124. Eliteauktion Verden am 08.-09. April 2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • carolinen
    • 11.03.2010
    • 3548

    #61
    Zitat von cps5 Beitrag anzeigen
    Nein, durchaus nicht. Ich habe den typischen deutschen Vorstand-eines-was-weiß-ich-wie-großen-Unternehmens gesehen (so sah er jedenfalls aus und so gab er sich auch spruchtechnisch im Laufe der Veranstaltung), der auf keinen Fall überboten werden wollte und entsprechend den Preis in die Höhe trieb. Das ist eher eine "Unbedingt-das-letzte-Wort-haben-Mentalität, die absolut nichts mit der Nationalität zu tun hat. Etwa so, wie manche sich beim Autofahren ums Verrecken nicht überholen lassen wollen. Da ist so mancher auch hier im Lande ganz groß. Für den Züchter ein Glücksfall (oder auch ausgleichende Gerechtigkeit für andere Enttäuschungen und die Risiken des Züchtens), vor allem wenn sich zwei solche Exemplare (bzw. ihr Anhang) in dasselbe Pferd verguckt haben ...
    Jaein. Da gibt es sicher diverse Erscheinungsbilder:
    Ich habe auch beobachtet, dass Menschen, die sehr weit gereist sind, um was zu kaufen und denen dann schon ihre ersten Alternativen durch die Lappen gegangen sind, durchaus eher bereit sind von ihrem eigentlichen Budget abzuweichen, als die sogenannten Profis. (insbesondere, wenn sie dann noch von jemanden in diese Richtung hin "begtreut" werden). Haben die Profis ihre Sponsoren dabei, kann es durchaus auch höher schiessen.
    Das hat dann nicht immer mit der Platzhirschmentalität zu tun (obwohl das in der Vergangenheit sicherlich ein großer Aspekt bei den großen südeuropäischen Käufertruppen war...)

    Entsinne mich an Pferde, die nur sehr wenige Male während Auktionszeit probiert wurden und dann doch über 200000 rutschten. Da waren halt zwei Parteien da. Oder auch beim Bieterduell, um ein Fohlen bis auf 50.000€, welches zwei Jahre später wieder auf dem verdener Parkett erschien und heute den Namen Stalypso trägt. Auch zwei Parteien, die sich hochboten.


    Letztendlich muss das Auktionsteam es schaffen, bei einem Pferd bei möglichst zwei Parteien (mit einem Portemonnaie, das zum gewünschtem Zielpreis passt) Begehrlichkeiten zu wecken.
    Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

    Kommentar

    • cps5
      • 07.07.2009
      • 1586

      #62
      Ja, die 2-Parteien-Konstellation, bei denen sämtliche Sicherungen durchbrennen, mit Geld in der Hinterhand ist unübertrefflich. Dass jemand von weit her auch nicht gern mit leeren Taschen weggeht, wenn er nicht unbedingt finanziell bremsen muss, kann man auch noch nachvollziehen.

      Es ist schon auffällig, dass der Qualitätssprung von € 15.000,- auf € 20.000,- im Grunde sehr viel größer zu sein scheint als derjenige von € 30.000,-- zu € 100.000,--. Da gehört dann wirklich viel Glück dazu, zwei Bieter zu finden, die a) überhaupt das Geld haben und b) es auch ausgeben möchten und c) sich dabei auch noch auf ein und dasselbe Pferd einschießen.

      Kommentar


      • #63
        Zitat von carolinen Beitrag anzeigen
        Na, das "Geschrei" möchte ich hier ja mal erleben, wenn bei Dir plötzlich jemand vom Zuchtverband anruft und Dir vorschreibt, welchen Hengst Du nehmen sollst und der Dir nicht in den Kram passt (oder sollte man schrieben: in Deine Zuchtphilosophien - hört sich ja viel eloquenter an).
        Oder glaubst Du etwa, dass Deine Ideen genau das sind, was irgendeinem Zuchtverbandsoberen genauso in Bezug auf Deine Stuten in den Sinn kommt, wie Dir ?
        wenn der Verband zu dem "Züchter" geht und ihm eine Empfehlung ausspricht bzw. eine Auswahl wäre das sicherlich kein Frevel,warum auch..(wäre das schädlich???) entspricht ggf. die Idee des Verbandes/Zuchtleiters wie auch immer, nicht die Vorstellungen des Züchters so sollte er die Möglichkeit haben sie der betreffenden "Kommission" vorzustellen - wo man ggf. dafür entscheiden kann - was wäre da falsch dran??..
        finde die Interpretationen von euch sehr interessant, jedoch wie Carolinen es beschrieben hat, für den Amateur Markt zu züchten will auch heißen das Springpferde bei 1.20 die "Latte" streichen ist in meinen Ansichten falsch - da - wie du ja sicherlich auch beobachtet hast sehr viele Amateur Reiter auch eben nach Belgien oder Holland fahren um sich einzudecken, um nicht diese in deinen Augen "Amateurpferde" kaufen zu müssen mit den genannten Attributen..Glaube man macht es sich zu einfach.
        Das Gewisse Faktoren eine Rolle spielen die eine Auktion beeinflussen ist schon klar - da widerspricht glaube ich niemand - nur das man es daran festmachen sollte - ich glaube das nicht, meine Ansicht ist eben diese das Qualität eben in der breite viel seltener geworden ist und wird, das man das Wort "Qualität" nicht hoch genug setzen kann und sich nicht mit "halben Sachen" zufrieden geben sollte, das ist der Unterschied. Dann weckt man auch Begehrlichkeit...das sind meine Ansichten..

