Brauchen wir noch Vollblut - Artikel von Chris Hector

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zitat von Kittyhawk Beitrag anzeigen
    @carlo

    Mit Bezug auf die Springpferdezucht, ist Eure Duskussion zwar super interessant, aber - aus meiner Sicht - zu wenig ergiebig. Die exterieurbezogene Denke Sprinter/Stayer im Hinblick auf den Einsatz von Vollblut ist längst überholt. Ein kleines, aber bedeutendes Beispiel:

    Der Vollblüter Laudanum xx hat in Frankreich mit seiner Vererbung, "die Welt des Springsports auf den Kopf gestellt". Dabei war er selbst klein, überbaut und etwas kurzbeinig...Vom Halsansatz wollen wir gar nicht reden. Und trotzdem hat er überragende Springpferde in Serie produziert, die zudem rel. rittig und auch von Amateuren zu bedienen waren. Viele seiner Nachkommen können im Seitenbild ihren Vater nicht verleugnen (überbaut, etc.) und sind/waren doch herausragende Pferde...

    Bin seit Jahren Fan seines international erfolgreichen Sohnes First de Launay, habe ihn mehrfach auf Turnieren gesehen. Im Seitenbild stellt er allerdings für Menschen, die die Qualität von Pferden nur anhand des Exterieurs beurteilen können, einen echten Kulturschock dar...Trotzdem, ein super rittiges, überragend springendes Pferd - allerdings auch überbaut daherkommend, ohne der letzten Linie - zumindest was die starren Germanen drunter verstehen...
    Bin ein Fan von Laudanum xx. Habe eine Phantom/Goldlack/Waidmannsheil xx mit Espri d'Azur gedeckt. Würde ich gerne wieder tun. Weiß aber nicht wo der Hengst gerade ist.

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14687

      Und im Prinzip ( hallo , Radio Eriwan ...) kommen wir jetzt mal auf das Thema Springen und erfolgreiche Hengste der National Hunt-Zucht ,...war es Alfons der es schon mal kurz hier erwähnte ?

      Als erstes Beispiel oben erwähnter Irco Marco http://www.sporthorse-data.com/d?z=C...arco&x=24&y=14
      Eine Stute namens Marcoville aus der 3/4 irischen Stute Ballymena Park von Menelek
      http://www.pedigreequery.com/menelek Vater zweier Grand National Sieger


      Carlo , hast Du With Approval schon live gesehen ?
      Caro hat bekanntlich als Top-Vererber in der xx-Zucht gedeckt , Buckpasser ist in vielen Sporthorse-Pedigrees vorhanden ( u.a. MV. von Hand In Glove ) . Caro ist Vater von Ping Pong ( Beezie Patton) und Tashling ( Matz ) .

      http://webcache.googleusercontent.co...&ct=clnk&gl=de
      Zuletzt geändert von Ramzes; 13.12.2010, 13:10.

      Kommentar

      • Kittyhawk
        • 27.09.2008
        • 456

        @caspar

        Bin ein Fan von Laudanum xx
        Zeugt von gutem Geschmack...

        Probier mal den First de Launay, toller Hengst, trägt mütterlicherseits noch Rantzau xx im Pedigree. Leichtfüßig, extrem rittig, amateurtauglich, etc. Gibt einige Videos von ihm im Internet. Bekommst Du bei den Süddeutschen / Westfalen / OL problemlos Papiere.
        Typischer Laudanum-Sohn: Erfolgreicher Profisportler, aber jederzeit amateurtauglich. Habe ihn u.a. bei der EM in Mannheim über Tage beobachtet - toller Hengst, stände der deutschen Springpferdezucht auch nicht schlecht...

        Kommentar




        • First de Launay

          Kommentar

          • Alfons
            • 03.01.2009
            • 2586






            Die Vollblut-Frage hat von einigen Anwesenden mal abgesehen weit verbreitet Radio Eriwan Charakter.

            Nach dem Motto

            Frage: Der Parteivorsitzende fordert mehr Vollbluteinsatz in der Zucht. Ist das gut?

            Antwort: Im Prinzip ja, tun Sie es in die 3. Generation.

            Kommentar

            • Alfons
              • 03.01.2009
              • 2586

              Zitat von carlo Beitrag anzeigen
              Dann muss ich wohl einen schiefen Blick haben:


              Wo ist der denn ueberbaut und sieht wie ein QH Sprinter aus?
              nicht QH Sprinter, aber Sprinter Points.

              Kommentar


              • Und die waeren im Gegensatz zum Steher ?

                Besonders auch nach RAMZES Zitat:"Laudanum ist in damals bester französischer Manier klassisch mit Steherqualitäten gezogen und vereint die Zuchten von Rothschild , Stern und Strassburger ."

