Holländische Hengste, die man haben MUSS/SOLLTE?!?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • basquiat
    • 02.10.2005
    • 2843

    #21
    @Guido:

    Das liegt am sehr guten KWPN-System, in dem die Hengste zeigen müssen, dass sie sportlich sind. Zusätzlich werden sie später (ich glaube mit 11) anhand ihrer Nachzucht bewertet und notfalls auch abgekört, wenn aus einer Mindestzahl Nachkommen nix positives rauskommt.

    Welcher Hengst, den ihr kennt führt denn Gelderländer-Blut?

    LG Liesl
    Gestüt Pferdeschule Riegersburg

    Kommentar

    • Guido
      • 15.08.2008
      • 93

      #22
      Zitat von basquiat Beitrag anzeigen
      @Guido:

      Welcher Hengst, den ihr kennt führt denn Gelderländer-Blut?

      LG Liesl
      Ui, die Frage lautet scheinbar wohl eher, welcher nicht! Ich habe mal eben unter allbreedpedigree.com geschaut. Krack C, Vivaldi, United und auch Jazz führen Gelderländer in der Mutterlinie. In den späteren Generationen heißt es dann einfach KWPN und das sagt - mir ehrlich gesagt -äußerst wenig, wenn ich nicht gerade die Holsteiner oder Traki-Vorfahren kenne.

      Kommentar

      • laconya
        • 22.07.2006
        • 2848

        #23
        Weiß nicht so recht ob man sich soviel "abschauen" sollte
        Beim freispringen wird noch mehr "bearbeitet" wie hier,die Jungen laufen schon gegen die Uhr und viele "halten" gar nicht so lange als das sie sich etablieren könnten.Mittlerweile scheint das schon besser geworden zu sein,aber so ganz dolle ist das nun auch nicht.
        Und das mit der Eigenleistung ist an sich ja ne tolle Sache,aber da spielen ja soviele Faktoren mit rein. Wenn wir das hier so gehandhabt hätten,hätten wir wohl einige "ganz gute" nicht allzulange im Deckeinsatz gehabt.

        Kommentar

        • basquiat
          • 02.10.2005
          • 2843

          #24
          Zitat von Guido Beitrag anzeigen
          Ui, die Frage lautet scheinbar wohl eher, welcher nicht! Ich habe mal eben unter allbreedpedigree.com geschaut. Krack C, Vivaldi, United und auch Jazz führen Gelderländer in der Mutterlinie. In den späteren Generationen heißt es dann einfach KWPN und das sagt - mir ehrlich gesagt -äußerst wenig, wenn ich nicht gerade die Holsteiner oder Traki-Vorfahren kenne.
          Und die sollte man eurer Meinung nach deshalb tunlichst meiden??? Auch wenn sie die Zuchtwertschätzung Dressur anführen???

          LG Liesl
          Gestüt Pferdeschule Riegersburg

          Kommentar


          • #25
            Die Frage ist eigentlich : Können die Pferde aufgrund ihrer Ausbildung oder wegen ihrer Abstammung nicht zur Grußaufstellung ruhig stehen,oder müssen durch Polizeipferde in der Ehrenrunde vertreten werden?

            Kommentar

            • basquiat
              • 02.10.2005
              • 2843

              #26
              Zitat von Schandor Beitrag anzeigen
              Die Frage ist eigentlich : Können die Pferde aufgrund ihrer Ausbildung oder wegen ihrer Abstammung nicht zur Grußaufstellung ruhig stehen,oder müssen durch Polizeipferde in der Ehrenrunde vertreten werden?
              Welche jetzt, die Hannoveraner?

              LG Liesl
              Gestüt Pferdeschule Riegersburg

              Kommentar

              • Timo
                Gesperrt
                • 01.04.2008
                • 2160

                #27
                NL Hengste

                alles schaut irgendwie in letzter Zeit auf Ampere. Dieser Hengst löst irgendwie so rein garnix in mir aus.

                Wer mich stark beeindruckt hat ist Moorlands Totilas. Kann noch nicht mal genau sagen warum aber der Bock haut mich um !

                Jazz Time selbst ist abartig , hat aber seltenst was abgegeben an seine Nachkommenschaft. Schade

                Kommentar

                • jackrussell
                  • 11.07.2008
                  • 652

                  #28
                  wieso braucht man eigendlich Holländische Hengste?!wir haben doch auch ganz gute!!!!

