Holländische Hengste, die man haben MUSS/SOLLTE?!?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Umeo
    antwortet
    Ich wohne in Belgien. Numero Uno ist ein Muss für schwere Stute. Ich habe auch eine Stute von Numero Uno aus einer Hannoveraner Mutterlinie http://www.paardenfokken.nl/pedigree.php?horseid=355606

    Populären Hengsten:

    * Arko III
    * Non Stop
    * Corland
    * Voltaire
    * Indoctro
    * Ustinov
    * Numero Uno
    * Cardento
    * Heartbreaker
    * ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cabuento
    antwortet
    Hallo -
    ich habe früher auch immer geglaubt, dass es in Holland nichts gibt, was für die deutsche Zucht absolut neue Impulse gibt. ABER - ich war in den letzten 10 Jahren ganz viel in Holland unterwegs.
    Habe dabei immer wieder Pferde aus alten Gelderländer Mutterlinien geritten und angesehen. Ich muss sagen, dabei viel mir auf, dass diese Pferde oftmals ein naturgegebene Mechanik haben, die ist in Deutschland zwar auch gibt, aber in einer solchen dominanten Vererbungsdichte, habe ich das hier noch nicht erlebt.
    Hatte schon oft auch internationale Dressurreiter auf meinen Touren mit und die waren großteils hellauf begeistert von der naturgegebenen Kadenz, Takt und Mechanik.
    Denke, wenn man diese spektakuläre Anlage und Leistungsbereitschaft mit den zugegeben sehr rittigen und edlen deutschen Pferden kombiniert, kann man der Zucht einen Schritt voraus sein.
    Ich kann es nur empfehlen.
    Habe aus einer sehr guten deutschen Stute jetzt einen Hengst gezogen. Der Vater hat leider kaum gedeckt und ist nach Amerika verkauft. Stammte selber aus einem ganz durchgezüchteten Stutenstamm.
    Ich bin wirklich begeistert.
    Gerade die in Deutschland sehr unbekannte Pretendet-Vincent-Cabochon Hengstlinie ist ein absoluter Outcross-Geheimtipp.
    Und der Stall, aus dem diese Hengstdynastie kommt ist noch so ein richtig guter alter Zuchtbetrieb, mit einem Pferdesachverstand und Weitblick, wie man das heute kaum noch finden kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lyn
    antwortet
    Sagt jemand Niagara was ? (Libero H Sohn) Wie vererbt er? Wo bekommt man Infos?!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Linaro3
    antwortet
    Ich habe kurz überlegt ob wir auf der selben Schau waren! Ist aber nicht so - habe heute auch Nachwuchs von Vivaldi, Boston, Gribaldi, Canturano usw. gesehen....

    Einen Kommentar schreiben:


  • moonlight^
    antwortet
    bos ist die schön!! Die müssen ja hunderte von Anfragen bekommen =)

    Einen Kommentar schreiben:


  • charlysgirl
    antwortet
    Habe heute Fohlen der Hengste Gribaldi, Verdi, Vivaldi, Zhivago und Krack C gesehen, alle aus tollen Mutterlinien, die Fohlen mit viel Bewegung und superschick
    anbei mal ein Eindruck von einem (verkäuflichen) Gribaldi-Stutfohlen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ramzes
    antwortet
    War am 10.April einer zur Hengstschau Nijhof ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Linaro3
    antwortet
    Ich habe schon bei Njihof, De Wiemselbach und VDL bestellt und das lief haargenau so wie in Deutschland - bis 10 Uhr bestellen und dann war am nächsten Tag der Samen da. Nur bei einigen war es halt deutlich teurer....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roddick
    antwortet
    Auf den Seiten NL-Hengststationen finden ich diesen Zusatz:

    Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass die Gesundheitszeugnisse rechtzeitig vorbereitet werden muessen (48 Stunden zuvor, jedoch nicht später als 7:00 Uhr (!) des Versandtages).


    Wer hat Erfahrung mit der Nutzung von NL Hengsten im FS-Versand und wie läuft das genau ab??

