..... und um dem ganzen noch nen Deckel zu geben.
Vererbung: zB bei Hunden (da sieht man mehr, weil in 1 Wurf mehr Nachwuchs ist) - die Vererbung basiert ja auf den gleichen Grundsätzen wie beim Pferd oder sonst welchem Getier.
Wir hatten ne Mischung Golden Retri x Jagdhund. Der Wurf bestand aus 3 Langhaar ala Mama und 3 Kurzhaar ala Papa. Also da schon sehr gestreut. Ich geb da jetzt auf diese Mischlinge nen GoldenR-Mix mit nem Berner Sennenhund - Und jetzt soll da wieder ein Golden Retri rauskommen.
Da würde man ja total ausgelacht werden, wenn man das behauptet.
Übrigens die F1 waren echt gelungen. Die langhaarigen schauen aus wie ganz sportliche Retri - ergo gelungene Zucht, sind schlauche Viehcher obendrein. Aber ob ich mit denen jetzt weiterzüchten möchte - nö echt nicht. Ausser ich geb wieder eine der konsolidierten Rassen drauf - Dann würds wahrscheinlich funktionieren, aber Streuung kann da nicht ausgeschlossen werden.
@StPrSt - dass du das nicht so eng siehst, freut mich natürlich.
Aber wenn ich bedenke, was so teilweise angepaart wird, im speziellen meine ich jetzt die EINE Kombination - du weißt - dann frag ich mich, wie man auf sowas kommt. Glaubst du, dass da Stutenstämme und Vererbung berücksichtigt wurde???
Schade um die interessante Basis - kann ich da nur sagen.
Noch was:
Die eigentliche Genetik kommt ja 50:50 von den Eltern, aber die Eizelle selbst kommt von der Stute und das ist eben dieser Mehr-Teil der Vererbungskraft der über die Stuten kommt ergo 60-80%. Daher bezweifle ich auch, dass die ganze Gen-Geschichte funkioniert. Ein ET-Klon wird nie ein ET werden, weil er nicht identisch ist da andere Eizellenhülle. Sorry OT
Vererbung: zB bei Hunden (da sieht man mehr, weil in 1 Wurf mehr Nachwuchs ist) - die Vererbung basiert ja auf den gleichen Grundsätzen wie beim Pferd oder sonst welchem Getier.
Wir hatten ne Mischung Golden Retri x Jagdhund. Der Wurf bestand aus 3 Langhaar ala Mama und 3 Kurzhaar ala Papa. Also da schon sehr gestreut. Ich geb da jetzt auf diese Mischlinge nen GoldenR-Mix mit nem Berner Sennenhund - Und jetzt soll da wieder ein Golden Retri rauskommen.
Da würde man ja total ausgelacht werden, wenn man das behauptet.
Übrigens die F1 waren echt gelungen. Die langhaarigen schauen aus wie ganz sportliche Retri - ergo gelungene Zucht, sind schlauche Viehcher obendrein. Aber ob ich mit denen jetzt weiterzüchten möchte - nö echt nicht. Ausser ich geb wieder eine der konsolidierten Rassen drauf - Dann würds wahrscheinlich funktionieren, aber Streuung kann da nicht ausgeschlossen werden.
@StPrSt - dass du das nicht so eng siehst, freut mich natürlich.
Aber wenn ich bedenke, was so teilweise angepaart wird, im speziellen meine ich jetzt die EINE Kombination - du weißt - dann frag ich mich, wie man auf sowas kommt. Glaubst du, dass da Stutenstämme und Vererbung berücksichtigt wurde???
Schade um die interessante Basis - kann ich da nur sagen.
Noch was:
Die eigentliche Genetik kommt ja 50:50 von den Eltern, aber die Eizelle selbst kommt von der Stute und das ist eben dieser Mehr-Teil der Vererbungskraft der über die Stuten kommt ergo 60-80%. Daher bezweifle ich auch, dass die ganze Gen-Geschichte funkioniert. Ein ET-Klon wird nie ein ET werden, weil er nicht identisch ist da andere Eizellenhülle. Sorry OT
Kommentar