Uff, gerade dieser Ernö löst ja immer wieder interessante Diskussionen aus. Nicht seiner selbst willen, sondern wegen der Abstammung, hier die Mutter. Welcher Hengst hatte zu dieser Zeit schon eine hocherfolgreiche Sportmutter, die im internationalen Springsport ging und die darüber hinaus noch ein tolles Stuten-Modell war? Das Problem: Wäre der Vater S-erfolgreich gewesen, hätte man genug Nachkommen gehabt, und die Chance wäre einigermaßen groß gewesen, einen vererbungsstärkeren Nachkommen zu ziehen.
Aber Fugosa konnte in ihrem relativ kurzen Zuchtstuten-Dasein ja keine Nachkommen am Fließband liefern. Da blieb nur Ernö. Wenn ich damals gezüchtet hätte: Vielleicht hätte ich Ernö benutzt, um Fugosas Blut zu erhalten (und zu hoffen, dass er ihr Erbgut weiterträgt). Heute hat man durch den Zuchtfortschritt ja sehr viel mehr Auswahl und im Nachhinein betrachtet bräuchte ich Ernö auch nicht im Stammbaum. Aber zur damaligen Zeit hätte ich ihn, glaube ich, zumindest ausprobieren wollen.
Aber Fugosa konnte in ihrem relativ kurzen Zuchtstuten-Dasein ja keine Nachkommen am Fließband liefern. Da blieb nur Ernö. Wenn ich damals gezüchtet hätte: Vielleicht hätte ich Ernö benutzt, um Fugosas Blut zu erhalten (und zu hoffen, dass er ihr Erbgut weiterträgt). Heute hat man durch den Zuchtfortschritt ja sehr viel mehr Auswahl und im Nachhinein betrachtet bräuchte ich Ernö auch nicht im Stammbaum. Aber zur damaligen Zeit hätte ich ihn, glaube ich, zumindest ausprobieren wollen.
Kommentar