Zuchtausrichtung Hannover, wo geht die Reise hin???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lacros ist ein ganz anderes Kaliber wie dieser Hengst und wenn bei Ernö die Mutter durch kommt hat man eben auch mal "Glück" gehabt...denn die war mit eine der besseren Sorte in hannover...der vater war es nicht.. Wer eben gerne Russisches Roulett spielt ... bitte irgend wann kommt die Kugel für jeden... ich spiele solch ein Spiel eben nicht..

    Kommentar

    • HDT
      • 08.03.2010
      • 2158

      Ich kann mich noch erinnern als Sie unbedingt Lamberg nutzen wollten, sind denn Argus und Trapper die Springsuperhelden?

      Kommentar

      • sporthorses100
        • 06.09.2010
        • 895

        Zitat von HDT Beitrag anzeigen
        Ich kann mich noch erinnern als Sie unbedingt Lamberg nutzen wollten, sind denn Argus und Trapper die Springsuperhelden?
        Hier ein nettes Video von Lamberk (bitte Ton anmachen): http://www.youtube.com/watch?v=reMRlVdHqzU

        Ob die dort gezeigte herausragende HH-Technik und das Vermögen auf Argus und Trapper oder auf Groundman zurückzuführen sind, mag ich allerdings nicht beurteilen.

        Kommentar


        • Es ist ein sehr gutes Sportpferd - überhaupt keine Frage-

          Jetzt möchte ich dabei erst mal abwarten was bei raus kommt - wenn die ersten einmal im Sport gehen - wenn er dann nicht wieder "außer Mode ist" und Aussortiert ist..

          Kommentar

          • HDT
            • 08.03.2010
            • 2158

            Sie schreiben immer wieder extrem dummes Zeug. Darauf angesprochen, reagieren Sie: Was kümmert mich mein Geschwätz von Gestern.
            Zu Sporthorses: Es liegt mir fern einen Championatsteilnehmer wie Lamerk zu kritisieren ich wollte Oh Gloria nur einmal aufzeigen was sie immer so von sich gibt.

            Kommentar


            • Ehm, mit Verlaub, der Argus ist da aber fast genau so weit hinten wie Trapper bei Lamberk? Geht doch nicht direkt sondern Lordanos-Raphael-Lemon xx-Aga Khan xx-Trapper-Abhang III außerdem immer wieder SPS-Mütter dazwischen? Da gibt es doch wohl genug Hengste drinnen von denen das herausragende Springen kommen kann. Erstmal Lordanos selber von dem ich ehrlich gesagt noch keine einzige Ente gesehen habe, dann MV Raphael - braucht man auch nicht groß drüber nachzudenken und Lemon xx hat sich doch weiß Gott als vielseitiger Vererber bewiesen.
              Ich glaub auch nicht, dass einem Käufer oder Verkäufer leid tun müssen nur weil irgendwem der Hengst nicht gefiel. Hat immerhin 62T Euro gekostet da wird er anderen schon gefallen haben

              Kommentar

              • HDT
                • 08.03.2010
                • 2158

                Hallo Kareen,
                auch in diesem Fall widerspreche ich Dir nicht. Wir züchten sogar mit einem Stamm, dem Aga Khan entspringt
                (allerdings Dressurpferde) Oh Gloria macht nur alle möglichen Hengste nieder, Lamberg wollte er nutzen und Aga Khan und Trapper sind nun nicht unbeding Garanten für Springpferdezucht. Ich wollte Oh Gloria nur an Hand dieses Beispieles (ich halte Lamberg für ein gutes Springpferd) zeigen, das seine Vorverurteilungen anhand der Abstammungen nicht immer richtig sind.

