Holländische Hengste, die man haben MUSS/SOLLTE?!?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ..... und um dem ganzen noch nen Deckel zu geben.
    Vererbung: zB bei Hunden (da sieht man mehr, weil in 1 Wurf mehr Nachwuchs ist) - die Vererbung basiert ja auf den gleichen Grundsätzen wie beim Pferd oder sonst welchem Getier.
    Wir hatten ne Mischung Golden Retri x Jagdhund. Der Wurf bestand aus 3 Langhaar ala Mama und 3 Kurzhaar ala Papa. Also da schon sehr gestreut. Ich geb da jetzt auf diese Mischlinge nen GoldenR-Mix mit nem Berner Sennenhund - Und jetzt soll da wieder ein Golden Retri rauskommen.
    Da würde man ja total ausgelacht werden, wenn man das behauptet.
    Übrigens die F1 waren echt gelungen. Die langhaarigen schauen aus wie ganz sportliche Retri - ergo gelungene Zucht, sind schlauche Viehcher obendrein. Aber ob ich mit denen jetzt weiterzüchten möchte - nö echt nicht. Ausser ich geb wieder eine der konsolidierten Rassen drauf - Dann würds wahrscheinlich funktionieren, aber Streuung kann da nicht ausgeschlossen werden.

    @StPrSt - dass du das nicht so eng siehst, freut mich natürlich.
    Aber wenn ich bedenke, was so teilweise angepaart wird, im speziellen meine ich jetzt die EINE Kombination - du weißt - dann frag ich mich, wie man auf sowas kommt. Glaubst du, dass da Stutenstämme und Vererbung berücksichtigt wurde???
    Schade um die interessante Basis - kann ich da nur sagen.

    Noch was:
    Die eigentliche Genetik kommt ja 50:50 von den Eltern, aber die Eizelle selbst kommt von der Stute und das ist eben dieser Mehr-Teil der Vererbungskraft der über die Stuten kommt ergo 60-80%. Daher bezweifle ich auch, dass die ganze Gen-Geschichte funkioniert. Ein ET-Klon wird nie ein ET werden, weil er nicht identisch ist da andere Eizellenhülle. Sorry OT
    Zuletzt geändert von Gast; 27.03.2010, 09:39.

    Kommentar

    • monti
      • 13.10.2003
      • 11758

      @Oh-Gloria
      was hat dass alles jetzt wieder mit der Größe der Hengste in den hinteren Generationen - Norfolk usw....zu tun....falls du mich überhaupt meinst damit...

      die Fragestellung des Topics war:
      muss/sollte man Holländer Hengste benutzen....

      und ich sage: ja - wenns paßt....

      nehmen wir z.B. so einen Hengst wie Voltaire:
      die Holländer sagen - das ist unser Hengst - bei uns aufgestallt...

      die Hannos sagen: das ist ein Hannoveraner Hengst - der hat eine Hanno-Mutterseite....

      Voltaire's Vater ist aber Furioso II - ein Anglo Normanne !

      also war doch auch früher schon die Zucht grenzüberschreitend !

      und ich habe gesagt, dass ich vor fast 30 Jahren einen Dänen-Wallach gekannt habe - mit original Hanno-Abst....väterlicher- und mütterlicherseits - weil aber in Dänemark gezüchtet - nur weiße Papiere....
      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

      Kommentar

      • Ramzes
        • 15.03.2006
        • 14689

        Leider befinden wir uns mal wieder im berühmten Oh-Gloria- Kreisverkehr ! Spaßbremse .
        Wenig motivierend für alle interessierten Leser , sich mit Erfahrungen auszutauschen .
        King Kolibri steht bei Watermolen in NL



        King Julio http://www.pferdezucht-kamphorst.de/...uell&Itemid=68

        ...und mit Celiamärchen und Weltmädchen zwei Stuten , die bei Totilas " Gnade " gefunden hätten !

        Und hier springt Kaiserwind http://www.reiten-zucht.de/csi-neust...uftaktspringen
        Zuletzt geändert von Ramzes; 27.03.2010, 14:12.

