Zuchtausrichtung Hannover, wo geht die Reise hin???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lilly go lucky
    • 01.03.2008
    • 627

    Hier hat meines Wissens keiner bestritten, dass "die Alten" Vermögen hatten und dies auch durchaus in der richtigen Anpaarung vererbt haben. Der Punkt ist doch der, das für unsere heutigen Parcours Vermögen allein nicht genug ist.
    Und deshalb Dank an Benjie fürs Einstellen....

    Und im übrigen geht es mir wie traberfan: ich hab "die Alten" ja noch live erlebt und habe den ein oder anderen ihrer NK geritten - wahrscheinlich weiß ich genau darum den Zuchtfortschritt der letzten 40-50 Jahre zu schätzen!

    Kommentar

    • Benjie
      • 02.06.2003
      • 3249

      also durch meinen kontakt zu lanthan, wurde ich ja ein der löwe fan, weshalb ich ja auch z.b. zu vivaldi van de kampel kam. dieser hat einen gek. sohn dessen muttervater ein budjonny war ( so viel zum thema äpfel mit birnen anpaaren)
      na ja und dann war ich da noch vor ein paar jahren in zweibrücken auf der körung da war ein sehr guter darco siegerhengst.

      also es ist nicht so das es zumindest in süddeutschland keine guten darco söhne gäbe.
      ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
      ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
      (100.Koransure)
      http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
      http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

      Kommentar


      • @fanniemae
        Betr.: Mixe
        Du berichtest von einem OX-Haflinger Mix,die hatte ich nicht gemeint,steht doch oben auch so.
        Von dieser Sorte kannte ich auch drei sehr gut,waren alle exzellente kleine Reitpferde.
        Ich hatte doch vorher auch von den anderen Mischungen gesprochen,wo es eben irgendwie nicht so gut passt.Ist aber nur meine Meinung,muß ja keine Allgemeingültigkeit haben.
        Und ich meinte diese Zufalls-Mixe,ohne Papiere.Viele Leute machen so Mixe wie Isländer mit Haflinger,kann die Nachzucht tölten? Was ja grad einen Isländer so interessant macht.
        So ist es doch genauso mit den Anpaarungen von reinen Springpferden mit Dressurlern,worum es hier ja eigentlich ging.Ich schweife manchmal gerne aus.
        Ausserdem habe ich nichts gegen Haflinger,ganz im Gegenteil.Ich hatte meine Fahrlehrgänge und Fahrabzeichen-Prüfungen mit Haflingern gemacht,die waren echt super.Und aus dem selben Züchterstall stammte ein Hengst,der hatte über 50 L-Dressur-Siege bzw.hohe Plazierungen,alle gegen Großpferde.
        Also nix für ungut.

        Kommentar


        • Hallo Oh Gloria
          Ein paar Worte zu Thomas Frühmann.Diesem Genius kann man es wirklich nicht anlasten.Hattest Du Thoamas Frühmann live gesehen? Ich hoffe doch.
          Der hat alle Pferde so geritten, mit knallharter Hand.Ich fand das fürchterlich.Oft genug stand ich in der Abreitehalle oder an Abreiteplätzen in Dortmund,in Aachen,in Münster,in Balve und was weiss ich noch wo.Ist ja immer das interessanteste bei Turnieren.
          Oder ich hatte ihn mal ganz privat beobachtet beim Training zusammen mit Hans-Heinrich Quellen.
          Beide knallhartes Anpacken,immer.Reiten mit Kraft und harter Faust,immer.
          Da hab ich nie was wirklich Schönes gesehen,nie eine Eleganz,nie eine Leichtfüßigkeit.Diese Leute haben alle Pferde so geritten,egal mit welcher Abstammung. Thomas Frühmann schaut ja selbst auch schon so aus wie ein Kraftmensch,und wenn man ein paar Worte mit ihm redet,dann muß er auch seine Kraft rauslassen.
          Und die Pferde hätten sicher anders gekonnt.

          Kommentar

          • druenert
            • 25.11.2009
            • 2076

            Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
            Eine Frage an Dich - warum holt man eigentlich Darco aus der Gefriertruhe???
            Darco ist seit Jahren im WBFSH-Ranking der Springvererber an 1. Stelle.

