Holländische Hengste, die man haben MUSS/SOLLTE?!?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • monti
    • 13.10.2003
    • 11758

    ich habe jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen....aber ich möchte etwas zu den Gelderländern sagen, die viele Holländer Hengste hinten dran haben (teilw. auch Hannover)....

    diese ehemaligen Kutschpferde haben den Trab und die Knieaktion in die Dressurpferdezucht gebracht....einige Rassen - Holsteiner (mit dem Spanier-Erbe hinten) auch diese - heute geforderte/gewünschte - große Schulterfreiheit in Verbindung mit Knieaktion.....

    ....der Nachteil dieses "Kutschpferde-Trabes" sind ein etwas strammer unbeweglicher Rücken....d.h. - die Hinterbeine haben oft einen anderen Takt als die Vorderbeine und der Schwung geht nicht mehr durch den Körper...

    wenn man jetzt eine Stute hat mit einem flachen Vorderbein aber mit gutem Grundschwung durch den Körper, kann man solche Hengste benützen, um mehr Schulterfreiheit und Knieaktion zu bekommen.....
    Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14702



      ... Eisenschimmel , ...für Dich ! Findet man in Germanenbloed´s Mutterlinie !
      Senner ( älteste und bislang durch mt-DNA als eigenständige Rasse bestätigt ) als Veredler in div. Zuchten eingesetzt !

      Kommentar


      • .... aber zum Sitzen müssen die ne Katastrophe sein, oder?
        Außer die weiche Federung über die Fesselgelenke gleicht das wieder aus.

        und wegen Info von Ramzes:
        ja die ehemaligen Verstoßenen (Nimmerdor-Linie, Darco, ChinChin, etc. das sind keine 30 Jahre!!)
        Und auch heutzutage fällt mir auf (speziell gute Halbblut-Hengste): gekört und schwups sind sie weg ins Ausland. Zum Weinen ist das manchmal. Weil diese Hengste dann auch in D nicht mehr wirklich frequentiert werden, find ich.
        Und die Holsteiner F-Linie wird immer noch nicht wirklich geschätzt kommt mir vor. Sonst müsste doch ein Ramiros Son schon gekörte Nachkommen haben. Der hat noch extrem viel F drin in Kombi mit R-Blut, sowas ist doch echtes Tafelsilber. (und ohne L und C!!!)
        Hab mir gerade die De Brabander Seite angeschaut - na bum, was die Hengste für Abstammungen haben, Best of the Best. Aber ziemlich durchgemischt mit allen möglichen Grundlagen. (Holstein, Hannover, SF, KWPN, etc)
        Funtioniert das????? Wie vererben diese Hengste?? Würdet ihr die auch auf Holsteiner, Hannover oder Westfählische Grundlagen nehmen??
        Zuletzt geändert von Gast; 26.03.2010, 10:41.

        Kommentar

        • monti
          • 13.10.2003
          • 11758

          @suznQ
          wenn man solche Hengste mit viel Aufsatz und Knieaktion auch noch ZUSÄTZLICH schaumäßig aufzwiebelt - anstatt gerade diese Pferde RUND ÜBER DEN RÜCKEN ZU ARBEITEN - ist man selber schuld, wenn einem dann beim Aussitzen das Gehirn rausfliegt....

          ....und wie gesagt:
          viele Stuten haben im Moment wenig Power hinten und ein flaches Vorderbein - da könnte man solche Hengste evtl. schon probieren einzusetzen....vor allem wenn die Stute ruhig genug ist und genügend Grundschwung über den Rücken hat.....
          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

          Kommentar


          • Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
            .... aber zum Sitzen müssen die ne Katastrophe sein, oder?
            Außer die weiche Federung über die Fesselgelenke gleicht das wieder aus.

