Was ist Zuchtfortschritt beim Einsatz von Vollblut ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • So das war das erste SCHAUFENSTER VOLLBLUT.

    Danach hatte ich selbst keine Pferde mehr geschickt - aber die ein oder andere Stute von mir ,wurde von den neuen Besitzer gesandt:

    Siegerstute : MORE THOROUGHBRED v.DASHING BLADE

    Wieder eine Reserve-Siegerin:

    HOSITA v.LOMITAS

    OVIRCA v.LAVIRCO - war 4 . Dr Lehmann sagte zu einer verlaesslichen Quelle,dass er diese Stute als Siegerstute gesehen haette.

    Kommentar

    • C-Inkognito
      Gesperrt
      • 27.11.2008
      • 2354

      Verzeih mir, Deine züchterischen Leistungen in Ehren (ich möchte mich in diese Diskussion gar nicht einmischen), aber in der Regel stellt sich der positive Effekt erst in der F2-Generation dar, da in der F1-Generation oft nicht die gewünschten Endprodukte entstehen. Das mag daran liegen, dass die Warmblutzüchter sich zu schlecht in der VB-Zucht auskennen (d.h. man kennt die Vorfahren in der Regel nicht, worauf Du auch immer hinweist) ... ich hab da aber trotzdem so meine Zweifel. Selbst wenn man die geeignetsten Exemplare raussucht, ist es viel mehr "Try and Error" als wenn man ohne Vollblut anpaart. Hat es aber mal gepasst, ist Vollblut im Mutterstamm Gold wert.

      Kommentar


      • Dann war der Siegerhengst - jetzt in Celle - BELMUNDO v.MONSUN aus der Mutterlinie einer meiner Stuten - seine Mutter ist eine 1/2 Schwester zur Mutter einer meiner frueheren Stuten.

        Fuer mich aber noch bedeutender :

        Aus eben meiner Stute aus dieser Linie ,war auch eine Stute da,von der meine langjaehrige Schuelerin ,Pferdwirtschaftsmeisterin (Hubertus Schmidt u.Rudolf Zeilinger) A.-K. Schulte-Varendorff - die nun ja wohl auch etwas als Zuechter von einem Dressurpferd verstehen:

        " Die war das sich am besten bewegende Pferd - als Dressur Pferd."


        Nicht von mir gezogen - aber ganz nebenbei :

        von TERTULLIAN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ASAGAO !!!!!!!!!!!!!!


        Zuletzt geändert von Gast; 18.01.2015, 21:20.

        Kommentar


        • Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
          ........ aber in der Regel stellt sich der positive Effekt erst in der F2-Generation dar, da in der F1-Generation oft nicht die gewünschten Endprodukte entstehen.

          Das mag daran liegen, dass die Warmblutzüchter sich zu schlecht in der VB-Zucht auskennen (d.h. man kennt die Vorfahren in der Regel nicht, worauf Du auch immer hinweist) ...

          ich hab da aber trotzdem so meine Zweifel. Selbst wenn man die geeignetsten Exemplare raussucht, ist es viel mehr "Try and Error" als wenn man ohne Vollblut anpaart. Hat es aber mal gepasst, ist Vollblut im Mutterstamm Gold wert.

          Ja - das ist ja mein Beweis,dass es bei meinen Vollblutstuten meistens bereits in der F1 Generation zum tragen kam - genau das ist es ,was ich hier immer wieder versuche rueber zu bringen.

          Und Du sagst es genau richtig in Deiner Erklaerung - warum das so ist!

          Wie koennte es auch anders sein,wenn der WBZ von der Verwandtschaft seiner eigenen Stute nichts wuesste ,und von den Hengsten : fast nichts,dann waere es auch in der WBZ - vollkommenes:

          ZOCKEN !

          Wenn man aber die VollblutVerwandtschaft unter Reitpferdegesichtspunkte kennt,dann ist man eher in einer-aehnlichen Situation ,wie der WB-Zuechter :

          Immer noch Risiko - aber vermindert !

          Und wieviel ist das beim Einsatz vom Vollblut wert - wenn ich nicht auf die Fresse fliege !
          Zuletzt geändert von Gast; 18.01.2015, 21:23.