                Ich finde Du hast recht Alfons mit :RADIO ERIWAN - nur finde ich es trifft genau andersherum zu.

                Wenn das Pferd nicht wie ein Sprinter aussieht - das Pedigree von einem Steher ist,dann nehme man den Hengst fuer die Reitpferdezucht und tauft ihn um

                - nun ist er ein Sprinter !

                Also langsam verstehe ich es wirklich nicht mehr - wuerde es aber ehrlich gerne verstehen !
                Zuletzt geändert von Gast; 14.12.2010, 05:16.

                Kommentar


                • Der Hengst hat einen richtigen "Aufriss" wie man es sich wuenscht,ist nicht ueberbaut - auch wenn Kittyhawk dies behauptet hatte - nicht die typische Sprinter Schulter - also kurz : nichts von einem Sprinter,was man als typisch bezeichnen koennte !?

                  Wenn man ueberhaupt irgendetwas in Kategorien unterteilen will,dann macht es doch wirklich nur Sinn,wenn dadurch dann eine Unterscheidung eine Einordnung leichter faellt.
                  Wenn ich also - um es einmal umzudrehen - sagen wuerde : der Steher sei besser fuer die Quarter Horse Zucht und schaue mich dann nach Stehern um,die etwas wie ein QH aussehen - die kann man halt auch einmal finden - dann ergibt dies doch keinen Sinn,denn der Unerfahrene glaubt nun er solle nach Stehern fuer die QHZ schauen.
                  Wenn ich aber sage - nach Merkmalen schauend - die solle er nehmen,die hinten ueberbaut sind,dann ist das ja ok (fuer QHZ) dann wird er aber sicher mit einer groesseren Zahl von Sprintern ankommen und selten mit mit einem Steher.

                  Um aber hier auch nocheinmal ganz klar zu unterscheiden,soll es nun um ein REINES SPRINGPFERD gehen,das, wie soviele Franzosen, sich gar nicht mehr als Reit/Dressur/Pferd bewegen kann - ich gehe von den Franzosen aus die ich in den Internationalen Springen sehe,was in FR auf der unteren Ebene laeuft,davon habe ich keine Ahnung - oder gehen wir von einem REITPFERD das auch springen kann,wie es allgemein das deutsche Zuchtziel ist ?

                  Sprechen wir vom ersteren,dann brauche ich eh nicht weiter zu diskutieren,denn das sind Pferde wie sie mich genausowenig interessieren,wie meine Dressurpferdezucht einen Springpferdezuechter interessiert.
                  Das auch springende Reitpferd aber,interessiert mich jedoch wohl,weil ich weiss,dass diese Qualitaet auch immer wieder im Dressurpferd vorhanden sein muss,auch wenn ich fuer ganz oben zuechten will.

                  Kommentar


                  • Vergleichen wir nocheinmal,damit ich etwas lernen kann! Ich meine es !



                    Kommentar

                    • Alfons
                      • 03.01.2009
                      • 2586

                      Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                      Und die waeren im Gegensatz zum Steher ?

                      Besonders auch nach RAMZES Zitat:"Laudanum ist in damals bester französischer Manier klassisch mit Steherqualitäten gezogen und vereint die Zuchten von Rothschild , Stern und Strassburger ."

                      Ich finde Du hast recht Alfons mit :RADIO ERIWAN - nur finde ich es trifft genau andersherum zu.

                      Wenn das Pferd nicht wie ein Sprinter aussieht - das Pedigree von einem Steher ist,dann nehme man den Hengst fuer die Reitpferdezucht und tauft ihn um

                      - nun ist er ein Sprinter !

                      Also langsam verstehe ich es wirklich nicht mehr - wuerde es aber ehrlich gerne verstehen !
                      tja, carlo - es kommt halt wie es kommt in der Zucht - auch wenn ein Steher-Pedigree vorhanden ist (vielleicht hat die Nasrullah - Tochter Ballynash, die in der dritten Generation auf Vater- und Mutterseite vorhanden ist ja ihren Einfluss geltend gemacht). Wir drehen uns aber hier im Kreis. Es ist eine Frage der Relationen/Proportionen im Gebäude. Deshalb der Points/Phänotyp Ansatz. Ausgehend von deinem eingestellten Bild, insbesondere Länge (Kürze) Mittelstück, Anschraubung der Hinterhand,etc - nicht gerade Steher-typisch, oder siehst du hier etwa ein klassisch schönes Stehermodell? Dann bin ich mit meinem Einsatz am Ende - lasse dir aber gerne deine Ansicht.
                      Zuletzt geändert von Alfons; 14.12.2010, 10:00.

                      Kommentar

                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14687



                        hier sind viele , schöne Fotos der Vorfahren von Laudanum.

