Stimmt , ich hätte das PARTbed in " ..." setzen sollen.Mein Fehler .
Brauchen wir noch Vollblut - Artikel von Chris Hector
Einklappen
X
-
Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen.....
So, nun ein Beispiel für “conformation“.
Ein Top Sprinter - Modell oder auch ein Vollbluthengst, der die von mir beschriebenen Points in auffallendem Maße mitbringt, ist Zeddaan.
Sprinter-starkes Pedigree auf Vater- und Mutterseite. Sicher nicht in der Kategorie der “verbauten Gurken“, die hier als abschreckende Beispiele immer wieder abgebildet wurden.
http://www.sporthorse-data.com/d?d=Zeddaan&sex=&color=&dog_breed=any&birthyear=&b irthland=
http://www.pedigreequery.com/zeddaan
Wenn ich einen Vollblüter mit derartigen Points zur Verfügung habe, meine ich, dass ich mich als Züchter von Pferden mit Schwerpunkt Springen, vergleichsweise entspannt zurücklehnen kann.
(...und du hast natürlich recht, carlo, Careless Secretary ist deutlich von Zeddaan geprägt, den Aureole - Einfluss kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Es spricht dir auch keiner dein Wissen, oder die Fähigkeit ab, ein Pferd zu beurteilen, aber zuviel Vehemenz im eigenen Tunnelblick ist einer reellen Diskussion nicht förderlich.)
Zeddaans Sohn Nishapour, ein Meiler, und Vollbruder der Mutter von Careless Secretary, Storm the Gates, verkörpert in meinen Augen auch den für die Springpferdezucht- interessanten Typ.
http://www.sporthorse-data.com/d?i=10080144
dessen Sohn, Beauchamp King, Cousin von CS, ebenfalls Meiler und im Beute-Schema.
http://www.sporthorse-data.com/d?i=10080309
- in xx - Ausstattung erinnert er in seinen Points an .....???
- hier mal für die Althengst-Schwärmer der Hanno-Zucht-Historie ein Vergleich mit diesem
http://www.sporthorse-data.com/d?i=473793
und seinem Sohn
http://www.sporthorse-data.com/d?i=367430
Soweit ein kleiner Exkurs zum Sprinter/Meiler – Phänotyp, den ich im Blick hatte.
Gegriffen über den Hengst in der kleinen, eigenen Zucht, und, wie es sich für einen dummen Warmblutzüchter gehört – absolut retrospektiv – nach der Tat! (Grüß’ dich caspar.) Beeindruckend ist für mich die Typ-Treue in der Vererbung.
Die Zeddaan – Söhne Adraan
http://www.sporthorse-data.com/d?i=10164230
und Don Cimarosa
http://www.sporthorse-data.com/d?d=d...ear=&birthland=
zeichnen in Australien für zwei Vollblutnachkommen, die sich auf dem internationalen Vielseitigkeitsniveau bewegt haben. Für seinen Sohn Herrera
http://www.sporthorse-data.com/d?i=10149193
ist ein schwedisches Warmblut (Springen) gelistet.
Klopfe mir hiermit auf die Schulter für die Datenbankarbeit. Allerdings bin ich doch am Zweifeln, ob die Adraan – Tochter Magic Flute
http://www.sporthorse-data.com/d?i=10177966
wirklich diese Magic Flute
http://www.pedigreequery.com/magic+flute3
ist, eine höchstkaratige G1 Sprinterin/Meilerin (2-, 3- und 4-jährig), für die auf Pedigreequery drei Hengstfohlen (1988, 89, und 91) notiert sind. Ist sie danach (9-jährig) tatsächlich in den Vielseitigkeitssport gewechselt? Nichts ist unmöglich downunder. Wenn ja, müsste man diesem Pferd ein Denkmal setzen. Das nur am Rande, weil ich mich zu diesem Pferd ewig und erfolglos im Internet aufgehängt habe.
Abschließend:
1) hiermit ist nicht gesagt, dass Steher nicht springen können, oder für die Springpferdezucht ungeeignet sind.