        Kommentar

        • Tarissa
          • 27.02.2003
          • 1058

          hm also auch ich bin der meinung dass man gesicherte stämme braucht für unsere zucht .
          und holländer streuen mir auch zu viel, und hatten ein ganz anderes zuchtziel als das unsere, aber jeder der einen sicheren mutterstamm und das dazu passende exterieur hat kann es gerne versuchen .
          allerdings muss man sich von vorneherein im klaren über die unsicherre vererbung sein .
          Avatar: Alaskatraum v.Abdullah-Habicht

          und bietet ein pferd dir freundschaft an sieht dich groß mit seinen Augen an so versinke in ehrfurcht denn wir haben es nicht verdient

          Kommentar

          • Chin
            • 29.05.2009
            • 375

            Mal ne andere Frage welche Hengste wurden denn bisher erwähnt!??

            Wenn ich die Frage richtig gelesen hab geht s hier um Holländische Hengste die man nutzen kann sollte!
            Hab die letzten 3 Seiten gelesen da wurde kein einziger erwähnt!!!????!?!??!?!?

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14689

              Kreisverkehr !

              Kommentar

              • harry
                • 18.04.2002
                • 1159

                Zitat von Tarissa Beitrag anzeigen
                hm also auch ich bin der meinung dass man gesicherte stämme braucht für unsere zucht .
                und holländer streuen mir auch zu viel, und hatten ein ganz anderes zuchtziel als das unsere, aber jeder der einen sicheren mutterstamm und das dazu passende exterieur hat kann es gerne versuchen .
                allerdings muss man sich von vorneherein im klaren über die unsicherre vererbung sein .
                Als Hollander kan ich nur sagen: Schon auf den punkt gebracht. Ihr Deutschen braucht noch lange nicht die Hollandische Cocktail d-Amours zu nutzen mit sehr unsichere vererbung. Und lasst euch nicht irre machen durch die 10 oder 12 ganz guten jetzt. Die brauchen dafur jedes jahr 10.000 fohlen.
                Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

                Kommentar


                • Chin, der Witz bei der Geschichte ist ja, wie holen uns Hengste mit Holländer Mutterstämme und die Holländer holen haupsächlich Holsteiner und deren Stämme, das sollte man sich mal hinterfragen.

                  Ramzes, wenig motivierend sind solche Spaß ähnlichen Aussagen die nichts Aussagen... die brauch ich zum Beispiel nicht!!!. Denn aus den "Infos" die da kommen - wo steckt da was dahinter??... Wird man Konkret und bezieht sich auf ein "Problem" wird es als "unbedeutend" abgetan. benutz sie nur, jene mit Holländischen Mutterstämmen, es wurden ja auch andere "Unikate" in den östlichen Teil der Republik geschafft und ALLE waren Glücklich..Also VIEL SPAß Herr Pharao!!!. Wenn du Holz brachst zum schnitzen, musste nach Holland...und den Wohnwagen nicht vergessen*Viel Spaß*

                  Jene welche die darum Wissen und evt. einen kleinen Anstoss bekommen haben was passieren könnte, werden ihre Schlüsse draus ziehen.

                  Und wo ist Voltaire KWPN, Hannoveraner mehr geht nicht mit "neuem" Blut - Furioso II - gewachsene KWPN Linien ist doch gar nicht mehr vorhanden!!!. KWPN ist doch eigentlich nur ein Mix aus Hol. Han. und Old. wobei den Oldenburger gibts ja nicht mehr..

                  Und mal zum Lesen: Der neue Hannoveraner was Herr Nissen (Holst. Verband) zur Zuchtentwicklung sagt... wäre auch mal interessant für Dich Ramzes!!!

                  DANKE HARRY!!!!
                  Zuletzt geändert von Gast; 27.03.2010, 15:32.

                  Kommentar

                  • Ramzes
                    • 15.03.2006
                    • 14689

                    Na , was sagt er denn ?

                    Du , die Wohnwagen kommen zu uns und einige werden hier sogar gerade im Alter seßhaft . Echauffier Dich nicht so .

                    Es geht um einen Erfahrungsaustausch ,...um den Einsatz von KWPN , genügend kontra hatten wir jetzt , vielleicht der eine oder andere mit pro , ...wenn sie sich " trauen " zu outen .

                    Harry , dann erzähl doch mal was von den 10 - 12 guten ! Hast Du den Ironiemodus vergessen !
                    Zuletzt geändert von Ramzes; 27.03.2010, 16:04.

                    Kommentar


                    • Also abschreiben geht nicht, evt. kann ich nach und nach Auszüge zitieren???!!