            Kommentar

            • druenert
              • 25.11.2009
              • 2076

              Zitat von Lilly go lucky Beitrag anzeigen
              Und im übrigen geht es mir wie traberfan: ich hab "die Alten" ja noch live erlebt und habe den ein oder anderen ihrer NK geritten - wahrscheinlich weiß ich genau darum den Zuchtfortschritt der letzten 40-50 Jahre zu schätzen!
              100% Zustimmung!

              Kommentar

              • daylight66
                • 09.02.2009
                • 748

                Diesmal gilt mein Dank Oh-Gloria, die alten Videos sind echt Klasse. In Barcelona 1992 war ich live vor Ort als Darco ging und Classic Touch Olympiasiegerin wurde... aber mal ehrlich das ist NICHT 30 Jahre her!!!!!!!!!!
                Und ich weiß leider auch nicht so ganz genau was mir die Videos sagen sollen bzgl. Anpaarung oder Zucht... ich kann sehen das Jos ein Klasse Reiter ist - und ein echter Stilist und auch schon mit Libero H, den ich von der Optik auch echt modern finde...

                Es bleibt spannend...

                Kommentar


                • ach was war das noch eine schöne Zeit früher, als mit Hufrolle noch losgefahren wurde, mit Nervenschnitt und/ oder Equipalazone, weil Dopingprobe was ist das? Dann später Arcel kam, was man nicht so schnell dann feststellen konnte. Als die Barr-Affaire noch Menschen entsetzen konnte, aber jeder Papa beim A-Springen wusste wie er Kronenkorken einbandagieren musste. Als die Pfleger noch die blauen Einreibungen gerne ausgeliehen haben und der Stall roch wie .. naja ihr wisst schon!

                  Die Pferde hatten Bumms ohne Ende und man brauchte nur Bremse oder Gas, mit Restalkohol im Blut und Kippe zwischen den Zähnen...

                  Als ein Cor de la Bryere gerade mit seinem Nachwuchs langsam die deutschen Züchter anekelten und man liebevoll. Cor de la Brrrt genannt hat, weil sie gerne mal verweigert haben, vor der Hauruck Methode der deutschen Reiter, eben Gas und Bremse und irgendwie die Beine wie Schraubstöcke ran und Hand wie zementiert.

                  Hat sich viel geändert seid dem, vielleicht die deutsche Reiterei nicht, aber die Zucht ;-

                  Vorsicht Ironie-Button an!

                  Kommentar

                  • Frufru
                    • 17.01.2005
                    • 4649

                    Zitat von traberfan Beitrag anzeigen
                    ach was war das noch eine schöne Zeit früher, als mit Hufrolle noch losgefahren wurde, mit Nervenschnitt und/ oder Equipalazone, weil Dopingprobe was ist das? Dann später Arcel kam, was man nicht so schnell dann feststellen konnte. Als die Barr-Affaire noch Menschen entsetzen konnte, aber jeder Papa beim A-Springen wusste wie er Kronenkorken einbandagieren musste. Als die Pfleger noch die blauen Einreibungen gerne ausgeliehen haben und der Stall roch wie .. naja ihr wisst schon!

                    Die Pferde hatten Bumms ohne Ende und man brauchte nur Bremse oder Gas, mit Restalkohol im Blut und Kippe zwischen den Zähnen...

                    Als ein Cor de la Bryere gerade mit seinem Nachwuchs langsam die deutschen Züchter anekelten und man liebevoll. Cor de la Brrrt genannt hat, weil sie gerne mal verweigert haben, vor der Hauruck Methode der deutschen Reiter, eben Gas und Bremse und irgendwie die Beine wie Schraubstöcke ran und Hand wie zementiert.

                    Hat sich viel geändert seid dem, vielleicht die deutsche Reiterei nicht, aber die Zucht ;-

                    Vorsicht Ironie-Button an!
                    Klasse beschrieben:
                    da steigt mir gleich wieder der Geruch bestimmter Reiter in die Nase, wo man meilenweit vorher gerochen hat, dass sie auf den Abreiteplatz kommen.
                    und wie das Martingal so kurz gemacht wurde, das ein fast 90° Winkel im Zügel war und die Beine des Reiters mit Sporenriemen am Sattelgurt befestigt waren. Vorne einfach gegenhalten und unten den Schraubstock zu
                    Denke schon, dass sich einiges in der Reiterei (nicht nur in Deutschland geändert hat), weil sich die Zucht geändert hat
                    www.sportpferdezucht-haygis.de
                    Springpferdezucht

                    Kommentar

                    • sporthorses100
                      • 06.09.2010
                      • 895

                      Herrlich Traberfan! Und "mit den Stangen einer Dreifachen von Micky Brinkmann baut man heute einen ganzen Parcours..."