                Kommentar


                • Da sind wir uns einig. Ich fände es gut, wenn ein bißchen Schaum und Temperatur aus der Debatte genommen würde, denn vieles regelt der Markt von ganz allein. Ich konnte zum Beispiel mit einem Hengst der in Hoya zugelassen wurde nichts anfangen weil er nicht nur vollkommen schief war sondern auch noch ausgesprochen rüpelig. Hat dann auch nur 10T gekostet.
                  Bei einem anderen, wo ich mich gefragt habe, was schon die Zulassung sollte, kam man dann trotz positivem Körurteil über einen Verkaufserlös im mittleren 10er Bereich auch nicht hinaus. Die Käufer zumindest des Hengstmarktes gucken also doch auf erheblich mehr als blumiges Schöngerede, einen knalligen Namen vornherum und die Farbzusammenstellung.
                  Wenn für mehrere Gekörte keine 20T Euro drin sind, muss die Frage erlaubt sein, ob die Körurteile so richtig waren.
                  Zuletzt geändert von Gast; 08.11.2010, 09:25.

                  Kommentar

                  • Frozen Water
                    • 23.07.2010
                    • 121

                    Zitat von HDT Beitrag anzeigen
                    Oh Gloria macht nur alle möglichen Hengste nieder, Lamberg wollte er nutzen und Aga Khan und Trapper sind nun nicht unbeding Garanten für Springpferdezucht. Ich wollte Oh Gloria nur an Hand dieses Beispieles (ich halte Lamberg für ein gutes Springpferd) zeigen, das seine Vorverurteilungen anhand der Abstammungen nicht immer richtig sind.
                    Hmm, Oh Glorias Urteile mögen sehr vernichtend und destruktiv erscheinen, und sein (ich geh mal nach der Schreibe davon aus, dass es sich eher um einen Herren der Schöpfung handelt) Verhalten mag bisweilen widersprüchlich erscheinen, wirkt dabei aber zumindest einigermassen nachvollziehbar (wenn auch imho nicht immer plausibel), und auf keinen Fall komplett irrational.
                    Was mir aufällt, ist, dass Oh Gloria wirklich sehr tief in die Abstammung hineinschaut, und vor allem ein Augenmerk auf die hinteren Generationen richtet. Da drängt sich mir die Frage auf, wieviel konkreten Einfluss ein Ernoe, ein Landeck und ein Astflug bei diesem Hengst noch ausüben. Rein statistisch dürfte der Hengst bestenfalls 6%, eher weniger dieser "berüchtigten" Gene führen, und ausserdem finden sich auch Vorfahren mit einem weniger phlegmatischen, sicher sehr eifrigen und energetischen Naturell in seinem Stammbaum (z.B. Der Löwe xx), die sicherlich in der Lage waren, das ein oder andere Defizit auszugleichen. Somit dürfte sich der Ernoe - Astflug Einfluss sicherlich auf ein Minumum begrenzen (es sei denn, das waren super dominante Vererber), und ganz sicher nicht den Charakter sowie die Veranlagung des Hengstes im wesentlichen prägen. obwohl ich von dem Hengst und seinen Freispringleistungen durchaus angetan war, wäre er wohl für mich abstammungsgemäß auch nicht erste Wahl. Er hat aber dennoch eine ehrliche Chance, und eine gut durchgezüchtete Stutenbasis verdient .
                    Eine andere Frage: handelt es sich bei Lanthan wirklich um einen Springvernichter ? Er scheint ja seine vererberischen Glanzleistungen ja eher im Dressurbereich erbracht zu haben. Andererseits weisen die doch diversen direkten Nachkommen, die im Vielseitigkeitssektor erfolgreich unterwegs waren, doch auf eine gewisse Veranlagung hin, heil über einen gehobeneren Parcours zu kommen, auch wenn vielleicht das Endvermögen, der Ehrgeiz und das Gift für die ganz dicke Piste in der Breite gefehlt haben mögen. Und zahlreiche seiner Töchter haben ja auch (insbesondere in Kombination mit Waidmannsdank xx, Pik Bube I, Willem`s As, Goldspring dL, aber vor allem mit Hollis) durchaus respektable Springpferde fabriziert. Für mich stellt er sich eher als "Doppelvererber" mit starker Dressurschlagseite dar, der aber sicher das Springen nicht durch die Bank vernichtet, andererseits auch nicht zu wesentlichen Verbesserungen im Stande gewesen ist ? Wie liege ich mit dieser Einschätzung ?
                    Zuletzt geändert von Frozen Water; 08.11.2010, 09:58.

