Magst Du mir über Archimedes berichten, ich weiß nicht, was da geschehen ist.
Zuchtausrichtung Hannover, wo geht die Reise hin???
Einklappen
X
-
Archimedes war 1963 geb., ein Sohn von Abglanz. Er war seiner Zeit von Typ und gang der zeit weit voraus und vererbte es sehr sicher. Er machte Typen, sehr gelehrige - Rittige Pferde...kurz: man meinte den großen Wurf gemacht zu haben, Archimedes der Heil Bringer der Pferdezucht... Dann waren die ersten 8 - 9 Jahre alt und hatten in den Gelenken alle Fehler die man sich vorstellen konnte. Man wollte es zuerst nicht war haben, musste es aber konstatieren das eine riesige menge, der riesigen MEnge von Nachkommen von Archimedes damit belastet waren und nicht hielten. Archimedes brachte super teure Fohlen, Auktionspferde,Reitpferde...dann stürzte das Kartenhaus in sich zusammen und wenn jemand hörte, Archimedes wurde man kreide bleich...
Wenn man die haltbarkeit auch so heute betrachten würde, wären s eine (viele???) nicht mehr in der Liste, da bin ich mir ziemlich sicher - wenn man es genau so ernst nehmen würde wie damals.
Und sei doch Glücklich und froh das du ein harteas Pferd hast, andere haben in dem zeitraum schon drei "Verschlissen"... kenne dein Pferd nicht, aber schon aus dem gesichtspunkt: Tolles Pferd!!!
G Blutt ist mitunter (kommt auf die Linie an..) sehr hart...Meine Gloster Dame turnt mit 20 Jahren auf der Wiese rum wie eine zwölf jährige...das siehst du ihr nicht an!!!.
Kommentar
-
-
Ja, die Härte des G-Blutes wurde ja schon des öfteren erwähnt, das ist wirklich ein großes Argument für diese Linie.
Übrigens der nur ein Jahr jüngere "Spielgefährte" meines Oldies ist ein stattlicher Schimmel aus der G-Linie, allerdings sind seine Beine ( Sehnen) doch schon etwas lädiert. Aber er hat noch eine Halsung und Rückenlinie, als wenn er jeden Tag dressurmäßig geritten werden würde.
Danke für Deinen Bericht über Archimedes.
Gibt es noch aktuelle Vererber aus dieser Linie? Mir ist keiner bekannt.
Ja solche Infos über heutige Hengstlinien wären sehr wertvoll, da würd sicher so manchem Pferdebesitzer einiges Leid erspart werden.....
Vielleicht sollten mal die Angestellten großer Pferdekliniken interne Statistiken erstellen, welche Linien gehäuft mit bestimmten Verschleißerscheinungen auftauchen.Leben und leben lassen
Avatar: Stutfohlen von Kostolany - Bormio xx
Kommentar
-
-
Die Archimedes Linie ist Tod...(folge aus dem von mir geschilderten...)
Die älteren Linien sind im Allgemeinen härter wie die doch neueren (liegt evt. auch an dem durchgezüchteten, von Grund auf...mit anderen Voraussetzungne???!!)
Dolly, es würde nicht nur manchem Pferdebesitzer leid erspart bleiben, auch denen die das erst mal "produzieren" den Züchtern.. Ich kenne jetzt definitiv 4 Henglinien die definitiv etwas früher "sterben". Das finde ich am Markt vorbei!!!.
Es gibt statistiken aus Uni Kliniken, da werden ja die namen der Pferde registriert und deren Abstammung (meist der Vater)...das hat mich von den Socken gehauen!!!. und ich sage immer wieder, das ein dosiertes einfliesen von Fremdblut in hannover richtig ist...das was da jetzt abgeht...sorry..die Rechnung kommt dicker und fetter...mit ner Richtigen MEHRWERTSTEUER!!!
Kommentar
-
-
Ramzes, ich brauche auch einen Adept nicht...Archimedes Nachkommen wurden ja in die damalige DDR abgeschoben die ihn ja sehr genutzt haben...ich brauch das Blut nicht!!!. Alles wo dieser HEngst drinne ist, ist mit Vorsicht zu genießen...
Ich hab da auch andere im Visier..gerade was da so gerade Aktuell ist!!!. Das sich da keiner mal drüber informiert bzw. auch was sagt...versteh ich nicht!!!!
