglieder

              Münster. Zitat in den „Westfälischen Nachrichten“ vom 20. März 2012 von Gustav Meyer zu Hartum (70): „Abwählen lass ich mich nicht“. Der Beitrag wird aufgemacht mit einem Foto des derzeit übriggebliebenen vertretungsberechtigten Vorstandmitglieds, mit der Bildunterschrift: „Gustav Meyer zu Hartum will den Vorstandsvorsitz beim Westfälischen Pferdestammbuch nicht ohne Weiteres räumen.“ Zweckoptimismus getreu „Mein Herz ist rein …?

              Der Link zum Beitrag

              Kommentar

              • Coriolanus
                • 10.03.2012
                • 194

                Keine Quotenfrau

                Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                gott schütze uns vor der quotenfrau.
                eine reicht.
                Das hat doch nichts mit Quotenfrau zu tun. Wieviel Prozent der westf. Züchter sind weiblich? Wenn es um Quote gehen würde, müssten mind. 3 Frauen in den Vorstand.
                Vielleicht hätte eine taffe Frau im Vorstand das jetzige Chaos sogar verhindern können? Durch etwas mehr emotionale Weitsicht. Inzwischen gibt es 2 weibl. Kreisvors. im Pferdestammbuch und 3 im Pferdesportverband. Eine Frau von K. könnte ich mir durchaus im neuen Vorstand vorstellen.
                Aber jetzt heißt es erst klar Schiff machen: alles muss raus !

                Kommentar

                • Coriolanus
                  • 10.03.2012
                  • 194

                  Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                  gott schütze uns vor der quotenfrau.
                  eine reicht.
                  Zitat von HansO Beitrag anzeigen
                  Nettes zum Wochenende:

                  Westf. Pferdestammbuch: Herr Meyer zu Hartum – „Time to say goodbye …”

                  KOMMENTAR: Handorfer Skandal ist alles andere als Krawall der Mitglieder

                  Münster. Zitat in den „Westfälischen Nachrichten“ vom 20. März 2012 von Gustav Meyer zu Hartum (70): „Abwählen lass ich mich nicht“. Der Beitrag wird aufgemacht mit einem Foto des derzeit übriggebliebenen vertretungsberechtigten Vorstandmitglieds, mit der Bildunterschrift: „Gustav Meyer zu Hartum will den Vorstandsvorsitz beim Westfälischen Pferdestammbuch nicht ohne Weiteres räumen.“ Zweckoptimismus getreu „Mein Herz ist rein …?

                  Der Link zum Beitrag
                  Danke für den Link!
                  Ich hab da 'ne Idee: hat einer die Handy-Nr von MzH?
                  Dann lasst uns alle hier aus dem Forum ihm eine SMS schicken:
                  Time to say Good by!
                  Das wär doch überzeugend.

                  Kommentar

                  • fanniemae
                    • 19.05.2007
                    • 3291

                    Zitat von HDT Beitrag anzeigen
                    Hört, hört und das aus dem Munde einer Frau

                    die forderung nach quotenfrauen sind feministischer selbstzweck und selten zielführend.
                    da stellen sich mir die nackenhaare auf.

                    ich habe hohen respekt vor jeder frau die trotz und nicht wegen des frauseins ihren weg geht.
                    die schlüsselworte sollten allerdings kompetenz und autorität sein.
                    www.muensterland-pferde.de

                    Kommentar


                    • Interessiert sich bei den Westfälischen eigentlich noch einer für die Zucht ?

                      Wohin geht denn da die Planung für die Zukunft ?

                      Kommentar

                      • macbenedict
                        • 24.02.2012
                        • 5

                        Vielen Dank für den Link! Selten hat mir ein Kommentator so aus dem Herzen gesprochen. Ich hoffe nur, dass alle Delegierten wissen welche Verantwortung sie haben, dass die Richtigen gewählt werden. Unsere jungen Leute haben im Moment die Nase voll von dem ganzen Theater. Und das ist doch das Schlimmste, dass aus Frust Resignation wird!