                    Kommentar


                    • Hmm, Oh Glorias Urteile mögen sehr vernichtend und destruktiv erscheinen, und sein (ich geh mal nach der Schreibe davon aus, dass es sich eher um einen Herren der Schöpfung handelt)
                      http://www.facebook.com/#!/profile.php?id=100001080828837

                      Kommentar

                      • Grande
                        • 28.10.2009
                        • 94

                        Zitat von Frozen Water Beitrag anzeigen
                        Eine andere Frage: handelt es sich bei Lanthan wirklich um einen Springvernichter ? Er scheint ja seine vererberischen Glanzleistungen ja eher im Dressurbereich erbracht zu haben. Andererseits weisen die doch diversen direkten Nachkommen, die im Vielseitigkeitssektor erfolgreich unterwegs waren, doch auf eine gewisse Veranlagung hin, heil über einen gehobeneren Parcours zu kommen, auch wenn vielleicht das Endvermögen, der Ehrgeiz und das Gift für die ganz dicke Piste in der Breite gefehlt haben mögen. Und zahlreiche seiner Töchter haben ja auch (insbesondere in Kombination mit Waidmannsdank xx, Pik Bube I, Willem`s As, Goldspring dL, aber vor allem mit Hollis) durchaus respektable Springpferde fabriziert. Für mich stellt er sich eher als "Doppelvererber" mit starker Dressurschlagseite dar, der aber sicher das Springen nicht durch die Bank vernichtet, andererseits auch nicht zu wesentlichen Verbesserungen im Stande gewesen ist ? Wie liege ich mit dieser Einschätzung ?
                        nach meiner meinung nach nicht. lanthan ist definitiv kein hengst nachdem ich im spring-pedigree suche, aber man sollte beachten, dass er durchaus einige ordentlich springpferde brachte. auch wenn ich kein fan von solchen zahlen bin, laut jahrbuch brachten es davon immerhin 12 bis zur klasse s. nun diesen hengst als springvernichter darzustellen ist überzogen. und da oh-gloria ja ein fan von nostalgie ist, möchte auch ich nun mal einen "alten hocherfolgreichen züchter" zitieren, der sagte "schau erst einmal aufs pferd, dann aufs papier"....in diesem sinne....

                        pro dutschke
                        Grande - Welch ein Name für einen kleinen Hengst, Grande - Welch ein Name für einen großen Hengst....


                        "Man spricht immer vom Pferdeparadies Trakehnen, aber eigentlich ist es doch vielmehr ein Paradies für Menschen, die Pferde lieben."
                        (Marissa Gräfin von Sponeck)

                        Kommentar


                        • Zitat von HDT Beitrag anzeigen
                          Hallo Kareen,
                          auch in diesem Fall widerspreche ich Dir nicht. Wir züchten sogar mit einem Stamm, dem Aga Khan entspringt
                          (allerdings Dressurpferde) Oh Gloria macht nur alle möglichen Hengste nieder, Lamberg wollte er nutzen und Aga Khan und Trapper sind nun nicht unbeding Garanten für Springpferdezucht. Ich wollte Oh Gloria nur an Hand dieses Beispieles (ich halte Lamberg für ein gutes Springpferd) zeigen, das seine Vorverurteilungen anhand der Abstammungen nicht immer richtig sind.
                          Nur mal als Anmerkung der Name ist nicht Lamberg sonder LAMBERK man betone das K

