Holländische Hengste, die man haben MUSS/SOLLTE?!?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Linaro3
    antwortet
    Zitat von traberfan Beitrag anzeigen
    Abseits des leidigen Zickenkrieges :-( Am 3 April sind wir bei der Hengstschau VDL. Ist immer sehr interessant, vielleicht fährt ja noch jemand hin ?
    Hatte ich auch auf dem Zettel, leider wird es nix, weil die TG-Stuten durch die Gegend gefahren werden müssen - Nijhof kollidiert ja leider mit Verden (und das ist Pflicht).
    Werde aber dieses Jahr wohl wieder mal zu De Wiemselbach fahren, war ich vor zwei Jahren mal zur HV und fand das sehr nett.

    Einen Kommentar schreiben:


  • monti
    antwortet
    @seni
    DANKE für Deinen Beitrag....mache weiter so !!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • seni
    antwortet
    Ich habe versucht alles durchzulesen, aber mit meinem „Schuldeutsch“ habe ich ¾ nicht mal verstanden. Und am ende der allen Seiten, kommt keine Antwort zu der erste Frage, mal so wie ich mir ne Antwort vorstelle.
    Ich erlaube mir einige Bemerkungen. Wenn ich auf einem Forum lese/schreibe erwarte ich den Umtausch mit Leuten, die von ihren Erfahrungen sprechen, und nicht was in den Büchern/Internet steht; das kann ich (wenn ich mir die Mühe geben will, oder wenn mich das wirklich interessiert) selbst tun.
    Die andere Sache, die mich ein bischen überrascht, ist wie oft die holländische Zucht so nieder geredet wird. Wenn eine Zucht so viele Jahre in den ersten Plätze der Studbook Plazierungen bleibt (Dressur und Springen) könnte man sich schon dencken, dass dort nicht alles falsch gemacht wird und es nicht eine unbedeutete „mischmasch“ Zucht ist. Mischmasch sind ja die meisten Zuchten, nur ist die holländische viel jünger, und der mischmasch wurde in 40 Jahre gemacht statt in 2 Jahrhunderte, wie beim SF, Oldenbourg oder Holstein. Wie in den anderen Studbooks wurden die moeder Stämme mit Fremdhengsten verbessert.
    Das es keine dürchgefokkte moeder Stämme in Holland gibt, ist an der Grenze der Frechheit und der Arroganz. Ich werde als Beispiel die Entwicklung der Zucht des Fokkers von Anuberta (geritten von Mylene Diederischmeier) nehmen; hätte auch die von Jac Reminjse nehmen können (Quartz II wird von der selbe Reiterin geritten). Ich spreche von den Beiden, da die Pferde in D unterwegs sind. Roelofs hat sich vor wenigen Jahrzehnten seine Zucht vorgedacht auf Generationen. Die Basis war oft die Gleiche, Merries aus KWPN Stämme (dermie, usiena, nuberta Stamm) angepaart mit Wagner oder Rigoletto. In den Generationen danach, die gleichen Paarungen, zuerst mit dem Vollblüter Abgar xx und danach mit dem holsteiner Hengst Joost. Danach kamen die „Varianten“, eine lange Ladalco periode, die nicht erfolgreich war, und Stempelhengste wie Ramiro, Burggraaf, Calido, usw…. Die Erfolge sind nach 15 Jahre gekommen mit vielen internationalen Pferden und gekörten Hengste wie Mermus R (Vater von Anuberta u.a.), sein Halbbruder Odermus (Calido), Namelus R, Rubert R, Germus R, usw… die liste ist sehr lang. Das ist genau was ich eine durchgedachte Zucht nenne.
    Jetzt um Hengste zu nennen, muss ich sagen, es geht mir wie Linaro, da ist mir der Lust vergangen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • traberfan
    Ein Gast antwortete
    Abseits des leidigen Zickenkrieges :-( Am 3 April sind wir bei der Hengstschau VDL. Ist immer sehr interessant, vielleicht fährt ja noch jemand hin ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ginella NB
    Ein Gast antwortete
    Ach ja,mein Clinton reiner holsteiner ,aber eben in NL zuhause :-)
    @ Sentano

    was willst du nur immer mit diesem mauligen vieh???



    Einen Kommentar schreiben:


  • Linaro3
    antwortet
    Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
    Und scho wieder stacheln????
    Mir liegt nichts am stacheln, guck mal rein, bin gute 7 Jahre länger hier im Forum und habe das eher mit informativem Austausch verbracht - kannst gern die Suchfunktion benutzen!