                      Hannover fragt:
                      Welche Rolle spielen die Hannoveraner und die Holsteiner in der Entwicklung der Warmblutzuchten in Deutschland und Europa?

                      Herr Nissen (ich fasse es zusammen)
                      -Hannover,Holstein und Trakehner sind die wenigen übrigen Ursprungszuchtgebiete.
                      -Andere Zuchtgebiete sind Kreuzungszuchtgebiete
                      -In Europa wäre nur noch Frankreich was aber gerade in gefahr ist seine Identität zu verlieren - zu viel Kreuzung.
                      - Er meint u.a. das Holst. und Han. nicht in den Kreislauf wie in SF verfallen sollen und ihre Identität verlieren, da sie aufgrund ihres Gen Potenzials selbst größeren Einfluss auf andere Zuchtgebiete ausüben müssten,können und es auch tun. Hier sollte man vorsicht und umsicht walten lassen!!! (sagt ein Holsteiner!!!..)

                      Hannoveraner fragt:
                      Im Internationalen Wettbewerb stehen die Niederländer sehr gut da. Wie erklären sie diesen Erfolg??

                      - Man sollte sich nicht unter bewerten!!!
                      - Es werden im Vergleich zur Anzahl an Pferden, die Mehrzahl an Sportpferden hier "produziert"
                      - er spricht aber den Grad der Leistungsprüfungen an die in Holland schärfer sind und ebenso die Verwendung von eben solchen Zuchtstuten

                      Der Hannoveraner fragt:
                      Sollten bestimmte Elemente aus dem niederländischen Selektionssystems auch in Deutschland Anwendung finden?

                      - er spricht das anpassen der Hengstleistungsprüfungen an, welche in den Niederlanden auf LEISTUNG ausgerichtet ist, wohin gegen hier mehr Wert auf das kören und erzielen von großen Preisen auf Auktionen gerichtet sind was an der Marktlage auf Dauer vorbei geht. Mitunter ist ein Hengst durch den "Marktwert-Auktion" enormen Druck ausgesetzt und genutzt worden wo er ggf. nicht gerecht werden kann/wird.
                      -Die Zuchtpolitik darf nicht von der hengsthaltung bestimmt werden!!!..
                      -Vererbungsleistung geht vor allem..was eine Körung betrifft.


                      Der hannoveraner fragt
                      Hat die künstliche besamung, die die Pferdezucht im Grunde grundlegend revolutioniert hat, auch zu einer qualitativen Verbesserung geführt???

                      - künstliche Besamung - war der größte einschnitt in der Pferdezucht.
                      - durch den regionalen Einsatz im natursprung konnte man schneller Einblick über Vererbungsleistung erhalten und dementsprechend handeln.
                      -Heute Samen Frequentierung durch Kataloge, Übersee, Nicht Besichtigen der Hengste,usw. --- Fragzeichen im Sinne des Zuchtforschrittes!!!

                      Der hannoveraner fragt
                      Welche Folgen ergeben sich durch die Globalisierung für die Zucht? Welchen Anforderungen müssen sich die Züchter stellen?

                      - Globalisierung = Zeitgeist
                      - Züchter und Verbände müssen mehr Verantwortung übernehmen
                      - Spagat zwischen Ideelem Wert und Markt Orientierung!!!
                      - Zuchtverbände die eine URSPRUNGSZUCHT betreuen (Holst.Han.Trak.SF) dürfen nicht ihre Identität verlieren, erhalt Kulturgutes,Traditionen - nicht aufgehen in der Globalisierten Welt.

                      Jetzt schreibe ich mal kurz ab...sorry:
                      Die Globalisierung der Gesellschaft, die durch eine Werteveränderung begleitet wird, beschleunigt heute Entwicklungen, die nicht nur Vorteile bringen. Die Verfügbarkeit von Informationen durch moderne Medien lassen uns immer schneller an Veranstalltungen und Ereignissen teilnehmen. Dadurch wird der Züchter oft überflutet mit Informationen, die nicht unbedingt bei seinen Entscheidungsprozessen, zum Beispiel bei einer Anpaarung seiner Stuten, von Vorteil sind.

                      Der Hannoveraner fragt
                      Wie sollen sich die Pferdezuchtverbände in Zukunft positionieren?