                          Sport und Vererbung sind für mich nicht das gleiche - wenn ich das auch immer gerne sehe Ein Sirius der "nur" bis M Springen gegagen ist und eine S Quote hatte die man nicht glauben will - heute müssen sich da sehr sehr viele Anstrengen, um nur mal in die NÄHE zu kommen - andere gignen gar nicht im Sport und vererbten es trotzdem .. Sport ist für mich nicht alles - ich interessiere mich auch für das "Gebäude" und möchte verstehen warum gerade bestimmte Pferde splch ein Vermögen hatten und haben.. läuft immer auf das selbe hinaus .. DAZU ggehört aber auch noch ein WILLE und GEIST und eine SEHR GUTE MUTTER... jene Mutter hat aber auch noch eine FAMILIE und da möchte ich sicher nicht mit Harz IV Familien züchten - BERGARBEITER sind und bleiben BERGARBEITER und sind sicher auch von der PSYCHE und EINSTELLUNG belastbarer... HDT - wir haben eh Grund verschiedene Ansichten - immerhin ergötze ich mich NICHT daran wenn man etwas ankreidet was man evt. selbst mal falsch gemacht hat ... imemrhin gibt es keine lebenden Götter mehr und das ist auch gut so ...Ich bin bei solchen Abstammungen nun mal sehr Vorsichtig...

                          Man erinnere sich nur mal an die Aussagen eines Herrn Werner Schockemöhle, ich glaube der hatte da mehr Ahnung wie wir alle zusammen.. der war PFERDEMENSCH!!!..

                          Wenn ein Hengst dabei ist der eine mindere Rolle in der Zucht und Sport gespielt hat - da aber einen Gewissen POSITIVEN Effekt hat, warum denn nicht... Wenn aber solche Pferde wie eben Ernö,Woermann,Astflug so gehäuft vorkommen - dann deutet das für mich auf eine Spalterbigkeit hin - mag doch jeder sehen wie er will... Ein WELTRUHM in Dannenberg hat auch keine Springpferde hinterlassen - wenn ich da Herrn W. Schockemöhle beim Wort nehme.. Dressurpferde haben mit Springpferden nichts zu tun - auch diese Faulheit bekannter Hengste - die man von jedem älteren Züchter und Bauern gesagt bekommt - der mit den denen noch vorm Pflug gegangen ist - denn das alte A Blut über Adeptus war eigentlich nichts anderes wie Wirtschaftspferde - wo man wohl wie bei einem Alkoven versucht hat das Ruder mit einem sehr guten-Edlen Mutterstamm hat beeinflussen wollen...
                          Aus alter Literatur sagt man z.b. über Alkoven (Deckstation Otterndorf u. Hechthausen) Züchter: Wilhelm von Allwörden, Krautsand (Kehdingen)
                          Nicht Spurlos ist das im Mutterstamm gehäufte Beberbecker Blut an der Prägung dieses markanten Beschälers vorübergegangen.
                          Neben der herrlichen Schulter standen der hohe Grad seines Ausdrucks und in der Plastik seiner Formen unter diesem Zeichen.
                          Sein etwas übertrieben gezogener Rücken verband die kräftige, breit ausgelegte Hinterhand mit der erhaben herausgewachsenen Vorderpartie und ermöglichte ein langes Ausschwingen seiner energischen Bewegungen in allen Gangarten.
                          Nahezu Beispielhaft stand dieser hengst im Typ eines harten,starken und schweren Leistungspferdes.
                          Alkoven ist u.a. Vater von AGRAM.. und der hatte wiederum einen edlen - geschätzten Muttervater eben - Amateur I und jener hatte wieder einen Alcantara I Muttervater...aber so weit denkt Fräulein "HDT" nicht .. ist ja auch Schnee von gestern und hat mit Zucht nicht zu tun... Da hole ich nochmal diesen "doooofen"" Winnetou nach vorne - der ja nicht sgetaugt hat ... aber Vater einer Wencke Z war ... TOLLE Springpferde gebracht hatte, nicht das er von Ferdinand abstammte und eine Goldfisch II Mutter hatte nein - er war in der 4 Generation auch noch auf einen Alcantara I In gezogen über Ferrara..der eben einen Alcantara I MUTTERVATER hatte und Winnetous GroßmutterAsinara v. Alcantara I, bei Wendekreis aspielt er eine wichtige Rolle Dollart der Vater von Dömitz I hatte eine Alcantara I Großmutter usw.. Ich weiss auch aus Literatur welche Vorzüge und Nachteile er hatte... Es kommt nicht auf das WIE an sonder auf das WARUM und WOHER...Dinge die SIE nicht im geringsten Interessieren ... Gnädige Frau --- Weltruhm wäre IHR Hengst gewesen ...