Kommentar
-
-
Also die Diskus Linie existiert noch!!!. Aber in Neuseeland)) wir sind ja in einer Globalisierten Welt, dürfte also kein Problem sein Betreff TG..
Damontez heißt der Mann geb.2000 habe nur zwei Bilder kommt aus einem Vollblutmutterstamm und ist auf Diskus sogar In gezogen!!!... und wenn das kein Typ Pferd auch ist!!!
Kommentar
-
-
Härte....
Nachdem wir im Süden ja alles kaufen was in diversen Zuchtgebieten im Norden angeboten wird, sind wir evtl auch besser geeignet die einzelnen Blutströme in hinblick "Härte" zu vergleichen. Wir haben ja alles *lach* (incl. Franzosenblut seit mehreren Dekaden)
Ich mach das mal ganz einfach, und lasse an meinem inneren Auge die Pferde vorbeitraben die 30 Jahre oder älter geworden sind.... (und ich selber kenne. Andere mögen in mehr Ställen gewesen sein und mehr gesehen haben)
Da wären:
-reine Trakehner
-mit Trakehner gepimpte alte Stämme
-oben genannte mit Hanno oder Westfalenblut die auch ihrerseits viel Vollblut mitbrachten.
(Waidmannsdank, Marcio, üä.)
Die aus den Osten kann ich mangels Masse nicht mit vergleichen.
Die die nicht genannt wurden..... da mache sich jeder seinen Reim drauf
Kommentar
-
-
Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigenRamzes, ich brauche auch einen Adept nicht...Archimedes Nachkommen wurden ja in die damalige DDR abgeschoben die ihn ja sehr genutzt haben...ich brauch das Blut nicht!!!. Alles wo dieser HEngst drinne ist, ist mit Vorsicht zu genießen...
Ich hab da auch andere im Visier..gerade was da so gerade Aktuell ist!!!. Das sich da keiner mal drüber informiert bzw. auch was sagt...versteh ich nicht!!!!
Es war eine ganz normale trockene Feststellung , daß es noch Spuren gibt .
Und das die DDR keine teuren Devisen für Pferde ausgab/ -geben konnte ist auch bekannt !
Im Prinzip sind aber auch die damals nach Holland Verkauften - Abgeschobene im engeren Sinne . Herr und Frau Antje haben was draus gemacht !
Kommentar
-
-
Ist ja alles in Ordnung, lass Frau Antje und ihren Ehemann Käse draus machen..
Und wir holen das Ganze dann als GEN Rückholung wieder zurück...WOW...das ist Fortschritt!!!. Und DIE Globalisierung im Pferdesport, Globalisierung ist gut...sehr gut sogar...man sollte da aber glaube ich mit viel vorsicht dran gehen.
Nur mal als Info Theo Muff hat mit Acomet in Bremen gwonnen...gerade eben!!!!Zuletzt geändert von Gast; 07.03.2010, 14:32.
Kommentar
-
-
Hatte das im Trak. Teil des Forums geschrieben , es geht mitunter um die Springpferdezucht... hoffentlich schaffe ich die zusammenhänge so zu kopieren...passt hier viel besser hin.
Da ja du -wie Ich auch Han. Züchter sind - WIR stehen doch vor einem viel größeren Dilemma...Hannover hat circa +-.18000 Stuten und ist nicht fähig aus diesem gen Potenzial etwas eigenes auf die Beine zu stellen - Nein wir gehen nach Holstein - was ich auch nicht schlecht finde - aber übertreiben es wieder - wie so oft --gehen nach Holland - und wer weiss noch wo hin...SORRY diese Beamtenzucht ist nicht weniger fähig!!!. Es kann nicht sein das man aus solch einem Potenzial nicht selbst was auf die beine stellt - am wenigsten dürfen die Hann. Züchter eigentlich was sagen - denn die waren mehr oder weniger die letzten 20 Jahre ---sorry----unfähig...sonst würde es ja anders aussehen!!!. Und zu dem was ich sage stehe ich - denn es sind Tatsachen und kein daher gesagtes Geschwätz.
Man sollte sich mal besinnen was SACHE ist und nicht immer da herum schnippeln wie ein schlechter Doktor.
