Ich mische mich ja sonst nicht so ein in solche Diskussionen, aber mitterweile wird es doch abstrakt und ich finde man sollte die Kirche auch mal im Dorf lassen.
@ oh-gloria nätürlich lief diese Auktion nicht so berschaurend wie viele andere zuvor, dies ist aber kein Beinbruch und hat auch nicht unbedingt was mit der Qualität der Pferde zu tun.
Ich denke das ist gar nicht schlecht das es mal so lief, da sind alle wieder ein bißchen geerdet, Züchter, Austeller, Verband etc. das muss kein Nachteil sein.
Im Zuge der Globalisierung ist es nun mal so das die Welt sich ändert und somit auch die Pferdezucht, Leitlinie hin oder her, wenn die Höllander und Belgier momentan besser sind warum sollte man dieses Blut denn nicht nutzen? Sind ja zumeist auf vielen deutschen Stutenstämmen aufgebaut, es gibt keinen Grund diese Hengste zu meiden wie der Teufel das Weihwasser......
Und was heisst Züchten für den grossen Sport, wenn das so einfach wäre mit einem Rezept wie du es immer propagierst wie ein Marktschreier, hätten das schon andere vor dir gemacht, doch leider ist es nicht so einfach...
Ich denke wir haben hier in Deutschland ziemlich viele gute Pferde, das sehe ich regelmäßig hier auf den hiesigen Tunieren und es gibt denke ich nicht wenigen Pferde die ein enormes Potential haben nur man braucht dafür auch die Reiter und da ist eher das Problem, die Höllander und Co. sind besser darin ihre Pferde zum passenden Reiter zu geben, ich denke das ist ein grossen Problem bei uns die Pferd-Reiter Kombinationen zusammenzubringen (hat natürlich auch was mit Geld zu tun, keine Frage), denn nur ein kleiner Prozentsatz ist dazu in der Lage Pferde über " die ganz hohen Latten" zu reiten.
Von daher bin ich dann ganz entspannt Sachen entwickeln sich halt einfach.
So und jetzt noch meine Persönliche Meinung, ich denke nicht das man mit einem Perigeaux Weltklasse Pferde züchtet, dieser Hengst hat sich in NDS. dusselig gedeckt und wirklich auch gute Stuten bekommen, aber was bisher dabei rumgekommen ist, ist doch mehr als fraglich, guter Sportler-kein Vererber für mich. Wie gesagt meine Meinung.
@ oh-gloria nätürlich lief diese Auktion nicht so berschaurend wie viele andere zuvor, dies ist aber kein Beinbruch und hat auch nicht unbedingt was mit der Qualität der Pferde zu tun.
Ich denke das ist gar nicht schlecht das es mal so lief, da sind alle wieder ein bißchen geerdet, Züchter, Austeller, Verband etc. das muss kein Nachteil sein.
Im Zuge der Globalisierung ist es nun mal so das die Welt sich ändert und somit auch die Pferdezucht, Leitlinie hin oder her, wenn die Höllander und Belgier momentan besser sind warum sollte man dieses Blut denn nicht nutzen? Sind ja zumeist auf vielen deutschen Stutenstämmen aufgebaut, es gibt keinen Grund diese Hengste zu meiden wie der Teufel das Weihwasser......
Und was heisst Züchten für den grossen Sport, wenn das so einfach wäre mit einem Rezept wie du es immer propagierst wie ein Marktschreier, hätten das schon andere vor dir gemacht, doch leider ist es nicht so einfach...
Ich denke wir haben hier in Deutschland ziemlich viele gute Pferde, das sehe ich regelmäßig hier auf den hiesigen Tunieren und es gibt denke ich nicht wenigen Pferde die ein enormes Potential haben nur man braucht dafür auch die Reiter und da ist eher das Problem, die Höllander und Co. sind besser darin ihre Pferde zum passenden Reiter zu geben, ich denke das ist ein grossen Problem bei uns die Pferd-Reiter Kombinationen zusammenzubringen (hat natürlich auch was mit Geld zu tun, keine Frage), denn nur ein kleiner Prozentsatz ist dazu in der Lage Pferde über " die ganz hohen Latten" zu reiten.
Von daher bin ich dann ganz entspannt Sachen entwickeln sich halt einfach.
So und jetzt noch meine Persönliche Meinung, ich denke nicht das man mit einem Perigeaux Weltklasse Pferde züchtet, dieser Hengst hat sich in NDS. dusselig gedeckt und wirklich auch gute Stuten bekommen, aber was bisher dabei rumgekommen ist, ist doch mehr als fraglich, guter Sportler-kein Vererber für mich. Wie gesagt meine Meinung.
Kommentar