          Kommentar


          • Was ich als naechstes aufzeigen werde,wird wieder einige hier auf die Palme bringen:

            "Nun will er sich auch noch mit fremden Federn schmuecken !"

            Mit Genugtuung habe ich es registriert ,dass die Siegerstute des SV 's in einem Jahr von:

            SURAKO v.KOENIGSSTUHL - stammte - eben wie auch meine Reserve-Siegerstute!

            Denn ich hatte SURAKO des oefteren in der Bewgung gesehen und kannte sowohl seine Mutter als auch seinen Vater .
            Und immer wieder dachte ich: Der muss gekoert werden !!!!!!!!!!!!!!!

            Die Siegerstute damals war :

            ACADEMY AWARD - Zuechterin : Julia Kappes


            Und das ist sie mit ihrem Fohlen von FLORIBOT:


            und hier haben sie mit CONNERY angepaart !

            Vielleicht wussten sie ,dass ich mit CONNERY aus einer XX-Stute ein Grand Prix Pferd gezogen hatte:

            Zuletzt geändert von Gast; 18.01.2015, 21:34.

            Kommentar

            • C-Inkognito
              Gesperrt
              • 27.11.2008
              • 2354

              Warum bist Du dann nicht Zuchtleiter oder Berater bei einem bedeutenden WB-Zuchtverband geworden?

              Ich denke, zumindest in Hannover haben wir Dank dem Bademeister immer noch ein ganz gutes Angebot an gut gemanagten VB-Hengsten gehabt. Die Zeiten haben sich jedoch geändert - die Hengsthalter bieten das an, was bei der veränderten Züchterschaft Umsatz schafft. Vollblüter sind zur Zeit nicht gefragt. Geeignete Vollblüter sportlich zu fördern und so züchterisch ins Gespräch zu bringen ist den Hengsthaltern zu mühsam - es wird nur noch reagiert, aber nicht mehr agiert. Auch ein Blüter braucht ein gutes Management - wahrscheinlich sogar ein deutlich besseres Management als ein Warmblüter.

              Kommentar


              • Diese Stute war allein vom Katalog her schon meine Favorittin gewesen - natuerlich subjektiv.

                Aber es wurde Realitaet !

                Ich hatte es mir schon lange zur Regel gemacht ,mich fuer mich selbst mit Vorhersagen festzulegen - und dann aber eben auch einzugestehen ,wenn ich falsch lag.

                DASHING BLADE - da lag ich falsch ,als ich das Papier erst sah ,war ich nicht begeistert,dann sah ich immer wieder geeignete Pferde.

                Und es aenderte sich vollkommen,als ich ihn auf Gestuet Etzean selbst sah:

                Mit seiner Freundin zusammen auf der Koppel (sie gaben ihm jedes Jahr eine Stute,mit der er auf die gleiche Koppel ging,nachdem er sie gedeckt hatte und sie abschlug)- und dann freilaufend in der Halle

                Kommentar


                • Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                  Warum bist Du dann nicht Zuchtleiter......

                  Ich denke, zumindest in Hannover haben wir Dank dem Bademeister immer noch ein ganz gutes Angebot an gut gemanagten VB-Hengsten gehabt....
                  Weil ich nicht " schleimen " kann oder will.

                  Ja und der "BADEMEISTER" wollte sofort bei mir vorbeikommen meinen von AUGUSTINUS stammenden Vollbluthengst :

                  RIDGMONT
                  anzuschauen,als ich ihm ein kurzes Video zeigte!

                  Und dann reisst sich der Depp den halben Huf ab!!!!!!!!!!!

                  Das haette einiges geaendert.

                  Kommentar

                  • C-Inkognito
                    Gesperrt
                    • 27.11.2008
                    • 2354

                    Der Bademeister hatte sich seinen Fuss verletzt?

                    (Vorsicht Ironie)

                    Kommentar


                    • Mit Deinem letzten Satz triffst Du ebenfalls den Nagel auf den Kopf : besseres Management!

                      Das ist eben der weitere Punkt:

                      Wenn die Zuechter fordern wuerden,mehr zu sehen und zu hoeren ,als die ueblichen Sprueche von den Hengsthaltern,bei der Neu-Aufstellung eines XX-Hengstes :

                      " ...hat 2x den Jahrhundert Hengst ND im Pedigree und kommt aus der Familie : xyz,aus der die Hengste ABZ kommen (- vor 20 Generationen) .."