Und hier in Hessen sind viel weniger Glücklich als viele denken mit dem H Brand auf ihrem Pferd... Da wird so viel schön geredet und ach wie toll --- was ist denn TOLL???.. Was verstehe ich darunter???...da hängt so viel schief in Hannover - das ist schon mehr als traurig, wenn man heute einem sagt "ich züchte Hannos" der lacht dich aus!!!.
Wenn man da nicht zu seinen Wurzeln zurück findet ist das mit Hannover nur eine Farce - mehr nicht und auf Dauer werden da sich immer mehr von abwenden - sollte das so in diesem Stil weiter gehen!!...Das werden wir erleben!!!
Es ist ja nix mehr gewachsenes dabei, das G wird Krampfhaft erhalten, wenn es funktioniert...die anderen Linien sind doch nur noch Luftschlößer, wo ist denn das große Hannoveraner Zuchtgebiet angelangt???.. Ich muss mir nur die Starterlisten der größeren Springen anschauen, das ist peinlich!!!!...
ICH GEHÖRE AUCH DAZU!!!(Hannover), ich stehe dazu - bin hier wohl einer mit der wenigen die noch zu diesen Werten stehen- das andere ist für mich kalter Kaffee-und sollte da jeder mit Glücklich werden, wow!!!... eines ist aber sicher - sollte sich da bald nicht gewalltig was ändern - bin ich nicht der einzige der da dem ganzen Wasserwaagen Verband die Schulter zeigt, die machen IHREN Laden selbst kaputt und klopfen sich noch auf die Schulter...Traurig...sehr TRAURIG
Kommentar
-
-
Antwort von Linaro
Ich weiß nicht ganz woran du dich orientierst und was du dir ansiehst, aber zunächst erlaube ich mir die Zahl 18.000 zu korregieren, die sind wohl eingetragen, aber zuchtaktiv sind eher mal so 12.000 Stuten. Zweitens beobachte ich das jetzt genauso und zwar an der Basis - Körung, Vorauswahlen, Freispringwettbewerb, Verdener Auktion und lese nicht nur die Artikel darüber sondern gucke das auch an. Das ist in großen Schritten nach vorn gegangen und nehme man nur die Kollektionen der letzten Elite- und Zwischenauktionen oder die letzte Körung. Ein PHS beginnt nach fast 15 Jahren Früchte zu tragen und wir hatten eine Grundlage, die lediglich in Anfängen verwässert war. Es war noch nicht gänzlich weg und wir brauchen fast nochmal diese Zeit um das auch in den großen Springprüfungen dieser Welt wieder beweisen zu können, so es dann dieses Level wieder erreicht. Holstein hat uns aktuell mit riesen Schritten überholt aber unser Verband ist keine Spezialzucht, bei uns werden Werte anders gesetzt und die kann ich für mich nachvollziehen und auch wiedererkennen. Bist du auf diesen Plattformen um das zu beobachten und aus Geschwätz Tatsachen zu machen bzw. diese daraus zu schließen? Die Auktion sind die besten Spiegel unseres Materials, hast du deren Trainings im Springbereich gesehen?Das ist doch fein, meinetwegen brauchen wir die Zuwanderer auch nicht unbedingt! Das war damals nur Politik um die Bedeckungszahlen gewisser Institutionen aufrecht zu erhalten. Hessen ist nicht unsere Wurzeln und die sind auch da nicht zu finden, dafür müssen wir ins eigene Land gucken! Da bin ich Lokalpatriot, wenn ich einen Hannoveraner kaufen will, fahre ich an die Quelle und nicht nach Hessen. Das ist genau der Grund warum ich mich eigentlich sträube Holsteiner zu züchten (mit einer wie ich meine ganz patenten Holsteiner Stute), wer fährt denn nach Niedersachsen um einen Holsteiner zu kaufen?Du darfst dabei nicht vergessen, dass du in dem Randgebiet Hessen quasi der Mitläufer bist und ich weiß nicht was da für Stimmungen rüberschwappen oder kreisen! Jeder interessiert sich ja nur für die eigene Suppe!Das ist das Gesetz der Lage und soll gar nicht böswillig sein. Ich hier vor Ort im Zuchtgebiet sehe das ganz anders. Ich bin nämlich der Meinung, das unser "Wasserwaagen Verband" (was auch immer das ist), das stärkste Vermarktungswesen alle deutschen Zuchtverbände unter sich hat und davon profite ich gern um ehrlich zu sein. Ich bin in drei Zuchtverbänden Mitglied, über Holstein kann ich mir kein Urteil erlauben wegen zu wenig Einblick und das was die tun ist von Erfolg auf ganzer Linie geprägt, warum das grundlegend kritisieren? Oldenburg - habe ich noch weniger Meinung zu, Hannover ist allein ortstechnisch mein Heimatverband. Ich habe immer Ansprechpartner mit offener Meinung in Zuchtleitung und Vermarktungsleitung, kritischer Austausch ist jederzeit möglich, ich habe genug Hengste zur Auswahl um meine persönliche Strategie zu fahren. Für mich ist ein Verband der Rahmen eines Ganzen, nicht mehr und nicht weniger....ich maße mir nicht an, das Handeln der Leute zu kritisieren die nichts tun können außer Gedankenanstöße auf den Weg mitzugeben und erwarte im Gegenzug, dass man das was ich mit eigenem Geld und eigener Arbeitsleistung schaffe oder eben nicht schaffe reglementiert. Jeder ist seines Glückes Schmied.....