                      - Umsetzung v. Durchdachten Zuchtprogrammen LEISTUNG und SELEKTION - Hauptrolle (Anm. von mir. sogar Vorschrift von Zulassung von Stuten zur Zucht???)
                      - Holst. und Hann. Verfolgung der Ursprungszucht, was mit Sicherheit nicht einfach ist im globalen Markt.
                      - Verantwortung gegen über. der Marke Holsteiner und Hannoveraner
                      - Rechtzeitiges Reagieren
                      Zitat:
                      Für den Züchter gilt: Nur wer das Zusammenspiel von zucht, Sport und Vermarktung in Zukunft optimal beherrscht, wird sich erfolgreich am Markt behaupten können.

                      Kommentar


                      • Will mal provokant sein.
                        Wir brauchen keine holl. Hengste hier.
                        Alle (fast alle) Blutlinien, die was taugen haben wir so, oder leicht abgewandelt hier selber.
                        Was hierzulande immer wieder gut tut ist französisches Blut. Warscheinlich nicht zuletzt durch den relativ hohen Edelblutanteil.
                        Das ist so weil, (meine Meinung) die franz. Reitweise laissez faire einem blütigen Pferd mehr Eigenleben lässt. Im Gegensatz zum deutschen Schlaufzügelgewürge.

                        Kommentar


                        • Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                          Na ,Oh Gloria , ...mit Hilfe einer echten Mauer hat das K-Blut überlebt , garantiert nicht wegen des Hanno-Verbandes . Ganz im Gegenteil , ...wo ist King Kolibri gelandet ??
                          Zitat : ...einen Honecker brauchen wir hier nicht !
                          Bitte nicht mit fremden Federn schmücken !

                          Die meisten sehen es nicht so eng und das ist gut so ,...handsome is what handsome does , gilt nicht nur beim xx sondern in abgewandelter Form auch bei den WB .

                          Wer Pferd und Frau sucht ohne Mängel , hat nie ein gutes Pferd im Stall , im Haus
                          nie einen Engel !!!!

                          Man kann sich ja was schnitzen ! Um etwas madig zu machen , findet sich immer irgendwas .
                          Tatsache ist auch Pferdezucht wird dank neuer Techniken globaler , ob nun mit TG/ET oder Flugzeug-Shuttle wie beim xx .
                          Oh Gloria , und bitte jetzt keine Diskussion über NS beim xx !
                          ... hier bei uns im Süden gab es vor ca. 10 Jahren einen Hengst von Kurde-Kurier.
                          War ein int. Springpferd.
                          Hat aber leider niemand interessiert.

                          Kommentar

                          • monti
                            • 13.10.2003
                            • 11758

                            @caspar
                            wir haben im Moment eine internationale Sportpferdezucht.....was mich erstaunt hat - war nur (in der Erinnerung) - dass es sogar damals - vor fast 30 Jahren !!! schon grenzüberschreitende Zuchten gegeben hat.....

                            im Moment wollen z.B. die Franzosen von uns diese leichtrittigen, leicht bedienbaren Springpferde - können sie haben.....

                            wir wollen im Gegenzug von den Franzosen diese explosiven Spring-Flumies - mit super schnellen Reaktionen über dem Sprung und einem Herz ohne Ende.....drüberwollen - ist alles-egalwiehoch........dafür nehmen wir dieses "Bergabgefühl" unter dem Sattel in Kauf und auch eine gewisse Mauligkeit und Charakterschwierigkeiten......

                            in der Dressurpferdezucht brauchen wir im Moment - weil u.a. vom Publikum erwünscht und TV-wirksam - diese spektakulären Fahrpferde-Trabbewegungen - mit sehr hohem Anziehen der Vorderbeine/Knieaktion und großer Schulterfreiheit/großer natürlicher Aufrichtung....und das finde wir in vielen holländischen Abstammungen - teilweise auch in Hanno-Abst.....

                            die Kehrseite der Medaille ist ein weggedrückter (und dadurch verschleißempfindlicherer) Rücken ....und ein verdammt schlechtes Sitzgeführ da oben drauf - und zwar täglich !!!....bei den Fahrpferden fiel das natürlich wesentlich weniger ins Gewicht - die wurden ja gefahren - und nicht geritten !!!

                            also muss jeder selber wissen - was er sich reiterlich zumuten will......und ob seine Stute geeignet ist für solche Hengste - auch um evtl. ein "Zwischenprodukt" zu bekommen.... etwas mehr Schulterfreiheit/Knieaktion ja - Gehirnrausfallen beim Aussitzen und Schenkelgänger - nein....
                            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                            Kommentar

                            • aniskreid
                              • 29.10.2007
                              • 354

                              Um mal ein paar Namen zu nennen. Mir fallen so spontan Mr. Blue und Heartbreaker ein!