                      Kommentar


                      • Zitat von Lilly go lucky Beitrag anzeigen
                        Hier hat meines Wissens keiner bestritten, dass "die Alten" Vermögen hatten und dies auch durchaus in der richtigen Anpaarung vererbt haben. Der Punkt ist doch der, das für unsere heutigen Parcours Vermögen allein nicht genug ist.
                        Und deshalb Dank an Benjie fürs Einstellen....

                        Und im übrigen geht es mir wie traberfan: ich hab "die Alten" ja noch live erlebt und habe den ein oder anderen ihrer NK geritten - wahrscheinlich weiß ich genau darum den Zuchtfortschritt der letzten 40-50 Jahre zu schätzen!
                        Und ich hatte vor 30-35 Jahren auch den ein oder anderen geritten,bzw.sehr gut gekannt.Damals gab es auch schon ganz feine Pferde,nicht nur Bollerköppe.Ich erinnere mich noch genau an eine Angelo xx Stute und an eine Furioso II Stute,und auch an zwei Bernstein-Stuten,u.A.
                        Mit diesen etwas gröberen kam ich nicht so zurecht,sie waren mir zumindest nicht so sympathisch.
                        Ich kann da wiederum nur aus meiner eigenen Erfahrung sprechen.
                        Und jetzt lieb ich auch noch die etwas feineren und blütigeren Pferde.Sie sind einfach leichter zu händeln und wesentlich intelligenter.Ist aber nur meine ganz pers.Meinung.
                        Diese Reiter a'la Thomas Frühmann werden aussterben,hoffentlich.Ich arbeite daran,bei meinen Reitschülern.Vielleicht finde ich einige Mitmacher,die auch ganz fasziniert davon sind Pferde mit ganz feiner Hand zu reiten.
                        Und daß unsere Warmblutzüchter mehr gute Blüter einsetzen,in Hannover sowie in Westfalen auch.In Westfalen wurde leider kein Sohn aus einem Blüter zur Körung zugelassen.Das wird in anderen Zuchtgebieten auch kaum wesentlich anders ausschaun.Wie wird es da in 10 Jahren sein?Wenn dann aus diesen Jahrgängen immer weniger Pferde unterwegs sind mit XX Großeltern.Ist es möglich aus reiner Selektion gute,feine ,elegante,harte,intelligente Leistungspferde hervorzubringen? Kann man die Zucht so erhalten?Erhalten über mehrere Generationen? Oder wann werden die Nachkommen wieder zu Bollerköppen?
                        Wie wir alle wissen besteht der Reiter-Nachwuchs fast nur noch aus Mädchen.Oder sollen diese jetzigen Kinder in 10-15 Jahren derbe Pferde reiten? Eine Frau von 168cm mit ca. 6o Kilo passt einfach nicht auf einen 178er knapp 700 Kilo Brocken.Ein Thomas Frühmann schon.Oder werden alle die Mädls so groß und mächtig wie eine Ulla Salzgeber?

                        Ich hab da so tausende Fragen,seid mir nicht bös.