2) wenn man reell über einen Vergleich von Sprintern/Meilern in Relation zu Stehern in der Springpferde-WBZ sprechen wollte, müsste man derartige Hengste erst einmal in vergleichbarem Maßstab einsetzen und dann auch den Typ der Partnerstuten definieren.
Kommentar
-
-
Danke fuer die gute Arbeit,Alfons !
Schau mal bitte dieses Pedigree nach !
Dies waere der hengst gewesen zu dem meine Acatenango Stute (Mutter 1/2 Schwester zu KOENIGSSTUHL)gegangen waere.
Kommentar
-
-
Und dies ist das Pedigree einer meiner Stuten,die zwar fuer die Sportpferdezucht gekauft worden war,aber dann auch einen Nachkommen mit 90,5 kg GAG brachte .
Kommentar
-
-
Zitat von Eisenschimmel Beitrag anzeigen@Ramzes, die Galan-Nachkommen waren aus Hannoveranerstuten, und ich gehe mal nicht davon aus, dass diese Fohlen als Partbred eingetragen wurden, da der Vater ja anerkannt ist, es sei denn der "Hannoveraner-Anteil" reicht für eine Eintragung nicht aus... Gebrannt waren sie noch nicht, da beide zur Schau noch recht jung waren.
Sonst decken die meisten Hengste bei Fam. Ismer im Natursprung, das ist schon klar.
Gruß vom Eisenschimmel
Es sei denn, es kommt jemand aus dem Araberlager vorbei, der Interesse an den Verbandsturnieren und den Verbandschampionaten hat (auf Show & Reitsport bezogen) und doch eher auf den "Partbredbrand" schielt.
Wäre es meins, käm da der Partbredbrand drauf. ;-)
Kommentar
-
-
Ich hatte immer schon eine hohe Meinung von ZEDDAAN,spaetestens nachdem ich WAHIEDA v.STERNKOENIG gekauft hatte und natuerlich noch mehr nachdem ich SCORPION's Pedigree studiert hatte und ihn als hengst gesehen hatte.
Selbstverstaendlich entging mir da auch nicht,dass ZEDDAAN : KEIN STEHER war.
Ich glaube unsere Diskussion ist ein gutes beispiel fuer das Problem der Kommunikation !
Ich habe persoenlich fuer mich kein Problem mit einem SPRINTER - ich weise wieder auf AHONOORA ,den Mutter-Vater meines selbstgezogenen hengstes ,RIDGMONT hin.
Aber wenn ich hier im Forum schreibe,ist mir doch schnell klar,wie wenig Wissen und Erfahrung hier die meisten vom Vollblut haben. Also muss ich doch darauf hinweisen,dass der typische Sprinter - ich wuerde wetten,dass jeder Vollbluzuechter einen typisch-im QH-Typ stehenden Hengst ,als TYPISCHEN SPRINTER bezeichnen wuerde - nicht der Definition des ZUCHTZIEL'S: DEUTSCHES REITPFERD/SPORTPFERD entspricht.
Und darum ging es mir in der gesamten Diskussion!
Wenn leute hier lernen - und da,wie ich immer kritisiere,fast keiner mehr genau liest - dass z.B. das Bild von LADYKILLER einen typischen Sprinter darstelle,dann haben sie absolut etwas Falsches gelernt !
Ich bin mir vollkommen bewusst,Du hast SPRINTER/MEILER gesagt und NICHT : SPRINTER - aber jede Wette,viele wuerden den MEILER vergessen,denn sie sahen unsere Stellungen jeweils auf der Gegenseite.
Also vereinfacht : carlo = Steher (oder vielleicht noch staerker : GEGEN SPRINTER - Alfons fuer SPRINTER = ALFONS Fuehrt LADYKILLER ins Feld - dann muss der wohl SPRINTER sein.
Ausserdem kann ich Dir nicht zustimmen in einen Topf : SPRINTER/MEILER zu werfen'
denn es wuerde ebenfalls keinen Sinn ergeben:
Middle-distance horse/Stayer (2800-4000m) zusammen zu werfen.