        Kommentar

        • miro
          • 27.09.2004
          • 301

          #64
          Es wurde viel über die Qualität der Auktionspferde geschrieben (und die braucht es).

          Könnte es nicht einfach auch so sein, dass die Leute keine Luste mehr auf auktions(ver-)gerittene Pferde zu überteuerten (von Züchtern und Strohmännern hochgepuschten) Preisen mehr haben ?
          Ich kenne etliche gute Reiter die sich einmal und nie wieder (OT) ein Pferd auf ner Auktion gekauft hatten. Der Frust ist umso höher, wenn man das Pferd anschliessend ein Jahr lang auslüften lassen muss.

          Vielleicht wäre jetzt die Wende, um ein Pferd auch auf einer Auktion altersgerecht vorzustellen. Der fachkundige Käufer erkennt auch ohne Schaugestrampel die Qualität eines Pferdes.

          Kommentar

          • aurusfarm
            • 25.07.2009
            • 2806

            #65
            Ich denke es war so eine "Ausreisser" nach unten. Das wird ein wenig wachrütteln und die nächste wird schon irgendwie besser laufen. Woran es lag, vielleicht an wenig an allen was hier geschrieben ist.

            Tatsache ist aber das damit vorallem ins Ausland direkt von Hof jetzt schwieriger sein wird vernünftiges Geld fürs Pferd zu bekommen. Es wäre besser wenn noch die Pferde die zurückgekauft wurden sind als solches in den Listen auftauchen würden. Das die Kunden die nicht so viel Ahnung von Auktion haben auch sehen würden das dieses oder jenes Pferd doch NICHT für die 11.000 Euro zu haben war.

            Kommentar


            • #66
              Zitat von miro Beitrag anzeigen
              Es wurde viel über die Qualität der Auktionspferde geschrieben (und die braucht es).

              Könnte es nicht einfach auch so sein, dass die Leute keine Luste mehr auf auktions(ver-)gerittene Pferde zu überteuerten (von Züchtern und Strohmännern hochgepuschten) Preisen mehr haben ?
              Ich kenne etliche gute Reiter die sich einmal und nie wieder (OT) ein Pferd auf ner Auktion gekauft hatten. Der Frust ist umso höher, wenn man das Pferd anschliessend ein Jahr lang auslüften lassen muss.

              Vielleicht wäre jetzt die Wende, um ein Pferd auch auf einer Auktion altersgerecht vorzustellen. Der fachkundige Käufer erkennt auch ohne Schaugestrampel die Qualität eines Pferdes.
              Ich denke, dass dies sicher nicht der Auslöser für die tiefen Preise ist, aber schon ein Aspekt, den man mal überdenken sollte. Es gibt sicher auch viele gute Pferde, die altersgerecht ausgebildet, ihren Weg machen würden, aber halt mit 3 Jahren diesen Stress nicht aushalten und daher auch nicht auf Auktion auftauchen. Und das gilt nicht nur für die Auktion, sondern auch für SLP. Ich habe Dinge auf den SLP's gesehen, die ich ganz schnell vergessen möchte. Und dadurch fallen auch gute Pferde durch das Raster, weil man die Stute z. B. aufgrund der mäßigen Noten in der SLP nicht zur Zucht einsetzt.

              Andererseits gibt es nun auch wieder Kunden, da hat Miro recht, die gezielt nach einer altersgerechten Ausbildung fragen. Altersgerecht bedeutet jedoch auch, dass ich dem Pferd mehr Zeit gebe und das kostet natürlich mehr Geld. Da muss sich dann aber auch der Markt umstellen und realisieren, dass es kein 4 bis 5jähriges gutes Pferd für 6.000,- € gibt. Aber, ob das so einfach funktioniert, da habe ich meine Zweifel.