                      Wenn ,was heute so einfach ist, ein Video von der Mutter,dem Vater ,Geschwister gezeigt wuerden - so wie ich sie fuer mich und einige Zuchtleiter gefilmt habe ,auf denen man die Bewegung das Gebaeude etc beurteilen kann,dann wuerde wenigstens - erst - ein etwas groesserer %Satz von Zuechtern das Risikowagen - weil es etwas verkleinert ist.

                      Kommentar


                      • Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                        Der Bademeister hatte sich seinen Fuss verletzt?

                        (Vorsicht Ironie)
                        Eigentlich dachte ich ,der haette ganz normale Fuesse gehabt,aber auf die habe ich auch nicht so geachtet -- hatte der Hufe in den Schuhen?

                        Ich dachte Bade-Schlappen

                        Kommentar

                        • C-Inkognito
                          Gesperrt
                          • 27.11.2008
                          • 2354

                          Naja, die Fuesse sind nicht sein grösster Körperteil, da achtet man dann nicht gleich drauf. Du schreibst in der Vergangenheit - Körung 2014 in Hannover habe ich ihn noch gesehen.

                          Kommentar

                          • C-Inkognito
                            Gesperrt
                            • 27.11.2008
                            • 2354

                            Hattest Du nicht irgendwo geschrieben, dass Ridgmont die HLP gemacht, aber nicht bestanden hat!? Was ist aus ihm geworden?

                            Kommentar


                            • Musste mir gerade mal was kochen!

                              Ja Frau Rimkus hatte ihn mit der Auflage gekauft,wenn er die Pruefung besteht.

                              Freispringen noch : 7,5. Unter Sattel : 5 . Dann verlor er vomGestuet zum Gelande (etwa 15 Minuten Ritt) ein Eisen,sie wussten eh,dass er im Gelaende seine Probleme hatte.

                              Dadurch viel der Verkauf natuerlich durch.

                              Ich habe ihn dann selbst auf einigen Vollblutstuten eingesetzt,war mit den Fohlen sehr zufrieden; dann durch den Ausstieg meiner Partner musste ich eben aufgeben.

                              Kommentar


                              • Ich hatte ihn urspruenglich fuer unsere Vollblutstuten als Verstaerker gedacht - als Boeckmann in sich bei Zeilinger ansah,sagte er zu mir :" Haben wir uns jetzt falsch verstanden,ich dachte er sei ein reiner Vollblueter !"

                                Ich hatte eben deswegen schon zuvor meine Bedenken,denn wie auch AUGUSTINUS hatte er kein feines Blueter Koepfchen.

                                Dr Bade hatte das ueberhauptnicht gestoert,er meinte ,die Zuechter die mit AUGUSTINUS gute Erfahrungen gemacht hatten,wuerden auch zu ihm gehen.

                                Ich hatte darauf spekuliert,dass er eventuell doch genuegend Adel vererben koennte - selbst der Trakehner Zuchtbeauftragte verstand nicht,was ich mich sorgte bezueglich des Adels.

                                Und die Nachkommen zeigten,dass mit Vollblutstuten der AUGUSTINUS Kopf ueberhaupt nicht durchkam.

                                Da er wohl auch Groesse mitgab,haette er fuer meine reine Vollblutzucht fuer Sportpferde einen ganz wichtigen Eckpfeiler gebildet,denn dann haette ich auch unbedenklich mal kleinere Vollblutstuten einsetzen koennen.

                                Er wurde nach Oesterreich verkauft und soll sich dort ein Bein gebrochen haben.

                                Kommentar

                                • C-Inkognito
                                  Gesperrt
                                  • 27.11.2008
                                  • 2354

                                  Bekannte hatten mal einen Rohdiamant aus einer Augustinus-Stute gezogen - den mochte ich gerne, rahmig, blütig, mit schickem Köpfchen.

                                  Kommentar


                                  • Kann ich mir vorstellen - langfristig haette ich dann gerne RIDGMONT Stuten mit meinerm ROHDIAMANT Hengst : ROUGH DIAMOND angepaart - oder umgekehrt - der dann wieder aus einer :

                                    CONSUL v.SWAZI-XX Mutter stammt ,die auf eine Stute von ANGELO-xx zurueckgeht.