                  Kommentar

                  • St.Pr.St
                    • 06.03.2009
                    • 5228

                    #29
                    Zitat von jackrussell Beitrag anzeigen
                    wieso braucht man eigendlich Holländische Hengste?!wir haben doch auch ganz gute!!!!
                    Das wurde auf der vorgehenden Seite schon mal in die Runde geworfen....
                    Eine Alternative bieten sie alle mal
                    http://www.christianwoeber.com

                    Kommentar

                    • Guido
                      • 15.08.2008
                      • 93

                      #30
                      Zitat von Timo Beitrag anzeigen
                      Wer mich stark beeindruckt hat ist Moorlands Totilas. Kann noch nicht mal genau sagen warum aber der Bock haut mich um !
                      Schade
                      Der Totilas ist z. B. ein Grund, warum wir Holland nicht aus den Augen verlieren sollten. In manchen Kreisen wird der mittlerweile als Klasse für sich bzw. unschlagbar qualifiziert. Fast reflexartig kommen wir Deutschen sofort wieder mit den Vorwürfen: Brutale Ausbildungsmethoden, dahingeprügelt, Hyperflexion etc. etc. Nur machen wir es uns damit einfach zu leicht. Schaut euch den Ritt in Hickstedt (89 %!) mal auf edwardgal.nl mal an und bewertet die einzelnen Lektionen für euch durch. Die Beurteilung ist nicht so weit weg! Und da hilft alles schreien "enge Hälse, unnatürliche Mechanik" überhaupt nicht weiter. Abgesehen davon glaube ich auch nicht, dass Totilas noch diese Ausgeglichenheit zeigen würde, wenn er tatsächlich in der vermuteten Weise präpariert bzw. gequält worden wäre.

                      Wir müssen uns fragen, was wir dagegen setzen wollen!

                      Kommentar

                      • Guido
                        • 15.08.2008
                        • 93

                        #31
                        Zitat von basquiat Beitrag anzeigen
                        Und die sollte man eurer Meinung nach deshalb tunlichst meiden??? Auch wenn sie die Zuchtwertschätzung Dressur anführen???

                        LG Liesl
                        Hallo Liesl,

                        meiden ganz bestimmt nicht. Ich habe sogar selbst eine Stute tragend von United . Aber wenn ich die Horrorgeschichten von meinem Vater höre (gebürtiger Holländer), der in seiner Jugend einschlägige Erfahrungen mit Gelderländern gemacht hat, dann gibt mir das nicht unbedingt ein gutes Gefühl. Aber bei den genannten Hengsten ist das Blut wohl auch ziemlich weit hinten. Und wir verteufeln ja auch nicht die Oldenburger, nur weil sie das Wagenpferd noch hinten drin haben . Aber auch an Donnerhalls Vererbung z. B. kann man ja sehen, dass das punktuell in der Typvererbung bzw. im Kaliber auch mal nach hinten losgehen kann, was natürlich die Klasse des Donnerhalls keineswegs in Frage stellen soll.

                        Kommentar

                        • St.Pr.St
                          • 06.03.2009
                          • 5228

                          #32
                          Zitat von Guido Beitrag anzeigen
                          Hallo Liesl,

                          meiden ganz bestimmt nicht. Ich habe sogar selbst eine Stute tragend von United . Aber wenn ich die Horrorgeschichten von meinem Vater höre (gebürtiger Holländer), der in seiner Jugend einschlägige Erfahrungen mit Gelderländern gemacht hat, dann gibt mir das nicht unbedingt ein gutes Gefühl. Aber bei den genannten Hengsten ist das Blut wohl auch ziemlich weit hinten. Und wir verteufeln ja auch nicht die Oldenburger, nur weil sie das Wagenpferd noch hinten drin haben . Aber auch an Donnerhalls Vererbung z. B. kann man ja sehen, dass das punktuell in der Typvererbung bzw. im Kaliber auch mal nach hinten losgehen kann, was natürlich die Klasse des Donnerhalls keineswegs in Frage stellen soll.
                          Das seh ich auch so....
                          Weit hinten haben viele nicht die Traumhafteste Herkunft
                          http://www.christianwoeber.com

                          Kommentar

                          • Furioso-Fan
                            • 12.08.2004
                            • 10945

                            #33
                            Die Mastschweinchen, genannt Welsh A, die so dem holländischen Geschmack entsprechen, möchte ich nicht mal auf den Bauch gebunden haben, genausowenig wie die elektrisch gemachten Hengste, die nicht mal einen klaren Schritt gehen.
                            ich bin mit dem, was das land hier zu bieten hat, völlig ausreichend bedient...