                              Kommentar

                              • SambaPepino
                                • 25.03.2010
                                • 43

                                Ich Oute mich jetzt mal.... *hihi*
                                Ich bin Stolze Besitzerin einer Le Voltair v. Voltair v. Furioso II Tochter....
                                Allerdings ist sie als Wielkopolski eingetragen, da in Polen geboren und Mutter Wielkopolski ist... allerdings hat sie totale Ähnlichkeiten mit ihrem Opa... nur schlanker... Bisher kann ich nicht viel sagen... sie ist erst 4 und wird grade leicht angeritten... sie hat aber einen Tollen Schritt und eine sehr gute Galloppade, der Trab ist noch etwas flach aber ausbaufähig.... mal abwarten... schließlich sind ihre Vorfahren eher die Springer...

                                Dann muss ich mich noch ein zweites Mal outen....
                                Wir haben bei uns im Stall einen 2j. Gelderländerhengst in den ich mich total verliebt habe... Er ist einfach nur Klasse nicht nur Optisch macht der was her auch seine Bewegungen sind Spektakulär... er stammt übrigens von Vaandrager HBC v. Manno ab... fals euch das was sagt... er wird allerdings später gefahren und nicht geritten... ;-)

                                Hoffe ich muss mich dafür jetzt nicht schämen... bin nämlich glücklich mit meiner kleinen Mixstute... und denke, dass eine Anpaarung mit einem KWPN nicht das schlechteste war... ;-)
                                Mein Pferd kann nicht lesen, nicht schreiben, nicht rechnen, dafür kann es perfekt Kreuzgallop und du?

                                Kommentar

                                • Linaro3
                                  • 28.09.2003
                                  • 8079

                                  Zitat von aniskreid Beitrag anzeigen
                                  Um mal ein paar Namen zu nennen. Mir fallen so spontan Mr. Blue und Heartbreaker ein!
                                  Jep an die denke ich auch spontan, wenn ich über die Grenze "schaue" und die haben ja beide durchaus Vorzüge, die mir ganz lieb wären auf passigen Grundlagen!
                                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                  www.pferdezucht-nordheide.de

                                  Kommentar

                                  • Ramzes
                                    • 15.03.2006
                                    • 14689

                                    Auf passigen Grundlagen !!! So jetzt haben wir schon 2 von zwölf
                                    Bzw. 3 - Voltaire als " Weg-Gebeamter " http://www.geeky-gadgets.com/wp-cont...le-heads_1.jpg

                                    Gibt´s noch ein paar zum "Zurückbeamen " auf passender Grundlage ? Warum so zaghaft ?

                                    Bei allen sonstigen GER- Modehengsten bestehen doch auch ähnliche " Probleme oder globale Weitsicht " , ...Oldenburger-Kuddelmuddelmix ( Ironie - an , provokant von mir ) .
                                    Beide OL - Fraktionen sind doch sehr liberal .

                                    Sind die Ursprungszuchtgebiete tatsächlich heute nicht auch schon in Teilen Nachzuchtgebiete ( HOL-Hanno)

                                    Passende KWPN-Genetik auf passende Grundlage = Möglichkeit Genetik passend im eigenen Zuchtprogramm zu integrieren .
                                    Interessant ist , daß Kritiker gegenüber übermäßigem SF-Einsatz den Selle-Francais ebenfalls als Kreuzungsprodukt und als weniger konsolidiert bezeichnet haben .

                                    Wo Pferde produziert und exportiert und importiert werden wird von einem " Mixen " ja in gewisser Weise profitiert !

                                    Kommentar


                                    • Wo ist Mr Blue KWPN???...Der Mutterstamm ist Oldenburgisch und sein Vater...naja..

                                      van Gogh und Ustinov,Now or Never...sind KWPN (vom Mutterstamm her, aufpoliert mit Hol.Trak.Hann)

                                      Ich bin aber ganz der MEinung von Casper, das die Deutsche Zucht auf solche Dinge nicht wirklich angewiesen ist!!!. Wie ich einige Beiträge vorher einmal angesprochen habe, Betreff Hannover- in Neuseeland ist die Diskus Linie sehr verbreitet und teilweise mit sehr guten Mutterstämmen hann. gepflegt!!!. Da würde ich gutes zurück kaufen bzw. es unterstützen als Verband.