Kommentar
-
-
Und zuletzt meine ich,dass mir nocheinmal durch die Diskussion klar wurde,dass - sowohl ich als auch die andere Seite - immer von unseren zuechterischen Ambitionen unterschwellig ausgingen,naemlich SPRINGPFERDE fuer die eine Seite - ich aber von DRESSURPFERDE-Zucht.
Da muessen wir doch immer klarer darauf hinweisen - ich meine mich damit genauso !
Kommentar
-
-
@carlo darf ich dich mal fragen ob du heute noch züchtest? Würde mich sehr interessieren....ist die Mytens-VB-Stute auch noch in deinem Besitz?Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009
www.pferdezucht-nordheide.de
Kommentar
-
-
Zitat von Linaro3 Beitrag anzeigen@carlo darf ich dich mal fragen ob du heute noch züchtest? Würde mich sehr interessieren....ist die Mytens-VB-Stute auch noch in deinem Besitz?
Stute und Nachzucht koennte aber zu verkaufen sein.
Gruss,
carlo
Kommentar
-
-
Danke Alfons!!!..
Nochmals Le Sancy in "Deck Kondition"
Capitol s Muttervater Maximus v. Manometer dessen Ur Großvater geht auch auf das Blut zurück (Roi Herode),
Und die Schimmelfarbe hat sich 3 (!!!) Generationen weiter vererbt - eben von Roi Herode
Manometer
Le Sancy
Die berühmte Waldrun
Mutter Walburga, ihr Ur Großvater ist Ossian ebenfalls Le Sancy... der Muttervater v. Le Sancy Strathconan ist auch der Großvater v. Le Saggitaire man schaue sich auch den Muttervater v. Champion de Lys an und wiederum den Hengst Largny, usw... könnte das alles recht ausführlich dar bringen - falls gewünscht und man Pedigrees lesen möchte. Die Bedeutung des Muttervaters möchte ich hervor heben und den von Carlo auch immer wieder angesprochenen Inzucht Effekt..
Den von Otmar erwähnten Hengst Jus d Orange - Vaterlinie v. Ibrahim dessen Vater St Just hat benfalls Le Cancy als Muttervater
St Just
Zuletzt geändert von Gast; 11.12.2010, 15:01.
Kommentar
-
-
@ carlo, denke, wenn man sich mehr an die conformation hält, kommt die Diskussion wesentlich weiter...und ich habe immer betont, dass ich über einen Typ spreche, der nun mal bei Sprintern und Meilern häufiger anzutreffen ist. Da ist Ladykiller (und andere) mit im Boot.
Kommentar
-
-
Zitat von Alfons Beitrag anzeigen@ carlo, denke, wenn man sich mehr an die conformation hält, kommt die Diskussion wesentlich weiter...und ich habe immer betont, dass ich über einen Typ spreche, der nun mal bei Sprintern und Meilern häufiger anzutreffen ist. Da ist Ladykiller (und andere) mit im Boot.
Kommentar
-
-
Ich glaube Du interpretierst da auch etwas von mir vollkommen falsch,wenn Du sagst: "...wenn man sich mehr an die conformation haelt ...." - das IST genau,was ich mache !
Ich bin doch nicht zu meiner Ansicht gekommen,dass der SPRINTER - ich sage es nocheinmal: fuer mich kann man den SPRINTER N I C H T in den Topf mit dem Meiler werfen - weniger geeignet ist als der Steher fuer die Zucht eines REITPFERDES, weil ich sein Pedigree angschaut habe !!
Sondern genau umgekehrt: Ich sah und ritt ueber Jahrzehnte Pferde,die nicht passten und wenn ich dann,fragte welche Distanzen sie gelaufen waren oder dann schaute,wie der Vater aussah und der wiederum so aussah,wie kein deutscher WBZ Hengste dieses Typs benutzen wuerde,dann stellte ich fest,dass der Vater ein SPRINTER war - so sah die Abfolge aus!