                          Mal so ein Beispiel wie ich WEITER forsche, um MIR ein Bild zu machen wie was entstanden ist und sich entwickelt hat.
                          Und ich mache keine Hengste NIEDER... vielelicht sollte ich mehr darauf Hinweisen das man mal mehr in den dunkelen Hintergrund schaut bevor man Leuchtfeuer entzündet...und das ist wirklich KEINE Schande!!!

                          Wo man bei Abstammungen ist:
                          Ein Weltruhm war von Weltmeyer (eben v. World Cup I - Woermann) der für mich mit Springpferden nix zu tun hat (eben wie diesen Ernö,Astflug usw..) Hat sogar einen Blüter als Muttervater, dann kommt Sesam I dessen Bruder Sesam II der vater von Sirius z.b. ist , Sesam I ist auch Vater des legendären SERVUS - der machte Springorientierte LEistungspferde - aber wie so oft - nicht immer die schönsten, und weiter mit Lugano II v. der Löwe xx/Albaner/Friesenkönig/Dolman abstammte... gebracht hat er auf SPRINGPFERDEN _NICHTS!!!(ein Weltruhm)... evt. mal als Hinweis..
                          Albaner z.b. war ein Ausnahmehengst seiner Zeit, aber sehr früh eingegangen, Friesenkönig brachte Überdurchschnittliche Pferde, konnte aber gebäude Mängel nicht leugnen und konnte schwerlich -seine" Linie halten - man sucht um Anschluss an Feiner kerl Blut was auch gelang und sehr gute Mutterstuten dabei heraus gekommen sind...Feiner Kerl hatte aber den Nachteil des geraden Hinterbeins, was man dadurch nur noch festigte...dadurch leider eienn "Mangel" festigte was zur Erlöschung der Linie führte...Dolman braucht man glaube ich nicht erwähnen, das ist Allgemein Wissen denke ich..nach Dolman kam Florett (Vater z.b. von Foliant der u.a. auch der Muttervater von Duellant ist) aber auch einen guten Fokker brachte der in Danneberg den Grundstein für sehr gute Springpferde gelegt hatte, dann kam wieder mal Alcantara I (wie das nur ???) und dann Lorlot, Lorlot ist z.b. der Muutervater von Allotria v. Alcantara I...und jener ist nicht minder der ur großvater von WENDEKREIS...schon komisch alles...Lorlot auf der Muuterseite und gerade mit Alcantara I gepaart brachte SPITZENPFERDE... u.a. eine PASSERPAARUNG... mal so ein ganz ganz kleines beispiel wie ich mir ein Pedigree anschaue
                          Zuletzt geändert von Gast; 08.11.2010, 18:42.

