ich habe jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen....aber ich möchte etwas zu den Gelderländern sagen, die viele Holländer Hengste hinten dran haben (teilw. auch Hannover)....
diese ehemaligen Kutschpferde haben den Trab und die Knieaktion in die Dressurpferdezucht gebracht....einige Rassen - Holsteiner (mit dem Spanier-Erbe hinten) auch diese - heute geforderte/gewünschte - große Schulterfreiheit in Verbindung mit Knieaktion.....
....der Nachteil dieses "Kutschpferde-Trabes" sind ein etwas strammer unbeweglicher Rücken....d.h. - die Hinterbeine haben oft einen anderen Takt als die Vorderbeine und der Schwung geht nicht mehr durch den Körper...
wenn man jetzt eine Stute hat mit einem flachen Vorderbein aber mit gutem Grundschwung durch den Körper, kann man solche Hengste benützen, um mehr Schulterfreiheit und Knieaktion zu bekommen.....
diese ehemaligen Kutschpferde haben den Trab und die Knieaktion in die Dressurpferdezucht gebracht....einige Rassen - Holsteiner (mit dem Spanier-Erbe hinten) auch diese - heute geforderte/gewünschte - große Schulterfreiheit in Verbindung mit Knieaktion.....
....der Nachteil dieses "Kutschpferde-Trabes" sind ein etwas strammer unbeweglicher Rücken....d.h. - die Hinterbeine haben oft einen anderen Takt als die Vorderbeine und der Schwung geht nicht mehr durch den Körper...
wenn man jetzt eine Stute hat mit einem flachen Vorderbein aber mit gutem Grundschwung durch den Körper, kann man solche Hengste benützen, um mehr Schulterfreiheit und Knieaktion zu bekommen.....
Kommentar