            und wegen Info von Ramzes:
            ja die ehemaligen Verstoßenen (Nimmerdor-Linie, Darco, ChinChin, etc. das sind keine 30 Jahre!!)
            Und auch heutzutage fällt mir auf (speziell gute Halbblut-Hengste): gekört und schwups sind sie weg ins Ausland. Zum Weinen ist das manchmal. Weil diese Hengste dann auch in D nicht mehr wirklich frequentiert werden, find ich.
            Und die Holsteiner F-Linie wird immer noch nicht wirklich geschätzt kommt mir vor. Sonst müsste doch ein Ramiros Son schon gekörte Nachkommen haben. Der hat noch extrem viel F drin in Kombi mit R-Blut, sowas ist doch echtes Tafelsilber. (und ohne L und C!!!)
            Hab mir gerade die De Brabander Seite angeschaut - na bum, was die Hengste für Abstammungen haben, Best of the Best. Aber ziemlich durchgemischt mit allen möglichen Grundlagen. (Holstein, Hannover, SF, KWPN, etc)
            Funtioniert das????? Wie vererben diese Hengste?? Würdet ihr die auch auf Holsteiner, Hannover oder Westfählische Grundlagen nehmen??
            schade eigentlich das in Holstein das das F nicht gepflegt wurde, heute würden sie es "aufgefrischt" sicherlich gerne haben...oder???... Ramiro sicherlich auch... man stürzt sich auf eine Linie und meint das sind jetzt die helden, das feingefühl auch die anderen Linien zu "pflegen" geht dabei mehr als abhanden bzw. man stempelt es als unmodern ab...wer das meint, ok..soll er mal machen..

            Und das gemixe, ob das dann funktioniert auf Dauer, ich weis es nicht..Darco hat auch einen v. Wittenstein geprägten Mutterstamm und ich weis auch das er extrem streut, u.a. von Pony bis schweres Warmblut. Ist das die Lösung???.. Ich meine nicht..

            Kommentar


            • Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
              Traber im Sinne von Renn-Trabern habe ich nicht gemeint , die waren zu der Zeit auch erst in der Entstehungsphase !
              Ich meinte gut trabende Karrossiers die damals up to date waren !!!
              Renntraber findet man in div. Selle Francais - Pedigrees

              Ich sprach von Kreuzungs - Mischmasch ,...im übrigen in der allg. Tierzucht und auch Pferdezucht mehr oder weniger üblich . Oh Gloria mußte mit Kuddel Muddel Mixer etwas Abfälliges oben drauf setzen .
              Und man sollte sich immer vor Augen halten , daß die nach Holland geholte GER-Genetik bis vor etwa 30 - 50 Jahren oft aus " Verstoßenen " im Heiligen Mutterland Germanien bestand !
              Marco Polo würde ich auch gerne haben wollen.. den Rest.. jedem das sein..

              Und das mit Kuddel Muddel Mixer trifft doch zu, weder Fisch noch Fleisch und wir machen doch immer so weiter (ich versuchs nicht, hoffentlich viele andere auch!!??). Nach dem doch viele erfolgreiche hanno Stämme im Ausland sind un verwässern bzw. ein bessere Grundlage dort gebildet haben und Bluten ist doch hier nicht mehr das was mal vor 25 Jahren war!!. Ob es das züchten im Sinne von ZÜCHTEN-Verbessern war - da kann jeder seine meinung drauf bilden...wir sind ja nicht unbedingt umsonst da hin gekommen wo wir jetzt sind!!!. Wer das möchte und das Allheilmittel der alten Hengstlinien mit Gelderländer Mutterstämmen sucht soll Glücklich werden. Ich bins nicht!!... Wenn DER Löwe xx Linie noch auf Holst. oder Hanno Basis weiter geführt worden wäre, sehr gerne...aber so ...ich möchte es NICHT!!!.

              Kommentar


              • Wenn man sich die Abstammungen bei den älteren Holsteiner-Hengsten anschaut, die sporterfolreich UND vererbungstechnisch erste Sahen ware, da sind fast immer die F-Hengste in 2. 3. oder 4.Generation vorhanden. Da darf man schon mal davon ausgehen, dass diese Linie ne Top-Vererbungskraft hat.