Kommentar
-
-
Linaro,
Wenn ich von Bürokratenzucht spreche, auf dem Niveau einer Wasserwaage meine ich; das es nicht nur am "Exterieur" liegt das man Erolg hat - denke das kapieren hoffentlich so einige "Bürokraten" und das es manchmal besser sein kann, auch ein dem IDEAL nicht ansprechendes Pferd zu kören besser sein kann - man muss ihn ja nicht nutzen - wenn man nmicht möchte.
Dieser ewige ´"Ausgleichsgedanke" das alles harmonisch-korrekt und Super Toll -hübsch sein MUSS...und das andere nicht "Modern" sein soll, halte ich für ein Gerpcht. Und wenn ich sage Bürokratenzucht, das hat es auch mal was damit zu tun das man so viele GELEGENHEITEN hat verstreichen lassen: Ich zähle mal ein paar auf: Wohl einer der besten Nachkommen der G`s in Celle war Graf Sponeck, aber genutzt wurde der sehr beschränkt, abgeschoben und kastriert...GLÜCKSPILZ und co, das war die Hoffnung (dazu noch braun) alles wurde wie so oft auf eine Karte gesetzt und man hat in die Scheisse gegriffen. Goldfasan, wo man mit Wöhler und Kurde wieder mal am "Adel" und Rittigkeit alles erreichen wollte - was ein Wahn!!!... Es wurden keine Grosso Z im LG aufgestellt - ein Grandeur Soh n hätte Pflicht sein MÜSSEN, auch ein Sohn eines PV Hengsthalters aus der G Truppe,Gariballdi II hätte nicht aussterben müssen...Drosselklang und seine Eigenschaften (das kämpfen bis zum Umfallen -egal WIE) wird man noch brauchen, nein es wurde fallen gelassen. Ein Werther hätte man ohne weiteres aufpolieren können - wenn man das GEWOLLT hätte.Die Geduld NEUES Blut aufzubauen in Form von halbblütern war in den letzten 25 Jahren nicht im geringsten Vorhanden, geschweige auch solche Blut forciert zu fördern. Man hätte statt auf die "Meeting " Tour zu setzen den Ostblock abklappern müssen, KONTAKTE knüpfe und pflegen sollen ggf. sich da "bereichern"...Shagya wäre da auch ggf. mal ein Idee Weert gewesen. Dann wurde mit Stämmen gezüchtet und damals wie heute auch als Hengste aufgestellt aus denen mal was kam - aber nicht wie an einer Perlenschnur...und die gibt es - das weisst du auch...Es ist nunmal eine Tatsache das man Erfolg hat aus bewährten Linien, und daran sollte man sich auch orientieren- und eine gute Familie ist eine gute Familie - bis ich den durchschnitt soweit habe-vergehen zig Generationen - wenn überhaupt. Heute ist doch wieder so ein Wahn auf dem Vormarsch in Form von Calypso II...was der für brummer macht und selbst war - muss ich dir nicht sagen - da wird mit G Pferden gepaart und Inzucht gemacht, nur das man sagt ich habe 4 mal Calypso drinne...sorry...wo ist da ein FORTSCHRITT???..Das kapier ich nicht - das kann man auch nicht kapieren!!!.genau so wenig, das übertriebene einführen Gelderländer Stämme, man sagt ja nix wenn mal einer da ist ...was solls..aber gleich auf der breite auf diese kurzbeinigen Knieerpel zu setzen...sorry..geschweige das jemand die Charakter Eigenschaften hier beurteilen kann - wenn ja sgat doch mal die Wahrheit!!!das selbe war doch auch mit Donnerhall, sein Vater Donnerwetter hatte sich super vererbt, hat aber gewebt - wurde nach USA verkauft...er wurde auch auf