124. Eliteauktion Verden am 08.-09. April 2011

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cps5
    • 07.07.2009
    • 1607

    Ich bin jetzt ehrlich gesagt nicht drin in der holländischen Zucht - sie interessiert mich auch nicht sonderlich. Ich weiß nur, dass immer, wenn ich die Abstammung eines KWPN (zumindest bei den Springpferden) sehe, diese zu einem weitaus bedeutenderen Teil aus deutschem und/oder französischem Blut besteht, soll heißen ohne die Arbeit der Züchter, die nach dem Zweiten Weltkrieg besonders schwierig war (wegen der Nachkriegssituation als solche im Allgemeinen und der vielfach erforderlichen Umzüchtung vom Landwirtschafts- zum Reitpferd im Besonderen hätten Holländer und andere Landespferdezuchten nicht das Pferdematerial, mit dem sie uns jetzt überholen könnten. Für die Schweden gilt Ähnliches. Auch hier baut sich die Zucht zu weiten Teilen aus importierten Trakehnern und Hannoveranern sowie Vollblut auf. Allerdings hat Schweden als eigenständige Reitpferderasse eine größere Tradition als Holland, das bis dahin eher Pferde für den gehobenen Fahrsport lieferte.

    Hinsichtlich der immer benötigten Eigenschaften, insbesondere Gesundheit, Fruchtbarkeit und Langlebigkeit hast du natürlich Recht. Kein Käufer, der sich für eine hohe fünfstellige oder gar sechsstellige Summe ein Pferd leistet, ist begeistert, wenn seine Neuerwerbung ständig gesundheitsbedingt ausfällt. Wenn sich das im Zusammenhang mit einem Hengst/einer Hengstlinie oft genug äußert, wird man diesen Hengst meiden. Und dass dies bekannt wird - dafür sorgen schon die Konkurrenten auf dem Hengstmarkt.

    Kommentar

    • HDT
      • 08.03.2010
      • 2158

      Wenn ich hier immer lese, das die deutsche Reiterei nicht mehr das ist was sie früher einmal war, dann wundere ich mich sehr.
      Seid Ihr der Meinung, das die damaligen Springheroen schöner und effizienter ritten, als es heute ein Ehning, ein Kutscher oder viele viele andere tun.
      Habt Ihr schon einmal Springpferdeprüfunge angesehen? Die Reiter zelebrieren die jungen Springpferde.
      Wenn jetzt gesagt wird, ja, aber das sind ja auch Profis, dann seht Euch Stilspringen an. Auch hier zeigen die meisten, toll anzusehende Ritte.
      In der Dressur ist das nicht viel anders.
      Das Deutsche System mit senen vielen Stilspringprüfungen, Springpferdeprüfungen, Dressurpferde- und Dressurreiterprüfungen hat das reiterliche Können ganz erheblich verbessert.
      Schlechtes Reiten hat auf Veranstaltungen keine Chance mehr auf Plac.

      Kommentar

      • Jule89
        • 26.04.2010
        • 1217

        ich meinte ja auch nicht die Turnierreiter, sondern diejenigen, die sich ein eigenes Pferd kaufen, bevor sie überhaupt richtig Reiten gelernt haben und dann ein bisschen ins Gelände schaukeln, ein bisschen auf dem Platz herumreiten... aber eben das ganze ohne Hand und Fuß betreiben, Menschen, in denen nicht der kleinste Ergeiz steckt, das eigene Können zu verbessern und so etwas wie Harmonie zwischen Pferd und Reiter zu erreichen. Dazu muss man nicht auf Turniere gehen, man kann auch alleine zu Hause an sich arbeiten! Das klingt vielleicht ein wenig idealistisch, aber das was ich bei vielen Reitern schon gesehen habe, war keine Harmonie, sondern ein Krampf! Sicherlich ist kein Mensch/Reiter perfekt, aber es gibt da schon Unterschiede, nämlich die Reiter, die an sich arbeiten und die, die mit ihrem Rumgegurke absolut zufrieden sind. Letztere sind nämlich die, die die schönen, schwarzen Pferde reiten wollen, aber nach einiger Zeit ein absolut unterfordertes Pferd im Stall stehen haben, dass sich natürlich dann Dummheiten einfallen lässt!
        HDT hat natürlich Recht, dass solches Reiten keine Chancen auf Platzierungen auf Turnieren hat, aber warum sehe ich auf Abreiteplätzen immer wieder sowas rumreiten (am besten noch mit wahlweise Ausbindern, Schlaufzügeln oder anderen netten Hilfszügeln)?

        @cps5:
        natürlich baut die Genetik der Warmblutzuchten der Benelux- und der Nordeuropäischen Staaten auf deutschen und französischen Blutlinien gemixt mit Vollblut auf, aber Knackpunkt der Sache ist doch, dass es z.B. die Holländer anscheinend schaffen, mehr aus dieser (gleichen) Genetik rauszuholen als wir! Ob das an besserem Marketing und Verbindungen liegt, bezweifle ich stark. Tatsache ist: Die Holländer haben nicht die besseren Pferde, sondern die bessere Zuchtpolitik (wie schon vorher erwähnt: lineare Beschreibung etc.).

        Kommentar

        • Landdame
          • 23.09.2007
          • 600

          Zitat von HDT Beitrag anzeigen
          Wenn ich hier immer lese, das die deutsche Reiterei nicht mehr das ist was sie früher einmal war, dann wundere ich mich sehr.
          Seid Ihr der Meinung, das die damaligen Springheroen schöner und effizienter ritten, als es heute ein Ehning, ein Kutscher oder viele viele andere tun.
          Habt Ihr schon einmal Springpferdeprüfunge angesehen? Die Reiter zelebrieren die jungen Springpferde.
          Wenn jetzt gesagt wird, ja, aber das sind ja auch Profis, dann seht Euch Stilspringen an. Auch hier zeigen die meisten, toll anzusehende Ritte.
          In der Dressur ist das nicht viel anders.
          Das Deutsche System mit senen vielen Stilspringprüfungen, Springpferdeprüfungen, Dressurpferde- und Dressurreiterprüfungen hat das reiterliche Können ganz erheblich verbessert.
          Schlechtes Reiten hat auf Veranstaltungen keine Chance mehr auf Plac.
          Die Reiterei ist im Gesamtdurchschnitt wahrscheinlich eher besser geworden. Die Zeit, die im Schnitt auf einzelne Pferde verwendet wird, ist aber meiner Meinung nach ganz sicher zurückgegangen.
          Da sind die Profis noch am ehesten diejenigen, die sich mit nicht ganz der Norm entsprechenden Pferden auseinandersetzen, wenn sie Visionen darin sehen.
          There is always a bigger fish...

          Kommentar

          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

          Einklappen

          Themen Statistiken Letzter Beitrag
          Erstellt von hufschlag, 05.01.2021, 21:46
          63 Antworten
          5.539 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag hufschlag
          von hufschlag
           
          Erstellt von schnuff, 05.09.2024, 18:04
          32 Antworten
          1.747 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Calitha
          von Calitha
           
          Erstellt von Fife, 10.07.2023, 10:56
          3 Antworten
          412 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Nickelo
          von Nickelo
           
          Erstellt von Fife, 06.12.2023, 18:40
          0 Antworten
          139 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag Fife
          von Fife
           
          Erstellt von Maestose, 17.08.2023, 22:02
          61 Antworten
          2.589 Hits
          0 Likes
          Letzter Beitrag hufschlag
          von hufschlag
           
          Lädt...