                                    Selbstverstaendlich bin ich mir bewusst ,dass ein Teil meines Schreibens hier Ersatz ist ,fuer das fruehere zuechten.

                                    Ich habe dabei aber nocheinmal viel mehr ueber meine Linien gelernt.

                                    Kommentar

                                    • OBdB
                                      • 05.11.2008
                                      • 2545

                                      Zitat von gina Beitrag anzeigen
                                      mit der ovalbahn gehe ich absolut konform aber aus einem wiederum ganz anderen grund als du ihn nennst.
                                      relevant ist hier für mich jedenfalls, dass die pferde aus dem bewegungsfluss zum & über den sprung sich frei entwickeln können. - so sie es denn können - ;-)ebenso wie die möglichkeiten die ein pferd hat NACH einem - wie auch immer gearteten sprung hat diese balance wiederherzustellen aus der heraus der weiter fortlaufende bewegungsfluss erfolgt.
                                      das hat auf der ovalbahn jedenfalls für mich relevanz.
                                      wieviel balance, geschick, abdruck, vermögen und wieder auf die füsse kommen ist da zu sehen.

                                      der zeitfaktor würde für mich überhaupt keine rolle spielen, da sich auf jeder ebene im springsport die zeit auch aus den attributen balance, vermögen, vorsicht, übersicht, wille & go und natürlich pilotierbarkeit rekrutieren lässt.
                                      wie das bsp basel zeigt.

                                      hier in Frankreich werden auf allen Schauen (zweijährig und dreijährig) die Pferde in einem Oval (Rond d'Havrincourt) vorgestellt. In den Nationalschauen (vergleichbar D die Hengstkörungen und Staatsprämienschauen) werden die Pferde von 2 getrennten Richterkommissionen bewertet.

                                      In dieser Teilaufgabe, dem Freispringen, wird bewertet :
                                      Gleichgewicht, Anpassungsfähigkeit
                                      Vermögen und Trajectoire
                                      Respekt, Stil und Springintelligenz
                                      Energie, Wille


                                      Otmar

                                      HP :
                                      http://obdb.free.fr
                                      http://otmar.free.fr

                                      Kommentar

                                      • OBdB
                                        • 05.11.2008
                                        • 2545

                                        Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                                        Warum machst Du es nicht selber, und tolerierst die Sichtweise von anderen Springpferdezüchtern, die ganz offensichtlich nicht unerfolgreich sind in dem was sie tun - und mit Erfolg meine ich eine Kombination aus sportlichem und monetärem Erfolg.
                                        ich mache es nicht selbst, weil ich nicht überzeugt werden muss wie wichtig VB in den vorderen Generationen ist ...

                                        ich hätte es natürlich machen können ... aber kennst Du das Sprichwort 'mit Essig fängt man keine Wespen' ?

                                        à bon entendeur, salut !
                                        Otmar

                                        HP :
                                        http://obdb.free.fr
                                        http://otmar.free.fr

                                        Kommentar

                                        • Ramzes
                                          • 15.03.2006
                                          • 14701

                                          Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
                                          ich mache es nicht selbst, weil ich nicht überzeugt werden muss wie wichtig VB in den vorderen Generationen ist ...

                                          ich hätte es natürlich machen können ... aber kennst Du das Sprichwort 'mit Essig fängt man keine Wespen' ?

                                          à bon entendeur, salut !

                                          Das ist die da ...oder die da ..., nein DIE DA
                                          s. Bemerkung unter dem Bild
                                          " best scoring for free-jumping "


                                          ..und hier der gekörte Mighty Magic - Sir Shostakovich xx

                                          Etalon de 2003, HOLSTEINER WARMBLUT, BAI FONCE, MYTENS X HERALDIK

                                          Mighty Magic
                                          Zuletzt geändert von Ramzes; 19.01.2015, 13:53.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                          273 Antworten
                                          32.563 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          125 Antworten
                                          5.174 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                          14 Antworten
                                          746 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                          503 Antworten
                                          69.146 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 25.05.2025, 13:07
                                          50 Antworten
                                          1.163 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X