    Vielleicht liegt die Frequentierung der Holländer auch an den deutlich besseren Bedingungen bzw. Konditionen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • suznQ
    Ein Gast antwortete
    Zitat von caspar Beitrag anzeigen
    Man muß halt ein bisschen reiten können.
    He Caspar - aber wir wollen doch S-Kracher züchten die man nach 10 Stunden Longeunterricht reiten kann - HAST DU DAS VERGESSEN !!!!


    Muss da jetzt noch was Gemeines loswerden. War am WE bei nem Dressurtrainer zuschauen. Da war eine, die hatte einen echt hübschen Holsteiner Wallach (Abstammung weiß ich leider nicht). Sehr gute Gänge und super Springer - aber sie reitet nur Dressur. Ihre Aussage: er ist nich so geeignet für Dressur, weil er nicht rittig ist...... Ich hab dann extra zugeschaut... ich sags euch - ohne Worte!! Sie saß oben wie ein Sack, unruhige festgemachte Hand, Nase extrem hinter der Senkrechten, im Galopp plumste sie ihm dauernd ins Kreuz. Ein Jammer!! Ich mußte mein Zuschauer-Dasein nach 15min beenden, weil ich mich sonst wahrscheinlich vergessen hätte. Zum Weinen war das.
    Der ist bestimmt Rittig!! Aber sie kann nicht reiten!!!
    Und der Dressurtrainer ist für mich auch abgeschrieben, weil wenn er "gut" wäre, würde er das Mädl mal ein paar Stunden an die Longe nehmen um mal vorab sitzen zu lernen.
    Sorry schon wieder o.T.
    Zuletzt geändert von Gast; 30.03.2010, 11:19.

    Einen Kommentar schreiben:


  • suznQ
    Ein Gast antwortete
    Und scho wieder stacheln????

    @ramzes - du meinst 3. HH???

    Nijhof - aber der steht ja schon auf den vorderen Seiten.

    Im übrigen: für mich sind das alles keine KWPN-Hengste, weil deren KWPN-Genetik ist minimal. Nur weil sie ein "Pickerl" aussen drauf haben, ist das noch lang nicht "drinnen". Dass solche Hengste mit vielleicht noch 10% KWPN Blut und der Rest deutsche Spitzengenetik ist, gut zu deutscher Genetik passen (vielleicht sogar besser als auf ne reine KWPN-Grundlage) ist doch keine Frage. Nur brauch ich da die KWPN-gekörten Hengste, deren Genetik in D auch genug vorhanden ist??? Bei den in D aussterbenden oder bereits ausgestorbenen Linien (zB Nimmerdor - F-Holsteiner, Chin Chin, etc. auch ein Numero Uno hat seine Berechtigung- speziell weils gute L-Blut eh immer weniger wird) ist das sehr wohl eine sehr gute und wichtige Option, diese Linien auch wieder in D zu etablieren.
    Aber das hat Oh-Gloria ja auch gemeint. Wo er sogar bis nach USA und Australien ausschau hält, welche alten interessanten Linien dort gepflegt wurden und vielleicht auch mit interessanten Alternativen drin.
    Zuletzt geändert von Gast; 30.03.2010, 11:05.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Linaro3
    antwortet
    Zitat von suznQ Beitrag anzeigen
    Was is nu???? Ist das Thema jetzt auch wieder tot???? Oder weiß jemand was über die Hengste oder andere Holländer zu berichten??? Vielleicht sogar positive eigene Erfahrungen????
    Habe davon einen guten Teil gesehen inkl. Nachzucht! Berichten können aber lieber die "echten" Experten hier im Forum! Habe ich keine Lust mehr drauf, wenn diese meinen den guten Umgangston nicht zu kennen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ramzes
    antwortet


    watermolen - Albaran xx

    suznQ , Du jetzt den dritten
    Zuletzt geändert von Ramzes; 29.03.2010, 20:23.

    Einen Kommentar schreiben:


  • caspar
    Ein Gast antwortete
    Ich muß mich jetzt mal outen:
    Ich habe auch einen holländischen Hengst benutzt: Albaran xx
    Aber im Großen und Ganzen tu ich mir wesentlich leichter als ihr.
    Meine Stuten haben über Pilot ein abgesichtertes Springblut, daß nicht tot zu kriegen ist.
    Und da kann ich eigentlich fast jeden Hengst drauf tun, der kein absoluter Spring Vernichter ist.
    Man muß halt ein bisschen reiten können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ramzes
    antwortet
    Coeur hat es doch auf den Punkt gebracht , s. Fettdruck ! Nicht schon wieder ein neues Dogma aufstellen !

