Mir ging es in erster Linie - wie ich mich ja wohl klar ausgedrueckt habe - um die Definition.
Und ich habe ausserdem erwaehnt,das Wort BLUETER ist nicht definiert,dennoch meine ich ,es ergibt mehr Sinn,wenn man es als Kurzform von : VOLLBLUETER nimmt - oder noch genauer Englischer Vollblueter - und dann andererseits den Begriff Blut-Pferd,oder noch besser den Blut-Anteil erwaehnt,zumindest,wenn es sich,wie zB bei BOLERO klar um einen 3/4 Blueter handelt.
Leider kommen wir bei Laien mit dem Wort: Englischer Vollblueter - als Rassebezeichnung,im Gegensatz zum Arabischen Vollblueter - auch wieder in Schwierigkeiten,dass die meinen es handele sich um eine Definition,woher das Pferd kaeme .
Also aus England und der andere ist zB ein Irischer Vollblueter - was natuerlich hier keine Rassebezeichnung meint,sondern nun wirklich als Hinweis auf das Geburts-Land.
Ausserdem wollte ich logischerweise nicht sagen,dass jeder Vollblueter gleich ist, aber Merkmale - zB weniger Scheuen - ist schon ein viel haeufigeres Charakeristikum.
Gruss,
carlo
Und ich habe ausserdem erwaehnt,das Wort BLUETER ist nicht definiert,dennoch meine ich ,es ergibt mehr Sinn,wenn man es als Kurzform von : VOLLBLUETER nimmt - oder noch genauer Englischer Vollblueter - und dann andererseits den Begriff Blut-Pferd,oder noch besser den Blut-Anteil erwaehnt,zumindest,wenn es sich,wie zB bei BOLERO klar um einen 3/4 Blueter handelt.
Leider kommen wir bei Laien mit dem Wort: Englischer Vollblueter - als Rassebezeichnung,im Gegensatz zum Arabischen Vollblueter - auch wieder in Schwierigkeiten,dass die meinen es handele sich um eine Definition,woher das Pferd kaeme .
Also aus England und der andere ist zB ein Irischer Vollblueter - was natuerlich hier keine Rassebezeichnung meint,sondern nun wirklich als Hinweis auf das Geburts-Land.
Ausserdem wollte ich logischerweise nicht sagen,dass jeder Vollblueter gleich ist, aber Merkmale - zB weniger Scheuen - ist schon ein viel haeufigeres Charakeristikum.
Gruss,
carlo
Kommentar