                Und echt gesagt: ich kann sie nicht mehr hören und sehen - die Abstammungen mit den In-Hengsten.
                Cassini, Corrado, Contender. Überall sind die schon drin. Sicher sind das Top-Vererber, aber was ist los mit der Vielfalt? Haben andere Hengste überhaupt ne Chance auf gute Stutengrundlagen zu treffen und ihre Vererbungsstärken unter Beweis zu stellen???
                Braucht man da wirklich die Holländer, oder ist in D nicht auch noch genug "schlummernde" Genetik vorhanden, die mal genützt werden müsste. Vielleicht zieh ich da jetzt nicht nen Kracher, aber für ne zukunftsorientierte Zuchtpolitik wär das enorm wichtig. Und da ist mir doch lieber ein Stutenstamm, den ich kenne, als irgendwelche dubiose Abstammungen, wo man teilweise gar nicht weiß woher die Groß- oder Urgroßmütter sind. Und als Frischblut einen auf Leistung und Härte gezogenen Blüter (ob xx, ox, AA) mit guten Reitpferdepoints. Ob das nicht der bessere Weg wäre?
                Sicher wirds auch gute Hengste geben, aus SF oder KWPN, Z, BWP die auch gut zu ner deutschen Grundlage passen, aber ausschließlich dort suchen, fände ich nen Rückschritt.
                Ich bin echt gespannt, wie in ein paar Jahren die Erfolge dieser Mixanpaarungen vererbungstechnisch ausschauen werden. Ob die extrem streuen oder tatsächlich konsolidiert vererben.
                (und weil ich ein böses Weib bin: noch mal soviel zu den diversen Aussagen in nem anderen Topic, dass man bei den Fohlen schon sieht, wie die Zucht verläuft )
                Zuletzt geändert von Gast; 26.03.2010, 13:51.

                Kommentar


                • Wie hinlänglich bekannt habe ich Albaran xx genutzt.
                  Das Problem war, daß das Gestüt am Samastag keinen Samen versendet und meine Merry den immer dann gebraucht hätte.
                  Ich habe jetzt also eine tragend. Der war egal ob es Wochenende war oder nicht - und die Andere eben nicht.

                  Kommentar

                  • Ramzes
                    • 15.03.2006
                    • 14702

                    http://www.paardenfokken.nl/pedigree...08&maxniveau=6 Ein " Mixer " der Totilas die erste Niederlage beibrachte , ...Totilas muß sich wohl erst an seine Vater/Dressurcrack-Doppelrolle gewöhnen ?!

                    http://www.paardenfokken.nl/pedigree...25&maxniveau=6 noch so´n Mixer

                    Wer ausschließlich KWPN,BWP,Z oder SF nutzt , ...muß der sich dafür entschuldigen oder schämen ?
                    Sicher nicht !

                    Kommentar

                    • monti
                      • 13.10.2003
                      • 11758

                      @oh Gloria
                      bei vielen Beiträgen von Dir weiß ich nicht von was Du redest und was du eigentlich meinst..... ich schau mir meine Stute an und ihre SChwächen und Stärken - was ich weg haben will - und was konsolidiert werden soll....die Mutter, Großmutter, Urgroßmutter/Ur-urgroßmutter ! hatte ich ja auch schon.....und weiß auch wie die jeweils zu reiten waren.....und jetzt suche ich einen Hengst dazu - der ausgleichen kann.....natürlich schaue ich mir das Pedigree des Hengstes und seine Stutenfamilie an - aber ihr seid mir ZU sehr theoretisch-pedigree-bezogen.....ich hab z.B. im Lauf der Jahre gemerkt, dass man Kruppen (zuuuu schräg - zuuuu gerade).... in einer Generation wegbekommen kann.....dass aber Halsansatz - Oberlinie - Schulter - schwieriger sind und länger brauchen - um zu verändern/zu konsolidieren....und der Schritt ist auch verdammt schnell weg.....früher hatte ich den ganz großen W-Schritt (Westerwald/World cup) - jetzt gerade noch so .....
                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                      Kommentar


                      • Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                        http://www.paardenfokken.nl/pedigree...08&maxniveau=6 Ein " Mixer " der Totilas die erste Niederlage beibrachte , ...Totilas muß sich wohl erst an seine Vater/Dressurcrack-Doppelrolle gewöhnen ?!

                        http://www.paardenfokken.nl/pedigree...25&maxniveau=6 noch so´n Mixer

                        Wer ausschließlich KWPN,BWP,Z oder SF nutzt , ...muß der sich dafür entschuldigen oder schämen ?
                        Sicher nicht !
                        Sei Glücklich und zufrieden, züchte das was du für nötig hälst - Ich kann mich ohne weiteres hier orientieren und BIN AUF SICHEREN SEITE, was Vererbung und Exterieur betrifft. Alme und Ladykiller haben sich z.b. in Hannover sehr gut eingefügt...das hat es sehr gut funktioniert. Da ist auch die Stutengrundlage eine ganz andere. Alme kann aber auch mit unter Kaliber machen, sollte man Wissen. Ramzes, züchte doch mit KWPN,BWP,Z oder SF es hindert keiner an irgend etwas... ich weise nur darauf hin das man mit so einigem rechnen muss wenn man es macht... Nicht nur die Gold Gelbe Farbe und Blumenwiese!!!