                        Kommentar

                        • westphale
                          • 20.02.2012
                          • 63

                          @caspar

                          Westfalen muss sich als Verband neu definieren, organisatorisch wie züchterisch - oder umgekehrt. Dazu muss zunächst aber am 23.April der Grundstein gelegt werden.
                          Wenn du das Ganze hier verfolgt hast wird dir auch aufgefallen sein, dass es nicht nur um die wirtschaftlichen Missstände geht, es geht letztendlich um eine Neuausrichtung die dem westfälischen Zuchtgebiet eine neue Identität geben muss.

                          Kommentar

                          • Radetzky
                            • 23.02.2012
                            • 77

                            Zitat von macbenedict Beitrag anzeigen
                            Vielen Dank für den Link! Selten hat mir ein Kommentator so aus dem Herzen gesprochen. Ich hoffe nur, dass alle Delegierten wissen welche Verantwortung sie haben, dass die Richtigen gewählt werden. Unsere jungen Leute haben im Moment die Nase voll von dem ganzen Theater. Und das ist doch das Schlimmste, dass aus Frust Resignation wird!
                            @macbenedict: die Frage ist nur, wer sind die "Richtigen"???
                            Gehören Klaus S. aus W., Kai L. aus A. und Hendrik Sch.-M.
                            aus Soest dazu?
                            Dass vielen jungen, aber auch mittelalten und alten Züchtern dieses ganze westf. Theater zum Yhals raushängt, kann ich bestätigen. Aber ich bleibe unverbesserlicher Optimist. Alles hat auch sein Gutes. MzH hat sich durch sein wirklich total unwürdiges Klammern und Taktieren dem Letzten die Augen geöffnet. Er selbst sorgt dafür, das der Abwahlantrag auch solche Stimmen kriegt, die sonst immer vorstandshörig abgestimmt hätten. Time to say good bye!!
                            Und für Resignation ist gar kein Anlass: seit die Mehrheit für einen totalen Neuanfang steht, merke ich überall Aufbruchstimmung. So sehr dass ich schon Angst bekomme, dass der neue Vorstsnd diese ganzen Hoffnungen und Erwartungen gar nicht erfüllen kann.
                            Aber nochmal: wer sind die richtigen, die jetzt in den Vorstand müssen??

                            Kommentar

                            • Jungzüchter
                              • 29.04.2008
                              • 80

                              Josef Plate und Bernhard Deitert stehen schon auf der Liste der Findungskommission. Beide stehen für die weitere Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Marahrens. Auch der Findungskommission dürfte eine Person aus dem "Freundeskreis" von Dr. Marahrens angehören. Diese wurde von Herrn Platte vorgeschlagen. Die alten Seilschaften funktionieren perfekt.

                              Die zukünftigen Vorstandsmitglieder sollten ihr "Wahlprogramm" vorstellen und deutlich machen, wofür Sie stehen. Es darf nicht wieder vorkommen, dass ein Vorstandsmitglied, wie Herr Wulff am 22.12.2011, Steuerverkürzungen als richtig darstellt. Der Verband muss zukünftig in vollem Umfang gesetzeskonform nach den Bestimmungen unserer Satzung arbeiten.
                              Die zukünftigen Vorstandsmiglieder dürfen keine Marionetten des Zuchtleiters sein. Sie müssen klar bekennen, dass das Hauptamt ausführendes Organ ist.
                              Die zukünftigen Vorstandsmitglieder müssen alljährlich ihre wirtschaftlichen Verflechtungen im züchterischen Bereich offenbaren. Hier sollte in Anlehnung an die Offenlegungsverpflichtungen der Stadt- und Gemeinderäte eine sinnvolle Lösung gefunden werden.
                              Die zukünftigen Vorstandsmitglieder müssen den Schwerpunkt ihrer Arbeit beschreiben.
                              Von den zukünftigen Vorstandsmitglieder sollte eine Person dem Personalbereich vorstehen. Zukünftig muss verhindert werden, dass Personalangelegenheiten im Internet besprochen werden.
                              Die zukünftigen Vorstandsmitglieder sollte auch Stellung zur Fusion mit dem Rheinland beziehen.
                              Wir werden keinen Mustervorstand finden. Wenn der neue Vorstand ehrlich mit seinen Züchtern umgeht, wird er jedoch deutlich besser als der alte Vorstand sein.

