Die Entwicklung der 2012er

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Imzadi
    • 03.01.2010
    • 277

    Fangt Ihr alle an, Eure Youngsters 3 jährig zu arbeiten? Ich habe mir für meine 2012 er Mädels das Anreiten erst 4 jährig vorgenommen, da ich leider viele 5- und 6 jährige kenne, die den Tierarzt aufgrund von anhaltenden Lahmheiten/Rückenproblemen als ihren besten Freund erkoren haben und ich mein letztes Jungpferd auch erst 4 jährig roh bekommen und mit guten Fortschritten ohne Widerstand arbeiten und ausbilden konnte.

    Dafür kennen die Damen mittlerweile bereits das volle GHP-Programm und Schlimmeres (Kühe, Traktoren, Staubsaugerputzen, Kinder-StarWars-Blaster, mit Bällen beschossen werden...), lassen sich problemlos einzeln verladen und Hängerfahren, hatten schon einen superleichten Ponysattel auf dem Rücken...Zeit für so einen Kram habe ich ja und hoffe, dass das Anreiten dann ein Klacks wird .

    Kommentar

    • Momo2212
      • 16.11.2010
      • 392

      Also meine soll je nach dem wie sie sich entwickelt, 3-jährig zumindest an geritten werden und dann erst ein Jahr später richtig gearbeitet werden. Aber wie gesagt es kommt erstmal darauf an wie sie sich weiterhin entwickelt, ansonsten wird sie erst 4-jährig gearbeitet. :-)

      Kommentar

      • Veti2011
        • 30.05.2011
        • 113

        Also ich möchte meine auch gern 3 jährig anreiten, damit ich sie 4 jährig arbeiten kann.
        Aber wenn ich merke, dass sie noch nicht so weit ist (sei es körperlich oder psychisch), dann gebe ich ihr die Zeit die sie braucht. Mich hetzt in dem Sinne nichts und ich möchte ja auch langfristig gesehen ein gesundes Pferd haben.

        Momentan kann sie nur das Fohlen 1x1 (Putzen, Halftern, Führen, Hufe geben, Schmied), und das wird auch noch eine Weile so bleiben... Soll sie mal ihre Jugend in Ruhe genießen


        @hike
        Ganz genau

        Kommentar

        • Amasia
          • 06.10.2009
          • 1582

          wir haben vor unsere im Herbst nächsten Jahres anreiten zu lassen, bzw. sie in Beritt zu geben und unser Pony dann auch. Was sie vorher können müssen ist einfach das Fohlen 1x1 was sie aber auch können, ausserdem wollen wir mit ihnen üben, das jeder auch allein aus der Box geht und der andere dann auch allein drin bleibt ohne Theater zu machen, das werden wir jetzt in angriff nehmen.
          Ansonsten üben wir noch das sie auf den Hänger gehen.

          Wegen dem Beritt wollen wir aber jetzt in diesem Jahr uns schonmal umhören, so im Herbst rum. Mir träumt es ja von einem mobilen Bereiter der zu uns an Stall kommt, aber dazu müssen wir erstmal schauen ob wir einen Reitplatz hinbekommen. Ansonsten schauen wir ob wir zu einem Stall fahren können mit einem guten Bereiter, der soll aber nicht soweit weg sein max. ne viertel Stunde mit dem Hänger und wenn es gar nicht geht wir wie es uns vorstellen kommen sie eben den Winter über in Beritt und werden dort auch eingestellt, mir ist es aber wichtig das der Bereiter mit uns zusammen arbeitet und wir quasi ab und an auch mal unter seinen Anweisungen drauf können, aber das müssen wir mal sehen wie es sich weiter entwickelt :-))

          irgendwie komisch, jetzt sind die doch erst auf die Welt gekommen und jetzt denkt man schon an Beritt.....die zeit rennt nur so dahin :-)))
          Mein Pferd ist ein Freizeitpferd - das heisst es hat viel Freizeit!