                          Kommentar

                          • Benjie
                            • 02.06.2003
                            • 3249

                            meine tochter hatte einen lanthan- römischer prinz als lehrpferd. der hatte plaz. bis dressur m und das komplette gp programm drauf. springen konnte der für ein dressurpferd ganz ordentlich. vor allem muss man von dem sagen, das er sich bei allem was er tat sich extrem bemüht hat und immer alles richtig machen wollte. dann stand bei uns auf dem hof auch noch lanthano ( lanthan- akzent I). der war hlp sieger(springen 120p), zwei mal quali bundeschampionat und später dressur bis euro junge reiter. es gibt übrigens nationenpreisreiter die heute noch der meinung sind das er viel zu schade war zum dressurreiten. er hat aktuell noch s erfolgreiche nachzucht in allen drei sparten. seine nachzucht war genau so wie er sehr doppelbegabt. eine lettina z.b. die bundechampionat reitpferde gewonnen, slp springen 9,0. wir selber hatten vier nachkommen von ihm wovon zwei recht ordentliche buschpferde waren, also springen konnten die alle. alles was ich von lanthan gesehen habe war doppelbegabt mit recht ordentlichem springen. negativ würde ich ihn auf keinen fall sehen.
                            ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                            ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                            (100.Koransure)
                            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                            http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                            Kommentar

                            • Frozen Water
                              • 23.07.2010
                              • 121

                              Da wir gerade auf der Nostalgiewelle reiten:

                              Welche Hengste lassen denn das Herz des Züchters in Sachen Springvererbung höherschlagen ? Was wäre denn erhaltenswertes Blut aus eurer Sicht, das auch das Identitätskriterium erfüllt ?
                              Und welche sind eher No-Go ? (Bitte bei der Negativliste nur Beschäler nennen, die im Pedigree weit hinten angesiedelt sind, nicht mehr im Deckeinsatz stehen, und von denen auch kein TGS - nicht mal die kleinste Dosis - mehr zu bekommen ist).
                              Und was ist eigentlich mit den Stutenstämmen? Angenommen, ich befinde mich auf der Suche nach einem Hannoversch`schen Häuserspringer. Welche Stutenfamilien - sofern sie noch unverfälscht erhalten sind - sind eine sichere Bank in dieser Hinsicht ? Wie ist in diesem Zusammenhang der Stamm der Schwabenjungfrau (Stamm 351) zu beurteilen? Immerhin steht dieser Stamm ja äußerst gut im Saft, wie man bei der letzten Körung sehen konnte. Aber wie sieht es mit Turniererfolgen aus ?

                              Und es ist gut, wenn jemand in die Vergangenheit blickt, und aus seinem gesammelten Wissen Schlüsse für sein eigenes züchterisches Tun zieht, und das auch weiter gibt .

                              Und noch einmal herzlichen Dank für eure Erfahrungsberichte mit der Lanthan - Nachzucht (hoffe, mein Zwischengackern hat nicht gestört, auch wenn es deplaziert war).
                              Zuletzt geändert von Frozen Water; 08.11.2010, 16:50.

                              Kommentar

                              • Grande
                                • 28.10.2009
                                • 94

                                erhaltenswert sind auf jeden fall das G-blut (wurde ja auch erkannt, nur in meinen augen zu spät), das springbetonte D-blut und eben die alte a/e-Linie, inbesondere über espri....
                                Grande - Welch ein Name für einen kleinen Hengst, Grande - Welch ein Name für einen großen Hengst....


                                "Man spricht immer vom Pferdeparadies Trakehnen, aber eigentlich ist es doch vielmehr ein Paradies für Menschen, die Pferde lieben."
                                (Marissa Gräfin von Sponeck)

                                Kommentar

                                • HDT
                                  • 08.03.2010
                                  • 2158

                                  Oh Gloria Sie schnallen es einfach nicht. Weltruhm ist ein Dressurhengst. Niemand erwartet, das dieser Hengst zur verbesserung der Springstämme genutzt wird. Er hat aber terure Dressurpferde geliefert und damit Geld in die Kassen der Züchter gespühlt.

                                  Kommentar


                                  • Sie schnallen es schon lange nicht HDT - wie kommt es das dann gerade dieser Stangentreter auf solche "hervorragende" Stutenstämme gesetzt wurde???...