              Ich denke, dass sich die Tendenz der fallenden Preise beim Pferdeverkauf in Deutschland nicht ändern wird, dazu gibt es zuviel gute Konkurrenz im Ausland und ein immer weiter schrumpfender Käuferanteil im Inland. Es wird sicher Züchter geben (mit einem über Jahre aufgebauten Vermarktungskonzept und entsprechender Qualität der Pferde),die ihre Pferde weiter gut verkaufen werden. Nach meiner Ansicht wird jedoch der Großteil der Züchter hinten runterfallen. Das hängt auch nicht nur mit der Qualität Zucht zusammen. Der größte Teil der Käufer von Sport- und Freizeitpferden kommt in Deutschland aus der mittleren Einkommensgruppe. Wenn die nun durch das immer stärker sinkende Lohngefüge (Deutschland in Europa derzeit Schlusslicht bei der Lohnsteigerung, trotz Aufschwung nach der Krise) verschwindet, fällt ein großer Teil der Käufer weg. Auch wird es bald nicht mehr die betuchten Rentner geben, Oh-Gloria hatte das bereits erwähnt, dass kann der Pferdemarkt auf Dauer nicht ohne Konsequenzen überstehen. Ein Pferd ist ein Luxusgut und das muss man sich leisten können. Ich meine, dass es auf die Dauer nur über eine geringere Zucht, entsprechende Qualität und gute Ausbildung geht. Der Züchter muss es sich leisten können, die geringere Anzahl an Fohlen notfalls selbst gut auszubilden und dann weniger Pferde, aber dafür für einen guten Preis an die verbliebenden Käufer zu verkaufen.

              Kommentar


              • #67
                Ich kenne ehrlich gesagt nicht einen einzigen der früher in auf Verbandsauktionen hier im Lande gekauft hat und sich jetzt 'in Holland oder Belgien eindeckt'. Schon gar nicht unter den besser betuchten Amateuren. Und die Profis haben meiner Ansicht nach schon immer da gekauft, wo ihnen das Pferd nunmal am besten zusagt.
                Dazu kommen bestenfalls noch Faktoren wie Kaufkomfort, der aber wiederum eher für die Wiederverkäufer eine Rolle spielt die auch wirkliche Mengen abnehmen. Das geht bei einzelnen Kunden ja in die hunderte und auch ein Kunde der nur ein paar Dutzend Pferde über die Jahre einkauft ist für die Preisgestaltung 10x wichtiger als einer der einmal im Leben das eine Spitzenpferd mitnimmt.
                Ich glaube in der Richtung wird einfach ein bißchen dummgequakt weil man sonst nichts zu bereden hat Außerdem käme es vielen ja auch zupass wenn der Absatz hier ins Stocken käme.
                Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht was das ganze Geweine soll. Es wurden noch nie so viele Hannos via Verden vermarktet wie derzeit. Und wenn da jetzt mal ein Auktionsdurchschnitt nicht so ist dass er sich mit den regelmäßig und immer wieder neu erreichten Steigerungen einordnen lässt, dann ist das gleich der Weltuntergang. Jetzt bleibt doch mal locker Wenn alles so zum Weinen ist dann hört halt auf mit dem Züchten. Fahrt auch ruhig mal hin nach Holland oder Belgien und guckt Euch an was da züchterisch in der Breite so los ist. Ob mit Tomaten oder Pferden, unsere westlichen Nachbarn sind halt im Schnitt deutlich verkaufsorientierter und wenn da ein Produkt oder Zuchttier nicht ins Konzept passt, wird es schnell auf nimmer Wiedersehen entsorgt wo hierzulande das Bäuerlein im Schnitt 15 Jahre weiterfüttert bis das Tierchen das zeitliche segnet oder es doch noch irgendein Händler mitnimmt. Jammern ja, aber Handeln Fehlanzeige. Vom Schreiben schlimmer Prognosen in Internetforen ist auch noch nie irgendein Pferd verkauft worden. Vielleicht denken die Damen und Herren Jammerzüchter mal zuerst an ihren eigenen Stall und fahnden da nach Verbesserungsmöglichkeiten in der Vermarktung bevor sie mit schöner Regelmäßigkeit Auktionsverläufe zerreden, am liebsten schon vor der Auktion Geht mal auf Archivsuche, es ist eigentlich völlig egal wie die Auktion gelaufen ist, irgendwer sieht immer die Wahnsinnskatastrophe darin.

                Ich will ja nicht sagen, dass es nichts zu verbessern gibt oder dass alles was da läuft so richtig ist. Aber ich sehe einfach nicht diese apokalyptischen Umsatzeinbrüche und vor allem Abwanderungen ins Ausland. Wo sollen die denn sein?