                            Kommentar


                            • #34
                              @Thomas66
                              Die Holländer sind einfach Zuchtexperten ,ob Meerschweinchen über Welsh A Pony bis zum elektrischen Warmblüter der sich die Hinterbeine bis an den Bauch schlägt und die Vorderbeine bis an die Ohren.
                              Der größte Experte bist aber immer noch Du!

                              Kommentar


                              • #35
                                ja dreimal mehr als du
                                Na,sag ich doch!

                                Aber wer hat sich jetzt kaputtgezüchtet? Die Hannos oder die Trakehner?
                                Wer hatte viele Steiftiere in Verden? Die Hannos...und warum!? Weil auch dort viel falsch gemacht wurde die letzten Jahre!

                                Wer war noch sehr gut(auch im Gang... 9,5 im Trab) ,sieht aber nicht wie ein Trakehner aus sondern wie ein schöner Vollblüter?
                                Seit 35 Jahren bin ich es gewohnt,dass ausschließlich und mit wachsender Begeisterung über Trakehner hergezogen wird. Wenn dieses Monopol verloren ginge würde mir wirklich etwas fehlen.Daher möchte ich eindringlich darum bitten: Keine Sprüche über Hannos!!

                                Kommentar


                                • #36
                                  Geändert von Thomas66 (14.08.2009 um 12:00 Uhr).

                                  Original:
                                  ja dreimal mehr als du

                                  Nur damit es nachvollziehbar bleibt.

                                  Kommentar

                                  • monti
                                    • 13.10.2003
                                    • 11758

                                    #37
                                    mir ist es völlig egal wo ein Hengst herkommt.....entweder er paßt auf meine Stute oder nicht....und auch die Hannos haben die Gelderländer hintendran....warum auch nicht ?
                                    von den Wagenpferden kommt der Trab, von den Blütern der Galopp....und für die Dressur braucht man nu mal beides....

                                    ansonsten will ich keinen Jazz(Nachkommen)....das geht mir zu sehr Richtung Schenkelgänger (wenig Grundschwung über den Rücken)....das sind später Pferde für die Profis, die sich da draufklemmen und die Tiere zusammenhalten....aber welcher Normalo-Reiter tut sich so ein Sitzgefühl bei der täglichen Arbeit an ?
                                    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                    Kommentar


                                    • #38
                                      Hat Imperio Gelderländer im Pedigree? Abkören den Sauhund!

                                      Kommentar

                                      • hannoveraner
                                        • 11.06.2003
                                        • 3273

                                        #39
                                        @thomas: hast du die holländischen pferde auf dem abreiteplatz angesehen?? monti bringt einen guten punkt: da fehlt oft der geschmeidige arbeitstrab und schritt ebenso..... und wenn ich was spektakuläres sehen wollte, kann ich mir auch die tuigpaarden angucken, wenn die zuschauer in der halle an die bande kloppen......

                                        wir brauchen heute überall alternativen. die einseitige fokussierung auf wenige populäre Linien in der zucht erreicht mittlerweile die sackgasse!!

                                        im GPS letztes WE waren unpopuläre Linien mit Blut vorne. manchmal sind gute alternativen gar nicht so weit weg.....

                                        die holländer sind wendige und erfolgreiche tierzüchter!! aber deren augenblickliches ziel verfehlt meinen persönlichen geschmack manchmal....
                                        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                        Kommentar

                                        • basquiat
                                          • 02.10.2005
                                          • 2843

                                          #40
                                          Zitat von Schandor Beitrag anzeigen
                                          Hat Imperio Gelderländer im Pedigree? Abkören den Sauhund!
                                          Nein, aber eine in Österreich gezogene Halbblut-Mutter

                                          ....hoch lebe Balfour XX

                                          LG Liesl
                                          Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          40 Antworten
                                          1.884 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Titania
                                          von Titania
                                           
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          143 Antworten
                                          7.908 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Peanut
                                          von Peanut
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.074 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          866 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.401 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X