                        Kommentar


                        • Zitat von monti Beitrag anzeigen
                          @oh Gloria
                          bei vielen Beiträgen von Dir weiß ich nicht von was Du redest und was du eigentlich meinst..... ich schau mir meine Stute an und ihre SChwächen und Stärken - was ich weg haben will - und was konsolidiert werden soll....die Mutter, Großmutter, Urgroßmutter/Ur-urgroßmutter ! hatte ich ja auch schon.....und weiß auch wie die jeweils zu reiten waren.....und jetzt suche ich einen Hengst dazu - der ausgleichen kann.....natürlich schaue ich mir das Pedigree des Hengstes und seine Stutenfamilie an - aber ihr seid mir ZU sehr theoretisch-pedigree-bezogen.....ich hab z.B. im Lauf der Jahre gemerkt, dass man Kruppen (zuuuu schräg - zuuuu gerade).... in einer Generation wegbekommen kann.....dass aber Halsansatz - Oberlinie - Schulter - schwieriger sind und länger brauchen - um zu verändern/zu konsolidieren....und der Schritt ist auch verdammt schnell weg.....früher hatte ich den ganz großen W-Schritt (Westerwald/World cup) - jetzt gerade noch so .....
                          Das du die Urgroßeltern und noch mehr schon hattest ist ja eine Ausnahme in der heutigen Zeit, das darfst du nicht verallgemeinern!!!.
                          Wenn ich fragen darf, nach was schaust du in einem Pedigree, z.b. eines Hengstes???..kennst du die alten Linien und wie sie sich vererbt haben???.. Wieviele Linien waren nur Mitläufer und brachten gar nichts. Weist du wie sich jene und welche Stutenlinie vererbt hat, WOHER ein Hengst sein Typ und Vererbung her hat???.. Da gibt es so viele zusammenhänge, denke das darf man nicht außer acht lassen!!!. Infos bekommt man sicherlich gerne von alten-erfolgreichen Züchtern...jene die mit Selbstgezüchteten Pferden LK 2 erreicht haben, oder gar Beschäler zum Beispiel. kenne da schon jetzt einige und erfahre u.a. so einiges über Gewisse Hengste und deren Vererbung damals, und man sich fragt woher es heute kommt!!!.

                          Und über die KWPN Stutenstämme weis doch hier so gut wie keiner bescheid, und das sie gekreuzt noch mehr streuen wie vorher sollte bekannt sein. Und dann soll man unbedarft an solche Hengste gehen bzw. sie dann als die Vererber hin stellen...ja???...Bitte, das glaubst du aber auch nicht Monti...

                          Und wenn dir etwas unverständlich ist o.ä. frag doch einfach
                          Zuletzt geändert von Gast; 26.03.2010, 15:28.

                          Kommentar

                          • St.Pr.St
                            • 06.03.2009
                            • 5228

                            Na Na jetzt mal schön die Kirche im Dorf lassen.
                            http://www.christianwoeber.com

                            Kommentar


                            • Zitat von St.Pr.St Beitrag anzeigen
                              Na Na jetzt mal schön die Kirche im Dorf lassen.
                              Sorry, es wird auf einheimischen Linien rum gehackt, Linien/Stämme für altmodisch erklärt, welche aber über Jahrzehnte Leistung vererbt haben - aus anderen Ländern -Populationen alles für die Hammer Vererber gehalten und propagiert. Wer weis denn darüber bescheid???. Wenn man über eigenen Linien redet und Dinge anspricht die man ja nach recherchieren kann, und die ja jeder Nachlesen kann, wenn er das möchte - zusammenhänge z.b. - was ist da schlimm bei??...Ich finde es schlimmer auf der Schiene zu gehen und zu sagen das eine Art der Zucht die nicht ins Detail geht viel schlimmer ist - nur weil der Hengst hype ist. Und das man Linien wirklich modernisieren kann (hoffe das Wort passt??) sieht man bei Hannoversch K... aber dazu braucht man WILLE, GEDULD, IDEE, WISSEN, QUALITÄT und ZEIT... aber wer hat das...