                        Kommentar


                        • Zitat von Frufru Beitrag anzeigen
                          Klasse beschrieben:
                          da steigt mir gleich wieder der Geruch bestimmter Reiter in die Nase, wo man meilenweit vorher gerochen hat, dass sie auf den Abreiteplatz kommen.
                          und wie das Martingal so kurz gemacht wurde, das ein fast 90° Winkel im Zügel war und die Beine des Reiters mit Sporenriemen am Sattelgurt befestigt waren. Vorne einfach gegenhalten und unten den Schraubstock zu
                          Denke schon, dass sich einiges in der Reiterei (nicht nur in Deutschland geändert hat), weil sich die Zucht geändert hat
                          Und diese Reiter waren dann auch sogar sowas wie Sensationen.Ich kann mich genau an ländliche M Springen erinnern.Und die ganz großen Helden waren die,die über Mauern von was weiss ich wie hoch sprangen.Und diese Reiter hatten einen Fan-Club,der über 100km mitreiste.Und da war noch richtig was los auf den Turnieren,wir standen dichtgedrängt in fünfer-Reihen hinter der Bande.
                          Ich selbst hatte das vor 35 Jahren auch nicht mit mitbekommen,daß das alles zusammengeknallte Pferde waren.Ich konnte es damals nicht differenzieren,was der Unterschied vom feinen Reiten zu dieser Reitweise war.Ich selbst hatte damals einige M-Springpferde nebenbei dressurmäßig geritten und mußte auch jeweils Mo-Die nach den Turnieren die Pferde ruhig spazieren reiten.Ich hatte mich manchesmal abmühen müssen.Ich hatte aber damals noch wenig Durchblick,ich wollte nur die Pferde mit ganz feiner Hand reiten,es ging nicht immer.Da war sogar ein echter Ladykiller XX dabei,und wie ich mich recht erinnere noch einige mit "Weltmeister"-Abstammung.
                          Ich war damals jung und dumm.
                          Jetzt kann ich es nachvollziehen,ich weiss daß ich damals schon gut reiten konnte und die Pferde nicht wegen der goldenen Schleifen zusammenknallen wollte.
                          Zuletzt geändert von Gast; 10.11.2010, 00:53.

                          Kommentar

                          • angie
                            • 17.04.2010
                            • 275

                            Wo steht denn geschrieben, dass alle Nachkommen, die nicht Vollblut in der ersten Generation führen, zu "Bollerköppen" werden?
                            Natürlich will wohl keiner mehr die alten Brecher haben, die man lieber vor den Pflug gespannt hätte - es gibt aber auch sehr wenige (die meisten Buschreiter ausgenommen), die mit so direktem Bluteinfluss klar kommen!
                            Ich stimme voll und ganz zu, dass es unterstützungswert ist, aber als Züchter braucht man dann einen sehr langen Atem.
                            Insofern kann ich es gut nachvollziehen, dass unter dem späteren Vermarktungsgedanken eher ein Hengst ausgewählt wird, der Blut weiter hinten führt - insbesondere, wenn man an Kommentare denkt wie bei den ersten Lauries Crusador xx -Nachkommen ("Stangenweitwurf").
                            Es ist leider so, dass sich der Bluteinsatz nicht unbedingt sofort rentiert; und das kann sich nicht jeder leisten!
                            Und was das betrifft, finde ich nicht, dass Hannover engstirnig ist.

                            Kommentar


                            • Zitat von angie Beitrag anzeigen
                              Wo steht denn geschrieben, dass alle Nachkommen, die nicht Vollblut in der ersten Generation führen, zu "Bollerköppen" werden?
                              Natürlich will wohl keiner mehr die alten Brecher haben, die man lieber vor den Pflug gespannt hätte - es gibt aber auch sehr wenige (die meisten Buschreiter ausgenommen), die mit so direktem Bluteinfluss klar kommen!
                              Ich stimme voll und ganz zu, dass es unterstützungswert ist, aber als Züchter braucht man dann einen sehr langen Atem.
                              Insofern kann ich es gut nachvollziehen, dass unter dem späteren Vermarktungsgedanken eher ein Hengst ausgewählt wird, der Blut weiter hinten führt - insbesondere, wenn man an Kommentare denkt wie bei den ersten Lauries Crusador xx -Nachkommen ("Stangenweitwurf").
                              Es ist leider so, dass sich der Bluteinsatz nicht unbedingt sofort rentiert; und das kann sich nicht jeder leisten!
                              Und was das betrifft, finde ich nicht, dass Hannover engstirnig ist.
                              Das mit dem Blut in der ersten Generation hatte ich auch nicht geschrieben.
                              Warum kommen denn die Leute mit blütigen Pferden weniger zurecht?
                              Hat es evt.etwas damit zu tun,daß sie sich zu wenig mit ihrem intelligenten Sports-Partner beschäftigen wollen ?
                              Zuletzt geändert von Gast; 10.11.2010, 01:04.

                              Kommentar


                              • Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                                Darco ist seit Jahren im WBFSH-Ranking der Springvererber an 1. Stelle.
                                Wollte damit eigentlich nur sagen, das wenn "älteres Blut" mit Modernem zusammen kommt es immer noch Aktuell sein kann - mehr eben nicht.. ganz wenig geschrieben. Voltaire wird ja auch noch genutzt aus TG beständen und bewähren sich immer noch..