                        Wem sieht er jetzt am ähnlichsten von all diesen hauptsächlich Stehern
                        ( Nasrullah eher Mitteldistanz ) ?
                        Mourne ? oder doch eher Ballynash !

                        PS : Ich hatte eine , die fast genauso aussah wie Nogara ,...das war´leider aber auch schon !
                        Zuletzt geändert von Ramzes; 14.12.2010, 11:03.

                        Kommentar


                        • Um zum Thema zurück zu kommen und einen Beitrag zur Frage an Radio Jerewan.

                          Im Prinzip ja !
                          Und um das zu finanzieren wird ab der Decksaison 2011 der sog. "Vollblutpfennig" eingeführt.
                          Das bedeutet. daß jeder Züchter pro Bedeckung mit einem Nicht-Vollblut eine Gebühr von 10 € an seinen jeweiligen Zuchtverband abdrücken muß.
                          Mit diesem Geld wird dann das Deckgeld von Züchtern bezahlt, die einen Vollbluthengst nutzen.
                          Bzw. Wer eine Vollblutstute bedecken lässt bekommt jeden ausgesuchten Hengst bis 1200 € bezahlt.

                          Wer ist dafür ?
                          Ich !

                          Kommentar


                          • Zitat von Alfons Beitrag anzeigen
                            tja, carlo - es kommt halt wie es kommt in der Zucht - auch wenn ein Steher-Pedigree vorhanden ist (vielleicht hat die Nasrullah - Tochter Ballynash, die in der dritten Generation auf Vater- und Mutterseite vorhanden ist ja ihren Einfluss geltend gemacht). Wir drehen uns aber hier im Kreis. Es ist eine Frage der Relationen/Proportionen im Gebäude. Deshalb der Points/Phänotyp Ansatz. Ausgehend von deinem eingestellten Bild, insbesondere Länge (Kürze) Mittelstück, Anschraubung der Hinterhand,etc - nicht gerade Steher-typisch, oder siehst du hier etwa ein klassisch schönes Stehermodell? Dann bin ich mit meinem Einsatz am Ende - lasse dir aber gerne deine Ansicht.
                            Ja das ist genau,was ich sage ! Warum beantwortest Du denn nicht einfach meine Frage !!!!!!!!!!!!!!

                            Wo sind in Deinen Augen Unterschiede zwischen dem 2.Bild und dem 1.?

                            Oder sagst Du am Ende auch das zweite Bild zeigt fuer Dich einen - typischen - Sprinter ? Dann brauchen wir wirklich nicht weiter diskutieren - aber auch ich lasse Dir selbstverstaendlich Deine Meinung !

                            Gruss,

                            carlo
                            Zuletzt geändert von Gast; 14.12.2010, 11:46.

                            Kommentar

                            • OBdB
                              • 05.11.2008
                              • 2545

                              Man sollte doch wirklich vermeiden Pferde NUR vom Bild her zu beurteilen ! Besonders wenn sie auf einem asphaltiertem Weg stehen der ansteigt ...
                              Das soll jetzt aber absolut nicht heissen, dass er überbaut war ...

                              Jedenfalls hat Laudanum sehr vielen seiner NK seinen Stempel aufgedrückt wenn es sich um's Modell handelt ! First de Launay und Elvira (Mutter zu JM) sind da nur 2 Beispiele ... Und die Leistungsvererbung ist ja, im postiven Sinne, keiner Kritik würdig !!!!
                              Otmar

                              HP :
                              http://obdb.free.fr
                              http://otmar.free.fr

                              Kommentar


                              • Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                                http://www.equilignees.fr/pedigree.php?nid=5165

                                hier sind viele , schöne Fotos der Vorfahren von Laudanum.

                                Wem sieht er jetzt am ähnlichsten von all diesen hauptsächlich Stehern
                                ( Nasrullah eher Mitteldistanz ) ?
                                Mourne ? oder doch eher Ballynash !

                                PS : Ich hatte eine , die fast genauso aussah wie Nogara ,...das war´leider aber auch schon !



                                Also mit diesem Bild kann ich nun nur noch lachen : " ES KANN NICHT SEIN,WAS NICHT SEIN DARF !!"

                                Dies ist also ein Pfer,das ueberbaut ist (auch wenn ich den leichten Anstieg ,wo er steht ,nicht uebersehe)- und dies ist ein Bild,wie ein typischer Sprinter aussieht ?!!!!!! Das ist doch nun wirklich grotesk !
                                Zuletzt geändert von Gast; 14.12.2010, 12:06.

                                Kommentar


                                • Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
                                  Man sollte doch wirklich vermeiden Pferde NUR vom Bild her zu beurteilen ! Besonders wenn sie auf einem asphaltiertem Weg stehen der ansteigt ...
                                  Das soll jetzt aber absolut nicht heissen, dass er überbaut war ...

