Weil ein User per PM mich angeschrieben hat und meine Meinung wissen wollte, könnte dies vielleicht von allgemeinem Interesse sein:
Thema Larino (Nijhof)
Der Hengst hat eine Klasse Abstammung und entspringt einem ERSTKLASSIGEM Stamm mit meherern internationalen Springpferden und Deckhengsten. Er ist im Großen Sport erfolgreich gegangen, war dabei sehr rittig und charakterlich einwandfrei. Bemerkenswert ist seine stets gute Art und Technik, die er auch an seine Kinder weitergibt. Gleiches mit der Elastizität...
Der Hengst hat international erfolgreiche Nachkommen, hier beispielhaft ein Video von Redefin unter Ian Millar. Er belegt in der KWPN-Zuchtwertschätzung Springen einen vorderen Platz...
Er wird relativ wenig genutzt. Warum? Viele Schimmel-Nachkommen (ich kenne bis auf "Siep"/Beerbaum NUR Schimmel), manchmal haben seine Kinder gewöhnliche Gesichter...Sind aber amateurtauglich...
Dass andere Nutzer bei diesem Thema die Nase rumpfen ist normal, die Ansichten zu Hengsten und Anpaarungen sind eben verschieden. Wenn man eine passende Stute hat und einen Leistungsvererber sucht der bezahlbar ist (ich glaube er kostet 850,-) und VIEL Wert legt auf das Handling der Nachkommen, würde ich ihn uneingeschränkt weiterempfehlen. Hinfahren und anschauen, idealerweise auch Nachkommen des Hengstes...
Thema Larino (Nijhof)
Der Hengst hat eine Klasse Abstammung und entspringt einem ERSTKLASSIGEM Stamm mit meherern internationalen Springpferden und Deckhengsten. Er ist im Großen Sport erfolgreich gegangen, war dabei sehr rittig und charakterlich einwandfrei. Bemerkenswert ist seine stets gute Art und Technik, die er auch an seine Kinder weitergibt. Gleiches mit der Elastizität...
Der Hengst hat international erfolgreiche Nachkommen, hier beispielhaft ein Video von Redefin unter Ian Millar. Er belegt in der KWPN-Zuchtwertschätzung Springen einen vorderen Platz...
Er wird relativ wenig genutzt. Warum? Viele Schimmel-Nachkommen (ich kenne bis auf "Siep"/Beerbaum NUR Schimmel), manchmal haben seine Kinder gewöhnliche Gesichter...Sind aber amateurtauglich...
Dass andere Nutzer bei diesem Thema die Nase rumpfen ist normal, die Ansichten zu Hengsten und Anpaarungen sind eben verschieden. Wenn man eine passende Stute hat und einen Leistungsvererber sucht der bezahlbar ist (ich glaube er kostet 850,-) und VIEL Wert legt auf das Handling der Nachkommen, würde ich ihn uneingeschränkt weiterempfehlen. Hinfahren und anschauen, idealerweise auch Nachkommen des Hengstes...

Kommentar