                                    Ohne diese ganzen anderen Springpferde Eleminierer wie Weltano,Werbellin (dessen MV Legat hat auch einen Lanthan Vater..), Welser (hatte auch einen Lanthan Muttervater) (Schillerslage). Woronow,Worldly,Wohlklang,Westerland,Wesley und die ganzen anderen Konsorten - das war mit Kurzsichtigen Brillengläsern in die Zukunft geschaut... hann. Springblut war schon IMMER sehr begehrt... nnur diese ewig schön macherei, dieses treten zum Himmel, dann diese Illusion das man keine Schimmel mehr braucht, das auf breiter Linie ruinieren von Springstämmen durch solche Diletantischen Einstellungen und ich kann mir sehr schlecht vorstellen das ein Weltruhm/Don Juan/Agram (mal als Beispiel) auf einer Dressurprüfung geglänzt hat??!!!... Nicht wieder mit solchen Ausnahmen kommen - ich spreche von einer REGEL...
                                    Dieses ganze angebliche UNMODERNE gerede wollte man damals auch mit diesem FORTSCHRITT BEREINIGEN... was hatte man erreicht - genau das Gegenteil!!!. Und Geld hatte es den Züchtern solcher Anpaarungen sicherlich nicht eingespühlt, als man merkte das die ersten im Sport gingen und es nicht funktionierte - in der Dressur und später wo man meinte, die Mutter ist doch ein Springpferd - also muss das Pferd doch springen können - merkte man wiederum das sie nicht mal die beine hoch bekommen haben...das ist fakt...und so wurden WERVOLLE JAHRE mit solchem MODEMIST verbracht und leider sehr gute Stuten verbraucht bzw. schieden aus...das ganze ist zusammen gefallen wie ein Kartenhaus... und dieser Ranking kommt nicht von ungefair!!!!!.

                                    Kommentar


                                    • Ich bin wahrlich kein Fan von reiner Nostalgie, halte sie aber gerne in Erinnerung und Ehre wenn es aus heutiger Sicht standhalten kann. Aber viele vergessen durch nur Lektüre, dass gerade die Heroen der heutigen Zeit aus der Vergangenheit in der ehemaligen Gegenwart oft zerissen wurden und nicht die Anerkennung hatten, wie sie später hochgelobt wurden. Und da es heute veränderte Umstände gibt,Schnelllebigkeit der Hengste, Samenversand etc sollte man sehen was man im Stall hat und wie man sie anpaaren kann/muss.

                                      Z.B wurde hier der Name His Highness genannt. Für mich zu früh gestorben, denn egal ob er nur der Rappe war, oder Fuchs. Es war ein sehr reeller Hengst, der Rittigkeit hatte und das auch seinen Nachkommen weitergegeben hat, nur z.B.. Und das wollen wir doch wieder sehen, oder nicht?
                                      Ansonsten ist diese Diskussion für mich mühsam zu verstehen, weil viele Worte, aber manchmal verstehe ich die Aussage dahinter nicht.
                                      Jeder hat seine eigene Therorie und darf sie zur Diskussion stellen, aber am Ende trägt doch der Züchter die Entscheidung und muss sie später überprüfen lassen durch die Zuchtkommission. Wenn sie Fehler sehen in der Beurteilung, dann sollten zumindest mal später die Sporterfolge einem recht geben, wenn nicht dann ist es schwer andere zu überzeugen..

                                      OH-Gloria, eine Anmerkung habe ich noch... eine Stutenfamilie eine "Harz 4 Familie" zu titulieren finde ich schlicht unpassend. Und auch nicht nachzuvollziehen. Und da ich aus einer "Kumpel" Familie stamme, würden die sich auch im Nachhinein nicht über einen solchen Vergleich mit Bergabeiter-Mentalität freuen.

                                      Passt nicht!