                                  Jedenfalls hat Laudanum sehr vielen seiner NK seinen Stempel aufgedrückt wenn es sich um's Modell handelt ! First de Launay und Elvira (Mutter zu JM) sind da nur 2 Beispiele ... Und die Leistungsvererbung ist ja, im postiven Sinne, keiner Kritik würdig !!!!
                                  Da gebe ich Dir ja auch Recht,aber wenn ich es als sinnvoll bezeichnen will - und ich sehe nach dieser Diskussion langsam keinen Sinn mehr darin - zwischen einem SPRINTER und einem STAYER zu unterscheiden,um dann zu raten,welcher geeigneter ist,dann muss ich auch wenigstens im Ansatz weitergeben koennen,wie sie sich optisch unterscheiden.

                                  Wenn ich den QH-Typ als Sprinter definiere und davon abrate,dann ergibt das Sinn!
                                  Wenn ich sage : nein den SPRINTER,den ich meine sieht so aus wie - und nicht nur carlo (!)einen Steher bezeichnet - dann ist dies verwirrend,und fuer keinen WBZ von irgendeinem Vorteil. Denn wuerde der WBZ mit Vollblut-Leuten sprechen und sagen er/sie suche einen typischen SPrinter als Deckhengst,dann wird er unter Garantie einen QH-Typ nach dem anderen genannt bekommen.

                                  Kommentar

                                  • Alfons
                                    • 03.01.2009
                                    • 2586

                                    danke, sehr schöne Seite. Phänotyp-Betrachtung im Hinblick auf individuelle und Nachkommen-Rennleistung ist ein weites Feld. Die Problematik Bildbetrachtung - vielleicht auch noch von einem Bild kommt dazu. Dennoch schaut sich ja jeder gerne Bilder an.
                                    Der "warmblütige Pferdgucker" ist nicht daran interessiert sich auf Pferde mit einer bestimmten Rennleistung zu kaprizieren, sondern eben auf den Typ. Wenn er sich die VBs anschaut, sieht er Unterschiede. Es ist nicht wichtig, ob nun 1000-1200, 1200-1400, 1400-1600, 1800, 2000-2200, 2400, 2400++, die Idealdistanzen sind, sondern dass man bestimmte Typen vermehrt auf der Strecke bis 1700m findet ("Sprinter/Meiler Phänotyp", wie beschrieben - also eine Typ-Definition aus einem Rennleistungs-Lager, in dem auch andere Typen vorkommen). Auf der anderen Seite, im klassischen Steher-Lager von 2400m++, kommen diese Typen seltener vor - dazwischen alle möglichen Mischtypen.
                                    Also, die Kategorien "schnelle Pferde" (1200m - 1700m) und "Steher" (2400 ++) sind ausreichend für die intendierte Phänotyp-Klassifizierung.
                                    Nasrullah gehört definitiv in die erste.

                                    Kommentar

                                    • hannoveraner
                                      • 11.06.2003
                                      • 3273

                                      anhand von bildern mag man ja nicht beurteilen und tlw. unharmonische Pferde wirken auf bildern harmonisch oder auch umgekehrt.

                                      der laudanum wirkt auf mich aber schon, als wäre Schulter und Kruppe relativ kurz und kommt so eher zum quadrattyp obwohl der Rücken passt und nicht besonders kurz ist (verhältnismäßig zum Rest).

                                      die quarter, die ich kenne sind in der typausprägung dermaßen unterschiedlich, dass man gar nicht richtig von "dem quarter-typ" hinsichtlich grundkonstruktion reden kann. der moderne quarter kann durchaus mal mit nem blutgeprägten halbblüter verwechselt werden. da ist nicht mehr nur der muskelbepackte überbaute typ zu sehen.
                                      auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                      Kommentar


                                      • BORAN : LAUDANUM's Vater:

                                        MOURNE sein GrossvaterBALLYNASH auf die ist er 3x3 ingezogenMONTAVAL sein Muetterl.Grossvater und Sohn der BALLYNASH
                                        NORSEMAN - wohl auch ein typischer Sprinter Typ? dies ist von den Bildern,der dem Reitpferde-Typ am naechsten kommt !!!

                                        Kommentar


                                        • Und nun NASRULLAH :

                                          der am weitesten weg ist von NORSEMAN und am wenigsten - vom Bild her ! - als Reitpferde-Typ geeignet Ist !!!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Filimann, 23.07.2023, 20:41
                                          13 Antworten
                                          858 Hits
                                          4 Likes
                                          Letzter Beitrag ganzkleinewolke  
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          113 Antworten
                                          4.923 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
                                          18 Antworten
                                          1.910 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Drenchia, 18.12.2020, 09:30
                                          25 Antworten
                                          1.268 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
                                          16 Antworten
                                          1.068 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X