die moppeligen-kurzbeinigen Old. gesetzt und dann kam Donnerhall...das der genau so Spalterbig ist wie ein Couleur Rubin,Gio Granno u.a. die solche Stämme dahinter haben - soll doch auch mal einer sagen - nein - davon hört man NICHTS. Man hat ALLES vor der Haustüre - aber wirklich ALLES...wenn man das möchte. Wieder wurde bei G auf Graf Grannus gesetzt, alles auf eine Karte - wie so oft -IMMER...frag mal einen Nieberg was er von diesen kalten "Hunden" denn hält??..nicht nur ihn - auch andere u.a. NEIN - der Kontakt vom Verband und LG wurde ja niemals gesucht - da hätten sie besser die Finger von gelassen...das andere Erfolgreiche Blut wurde zu gunsten der Exteriur WUNDER fallen gelassen. Wie sich heraus gestellt hat das Kolibri Blinde zum Springen bringt, hätten heute schon welche imLG stehen MÜSSEN..da es vom Blut her gepasst hätte. Vollblut/Halbblüter wurden laut Aussage vom obersten "Meister-Verband" nicht mehr gebraucht, da es sich angeblich nicht bewährt hat...sorry - solche Leute müassen zur Verantwortung gezogen werden und dafür gerdae stehen wie du und Ich wenn du in der FREIEN WIRTSCHAFT scheiße baust...nein die bestätigen sich noch selbst. Und danke das du mich korigiert hast...Es sind um die 18000 Stuten und 12000 Aktive...das man aber daraus...aus solch einem enormen Gen Potenzial nicht in der Lage ist daraus etwas zu schafennund zu entwickeln, das ist Wasserwaagen Niveau und Bürokratenzucht!!!. Würde so mancher mal nach LEISTUNG bezahlt werden - es müssten so einige Geld mitbringen!!!.
Und ich züchte aus ÜBERZEUGUNG Hannoveraner - ich weiss nur was hier so gesprochen wird. Und meine ORIENTIERUNG wird auch Hannoversch bleiben und entwickeln, da ich denke das noch genügend Gen Potenzial da ist. Und der Markt ist für Hann. Pferde - welche HANNOVERANER sind,ist hier sehr groß!!!..
Und das es mal soweit gekommen ist - das hätte wirklich ALLES NICHT SEIN brauchen...aber dafür haben wir eine BÜROKRATENZUCHT und keine Männer oder Frauen die den Mum im Arsch haben auch mal Quer zu denken um etas zu bewegen oder auch etwas durch zu setzen - nein - JEDER IST JA SEINES GLÜCKES SCHMIED und will ja sein Pöstchen nicht verlieren... STARKE TRUPPE-ARMES LAND!!!
Und spricht man das ganze nicht an, so bestätigen sie sich immer wieder selbst - nein sie müssen auch mal gesagt bekommen was SIE - welche den RAHMEN stellen für meinMist gebaut haben... der Gutmütige Züchter hat nur all zu lange es so hin genommen - es müsste viel mehr das KRITISCH hinterfragt werden, es ihnen nicht so einfach gemacht werden das da so wenige über so viele Entscheiden - wo noch die wenigsten aus gewachsenen Züchterfamilein kommen - wenn überhaupt --- Bürokratenzucht eben!!!
Zuletzt geändert von Gast; 19.05.2010, 17:21.
Kommentar
-
-
Sorry, aber kein Verband kann was dafür, wenn ein Haufen Züchter dem Markt hinterherläuft, anstatt sich auf die Wurzeln des Hannoveraners zu besinnen. Da kann nur jeder einzelne Züchter etwas dafür. Freiheit beinhaltet schließlich auch die Freiheit nicht den Vorschlägen des Verbandes zu folgen und wild allen Kassenschlagern hinterherzulaufen.