                Kommentar

                • cps5
                  • 07.07.2009
                  • 1586

                  #68
                  Nein, der Auktionsberitt ist sicher nicht die Ursache. Das hat sich seit Jahren nicht geändert. Natürlich gab es den einen oder anderen enttäuschten Käufer, der daraus, dass er ein sehr sensibles und daher tatsächlich ziemlich angegriffenes Pferd nach der Auktion nicht mehr so recht hat anschieben können. Aber umgekehrt gibt es auch Käufer, die dem Problem sehr wohl gewachsen waren und Stammkunden wurden.

                  Es wird ein Ausreißer nach unten sein (wie auch schon im Frühjahr 2003), weil die Qualität der Pferde hinsichtlich der Vermarktbarkeit (muss nicht heißen ihre tatsächliche Qualität) nicht so berauschend war. Und mit Solidität kriegst du halt keine Stimmung rein, die den "Kaufrausch" auslöst.

                  Ich denke, dass diese Auktion eher wieder förderlich ist. Wie nach dem Frühjahr 2003. In der letzten Zeit haben sich die Preise in Verden ziemlich erhöht. Jetzt heißt es wieder, du kriegst in Verden gute Pferde für preiswertes Geld - dann kommen wieder mehr ernsthafte Käufer. Wenn man dann noch ein wenig darauf achtet, welche Pferde man in die Anfangsphase einer Versteigerung nimmt, werden die Preise auch wieder anziehen. Davon haben die Züchter, die bei dieser Auktion schlecht abgeschnitten haben, natürlich nichts.

                  Generell muss man sich klar darüber sein, dass, wenn man "ab Hof" verkauft, nur einen Kunden finden muss, der eine höhere Kaufpreiseinschätzung des Besitzers teilt. Bei einer Auktion kommen zwar ein paar tausend mögliche Käufer zusammen, aber es müssen mindestens zwei "mitspielen". Da man die Vorab-Kosten einkalkulieren muss, wird es den einen oder anderen Aussteller geben, der eigentlich zurückkaufen sollte, aber dann Gefahr läuft, nicht einmal diesen Teil der Kosten zurückzukriegen und sich einen Rückkauf entsprechend überlegt.

                  Noch ein Wort zu Sunny de Hus: Es ist oft schief gegangen, einen für die Zucht geplanten Hengst mit Reiteigenschaften teuer, d. h. kostendeckend über eine Verbandsauktion zu versteigern. Die reitende Klientel bei Auktionen ist in der Regel nicht mehr so sehr an Hengsten interessiert (diese Modewelle ist weitgehend vorbei). Und die Hengsthalter und Gestüte suchen sich den Nachwuchs auf den Körungen.
                  Zuletzt geändert von cps5; 12.04.2011, 08:42.

                  Kommentar


                  • #69
                    Sehe ich auch so.

                    Kommentar

                    • Pritzi
                      • 09.06.2004
                      • 446

                      #70
                      Da kann ich mich Aways Meinung nur anschließen.

                      Momentan ist sowieso anscheinend der Wurm drin. Das Gestüt Neustadt/Dosse (Brandenburg) hatte jetzt zu einem Verkaufstag eingeladen. Eine Freundin von mir hat dort ihr Pferd gekauft und berichtet, wie ernüchternd das dort war. Es wurden 40 Pferde angeboten. Alles war super nett gemacht. Pferde gut herausgebracht, alle eingeflochten und mit Kopfnummern gut erkennbar. Halle schön präpariert etc.
                      Und die angebotenen Pferde seien durchaus got gewesen. Jetzt keine Elite-Auktions-Qualität, aber eben durchschnittlich gute Pferde.
                      Das Problem: Für die 40 angebotenen Pferde waren genau 4 (!!!!) Kunden da. Meine Freundin hatte die Qual der Wahl und hat sich schließlich eine sehr, sehr nette Stute gekauft. Von Samba Hit, bewegt sich nett, ist gesund, totenbrav und sehr hübsch dazu. Die Verkäufer wollten 10 000 Euro haben, was auch ein fairer Preis war. Freundin wollte nur 6000 ausgeben, da haben sie sie ihr auch für diesen Preis mitgegeben.
                      Die Züchter tun mir echt leid. Weiß nicht, ob das nur hier so schwer ist, ein Pferd zu verkaufen oder überall, aber das fand ich schon hart....

                      Kommentar

                      • Mondnacht
                        • 01.12.2009
                        • 2459

                        #71
                        Zitat von Pritzi Beitrag anzeigen
                        Da kann ich mich Aways Meinung nur anschließen.