                                      Und jemand darf hier nie sein Schnitzwerkzeug vergessen, immer schön "künsteln" und Brennholz produzieren...

                                      Ich habe ehrlich gedacht das wenn ein Holst. in hann. redet, es eine Werbeveranstalltung wird. NEIN war es nicht... er hat die zwei Grundzuchten hervor gehoben (wie u.a. im hann. zu lesen!!!) und deren Verpflichtung auch sich gegenüber Gen Potenzial ihrer "Stämme" zu nutzen und zu pflegen!!!. Und eigentlich wenn man es recht überlegt wären, und so hat es ja ein herr Nisse indirekt gemeint, ein gezielter Einfluss mehr wie eine Flutung des Weizenackers!!!

                                      Und Ramzes, Hann. ist mit am Exportieren seiner sehr guten Hengste und teilw. Stämme im Springsport nicht umsonst über Jahre zurück gefallen!!!. Hoffentlich lernt man daraus!!.

                                      Und so mancher ist defintitv im falschen Zuchtgebiet, wenn hier das immer getreten wird sollte er mal ein anderes Brandzeichen auf den Hintern bekommen - da ja bekanntlich bei den anderen alles besser ist!!!
                                      Lest mal den bericht was der Mann gesagt hat...wirklich interessant!!!!
                                      Zuletzt geändert von Gast; 28.03.2010, 07:39.

                                      Kommentar

                                      • Ramzes
                                        • 15.03.2006
                                        • 14689

                                        " Die Flutung des Weizenackers " ist heute generell ein Problem , da jedem vermeintlichen Top-Youngster erst einmal scharenweise hinterhergehechelt wird . Stutenbegrenzung ? Stärkere Selektion der Stutenbasis ( 1./ 2. Stutbuch ,Gesundheit )
                                        Problematisch wird es auch in den nächsten Dekaden , wenn der Generationenwechsel der " alten , erfahrenen " Züchter vollzogen ist und das Schnitzwerkzeug entweder auf dem Dachboden landet und die Stämme in alle Winde zerstreut werden. Gut in dem Falle ,wo die "Schnitznachfolge" in kompetente Hände gelegt wurde .
                                        Auf der anderen Seite gab es nicht schon oft Diskussionen um neue Ausrichtung in einer Zucht ?
                                        Wurde Cor de la Bryere tatsächlich anfangs mit offenen Armen empfangen ?
                                        Wäre ein gezieltes " Zurückbeamen " im Rahmen gezielter Zuchtlenkung nicht sinnvoller als ein " Verteufeln " ?
                                        Die Anzahl der FN-Aktivisten im Turniersport hierzulande wird weiter sinken . Dieser Kundenkreis möchte angenehm , stressfrei auf dem jeweiligen Niveau mit entsprechendem Pferd die Phase 45-50 + bis Exitus erleben .
                                        Was bedeutet denn Ursprungszuchtgebiet ? Gibt es da EU-Tierzuchtrechtlich relevante Hintergründe ?

                                        Kommentar

                                        • monti
                                          • 13.10.2003
                                          • 11758

                                          ich war mit Valentino sehr zufrieden - KWPN Hengst mit hanno-anglonormannischer Abst. (Furioso II) - Mutterseite Dutch Warmblut....könnte mir Nachkommen davon aus doppelt veranlagten Stuten auch in der Dressur vorstellen....

                                          es gibt in unserer Zucht in Verbindung mit den Nachbarländern keine "reine" Abst. - Zucht ist immer mischen....es gibt keine "reinen" KWPN - keine "reinen" Hannoveraner usw.....
                                          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Linu, 20.02.2025, 09:36
                                          116 Antworten
                                          6.040 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Erstellt von Sabine2005, 13.01.2025, 09:51
                                          3 Antworten
                                          819 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.12.2024, 10:07
                                          31 Antworten
                                          1.319 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag JessiCola
                                          von JessiCola
                                           
                                          Erstellt von Cherie, 10.01.2013, 22:08
                                          47 Antworten
                                          14.626 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Limette, 05.01.2025, 11:58
                                          1 Antwort
                                          373 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Linu
                                          von Linu
                                           
                                          Lädt...
                                          X