          Kommentar

          • Bolaika2
            • 22.03.2011
            • 4398

            Meine beiden jetzt dreijährigen sollen auch diesen Frühling in Beritt. Desi zuerst, weil älter, allerdings zahnt sie im Moment und man merkt doch, dass ihr die Schnute weh tut. Danach dann Fee, die ist im Kopf auch noch nicht so weit.
            Allerdings reines anreiten, links, rechts, geradeaus mit Reiter auf dem Rücken in den 3 GGA. Danach dann wieder Weide und im Herbst beginnt dann der Ernst des Lebens .

            Kommentar

            • Peanut
              • 06.08.2007
              • 2896

              Sofern ich meine tatsächlich bis zum Einreiten behalte, würde ich sie gerne erst mit 3 1/2 zum Bereiter schicken. a) wird sie körperlich ein Riese und wird wohl länger brauchen, bis alles zusammenpasst (die 1,60erle sind nun mal schneller fertig) und b) ist sie geistig jetzt noch total das Fohlen (zeigt noch immer Fohlenkauen und benimmt sich als wäre sie knapp 1,12m groß )...mein Gefühl sagt mir, dass es in ihrem Fall definitiv besser wäre, wenn sie ein wenig mehr Zeit bekäme. Also erst im Herbst 2015. Allerdings wird das alles etwas ungeschickt, wenn sie zur Leistungsprüfung soll (vierjährig hat man's da ja gleich nochmal schwerer).

              EDIT:

              @schnuff: Die ist ganz bezaubernd. Tolles Stütchen.
              @Veti: Deine sieht einfach schon sooo fertig aus - Wahnsinn! Ich mag ihre Flecken auch.
              Zuletzt geändert von Peanut; 03.01.2014, 11:27.

              Kommentar

              • hike
                • 03.12.2002
                • 6721

                Ich wurde zum frühen Anteiten plädieren und lieber im Anschluss locker! Außerdem wurde ich jedem Jungpferd den Aufenthalt in einem anderen Stall gönnen. Je mehr sie gesehen haben, umso eher und leichter können sie sich auf neue Situationen/ Ställe einstellen.

                Bekannte hat sich vor 4 Jahren so ein "war immer Zuhause"- pferd zugelegt. Die Stute hat dadurch wirklich Probleme sich um zustellen, jedes Turnier muss jeden Tag neu angefahren werden. Übernachten beim Wanderritt fast unmöglich. Da hat nur der Mensch was von übertriebene und falsche Liebe!
                Zuletzt geändert von hike; 03.01.2014, 11:40.
                Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                Kommentar

                • Hoppla
                  • 26.05.2012
                  • 277

                  Ich werde meine nächstes Frühjahr anreiten und sobald die Grundlagen so halbwegs sitzen gehts ab ins Gelände, geradeaus, bergauf, bergab, ist meiner Meinung nach ein gutes Jungpferdetraining. Arbeit im Viereck gibts bei uns im ersten Jahr so wenig wie nötig.

                  Kommentar

                  • Peanut
                    • 06.08.2007
                    • 2896

                    Was mich noch interessieren würde, wenn ihr nicht selbst anreitet: Wie lange bleiben eure im Berittstall (2, 3 oder 4 Monate)?

                    Kommentar

                    • schnuff
                      • 09.08.2010
                      • 4290

                      Danke peanut, finde ich aber auch und sie so cool

                      für Happy Deal scheidet das Anreiten im nächsten Jahr aus, sie ist ja erst Mitte Juni geboren und Oldenburg lässt ja vernünftigerweise auch 4 jährige Stute für die Auswahl zur Staatsprämie zu. Sie darf also ganz in Ruhe 3 Jahre alt werden und dann zum Ende der Weidesaison 2015 werde ich sie anarbeiten. Reiten geht ja leider nicht mehr bei mir wegen eines Unfalls.
                      Im zeitigen Frühjahr 2016 gebe ich sie dann zur Ausbildung, wohin weiß ich noch nicht, da werde ich aber jetzt schon mal die Fühler ausstrecken, es muss schon passen. Habt Ihr da eine Idee?
                      Meine Vorstellungen: muss ein in Oldenburg anerkannter Ausbilder sein, keine Hau Ruck Aktionen, pferdererechte Haltung und Fütterung, uuuund man muss als Besitzer auch ernst genommen werden (soll heißen, Hinweise zum Verhalten/Besonderheiten sollen auch so berücksichtigt werden)

                      Ich habe da schon einmal seeehr schlechte Erfahrungen gemacht und nach der "Ausbildung" ein zerstörtes Pferd gehabt. Sowas passiert mir bitte nicht noch maql!