                        Momentan ist sowieso anscheinend der Wurm drin. Das Gestüt Neustadt/Dosse (Brandenburg) hatte jetzt zu einem Verkaufstag eingeladen. Eine Freundin von mir hat dort ihr Pferd gekauft und berichtet, wie ernüchternd das dort war. Es wurden 40 Pferde angeboten. Alles war super nett gemacht. Pferde gut herausgebracht, alle eingeflochten und mit Kopfnummern gut erkennbar. Halle schön präpariert etc.
                        Und die angebotenen Pferde seien durchaus got gewesen. Jetzt keine Elite-Auktions-Qualität, aber eben durchschnittlich gute Pferde.
                        Das Problem: Für die 40 angebotenen Pferde waren genau 4 (!!!!) Kunden da. Meine Freundin hatte die Qual der Wahl und hat sich schließlich eine sehr, sehr nette Stute gekauft. Von Samba Hit, bewegt sich nett, ist gesund, totenbrav und sehr hübsch dazu. Die Verkäufer wollten 10 000 Euro haben, was auch ein fairer Preis war. Freundin wollte nur 6000 ausgeben, da haben sie sie ihr auch für diesen Preis mitgegeben.
                        Die Züchter tun mir echt leid. Weiß nicht, ob das nur hier so schwer ist, ein Pferd zu verkaufen oder überall, aber das fand ich schon hart....
                        Ohhhh, wie schrecklich für den ganzen Aufwand so wenig Leute.

                        Das wäre vielleicht auch für mich interessant gewesen, aber ehrlich gesagt habe ich Neustadt/Dosse gar nicht auf meiner Liste (bin da wohl noch sehr altmodisch).

                        Mir ist im Februar auch schon eines der Auktionspferde angeboten worden, oder zumindest haben wir darüber geredet, der wäre für mich zu klein und zu teuer gewesen. Der ist auch für 12.000 € verkauft worden, der Züchter wird drauf gezahlt haben.

                        Aber so ist das nun mal. Das war in anderen Branchen die letzten Jahre auch so und ändert sich dann wieder, das wird sich bei den Pferden auch wieder ändern.

                        Kommentar


                        • #72
                          @Kareen

                          Weinen und jammern tut hier glaube ich keiner - ernüchternd und man merkt eben jetzt das was man hat kommen sehen - nur wie die drei Affen -nichts hören-nichts sehen-nichts sagen, hat man alles hin genommen.
                          Das die Qualität nicht da ist, da kannst du mir erzählen was du willst, die ist nicht da... defintiv gehen auch Kaufstarke Ausländer wie die Amis nach Holland/Belgien gerade im Springsport - auch nicht mehr nach Holstein, da diese Verbände eben Leistungsorientiert sind. An diesem Punkt geht man nicht mehr vorbei oder man reiht sich noch weiter hinten ein und wird noch "uninteressanter". Ist schon komisch das so manche Dinge geballt jetzt hervor treten, aber das musste kommen - denn wenn ein Junger Amateur in Belgien ein besseres Pferd für das selbe geld bekommen kann, bitte - würdest du da nicht auch hin gehen???.. Lattenkriecher braucht man nicht, wer für den Wald und sich züchten möchte bitte, aber der Sport verlangt etwas anderes, und jenes wird auch honoriert... Das Vertrauen ist eben weg und wem ist das zu verdenken?!?.
                          Ich bin gespannt auf die Mai Auktion - euer Wort in Gottes Ohr, ich sag da nichts zu..

                          Qualität und Identität soltlen sehr eng zusammen liegen, da erzielt man wieder einen Vorsprung den es schon lange nicht mehr gegebn hatte - wenn man überhaupt noch weis was das war...Da sollte man ansetzen.

                          Der Wirtschaftsaufschwung ist ja nicht da angekommen wo er eigentlich gebraucht wird, bei dem Mittelstand und jene sind auch die, welche bereit sind für ein gutes Pferd das zu bezahlen, das zieht sich durch alle breiten ob Hobby,Beruf,Sport etc... Typisch Deutsch ist das, was in den Nachrichten und BILDungen vorgetragen wird als die Information zu sehen, nur selbst sich zu informieren und das auch noch zu "veröffentlichen", welch eine Schande.. und was ein Schwachsinn - wenns dann doch so kommt - war das eben nur mal Pech... Tja...Wie in der Zucht auch Oberflächlichkeit hat noch keinem geholfen. Geht mal zu eurem Landrat und fragt ihn nach dem Wirtschaftsaufschwung...bin gespannt auf dessen Aussage..wenn 30 Euro mehr im Monat der Aufschwung ist, dann bin ich im falschen Film wo auch noch die UNKOSTEn (die man ja gerne ausklammert!!) diese "Lohnerhöhung" mehr auffrist wie das es ewas bringt...Spritpreise,Gas,Öl,Versicherungen etc... Die WARHEIT hat schon immer weh getan...und sie anzusprechen, da macht sich immer jemand unbeliebt...
                          Zuletzt geändert von Gast; 12.04.2011, 12:35.