    Ich nehme jetzt mal das Beispiel Ustinov. Das ist die Station DeWiemselbach/HansHorn in NL. Angeboten wird er auch über die Station Zuchthof Keller (ehemals Hampe) in Deutschland. Bei Keller steht es aber nirgends, dass ich diese 48 Stunden beachten müsste.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sunnyqueen
    antwortet
    Ich kenne ein paar Zuchthengste aus Holland
    spitzen vererbung und Traumhafte bewegungen
    ich habe seltend so gute Ponys gesehen wie diese Hengste

    Einen Kommentar schreiben:


  • pamela
    antwortet
    viele holländischen Pferde haben deutsche Wurzeln.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ramzes
    antwortet
    Triple X v. Namelus ( Ben Maher ) ??? http://www.allbreedpedigree.com/triple+x3

    Namelus http://www.paardenfokken.nl/pedigree...25&maxniveau=6
    ...friedliches Miteinander von Holsteiner / Trakehner / xx u.a. Genen !

    welche Abstammung hat Triple X ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • caspar
    Ein Gast antwortete
    Dass es einige Nachkommen des Cornet gibt, die nur ein Auge haben wurde ja bislang auch schön unter der Decke gehalten.
    Tut aber dem Hype um den Hengst anscheinend keinen Abbruch.
    Was soll also so ein kleiner Chip ausmachen ?

    Und warum sollen ausgerechnet die Holländer in dieser Frage strenger oder ehrlicher sein, als die Deutschen. Glaubt Ihr denn, daß dort weniger Politik betrieben wird als hierzulande ?
    Was soll denn da besser sein ?
    Etwa die zusammengemixte Stutengrundlage aus Tuigern, Gelderländern, Iren, Holsteinern und Franzosen ?
    Klar gibt es gute Gründe einen guten holländischen Hengst zu nehmen, genau so wie einen guten Franzosen, einen guten Schweden oder einen guten Deutschen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ginella NB
    Ein Gast antwortete
    @ suzn

    wir wissen doch nicht mal von den in D gekörten hengsten, welche da vor der vorauswahl bereits mal unterm messer waren und welche nicht. da spricht sich sowas komischerweise ja auch nicht rum.
    warum sollte das dann in holland anders sein?

    es wird zwar wirklich vieeeel getratscht - aber ich hab die erfahrung gemacht, was wirklich nicht rauskommen soll, das erfährt dann auch wirklich keiner!

    da gibt es bestimmt genug mittel und wege, das das nicht mehr leute als unbedingt nötig, mitkriegen. und wer weiss, wo da nicht überall sogar vertraglich "absolutes stillschweigen" vereinbart wird. wenn dann trotzdem einer "maulwurf" spielt, ist der in der szene doch sofort aufgeflogen und bekommt kein bein mehr auf den boden.....

    so naiv wär ich auch nicht mehr, zu glauben, das man nix verbergen kann.
    Zuletzt geändert von Gast; 01.04.2010, 12:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Springnachwuchs
    antwortet
    Zitat von Eisenschimmel Beitrag anzeigen
    Auch bei einer Ratina Z wird es so laufen, wie bei allen Ausnahmepferden: Kein Nachkomme wird so gut, oder gar besser wie sie selbst werden!

    Gruß vom Eisenschimmel
    Es wäre auch einfältig zu glauben, dass aus einer Ratina zwingend eine Ratina entsteht. Dennoch ist es allemal wünschenswert diese Genetik in der Zucht zu erhalten. Gerade auf der Mutterseite ist Leistung gefragt, denn mit der Manifestierung erhöht sich die Wahrscheinlichkeit in späteren Generationen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • monti
    antwortet
    @SuznQ
    ein Hengst für die Sportpferdezucht - egal aus welchem Land und aus welchem Verband - ist vielleicht auch eine Geschmacksfrage - aber ganz bestimmt eine Passerfrage....wie ich schon 5 oder 6 Seiten weiter vorne geschrieben habe:
    ich guck mir meine Stute an und überlege mir, was zu verbessern wäre.....und wenn die Stute z.B. mehr Schulterfreiheit braucht und in Holland steht ein Hengst, der das rel. zuverlässig verbessert - dann nehm ich den....und wenn der noch Hanno und/oder Holsteiner Blutanschluss hat und auch da zu meiner Stute passen würde - minimiert das das Risiko einer Sreuung....

    genauso bei den Springern:
    wenn da ein Vererber steht, der den geraden Rücken meiner Stute rel. zuverlässig verbessern kann - nehm ich den....