Kommentar
-
-
Wenn ich einen Sprinter einsetze und der selbst nicht wie der US-Sprinter aussieht und auch keine Eltern und Grosseltern hat,die so aussehen,dann habe ich absolut nichts gegen einen SPRINTER - warum auch ? - fuer uns als WBZ ist doch die Distanz an sich egal,sie bekommt doch nur Bedeutung,wenn entweder das Gebaeude,die Bewegung,Nervigkeit oder Coolness etc. mit der Distanz positiv oder negativ zusammen haengen.
Und da kenne ich weder aus dem Rennlager noch aus dem WB-Lager(falls sie ueber Jahre Erfahrung mit Vollbluetern haben ) Leute,die allgemein sagen wuerden ein SPRINTER wuerde eher dem Typ des Reitpferdes gleichkommen als ein STAYER .
Und ich verstehe,dass fuer Dich SPRINTER und STAYER zusammengefasst werden koennen,da unterscheiden wir uns in der Ansicht grundlegend.
So und nun kommen wir zum Pedigree!
Wenn Du mir nun einen SPINTER zeigst,der fuer mich eben nicht wie ein SPRINTER (QH) aussieht,den ich also mag,dann schaue ich in sein Pedigree und wenn ich ins Pedigree schaue weiss ich im Kopf meistens ,wie die Vorfahren ausgesehen haben - oder ich schaue sie nach ! Wenn dann eben die Vorfahren keine SPRINTER waren oder wie oben erwaehnt nicht der fuer mich typische Sprinter verkoerperten,dann habe ich kein Problem diesen "SPRINTER" einzusetzen.
Und umgekehrt !!!!!!!!!!!!! Sollte ich einen STAYER haben,der selbst und seine Vorfahren wie Sprinter aussehen - ist aber aeusserst selten - dann werde ich ja nicht diesen STEHER einsetzen,nur weil er ein Steher ist ,das sollte doch selbstverstaendlich sein !
Gruss,
MichaelZuletzt geändert von Gast; 11.12.2010, 17:59.
Kommentar
-
-
@carlo
Mit Bezug auf die Springpferdezucht, ist Eure Duskussion zwar super interessant, aber - aus meiner Sicht - zu wenig ergiebig. Die exterieurbezogene Denke Sprinter/Stayer im Hinblick auf den Einsatz von Vollblut ist längst überholt. Ein kleines, aber bedeutendes Beispiel:
Der Vollblüter Laudanum xx hat in Frankreich mit seiner Vererbung, "die Welt des Springsports auf den Kopf gestellt". Dabei war er selbst klein, überbaut und etwas kurzbeinig...Vom Halsansatz wollen wir gar nicht reden. Und trotzdem hat er überragende Springpferde in Serie produziert, die zudem rel. rittig und auch von Amateuren zu bedienen waren. Viele seiner Nachkommen können im Seitenbild ihren Vater nicht verleugnen (überbaut, etc.) und sind/waren doch herausragende Pferde...
Bin seit Jahren Fan seines international erfolgreichen Sohnes First de Launay, habe ihn mehrfach auf Turnieren gesehen. Im Seitenbild stellt er allerdings für Menschen, die die Qualität von Pferden nur anhand des Exterieurs beurteilen können, einen echten Kulturschock dar...Trotzdem, ein super rittiges, überragend springendes Pferd - allerdings auch überbaut daherkommend, ohne der letzten Linie - zumindest was die starren Germanen drunter verstehen...