                          Kommentar

                          • inabell
                            • 02.07.2008
                            • 379

                            #73
                            Zitat von Pritzi Beitrag anzeigen
                            Da kann ich mich Aways Meinung nur anschließen.

                            Momentan ist sowieso anscheinend der Wurm drin. Das Gestüt Neustadt/Dosse (Brandenburg) hatte jetzt zu einem Verkaufstag eingeladen. Eine Freundin von mir hat dort ihr Pferd gekauft und berichtet, wie ernüchternd das dort war. Es wurden 40 Pferde angeboten. Alles war super nett gemacht. Pferde gut herausgebracht, alle eingeflochten und mit Kopfnummern gut erkennbar. Halle schön präpariert etc.
                            Und die angebotenen Pferde seien durchaus got gewesen. Jetzt keine Elite-Auktions-Qualität, aber eben durchschnittlich gute Pferde.
                            Das Problem: Für die 40 angebotenen Pferde waren genau 4 (!!!!) Kunden da. Meine Freundin hatte die Qual der Wahl und hat sich schließlich eine sehr, sehr nette Stute gekauft. Von Samba Hit, bewegt sich nett, ist gesund, totenbrav und sehr hübsch dazu. Die Verkäufer wollten 10 000 Euro haben, was auch ein fairer Preis war. Freundin wollte nur 6000 ausgeben, da haben sie sie ihr auch für diesen Preis mitgegeben.
                            Die Züchter tun mir echt leid. Weiß nicht, ob das nur hier so schwer ist, ein Pferd zu verkaufen oder überall, aber das fand ich schon hart....
                            Interessante Diskusition zu dem Auktionsergebniss und auch gut. Aber dies von Pritzi
                            ist doch hochinteressant und bestätigt mich, dass es schwer schwierig ist, ein gutes Pferd
                            doch mit einem fairen Preis zu verkaufen. Die Käufer sind einfach dafür nicht da. Erschreckend.

                            Kommentar

                            • carolinen
                              • 11.03.2010
                              • 3548

                              #74
                              Zitat von Oh-Gloria;853783[...
                              Das die Qualität nicht da ist, da kannst du mir erzählen was du willst, die ist nicht da...
                              Dann möchte ich jetzt einmal ganz konkret bezogen auf diese Auktion von Dir wissen, woran Du festgestellt hast, dass Qualität nicht da war bzw. grundsätzlich in der Hannoveranerzucht nicht mehr da ist ? Welche Indikatoren setzt Du denn an ? Warst Du da ? Hast Du etwas ausprobiert ? Woran erkennst Du denn, dass ein Pferd nicht nur für den Wald ist (wie Du das ausdrückst) ? Wieviele Pferde hast Du denn in Deinem Leben schon entdeckt, die wir heute aus dem großen Sport kennen ? Ich ziehe den Hut vor solcherart Fähigkeiten und fände es doch sehr inspirierend, wenn wir jemanden hier im Forum hätten, der solches beherrscht und bereits mehrfach geschafft hat.
                              Zitat von Oh-Gloria;853783[...
                              Qualität und Identität soltlen sehr eng zusammen liegen, da erzielt man wieder einen Vorsprung den es schon lange nicht mehr gegebn hatte - wenn man überhaupt noch weis was das war...Da sollte man ansetzen.
                              Was ist denn Identität ? Keine Ahnung, was Du damit meinen magst und wie eine Identität irgendwie eine Qualitätssteigerung bringen kann.
                              Ich finde es auch mutig, vehement Zuchttheorien zu vertreten, von denen Du leider in keinster Weise den Nachweis erbringen kannst, dass sie weiterführen. Oder deute ich Deine Homepage falsch und die von Dir gezogenen Pferde sind in einem Alter, dass nicht nur bereits unter dem Sattel, sondern auch schon in den von Dir so wichtigen Klassen oberhalb M am Start sind ?
                              Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                              Kommentar


                              • #75
                                Frau braucht WORD - Alice Schwarzer...

                                Geh einfach aufs Turnier und wenn du es selber nicht siehst, sorry - wie soll man den immer leicht zufrieden stellenden denn heraus locken???!!.. geht nicht..

                                Warum soll ich nach Verden???... hier gibt es einige gute Quellen und oberhalb Verden auch, also warum soll ich auf die Auktion nach Verden fahren???..