                      Kommentar

                      • hike
                        • 03.12.2002
                        • 6721

                        Klassisch sind 3 Monate. Gut finde ich, wenn es individuell gehandhabt wird. Die Fürst Heinrich kam nach 8 Wochen zurück, damit es für den Kopf nicht zuviel wurde. Die rocket star war länger fort und auch deutlich weiter geritten.
                        Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                        Kommentar

                        • Nadine75
                          • 21.04.2011
                          • 3327

                          Ich werde sehen, wann Missi angeritten wird. Ich denke, sie wird als 3 jährige noch stark im Wachstum sein. Könnt ihr mir einen Ausbilder empfehlen? Falls möglich im Raum NRW..

                          Hier mal ein paar aktuelle Bilder von der "kleinen"







                          lg
                          Zuletzt geändert von Nadine75; 03.01.2014, 18:18.

                          Kommentar

                          • chilii
                            • 08.02.2011
                            • 8116

                            Ich werde Bella selbst anreiten.
                            Ziel ist es sie nächstes Jahr beim Verband vorzustellen. Dafür werde ich mir den spätest möglichen Termin aussuchen um ihr die Zeit zu geben. Sollte sie noch nicht "reif" genug sein dann lass ich es.

                            Sie soll ja langfristig mein Nachwuchs- Turnierpferd sein und auch lange bleiben...

                            Bella geht ab und an als Handpferd mit zum ausreiten. Sie mag diese Ausflüge und ist sehr engagiert und aufmerksam bei der Sache. Durch das sichere Führpferd an ihrer Seite lernt sie so schon einiges kennen. Sie hat ein einmaliges Interieur und macht einfach jeden Tag Freude.
                            So wie sich gibt bestätigt sie alles was man von Belissimo hört. Ich würde den immer wieder für ihre Mutter nutzen.

                            Ich bin schon im Hinterkopf am grübeln welcher Hengst mal auf sie passen würde und hab da auch schon einige Ideen. Reichlich früh, dafür das sie im März erst 2 wird

                            Kommentar

                            • DinoZ
                              • 17.01.2012
                              • 1995

                              Wir reiten immer im Sommer 3 jährig an (3 GGA gerade aus..,je nachem auch mal einen kleinen Hüpfer) ca 6-8 Wochen, dann werden sie Anfang 4 jährig leicht geritten...lernen ein bisschen Parcoursspringen gehen je nach Entwicklung ein, zwei Springpferde A und 5 jährig geht es dann erst richtig los. Unsere Lucie aus 2012 geht nicht zur SLP da sie echt nicht die größte und schönste wird....wird also reines Sportpferd...daher haben wir eh keinen Stress :-)
                              Oldenburger Springpferde und Weser-Ems- Ponys aus eigener Zucht, sowie Ausbildung von Reiter und Pferd. Besuchen Sie uns gerne bei facebook : Bauern und Pferdehof Funke

                              Kommentar

                              • hufschlag
                                • 30.07.2012
                                • 4135

                                da hab ich mir auch schon Gedanken gemacht. Im sommer anreiten und 4 jährig im Frühjahr weitermachen gefällt mir gut...
                                und wie und wo ich das machen lasse, da hab ich auch noch gar keinen Plan- ich möchte auf jeden Fall, dass das jemand macht, der das schon lange und erfolgreich macht (und bezahlbar ist...)

                                Kommentar

                                • Sabine2005
                                  • 17.06.2005
                                  • 7791

                                  Um Euch mal etwas zu beruhigen. Meine ist ja aus dem Jahr 2010. Ich bin letzten Winter etwas schräg angesehen worden als ich mich gegen das Einreiten entschieden habe. Die war so ueberbaut und schlacksig - da haette ich mir zu viel kaputt gemacht. Eingeritten wurde sie nun Dezember 2013. Seit kurz nach Weihnachten Sitze ich selber drauf unter Reitlehreraufsicht. Das Jahr Bodenarbeit hat sich enorm ausgewirkt. Wir sind heute das erste mal reitend über Stangen gegangen - kein einziges Ausweichen vom Pferd. Was auch immer über der Bande hängt, es wird nicht grossartig beachtet. Weil meine enorme Denkreize braucht, haben wir heute in der Halle eine Abschwitzdecke auf den Boden gelegt und einen gelben Sack. Madam findet es irgendwie logischer einen Zirkel um etwas herrum zu reiten, als einen Zirkel an sich - gefährlich findet sie die Sachen nicht. Auch wenn ihr Kollegen reiterlich ein Jahr weiter sind - kooperativ sind die aber nicht, wenn in der Halle mal was auf dem Boden liegt etc. PP.