Kommentar
-
-
@carlo
Ich sprach NICHT vom "Qh-Sprinter" sondern vom Sprinter - und meine dabei den "Sprintertyp". QH-Sprinter ist dabei die Extremform und liegt im Fall Laudanum nicht vor. Kenne Laudanum xx nur von Fotos her, aber dafür knapp zehn seiner Nachkommen persönlich, im Sport und Seitenbild. Bergaufpferde (vom Exterieur her) sind da ganz wenige dabei - was sie keineswegs davon abhält, herrlich bergauf zu galoppieren...;-)
BTW: Vor einigen Jahren, als Tinkas Boy nach Celle in den Deckeinsatz kam, hatte ich mal ähnliche Diskussionen mit einigen Hanno-Züchtern, die da meinten "Was willste mit dem Quarter-Pony?"...Wie es ausssieht, haben sie sich - zumindest in sportlicher Hinsicht - ziemlich getäuscht. QH hin, QH her, die wenigen Nachkommen aus dem Hause Tinkas Boy sprechen leistungstechnisch eine ganz andere Sprache, als die "Quarter-Pony-Theorien" verschiedener Hanno-Züchter...;-)
Fazit: Wohl gibt es "kurzbeinige", mehr oder weniger überbaute Hengste, auch vielfach mit QH-ähnlicher Kruppen. Mit deren Leistungsvererbung haben diese Merkmale (wenn sie unter dem Sattel gut genug galoppieren) allerdings nichts, aber auch rein gar nichts zu tun - zumindest im Springbereich. DAS wollte ich damit mit meiner obigen Aussage zum Ausdruck bringen. Und aus meiner Sicht, gilt dies gleichermaßen auch für VB-Springvererber...
Hier noch ein Bild von Laudanum:
Kommentar
-
-
Hätte Laudanum xx nicht einen derartig überzeugten Mentor gehabt , der Hengst wäre zeitlebens
" Probierhengst " geblieben (....jetzt etwas übertrieben , aber im Kern wahr )
http://www.brullemail.com/etalons_ar...p?Id_etalon=2# s. Historie
Es dauerte Jahre und mehrere Stationswechsel mit geringer Bedeckungszahl bis die ersten Nachkommen die Wankelmütigen überzeugten . Die verzweifelt Zweifelnden konnte / kann man nicht überzeugen .
Laudanum ist in damals bester französischer Manier klassisch mit Steherqualitäten gezogen und vereint die Zuchten von Rothschild , Stern und Strassburger . Quenouille ist eine der Stammstuten in Meautry , Rothschild gewesen , Fam. von Vieux Manoir und Crystal Palace . Cecropia ist 1/2 von Bella Mourne , Mutter von Rescouse (Prix Penelope ) ..."light and sparely made" ,Reine Imperiale aus diesem Zweig war 2.im Prix de l´Opera .
Insofern hat Laudanum nicht nuru.a. Linienzucht auf Ballynash 3 x 3 , sondern auch auf die oben erwähnte Quenouille ( über Vieux Manoir ).Einige der Vorfahren waren eher klein : Brantome,Vieux Manoir , ...
Stimme Carlo´s Aussage von 18.44 h , 11.12. zu und auch 12.12. , 17.24 h : ...QH ? überbaut ?Zuletzt geändert von Ramzes; 13.12.2010, 09:43.
Kommentar
-
-
http://www.horsemagazine.com/thm/gre...lions/?gs=1499 Laudanum
http://www.horsemagazine.com/thm/gre...lions/?gs=1151 Flipper d´Elle , klein ," despite limited opportunities , his offspring ..."
http://www.horsemagazine.com/thm/gre...lions/?gs=1365 Irco Marco
als Beispiel für eine Odyssee , verkannt .
http://www.horsemagazine.com/thm/gre...lions/?gs=1424 Voltaire ,klein und " verstoßen " aus GER .Zuletzt geändert von Ramzes; 13.12.2010, 10:04.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Filimann, 23.07.2023, 20:41
|
13 Antworten
858 Hits
4 Likes
|
Letzter Beitrag
von ganzkleinewolke
15.05.2025, 11:22
|
||
Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
|
113 Antworten
4.923 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
04.05.2025, 16:59
|
||
Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
|
18 Antworten
1.910 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
04.05.2025, 16:21
|
||
Erstellt von Drenchia, 18.12.2020, 09:30
|
25 Antworten
1.268 Hits
3 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
04.05.2025, 15:00
|
||
Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
|
16 Antworten
1.068 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
23.03.2025, 13:37
|
Kommentar