                                      Kommentar


                                      • Frage: Wer ist in dem Zitat von Oh-Gloria die Gnädige Frau? Außer Fräulein kann ich mir keine unpassendere Anrede vorstellen *lol* Schon gar nicht für HDT?!?!
                                        Ich glaube, dass keiner hier wirklich die Begehrlichkeit und Leistungen älterer Hengst- und Stutengenerationen zu schmälern beabsichtigt.
                                        Und natürlich sind in der Vergangenheit mal Fehler gemacht worden. So ganz aus dem Überfluss an erstklassigen Springpferden heraus ist sicherlich auch kein PHS geboren worden. Diesem Programm stand ich von jeher eher skeptisch gegenüber, muss aber anerkennen, dass daraus doch einige positive Impulse entstanden sind und viele Züchter durch das spezielle Vermarktungsangebot und auch die Möglichkeit, ihre gut springende Nachzucht entsprechend mit einer Art Premiumsiegel zu versehen, ans Nachdenken gekommen sind und eben Anpaarungen wie Weltruhm auf Don Juan-Agram nicht mehr in dieser Häufung vorgenommen wurden. Ich bin auch nicht gerade ein Weltruhm-Fan aber wenn sie sich doch verkauft haben damals während die Springabstammungen als Fohlen bleiern im Stall blieben (und das war ja einige Jahre lang so da gibt's gar kein Vertun!), wer will es den Züchtern dann verdenken wenn sie solcherart 'Kreuzungen' gewählt haben? Immerhin ist unbestritten, dass man leichter aus einer durch und durch auf Springen gezogenen Stute leichter ein ansprechendes Dressurpferd ziehen kann als umgekehrt.
                                        Ich würde doch z.B. auch einen Teufel zun und sowas wie meine Hohenstein-Perser xx springmäßig anpaaren. Das geht einfach nicht, die bricht sich fast die Füße über dem Sprung. Schön, dass ihre Kinder (z.B. von Golden Deister oder Warkant) allesamt wieder mindestens ordentlich springen aber so'n Hohenstein in einem Springpferdepedigree ist für mich selbst sowas an abschreckend, da kommt höchstens Drosselklang als Schrittvererber dran *lol*
                                        Top ist natürlich wenn beides zusammen fällt, Vermarktbarkeit und züchterischer Sinn. Lässt sich aber leider nicht immer hintereinander bringen. Deshalb bin ich dazu übergegangen, spezielle Anpaarungen 'extra zum Behalten' zu machen und andere 'extra zum Verkaufen'. Damit bin ich bislang sehr gut gefahren und es lässt mir auch vielmehr Hengstauswahl weil ich meine Stutenbasis so weitgehend frei von allem überfrequentierten und Modegesums halten kann, das vielleicht im übernächsten Jahr schon wieder out ist.
                                        Ans Verkaufen muss man aber ja nunmal auch denken gerade wenn man Züchter aus Leidenschaft ist. Sonst frisst einem die vielleicht qualitativ eben so gut geratene, aber mangels 'big names' marktuntaugliche Nachzucht irgendwann die Haare vom Kopf und man steht schön blöd da. Was ich damit sagen will ist: Denken in Generationen schön und gut. Aber bitte nicht so, dass man zum Animal-hoarder wird oder?
                                        PS Können wir uns darauf einigen, dass sich spülen nach wie vor ohne h schreibt? Hier lesen sicherlich noch diktatpflichtige Schüler mit

                                        Kommentar

                                        • Moderator-09
                                          Gesperrt
                                          • 10.11.2009
                                          • 142

                                          OH-Gloria, eine Anmerkung habe ich noch... eine Stutenfamilie eine "Harz 4 Familie" zu titulieren finde ich schlicht unpassend. Und auch nicht nachzuvollziehen. Und da ich aus einer "Kumpel" Familie stamme, würden die sich auch im Nachhinein nicht über einen solchen Vergleich mit Bergabeiter-Mentalität freuen.
                                          Passt nicht!
                                          Wie so einiges an der Ausdrucksweise.

                                          Ich möchte um mehr konstruktive Diskussionskultur bitten.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.753 Antworten
                                          189.075 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.469 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.175 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.798 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          685 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X