                                Warst du schon mal in Belgien oder Holland???. Nicht die Hengststationen, bei dem kleinen Züchter, der im Vorgarten zwei drei Sprünge aufbaut, den "youngster" locker traben lässt und "Latten" verachtend locker die "Dinger" nimmt und mit den Amateur 1.20 hat das nichts mehr zu tun...und mal als Anmerkung volles vertrauen zu "seinem Besitzer"...geht im Schritt locker danach zu ihm - mit STOLZ . Oder ein anderes Beispiel, Ausbildung und ERHALT von Springpferden, nicht dieses 100+ fache Springen von Parcouren, AUFBAUARBEIT und ERHALT und nicht QUÄLEREI. Geh mal dahin wo der Fortschritt ist bzw. wo der Sport die Musik spielt - auch hier in Deutschland. Ab das willst du nicht sehen, da DU und ICH zwei vollkommen verschiedene Ansichten haben... Deshalb nörgelst du an allem rum was nicht nach deiner Klappe geht, das ist der Unterschied und das bin nicht nur ich...gut das man ja weiss wer der gegenüber ist

                                Und das Wort Identität kann man dir nicht erklären, da du dich mit diesem Wort nie auseinander gesetzt hast, dann würdest du nicht fragen.. MADE IN GERMANY war mal ein Markenzeichen - kennst aber sicherlich nicht mehr..wie so alles scheiße war.. Und IDENTITÄT in dieser Form hat so manchen mit STOLZ erfüllt - dich sicherlich nicht..sorry, das kann ich nicht feststellen..

                                Ein gutes Springpferd macht es erst mal gerne und zeigt auch das es etwas drinne hat, nicht immer vorstellen bei einem Meter (steil)...einen kleinen Oxer auseinander ziehen da sieht man auch bei einem jungen Pferd wie es damit um geht und wie es reagiert bzw. die Anlage..nicht das zurecht machen und quetschen für die spätere Korrektur - oder den schaden fürs spätere Leben - denn die guten- Sensiblen Pferde halten diese Art die da propagiert wird eh nicht durch. Friss oder stirb, das ist der Ton und das funktioniert glaube ich nicht...mag ja auf den anderen Auktionen so der Standard sein, denke aber wie erwähnt bei einer ELITE erwarte ich auch eine ELITE aus 18000 eingetragenen Stuten - oder...das darf man noch???

                                Und jetzt halte ich mich erst mal raus, da sich Gewisse Leute auf den Schlipps getreten fühlen (werden)... Also ran ans "Ignor Button" nutzen..
                                Zuletzt geändert von Gast; 12.04.2011, 15:52.

                                Kommentar

                                • fanniemae
                                  • 19.05.2007
                                  • 3204

                                  #76
                                  grundgütiger himmel.
                                  bitte,
                                  wo finde ich den ignore button?
                                  www.muensterland-pferde.de

                                  Kommentar


                                  • #77
                                    Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
                                    grundgütiger himmel.
                                    bitte,
                                    wo finde ich den ignore button?

                                    Natürlich finden sie den im KONTROLLZENTRUM...unter der Rubrik MEIN BENUTZERKONTO können sie gerne mich auf die IGNOR LISTE BEARBEITEN setzen..Danke..

                                    Und jetzt halte ich mich erst mal raus, da sich Gewisse Leute auf den Schlipps getreten fühlen (werden)... Also ran ans "Ignor Button" nutzen..

                                    Kommentar

                                    • HDT
                                      • 08.03.2010
                                      • 2155

                                      #78
                                      Das schaffen Sie eh nicht lange.

                                      Kommentar


                                      • #79
                                        Es nervt trotzdem dass beinahe jedes Thema das entfernt mit Hannoveranern zu tun hat verglohriat wird. Das liest sich doch keiner mehr wirklich durch oder doch?

                                        Kommentar

                                        • carolinen
                                          • 11.03.2010
                                          • 3548

                                          #80
                                          Hmh, ich hatte ja nun mal vernünftig gefragt. Und finde es nicht gerade nett und freundlich, derart frech an die Wand gefahren zu werden.
                                          Identität hast Du nun versucht, mir damit zu Erklären das Made in Germany ein Markenzeichen war. Aha. Das ja mal ein Zusammenhang, der mir komplett einleuchtet (?)
                                          Eine Identität ist die Kombination der Merkmale, anhand deren sich ein etwas (z.B. Indivium) von anderen unterscheiden lässt. Das als Definition ist ja erstmal völlig wertneutral. Und das heisst auch erstmal nicht dass etwas qualitätvoller oder von schlechterer Qualität wird, bloss weil ein Merkmal verloren geht. Welche Merkmale gehen Dir denn nun verloren oder sind verloren gegangen, die einen Qualitätsverlust erklären würden ? (und Qualität als Merkmal zu definieren, welches dann seinerseits Qualitätsverlust erklärt, ist total unlogisch und somit nicht als Argument haltbar) Made in germany ist ja nun nicht abhanden gekommen, es sei denn man spricht von/über Züchter, die ihre Pferde in jetzt nicht mehr in D "herstellen" schwierig in Masse möglich bei einer doch recht standortabhängigen Produktion.