                              Kommentar

                              • monti
                                • 13.10.2003
                                • 11758

                                @oh Gloria
                                die alten Holländer Stämme sind gar nicht so sehr verschieden von den alten Hanno-Stämmen....ich hatte auch mal vor fast 30 Jahren einen richtig guten Dänen-Wallach - leider im Schulbetrieb - ich hab die Leute angefleht - das Tier privat zu kaufen .....der hatte richtig gute Hanno-Abst. - leider halt - weil Däne - weiße Papiere....Absatz-Nachkomme....Dressur und Springen super.....
                                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                Kommentar


                                • *ggg* Monti meinst du das jetzt im ernst???, ne oder???

                                  die alten Holländer Stämme sind gar nicht so sehr verschieden von den alten Hanno-Stämmen....
                                  Der Däne von Absatz hat aber glaube ich mit dem Thema nix zu tun, war für Dich und andere sicherlich ein Prima Reitpferd, das freut mich auch sehr für Dich!!!!

                                  Kommentar

                                  • Ramzes
                                    • 15.03.2006
                                    • 14702

                                    Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                                    Sei Glücklich und zufrieden, züchte das was du für nötig hälst - Ich kann mich ohne weiteres hier orientieren und BIN AUF SICHEREN SEITE, was Vererbung und Exterieur betrifft. Alme und Ladykiller haben sich z.b. in Hannover sehr gut eingefügt...das hat es sehr gut funktioniert. Da ist auch die Stutengrundlage eine ganz andere. Alme kann aber auch mit unter Kaliber machen, sollte man Wissen. Ramzes, züchte doch mit KWPN,BWP,Z oder SF es hindert keiner an irgend etwas... ich weise nur darauf hin das man mit so einigem rechnen muss wenn man es macht... Nicht nur die Gold Gelbe Farbe und Blumenwiese!!!
                                    ..." Blühende Landschaften " gibt´s in keiner Zucht zu 100 % , ...auch nicht im Hanno-Land mit HOL/OL etc. Mix !!!

                                    Geschüttelt , nicht gerührt ?!
                                    Sag´niemals nie , Oh Gloria ! http://images.buch.de/images-adb/e7/...832009eb06.jpg

                                    Was meinst Du mit Hannoversch - K ?
                                    Zuletzt geändert von Ramzes; 26.03.2010, 17:13.

                                    Kommentar

                                    • Ramzes
                                      • 15.03.2006
                                      • 14702

                                      Oh Gloria , schau mal was ich hier gefunden habe Frustra II http://www.gestuet-altefeld.de/germa...4d0b/index.php

                                      mit gekörtem Halbblüter http://www.gestuet-altefeld.de/germa...9c0d/index.php

                                      Kommentar


                                      • Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                                        Oh Gloria , schau mal was ich hier gefunden habe Frustra II http://www.gestuet-altefeld.de/germa...4d0b/index.php

                                        mit gekörtem Halbblüter http://www.gestuet-altefeld.de/germa...9c0d/index.php

                                        Ich hätte nicht gedacht das die Vaterlinie von Frustra II noch existiert... Vielen Dank..
                                        Aus dem Stamm kommt ja meine Athene von Augustinus xx (Frustra II)

                                        K Linie wie King oder Kolibri...

                                        King Kolibri v. Kolibri/Libero H/Pit I/Grannus

                                        King Julio v. King Kolibri/Vulkano/Julio Marinerxx jener würde ich nutzen auf Athene wenn alles gut geht mit Perigueux Fohlen dieses Jahr (kommt aus dem Stamm der Alsterröschen)

                                        King Julio (Modernisiertes K Blut Hannover mit hannoveraner Hintergrund, so ist in meiner Ansicht nach Zucht super gelungen...

                                        und ich verstehe nicht das man überall hin läuft nur nicht zu hause sich genau umschaut!!!



                                        Horse_King_Julio-_2big.jpg

                                        Horse_King_Julio-big.jpg

                                        Kommentar

                                        • monti
                                          • 13.10.2003
                                          • 11758

                                          @oh gloria
                                          das stimmt NICHT....Holland, Hannover und Dänemark hatten hinten ab der 7.8.9. Generation Gelderländer, Norfolk trotter, Anglo Normannen usw. und teilweise auch Shagyas GEMEINSAM....die Grenzen hatten keine Betonmauern....
                                          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
                                          40 Antworten
                                          1.884 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Titania
                                          von Titania
                                           
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          143 Antworten
                                          7.908 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Peanut
                                          von Peanut
                                           
                                          Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
                                          26 Antworten
                                          1.074 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          866 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.401 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Lädt...
                                          X