                                  Ich schlage vor, lasst Euch das Jahr noch Zeit und übt vom Boden alles, was Euch oft bei Pferden von oben gestört hat - meine ist derzeit mit grossen Abstand das cleverste, mutigste, leistungswilligste und kooperativste Pferd von den jetzt angerittenen Pferden. Mich wundert selber, das mich so sicher auf der fühle. Sogar einige Bereiter haben mich schon gelobt, da sich mit diesem Pferd Sachen mache, wo sie ihre Pferde - vertrauensmaessig - noch nicht nach 3 Monaten haetten.




                                  Och Peanut, was ist den los? Liebaeugelst Du mit einem Verkauf? Passt sie doch nicht zu Dir (über so was wuerde ich nicht die Nase rümpfen - versteht mich nicht falsch). Was ist der Grund?

                                  Kommentar

                                  • hike
                                    • 03.12.2002
                                    • 6721

                                    Auch hier Bilder vom Spiddle!
                                    Angehängte Dateien
                                    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                    Kommentar

                                    • Amasia
                                      • 06.10.2009
                                      • 1582

                                      das was hike jetzt geschrieben hat, beschäftigt mich......sollte ich ihr doch einen Aufenthalt ausserhalb gönnen?
                                      aber ich möchte auf jedenfall jederzeit dazusehen können bzw. mit beim ausbilden dabei sein und auch Anweisungen im Sattel von dem Ausbilder bekommen, wie ich mich am besten verhalte auf ihr, ich möchte da gar nichts falsch machen. Viele Pferde sind damals bei meinem ehemaligen Züchter zurück gekommen, die nicht mehr so umgänglich waren wie vorher, aber der Züchter war auch so gut wie gar nicht dabei wenn die ausgebildet wurden, das möchte ich gar nicht.

                                      Kennt ihr jemanden ihr im Raum Baden-Würrtemberg im Raum Pforzheim/Calw den ihr mir empfehlen würdet?
                                      Mein Pferd ist ein Freizeitpferd - das heisst es hat viel Freizeit!

                                      Kommentar

                                      • Browny
                                        • 13.11.2009
                                        • 2640

                                        @ Amasia: meinen Kleinen hat Kathrin Hengstenberg angeritten - sie fährt mobil, bindet auch die Besitzer ein, bietet eine vielseitige Ausbildung (incl. erster Geländeritte und Stangenarbeit/Hüpfer auf Wunsch).
                                        Ich nehme auch regelmäßig Unterricht bei ihr.

                                        Jetzt weiß ich nicht genau, wo ihr seid... ich weiß, dass sie regelmäßig in Ittersbach ist und in Walzbachtal...

                                        Kommentar

                                        • hike
                                          • 03.12.2002
                                          • 6721

                                          Ich war mir vorher alle Ställe anschauen und hab auch mit den jeweilig zuständigen gesprochen.
                                          Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Cordalmé, 27.09.2012, 22:48
                                          267 Antworten
                                          23.704 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Cordalmé
                                          von Cordalmé
                                           
                                          Erstellt von steffie1910, 18.04.2012, 14:22
                                          109 Antworten
                                          10.051 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Peanut, 15.12.2012, 21:48
                                          5.535 Antworten
                                          367.284 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Cordalmé
                                          von Cordalmé
                                           
                                          Erstellt von Titania, 08.04.2012, 15:54
                                          44 Antworten
                                          3.824 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Titania
                                          von Titania
                                           
                                          Erstellt von Irislucia, 11.05.2012, 10:57
                                          114 Antworten
                                          10.905 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Lädt...
                                          X