                                daylight66..Diesmal gilt mein Dank Oh-Gloria, die alten Videos sind echt Klasse. In Barcelona 1992 war ich live vor Ort als Darco ging und Classic Touch Olympiasiegerin wurde... aber mal ehrlich das ist NICHT 30 Jahre her!!!!!!!!!!
                                ich gehe vom alter der Pferde aus daylight +-2-3 Jahre

                                Alexis z Nachkommen gehen beispielsweise auch noch heute in S springen und holen sich ihre Schleifen, Alexis ist auch 1977 geboren.. Man hätte evt. bei den Pferden die geb. Daten angeben sollen..

                                Das man heute mit einem Agram,Welf,Lateran und Meteor wenig Möglichkeiten hat - schon klar.. in einem Pedigree sind sie für mich halt Positiv, gerade wenn es um "altes" Vermögen geht... Andere und da sind wi uns ja einige hatten das nicht - haben es teilweise eleminiert..

                                Und Bentje hat ja auch recht, das das moderne Pferd elastisch sein muss - für mich aber auch eine Gewisse Klarheit im Kopf - dieses manch mal extreme "Freak" Syndrom oder die Gebiss bastelerei, darauf stehe ich nicht.
                                Zuletzt geändert von Gast; 10.11.2010, 05:41.

                                Kommentar

                                • Ramzes
                                  • 15.03.2006
                                  • 14683

                                  So wird das nichts !!! Vielleicht mal wieder vorwärts denken und diskutieren !

                                  Vielleicht eher so http://www.vetart.de/TG-Hengste/TG_Hengst.html , ...Einbringen von passenden globalen Elitehengsten in ein liberales Elite-Zuchtprogramm Springen .

                                  " Überholen ohne Einzuholen " (abgewandeltes geflügeltes Wort nach Zitat W. Ulbricht : Einholen und Überholen )

                                  ...klappt nicht !

                                  Kommentar


                                  • Ich bin gespannt - jedem das seine -

                                    Das wird sich genau so spalten wie im Vollblut auch - siehe "Carlo"... jemand dem man evt. zu hört aber nicht glauben will - auch wenn er sich die größte mühe gibt etwas "sachlich" zu -erklären- und dann vielleicht auch noch recht hat ???!!!.. Evt. wird es in der hann. WBZ. genau so enden - die, welche das auf "alte hergebrachte Art und Weise betreiben" und versuchen eine "Linie" zu finden und Pferde auch vom Exterieur/Leistung her zu konsolidieren bzw. die Spalterbigkeit zu minimieren...Dann die andere Fraktion die alles in die Waagschale wirft und alles versucht zu kippen und sich IHREN Roten Faden versucht zu finden - vorleben tuts das Vollblut - sehr hohe Decktaxen, extreme Spalterbigkeit, auch was das Exteriuer betrifft - ggf. auch die Leistung - denn man weiss nie in welche Richtung es schlägt... sehr hoher erlöse für extreme Leistungspferde, aber schon sehr wenig Erlöse für bessere Durchschnittspferde, da die gewünschte Fraktion nicht den vom „Züchter“ vorgestellten „Leistungskriterien“ gewachsen ist…
                                    Vielleicht sollte man die Kirche im Dorf lassen und nicht alles im Schweinsgalopp umwerfen – mal ein Schritt langsamer und gezielter ist vielleicht auch nicht schlecht???... ggf. wird es aber so werden das es div. Fraktionen geben wird – die es ja allen Anschein ja schon gibt… Ob das DIE ZUKUNFT ist – ich weiss es ehrlich gesagt nicht…
                                    Die Tägliche Politik lebt es ja vor, das es nur um den maximalen Profit geht und die große Mehrheit den Spender spielt – nichts anderes ist gerade in der „Pferdezucht“ – siehe diesen ganzen protegierten Modehengst Markt… wie wäre es mal an EINEM STRANG zu ziehen, dem anderen auch eine GEWISSE HILFE ZU GÖNNEN und versuchen, einen sehr guten Durchschnitt zu erzielen als die Qualität in der breite immer mehr auseinander zu ziehen… wenn in der breite mehr sehr gute Durchschnittspferde vorhanden sind, wird sich auch in der breite mit der ZEIT die Qualität immer mehr heben – ein ganz großer Faktor dabei ist DIE ZEIT – ob man bereit ist, diesen Faktor mit ein zu berechnen – tja, das ist eine andere Sache – Vernünftig wäre es sicherlich.