    Einen Kommentar schreiben:


  • suznQ
    Ein Gast antwortete
    Und die Moral von der Geschicht???
    Die Holländer haben die besseren Hanno, Holsteiner und sonstigen deutschstämmigen Hengste? oder wie.

    Könnt da jemand nen Tip geben, was es noch für gute HH gibt, ausser den 3 bekannten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ramzes
    antwortet
    Zitat von Coeur Beitrag anzeigen
    Gute Hengste, die in NL aufgestallt sind, gibt es eine große Anzahl.

    Ich habe C-Indoctro und Q-Verdi genutzt.

    Weitere: Cardento, Numero Uno, Indorado, Chin Chin (nicht mehr im Einstz), Qualtity Time, Concorde, Nimerdor, Burggraf, Calvaro Z (TG), Voltaire, Emilion und weitere 500 Hengste.
    Wenn man die richtige Stute hat passen viele. Das kann man auch über alle Holsteiner, Oldenburger oder Bayern sagen.


    boah , 15 Seiten ...aber von anfangs Null über 12 von Harry jetzt auf fünfhundert gesteigert !
    Ich hoffe die meisten haben sich keine Kugel gegeben , sondern haben sich einen anständigen Kaffe gemacht und beim Sahne eingießen an die Top-Konditionen ( Splitting ) von KWPN - spermalieferanten gedacht ! Dröpje vor Dröpje reine Kwaliteit ( frei nach Frau Antje aus Holland )

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von monti Beitrag anzeigen
    wahrscheinlich ist das Topic tot, weil jeder User, der diese 15 Seiten durchgelesen hat - sich danach die Kugel gegeben hat..... und wir wundern uns über die rückläufigen Bevölkerungszahlen in Europa....tztztztz.....
    Ich bin entsetzt!!!!


    Und tief enttäuscht.



    (Das Ding hätte von mir sein können.Und ich war zu langsam.)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Coeur
    antwortet
    Gute Hengste, die in NL aufgestallt sind, gibt es eine große Anzahl.

    Ich habe C-Indoctro und Q-Verdi genutzt.

    Weitere: Cardento, Numero Uno, Indorado, Chin Chin (nicht mehr im Einstz), Qualtity Time, Concorde, Nimerdor, Burggraf, Calvaro Z (TG), Voltaire, Emilion und weitere 500 Hengste.
    Wenn man die richtige Stute hat passen viele. Das kann man auch über alle Holsteiner, Oldenburger oder Bayern sagen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sentano S
    antwortet




    Ach ja,mein Clinton reiner holsteiner ,aber eben in NL zuhause :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • monti
    antwortet
    wahrscheinlich ist das Topic tot, weil jeder User, der diese 15 Seiten durchgelesen hat - sich danach die Kugel gegeben hat..... und wir wundern uns über die rückläufigen Bevölkerungszahlen in Europa....tztztztz.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • suznQ
    Ein Gast antwortete
    Was is nu???? Ist das Thema jetzt auch wieder tot???? Oder weiß jemand was über die Hengste oder andere Holländer zu berichten??? Vielleicht sogar positive eigene Erfahrungen????

    Einen Kommentar schreiben:


  • suznQ
    Ein Gast antwortete
    sorry- das kommt, weil ich die halbe Zeit aus dem Schreibmodus flieg und dann hat sich wieder was irgendwie verselbständigt - werd das sofort ändern.
    Zuletzt geändert von Gast; 28.03.2010, 21:46.

    Einen Kommentar schreiben:

Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

Einklappen

Themen Statistiken Letzter Beitrag
Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
154 Antworten
8.307 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag TrakehnerSpringblut  
Erstellt von hufschlag, 30.05.2023, 16:39
50 Antworten
2.075 Hits
1 Likes
Letzter Beitrag hufschlag
von hufschlag
 
Erstellt von Titania, 29.05.2025, 08:58
26 Antworten
1.088 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag hufschlag
von hufschlag
 
Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
3 Antworten
874 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag Ramzes
von Ramzes
 
Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
31 Antworten
1.412 Hits
0 Likes
Letzter Beitrag JessiCola
von JessiCola
 
Lädt...
X