                              Kommentar


                              • Aus St.Georg, Februar 2006, Leserbrief von Elmar Pollmann-Schweckhorst, zur NRW-Körung 2005

                                Nur käuflich...
                                Die NRW-Körveranstaltung leidet an einer Unsitte, die sich in den letzten Jahren auch bei benachbarten Verbänden eingebürgert hat: Die Körentscheidung wird immer häufiger von der Frage beeinflusst, ob ein Junghengst verkäuflich ist oder nicht.
                                Auch wenn diese Praxis dem Stammbuch nicht unerhebliche Provisionen einbringt, so kann und darf diese Frage kein Selektionskriterium sein, wenn die Qualität der Zucht nicht dauerhaften Schaden erleiden soll.

                                Kommentar

                                • Kaktus
                                  • 10.09.2009
                                  • 34

                                  Gestern war Mitgliederversammlung bei uns Rheinländern: Der Saal in Moers war sehr voll. Der Vorstand hat das Thema nur gestreift. Man will die Delegiertenversammlung in Westfalen abwarten und die Aufklärungsbemühungen. Danach wird fusioniert..natürlich nur nach Zustimmung der Mitglieder.Sehr viele Züchter schienen aber der Meinung zu sein, das ein kleiner, schlagkräftiger Verband mit solider Finanzbasis besser ist als ein bürokratischer Großverband. Ein sehr interessanter Abend.

                                  Kommentar

                                  • westphale
                                    • 20.02.2012
                                    • 63

                                    Bondscoach - oder, wie ein Veramarktungsleiter das Zuchtprodukt seiner Lebensabschnittsgefährtin coacht?


                                    Für einen normal sterblichen ist es eigentlich unmöglich ohne Vorlage des Deckschein ein Fohlen gebrannt zu bekommen, laut Aussage der Rheinländer doch möglich, nicht aber die Ausstellung des Eqiudenpasses, somit auch eines Abstammungsnachweises.

                                    Eigentlich wird bei jeder Auktionsvorbesichtigung die Vorlage des Equidenpasses verlangt, bei Fohlen zu diesem frühen Termien jedoch noch nicht möglich, so sollte aber davon auszugehen sein, dass die Vorlage des Deckscheins zumindest gefordert wird, sonst könnte ja jedes xbeliebige Fohlen vom Weidehengst als Nachkomme eines top angesagten Hengstes ausgegeben werden.

                                    Das wird scheinbar nicht in jeden Fall so gehandhabt.

                                    So ist bei der kommenden Auktion ein Fohlen im Aufgebot, dem fehlt bis dato wegen nicht bezahlter Decktaxe der Deckschein, somit die Legitimierung zur Ausstellung eines Pferdepasses und der gewöhnliche Nachweiß, dass die Abstammung seine Richtigkeit hat.

                                    Wie kann so ein Fohlen überhaupt zur Auktion zugelassen werden?

                                    Wer wußte von diesen Machenschaften? Verkaufsleiter, Geschäftsführer?

                                    Wird dem Käufer vor Zuschlag bekanntgegebn, dass er nur einen Equidenpass erhält, wenn er beim Hengsthalter die ausstehende Decktaxe bezahlt?

                                    Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser, dass sollte doch das Wenigste sein, was aus der Vergangenheit zu lernen war.

                                    Dieses Beispiel zeigt, die Herren haben immer noch nichts gelernt, ja sie sind nicht lernfähig.

                                    Nur Vorstandsanwärter die sich von den jeztigen Verantwortlichen distanzieren können einen Neuanfang sicherstellen.

                                    Sympathisanten wie der Hengsthalter P. aus dem Sauerland oder ein Kreisvorsitzender D. aus dem westl. Münsterland, der nicht in der Lage ist eine Kreisversammlung ordnungsgemäß durchzuführen, sonst müsste sie nicht wiederholt werden, und der im Übrigen nicht einmal Intresse bekundet hat sich die Ideen der Recklinghäuser Gruppe anzuhören, solche Leute dürfen nicht in den neuen Vorstand.
                                    Zuletzt geändert von westphale; 27.03.2012, 20:51.