                                          Mir zu unterstellen, ich will Dich nicht verstehen, ist ja für Dich immer schön einfach nd wir immer eingesetzt, wenn Du irgendwie keine für alle einleuchtenden Erklärungen bringen kannst. Ich versuche Dich zu verstehen, sonst würde ich ja nicht fragen.
                                          Du musst mir nicht erzählen, dass ich nach Holland in irgendwelche Vorgärten fahren soll, wenn ich DICH konkret gefragt habe woran DU jetzt ausmachen kannst dass wir keine Qualität im allgemeinen mehr züchten bzw. woran Du festmachst, dass in Verden schlechte Qualität auf der Auktion war ? Es ging ja nicht darum woran ich denn nun erkenne, dass keine Qualität da war. (Würde ich im übrigen nciht behaupten, denn ich war nicht ein einziges Mal während der Auktionszeit dort).
                                          Antworte doch einfach mal konkret, ohne andere zu beleidigen und Ihnen zu unterstellen sie wollten nichts verstehen.

                                          Deine Argumentation ist in etwa so, als wenn ich Dir sagen würde, fahre nach Italien, iss da ein Eis und Du weisst sofort, dass das bei uns produzierte Eis nicht schmeckt.
                                          Verstehe ich nicht so einen logischen Schluss, denn ohne das deutsche Eis vorher probiert zu haben und mir Kriterien ausgemacht zu haben, was "gut schmecken" ausmacht, kann ich ja nicht einfach behaupten deutsches Eis schmeckt nicht.
                                          Also nochmal in Ruhe konkrete Frage zum dritten Male: woran erkennst Du denn nun, dass die Qualität nicht mehr stimmt ? Ich würde Dich ja gerne verstehen wollen, aber so, wie Du mir das erklärst, geht das wahrlich nicht. Und sicher gibt es ausser mir noch zig andere, die das, was Du da versuchst zu erläutern, nicht verstehen (und zwar nicht weil sie nicht wollen).
                                          Es geht nicht darum, ob ich auf einem Turnier sehe, ob das was da herumläuft qualitätsvoll ist oder nicht. Ich habe hier keine Behauptungen bezüglich nicht mehr vorhandener oder doch vorhandener Qualität in die Welt gesetzt, sondern Du und ich versuche nachzuvollziehen wie Du darauf kommst.
                                          Evtl. bist Du mir irgendwie entfallen, aber ich wüßte nicht, dass wir jemals life und in Farbe, direkt über ein Pferd gesprochen zu haben, dass uns beiden gerade vor der Nase herumläuft ?
                                          Zitat: "Deshalb nörgelst du an allem rum was nicht nach deiner Klappe geht, das ist der Unterschied und das bin nicht nur ich...gut das man ja weiss wer der gegenüber ist"
                                          1. Ich habe keine Klappe nach der die Zucht im Allgemeinen gehen muss. Im Gegenteil: ich finde kann doch jeder im Rahmen der durch den zuchtverband vorgegebenen regeln, machen wie er will, nur das was hinten rauskommt muss stimmen.
                                          Du schliesst da leider von Dir und Deinem Versuchen, anderen Deine Zuchtphilosophine aufzuoktruieren.
                                          2. Soll ich aus diesem Satz schliessen, dass wir uns persönlich kennen ? Ich kann mich nicht entsinnen, aber vielleicht werde ich auch einfach alt !



                                          Zuletzt geändert von carolinen; 13.04.2011, 06:01. Grund: Schriftart geändert
                                          Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Schockstrand, 25.06.2025, 12:43
                                          13 Antworten
                                          662 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von hufschlag, 05.01.2021, 21:46
                                          63 Antworten
                                          5.631 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von schnuff, 05.09.2024, 18:04
                                          32 Antworten
                                          1.786 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Calitha
                                          von Calitha
                                           
                                          Erstellt von Fife, 10.07.2023, 10:56
                                          3 Antworten
                                          422 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Fife, 06.12.2023, 18:40
                                          0 Antworten
                                          141 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Fife
                                          von Fife
                                           
                                          Lädt...
                                          X