                                    Kommentar

                                    • Ramzes
                                      • 15.03.2006
                                      • 14683


                                      Institut für Tierzucht Göttingen :
                                      Maximaler Zuchtfortschritt bei gegrenztem Inzuchtzuwachs im Programm Hannoversche Springpferdezucht

                                      Ziel : OGC-Selektionsstrategien http://www.agrarforschung.de/download/vor_simianer.pdf
                                      - EDV-Unterstützung einer optimierten Paarungsplanung als Orientierungshilfe

                                      Kommentar

                                      • Ramzes
                                        • 15.03.2006
                                        • 14683



                                        fugato+brain - Projekt , s. Wirtschaftspartner !!
                                        zuchtplanungssoftware Zplan

                                        Kommentar


                                        • Inzucht ist Wichtig... Warum eigentlich ???

                                          Es ist dann wichtig wenn ich einen FUKTIONIERENDEN Stamm habe und KONTROLLIERT Fremdblut einführe was ja keiner verneint - es sogar als Wichtig Ansieht wenn der Paarungspartner ebenfalls auf SEIn Erfolgsblut BLUT konsolidiert ist...dann kann man Ssicherlich wiederum mit einer Leistungs Explosion rechnen. Die Sache ist nur, das JAHRZEHNTE lang viel mit Hengsten gearbeitet wurde, die zu IHRER Zeit nicht wirklich am BLÜHEN waren, d.h. für mich der Stamm war nicht an seinem Gipfel des könnens angekommen - er war am wachsen oder am dahin kriechen. Dies hat u.a. dazu geführt das INZUCHT nicht der wirkliche GUTE WEG wurde - gerade eben WEIL AUF DURCHSCHNITTS TIERE Inzucht betrieben wurde - Hengste die wohl gutes Blut führten aber sich nicht vererbten da das Gewisse eben fehlte. Deshalb KREUZEN sie ja heute um ihre Stämme die mit sehr durchschnittlichen Pferden durchsetzt sind, um wieder an die SONNE zu gelangen, das ist aber ein Knallharter Weg!!!. Jemand der einen FUNKTIONIERENDEN Stamm hat, wird immer wieder auf sein ERFOLGSBLUT gezielt zurück greifen und sich entsprechend "versorgen"...er wird diesen Werbefeldzug nicht mitgehen, da er viel schneller wieder sein gutes los ist , wie es ihm lieb ist... Er wird immer wieder fremdes Blut einholen, probieren ob es passt und weiter bauen, aber sein gutes Blut IMMER weiter pflegen - jene leute schmunzeln ehrlich über jeden propagierten KRACHER...das kannste mir glauben!!

                                          Ramzes ein par beispiele wie man es sich vorstellen kann - WIE es funktioniert .. (wählen,pflegen und bauen)







                                          oder ein Beispiel wie man sich eine sicher Zuchtstute heran ziehen kann, auf gutes Blut - mit der man völlig fremdes KONSOLIDIERTES Blut einfügen könnte..



                                          sind ja nur Spielchen, aber das sind Dinge die man machen könnte, wenn ein Stamm funktionieren würde..
                                          Zuletzt geändert von Gast; 25.11.2010, 16:38.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von wilabi, 11.01.2015, 21:14
                                          2.728 Antworten
                                          186.915 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von Carley, 22.10.2021, 08:27
                                          18 Antworten
                                          1.421 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Suomi
                                          von Suomi
                                           
                                          Erstellt von Fife, 23.01.2012, 09:15
                                          246 Antworten
                                          25.144 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Nickelo
                                          von Nickelo
                                           
                                          Erstellt von SaloIpa, 29.12.2015, 12:50
                                          22 Antworten
                                          2.766 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Carley
                                          von Carley
                                           
                                          Erstellt von Limette, 04.05.2024, 11:52
                                          9 Antworten
                                          673 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Greta
                                          von Greta
                                           
                                          Lädt...
                                          X