                                    Kommentar

                                    • Coriolanus
                                      • 10.03.2012
                                      • 194

                                      Zitat von hippomobil Beitrag anzeigen
                                      Bondscoach - oder, wie ein Veramarktungsleiter das Zuchtprodukt seiner Lebensabschnittsgefährtin coacht?



                                      Wie kann so ein Fohlen überhaupt zur Auktion zugelassen werden?

                                      Wer wußte von diesen Machenschaften? Verkaufsleiter, Geschäftsführer?

                                      Wird dem Käufer vor Zuschlag bekanntgegebn, dass er nur einen Equidenpass erhält, wenn er beim Hengsthalter die ausstehende Decktaxe bezahlt?

                                      Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser, dass sollte doch das Wenigste sein, was aus der Vergangenheit zu lernen war.

                                      Dieses Beispiel zeigt, die Herren haben immer noch nichts gelernt, ja sie sind nicht lernfähig.

                                      Nur Vorstandsanwärter die sich von den jeztigen Verantwortlichen distanzieren können einen Neuanfang sicherstellen.

                                      Sympathisanten wie der Hengsthalter P. aus dem Sauerland oder ein Kreisvorsitzender D. aus dem westl. Münsterland, der nicht in der Lage ist eine Kreisversammlung ordnungsgemäß durchzuführen, sonst müsste sie nicht wiederholt werden, und der im Übrigen nicht einmal Intresse bekundet hat sich die Ideen der Recklinghäuser Gruppe anzuhören, solche Leute dürfen nicht in den neuen Vorstand.
                                      Vielleicht braucht Auktionsleiter Bernd R. oder seine Aktuelle Freundin noch'n Kredit vom Pferdestammbuch, um das Deckgeld (1600€) bei Paul Sch. in Mühlen bezahlen zu können. Quatsch: die machen bestimmt einen anderen Deal, der mehr bringt. Mit peanuts halten sich diese Jungs goch nicht auf.

                                      Aber eins ist klar: diese Leue sind sich ihrer Sache so sicher, dass sie noch nicht mal in einer explosiven Lage wie jetzt die Füße still halten und weiter Kungeln.

                                      Kommentar

                                      • Radetzky
                                        • 23.02.2012
                                        • 77

                                        Weißer Rauch in Westfalen?

                                        Hat irgendjemand im Land weißen Rauch aufsteigen sehen? Haben wir einen neuen Vorsitzenden (-Kandidaten)?
                                        Lt. Presse sollte gestern die Findungskommission tagen. Weiß jemand was darüber?

                                        @hippomobil:
                                        wenn der neue Vorstand wirklich die ganze Züchterschaft repräsentieren soll, können nicht nur Leute aus der "Recklinghausner Gruppe" vorgeschlagen werden. Das wär zu einseitig. Ich bin zwar auch strikt gegen die Lager-Theorie, aber ein breiter Querschnitt muss schon sein. Da ist dann der BOR-Kreisvorsitzende Bernhard D. vielleicht das geringste Übel.

                                        Kommentar

                                        • gazza
                                          • 04.10.2006
                                          • 123

                                          @hippomobil: Ich bin ein bisschen langsam: Das bedeutet also, die Nr. 69 Bondscoach ist gebrannt ohne Deckschein ? Wie geht das denn ?

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 28.11.2024, 11:58
                                          91 Antworten
                                          5.110 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Marie_Mfr
                                          von Marie_Mfr
                                           
                                          Erstellt von wilabi, 03.03.2023, 10:23
                                          393 Antworten
                                          21.046 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Linu, 05.03.2025, 12:11
                                          0 Antworten
                                          223 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von ehem, 19.02.2025, 21:24
                                          23 Antworten
                                          620 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Gast, 11.01.2022, 18:05
                                          131 Antworten
                                          10.458 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Lädt...
                                          X