Über die Sinnhaftigkeit der übermäßigen Selektion auf Korrektheit kann man sich meinetwegen streiten, aber was haben die Youngster auf der Körung denn schon vorzuweisen? Gar nichts, die müssen sich erst noch beweisen und ich finde es schon sinnvoll einen gewissen Standard an Korrektheit zu diesem Zeitpunkt einzufordern. Ob das immer die besseren Sportler sind, wird sich natürlich zeigen, aber bis dahin muss man ja irgendwelche Maßstäbe anlegen.www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!
Kommentar
-
-
Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigendas selbe war doch auch mit Donnerhall, sein Vater Donnerwetter hatte sich super vererbt, hat aber gewebt - wurde nach USA verkauft...er wurde auch auf die moppeligen-kurzbeinigen Old. gesetzt und dann kam Donnerhall...das der genau so Spalterbig ist wie ein Couleur Rubin,Gio Granno u.a. die solche Stämme dahinter haben - soll doch auch mal einer sagen - nein - davon hört man NICHTS.
Ansonsten dito @irisluciaAvatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009
www.pferdezucht-nordheide.de
Kommentar
-
-
Es geht ja schon mit bei der Auswahl der hengste los - und wenn ich weniger köre bzw. vorstelle - bzw. abstriche im Exterieur mache, aber die VERERBUNG auf Leistung stimmt - bin ich weiter wie am Schönheitsideal rum zu schnippeln...
Wie Glückspilz, wo man so große Hoffnungen hatte, der Stamm UNBEDEUTEND...aber völlig... ebenso bei Goldfasan wo man auf erhalt der Gotthard Linie hoffte...Man beachte mal das Pedigree...Gardestern I/Gotthard/Wohlklang (v. Wöhler)Kurator II (v. Kurde) mit sowas kann man keine Leistungspferde züchten - wenn sie damals zu sich selbst ehrlich gewesen wären - hätten sie das auch zugeben MÜSSEN...Nur wollten sie dem IDEAL hinterher laufen und den Sandro Boy der 80 er haben ... das geht nicht. Wenn ich für die Züchter da bin, da stelle ich dementsprechen dPferde auch auf!!...und mache denen auch klar WARUM die stehen!!!. Dieses Schicki Micki gehabe, nur um dem Köpfchen mehr Rundung zu geben...das Äuglein mehr nach außen zu setzen, der Schweif dünner, das die Scheiße nicht hängen bleibt (mal übertrieben)... man man...da möchte ich auch nicht das geschwätz von den Züchtern hören die jetzt 40 und älter sind...denn denen haben wir die scheiße uzu verdanken. Und das sind die, welche heute jedem anderen Hengst - egal welcher Facon hinterher rennen und das ist der vererber...mit jedem neuen Hengst spalte ich meine Vererbung immer mehr auf, wenn man das mal peu a peu vorgenommen hätte ...tja...aber so!!!.
Sorry, aber das gejammere in der Zukunft möchte ich nicht hören!!!...Ich nicht - und wennd as mal einer machen sollte - dem erkläre gern jeder warum es so ist. Habe mal ein teil dazu gesagt...das sollte man sich mal merken.
Und da bin ich bei einem Sicher...ZÜCHTER im Sinnen des WORTES ZÜCHTEN - das sind die wenigsten!!. Ich hab jetzt schon mit so vielen Leuten gesprochen, Züchter,Reiter,Profis,Funktionäre,Interessierte usw.usw. und das werden jeden Tag mehr...und mei n Hals wird jeden Tag dicker!!!. Auf Dauer kann ich das nicht ab - und deshalb schreibe ich hier um den einen oder anderen zum Nachdenken anzuregen...und wenn ich es bei einigen schaffe und die können andere auch Sensibilisieren dann habe ich mein Ziel erreicht...
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
|
2.728 Antworten
186.955 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
02.05.2025, 12:15
|
||
Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
|
18 Antworten
1.422 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Suomi
04.11.2024, 10:13
|
||
Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
|
246 Antworten
25.144 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Nickelo
08.09.2024, 10:10
|
||
Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
|
22 Antworten
2.766 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Carley
19.08.2024, 14:00
|
||
Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
|
9 Antworten
673 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Greta
07.05.2024, 07:21
|
Kommentar