    Einen Kommentar schreiben:


  • suznQ
    Ein Gast antwortete
    In der Schweiz gibts ein gaaaanz strenges Bankgeheimnis.
    .................................................. ...huhu wer ist da naiv????
    Und ich kenn die Reiterwelt auch seit gut 25 Jahren. Da ist mir auch so einiges untergekommen!!
    Wenns ums Geld geht, gibts da nicht mal mehr Freunde.
    Und gelinkte Befunde fallen eindeutig unter Betrug.

    Bei tatsächlichen OCD Chips wird man nach einiger Zeit wieder was finden. Wenns ein Chip von ner Verletzung ist, dann wird sowas auch nicht vererbt.

    Retour zum Thema: wie oben schon richtig gesagt, die KWPN Hengste sind ne Geschmacksfrage (bis auf ein paar Ausnahmen, wegen der interessanten alten Linien) das a und o für Weiterentwicklung ist das Edelblut. Um das wird man nicht drumrum kommen. Auch wenn die F1 vielleicht nicht alle erfolgreich sind. Aber brauchen tun wirs für den weiteren langfristigen Zuchterfolg.
    Zuletzt geändert von Gast; 31.03.2010, 21:14.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Eisenschimmel
    antwortet
    Auch bei einer Ratina Z wird es so laufen, wie bei allen Ausnahmepferden: Kein Nachkomme wird so gut, oder gar besser wie sie selbst werden!

    Ich werfe hier noch einmal in die Diskussion, dass die Niederländer auch nach HLP und einigen Jahrgängen eines Hengstes weitere Selektionen durchführen. Hengste, die hier nicht überzeugen (auch durch gesundheitliche Auffälligkeiten der Nachkommen) sind dann raus aus der Zucht.

    Gruß vom Eisenschimmel
    Zuletzt geändert von Eisenschimmel; 31.03.2010, 20:36. Grund: Buchstabe vergessen

    Einen Kommentar schreiben:


  • monti
    antwortet
    @frufru
    dasselbe hab ich auch gedacht:
    die 2jährigen Hengste haben ja zum Teil noch nicht mal Namen.....da steht dann im Klinik-Bericht: 2jähriger Hengst - und fertig.....und nach der Chip OP werden sie dann für die Körung vorbereitet - und im Katalog steht dann ein Name - oder auch nicht....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frufru
    antwortet
    Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
    Sorry - kann mir sowas nicht vorstellen!! Die Reiterwelt ist bekanntlich klein, und wenn sowas rauskommt, dass ein Hengst Chip operiert wurde ohne dies bekannt zu geben. Na bum, in dessen Haut möcht ich nicht stecken. Und Schadenersatzzahlungen ohne Ende, falls bei den NK auch Chips drin sind, auch wenn der Hengst gar nicht Schuld dran wäre.
    Und Erpressungsversuchen wäre so einer dann auch ausgesetzt! Gerade dort, wo Geld eine sehr große Rolle spielt, kann das voll daneben gehen.


    das ist aber naives Denken.
    In vielen Tierkliniken stehen viele Pferde anonym und der TA hat genauso Schweigepflicht wie ein normaler Arzt. Sowas ist fast schon Gang und Gäbe

    Einen Kommentar schreiben:

Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

Einklappen

Themen Statistiken Letzter Beitrag
Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
154 Antworten
8.306 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
50 Antworten
2.075 Hits
1 Likes
Letzter Beitrag hufschlag
von hufschlag
 
Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
26 Antworten
1.087 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag hufschlag
von hufschlag
 
Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
3 Antworten
873 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag Ramzes
von Ramzes
 
Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
31 Antworten
1.412 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag JessiCola
von JessiCola
 
Lädt...
X